Page 97 of 292

KINDER SICHER
BEFÖRDERN
Für eine bessere Schutzwirkung im
Falle eines Aufpralls müssen alle
Fahrgäste sitzen und durch geeignete
Rückhaltesysteme abgesichert sein.
Dies ist ganz besonders auch für Kinder
zu beachten.
Diese Vorschrift ist gemäß der
EG-Richtlinie 2003/20 in allen
Mitgliedsländern der Europäischen
Gemeinschaft verbindlich.
Der Kopf von Kindern ist im Vergleich
zu Erwachsenen proportional
wesentlich größer und schwerer als der
übrige Körper, während die Muskeln
und das Skelett noch nicht vollständig
entwickelt sind.
Für eine korrekte Rückhaltefunktion im
Fall eines Unfalls sind für sie andere
Systeme als die Gurte der
Erwachsenen notwendig, um die
Verletzungsgefahr bei Aufprall, starken
Bremsvorgängen oder plötzlichen
Manövern auf ein Minimum zu
beschränken.
Kinder müssen sicher und bequem
sitzen.Je nach Eigenschaften der eingesetzten
Kindersitze, sollten Kinder so lang wie
möglich (mindestens bis zum 3-4.
Altersjahr) in entgegen der
Fahrtrichtung installierten Sitzen
transportiert werden, da dies im Falle
eines Aufpralls die sicherste Position ist.
Immer das für das Kind geeignetste
System auswählen. Aufschluss zur
richtigen Wahl erhalten Sie in der
Betriebsanleitung der Kindersitze.
Kinder mit einer Körpergröße von mehr
als 1,50 m sind in Bezug auf die
Rückhaltesysteme den Erwachsenen
gleichgestellt und legen die
Sicherheitsgurte normal an.
In Europa werden die Kindersitze in vier
Gewichtsgruppen unterteilt:
Gruppe Gewichtsgruppen
Gruppe 0bis 10 kg
Körpergewicht
Gruppe 0+bis 13 kg
Körpergewicht
Gruppe 19-18kg
Körpergewicht
Gruppe 215-25kg
Körpergewicht
Gruppe 322-36kg
Körpergewicht
Alle Rückhaltevorrichtungen müssen
auf einer sachgerecht befestigten
Plakette am Kindersitz, die nicht
entfernt werden darf, mit den
Zulassungsdaten und dem
Kontrollzeichen versehen sein.
Die Lineaccessori Fiat umfasst
Kindersitze für jede Gewichtsgruppe.
Es wird diese Auswahl empfohlen,
da sie eigens für die Fiat-Fahrzeuge
entwickelt und getestet wurden.
64)
GRUPPE 0 und 0+
Babys und Kleinkinder bis zu 13 kg
Gewicht können in einer nach hinten
ausgerichteten Babyschale transportiert
werden, die bei starken
Geschwindigkeitsverringerungen dank
der Kopfabstützung keine Belastungen
des Halses verursacht.
Die Wiege ist durch die Sicherheitsgurte
des Fahrzeuges befestigt, wie in Abb.
108 angegeben, und muss das Kind
durch die eingebauten Gurte
zurückhalten.
95
Page 98 of 292
GRUPPE 1
Wiegt das Kind zwischen 9 und 18 kg,
kann es in Fahrtrichtung transportiert
werden Abb. 109.
65) 66)
GRUPPE 2
Kinder von 15 bis 25 kg Gewicht
können direkt mit den Sicherheitsgurten
des Fahrzeugs Abb. 110 angeschnallt
werden. Die Kindersitze haben nur
die zusätzliche Funktion, das Kind in
den Sicherheitsgurten richtig zu
positionieren, so dass der diagonale
Abschnitt am Brustkorb und niemals
am Hals und der waagerechte
Abschnitt gut am Becken und nicht am
Bauch des Kindes anliegt.
65)
GRUPPE 3
Für Kinder mit 22 bis 36 kg
Körpergewicht gibt es spezielle
Sitzerhöher, die das korrekte Anlegen
der Sicherheitsgurte ermöglichen.Die Abb. 111 zeigt ein Beispiel für die
korrekte Positionierung des Kindes auf
dem Rücksitz. Bei einer Körpergröße
über 1,50 m können Kinder wie
Erwachsene angegurtet werden.
108F0V0109
109F0V0196
110F0V0111
111F0V0112
96
SICHERHEIT
Page 99 of 292

EIGNUNG DER BEIFAHRERSITZE FÜR DIE VERWENDUNG VON UNIVERSALEN
KINDERSITZEN
Der Fiat Doblò (Zulassung M1) entspricht nur bei der für den Personentransport zugelassenen Version der neuen Europäischen
Richtlinie 2000/3/EG, die die Montierbarkeit von Kindersitzen auf den verschiedenen Sitzplätzen des Fahrzeugs gemäß der
folgenden Tabelle regelt:
Gruppe Gewichtsgruppen Beifahrer (*) Hinterer Fahrgast
(1. Reihe)Hinterer Fahrgast
(2. Reihe)
Airbags aktiv Airbags nicht aktiv
Gruppe 0, 0+ bis 13 kgXUUX
Gruppe 1 9 -18 kgXUUX
Gruppe 2 15 -25 kgUUU X
Gruppe 3 22 -36 kgUUU
X= Sitzplatz, der nicht für Kinder dieser Gewichtsgruppe geeignet ist.
U= geeignet für universelle Rückhaltesysteme nach der europäischen Vorschrift ECE-R44 für die angegebenen „Gruppen”.
(*) WICHTIG: Bei aktivem Airbag-System NIEMALS einen Kindersitz entgegen der Fahrtrichtung auf dem Beifahrersitz befestigen. Soll ein Kindersitzentgegen der
Fahrtrichtung auf dem Vordersitz befestigt werden, unbedingt den Beifahrer-Airbag deaktivieren (siehe Abschnitt „Zusätzliches Schutzsystem (SRS) – Airbag“).
ZUR BEACHTUNG
64)GROSSE GEFAHR: Die entgegen der Verkehrsrichtung installierten Kindersitze dürfen auf keinen Fall auf dem Beifahrersitz installiert
werden, wenn der Airbag für diesen Sitz aktiv sind. Das Auslösen des Airbags bei einem Aufprall könnte, unabhängig von der Schwere des
Aufpralls, tödliche Verletzungen für das mitreisende Baby verursachen. Es empfiehlt sich daher immer, Kleinkinder im eigenen Kindersitz
auf dem Rücksitz zu transportieren, da dies die am besten geschützte Position bei einem Aufprall ist. Wenn ein Kleinkind in einer Babywiege
entgegen der Fahrtrichtung auf dem Beifahrersitz transportiert werden muss, müssen die Airbags auf der Beifahrerseite (Frontalairbag und
Seitenairbag) (für Märkte/Versionen wo vorgesehen) über das Setup-Menü deaktiviert und das erfolgte Deaktivieren direkt anhand der
aufleuchtenden Kontrollleuchte
über der vorderen Deckenleuchte (alleinstehend oder im SBR) (je nach Versionen, wo vorgesehen)
kontrolliert werden. Außerdem muss der Beifahrersitz so weit wie möglich nach hinten geschoben werden, um einen eventuellen Kontakt des
Kindersitzes mit dem Armaturenbrett zu vermeiden.
65)Die Abbildung zeigt nur ein Montage-Beispiel. Den Kindersitz gemäß der Anleitung montieren, die dem Kindersitz beiliegen muss.
66)Kindersitze mit Isofix-Verankerungen ermöglichen eine stabile Befestigung am Sitz, ohne dass hierzu die Sicherheitsgurte des Autos
erforderlich sind. Die beiliegenden Montageanleitungen genauestens beachten.
97
X
Page 100 of 292

VORRÜSTUNG FÜR
DEN EINBAU EINES
ISOFIX-
KINDERSITZES
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Die Fahrzeugversionen für den
Personentransport (Homologation M1)
sind extra für die Montage der
Kindersitze Isofix Universal, einem
neuen europäisch genormten System
für die Beförderung von Kindern,
ausgerüstet.
Das ISOFIX-System ermöglicht den
Einbau von ISOFIX-Rückhaltesystemen
ohne Einsatz der Sicherheitsgurte des
Fahrzeugs, sondern durch direkte
Befestigung des Kindersitzes an drei
Verankerungen im Fahrzeug.
Eine gemischte Montage von normalen
und Isofix-Kindersitzen ist möglich.
Zur Anschauung ist in Abb. 112 ein
Kindersitz dargestellt. Der Kindersitz
Isofix Universal umfasst die
Gewichtsgruppe: 1.Wegen des unterschiedlichen
Einrastsystems muss der Kindersitz
durch die dafür vorgesehenen unteren
Metallringe A Abb. 113 befestigt
werden, die sich zwischen Rückenlehne
und hinterem Kissen befinden. Nach
dem Entfernen der Hutablage (wenn
vorhanden) muss der obere Gurt (mit
dem Kindersitz verfügbar) am
entsprechenden Ring B Abb. 114 (auf
jeder Seite einer) hinter der
Rückenlehne des Rücksitzes befestigt
werden.
HinweisUm möglichen Kratzern an
der Rückenlehne des Sitzes mit
Klapptisch bei umgeklapptem Rücksitz
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
vorzubeugen, ist der Haltering Isofix
B Abb. 114 (einer pro Seite) mit einer
Stoffhaube versehen, die entfernt
werden muss, um den Kindersitz
korrekt einhaken zu können.
112F0V0113
113F0V0128
114F0V0330
98
SICHERHEIT
Page 101 of 292
Es wird daran erinnert, dass im Falle
der Kindersitze Isofix Universal alle mit
dem Schriftzug ECE R44 (R44/03
oder neuer) “Isofix Universal”
zugelassenen Sitze verwendet werden
können.
Bei Lineaccessori Fiat stehen die
universellen Isofix-Kindersitze „Duo
Plus” und der spezielle Kindersitz „G
0/1” zur Verfügung.
Für alle weiteren Einzelheiten für die
Installation und/oder Verwendung des
Kindersitzes beziehen Sie sich bitte
auf die “Gebrauchsanweisung”, die
zusammen mit dem Kindersitz geliefert
wird.
67)
99
Page 102 of 292

EIGNUNG DER FAHRGASTSITZE FÜR DIE VERWENDUNG VON
ISOFIX-KINDERSITZEN
Die unten stehende Tabelle gibt entsprechend der europäischen Vorschrift ECE 16 die Einbaubarkeit der ISOFIX-Kindersitze auf
Sitzen an, die mit ISOFIX-Befestigungen ausgestattet sind.
GewichtsgruppeAusrichtung des
KindersitzesISOFIX-
GrößenklasseBeifahrerFahrgast hinten in
der MittePosition Isofix
seitlich hinten
Gruppe 0+ bis 13 kgEntgegen der
FahrtrichtungE
XXIL
Entgegen der
FahrtrichtungDXXIL
Entgegen der
FahrtrichtungCXXIL
Gruppe 1 von 9 bis
18 kgEntgegen der
FahrtrichtungD
XXIL
Entgegen der
FahrtrichtungCXXIL
In Fahrtrichtung BX X IUF — IL
In Fahrtrichtung B1X X IUF — IL
In Fahrtrichtung AX X IUF — IL
X ISOFIX-Position nicht für ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme mit dieser Gewichts-/Größenkategorie geeignet.
IL: Geeignet für Isofix-Rückhaltesysteme für Kinder in Fahrtrichtung, universaler Klasse (mit oberer dritter Befestigung), zugelassen für den Gebrauch in der
Gewichtsgruppe.
IUF: Geeignet für besondere Kinderrückhaltesysteme vom Typ Isofix spezifisch und eigens für diesen Fahrzeugtyp zugelassen.
Die anderen Gewichtsgruppen werden vom spezifischen Kindersitz Isofix abgedeckt, der nur verwendet werden darf, wenn er
speziell für dieses Fahrzeug entworfen, erprobt und zugelassen wurde (Liste der Fahrzeuge liegt dem Kindersitz bei).
100
SICHERHEIT
Page 103 of 292
FÜR DEN DOBLÒ VON FCA EMPFOHLENE KINDERSITZE
Lineaccessori MOPAR
®bietet eine umfassende Auswahl an Kindersitzen, die mit dem Dreipunktsicherheitsgurt oder an den
ISOFIX-Verankerungen befestigt werden können.
WARNUNG FCA empfiehlt die Installation des Kindersitzes gemäß der diesem zwingend beiliegenden Anleitung.
Gewichtsgruppe Kindersitz Kindersitztypologie Installierung des Kindersitzes
Gruppe 0+ : von der
Geburt bis zu 13 kg
Britax Baby Safe plus
Zulassungsnummer: E1
04301146
Fiat-Bestellnummer: 71806415
Universaler/ISOFIX Kindersitz.
Die Installierung erfolgt entgegen der
Fahrtrichtung mit den
Sicherheitsgurten des Fahrzeugs oder
mit der (separat zu kaufenden) ISOFIX-
Basis K und den ISOFIX-
Verankerungen des Fahrzeugs.
Für die Installierung auf den hinteren
Fensterplätzen. ++
Britax Baby Safe ISOFIX
Basis
Fiat-Bestellnummer: 71806416
101
Page 104 of 292

Gewichtsgruppe Kindersitz Kindersitztypologie Installierung des Kindersitzes
Gruppe 1: von 9 bis
zu 18 kg
Britax Safefix TT
Zulassungsnummer: E1
04301199
Fiat-Bestellnummer: 71805956Installierung nur in Fahrtrichtung mit
den ISOFIX-Verankerungen und dem
oberen, mit dem Kindersitz gelieferten
Sicherheitsgurt möglich.
Für die Installierung auf den hinteren
Fensterplätzen.
Britax Roemer Duo Plus
Zulassungsnummer: E1
04301133
Fiat-Bestellnummer: 71803161Installierung nur in Fahrtrichtung mit
den ISOFIX-Verankerungen und dem
oberen, mit dem Kindersitz gelieferten
Sicherheitsgurt möglich.
Für die Installierung auf den hinteren
Fensterplätzen.
Gruppe 2: von 15
bis zu 25 kg
Von 95 cm bis 135
cm
Britax Römer KidFix XP
(für Versionen / Märkte, wo
vorgesehen)Installierung nur in Fahrtrichtung mit
dem Dreipunktesicherheitsgurt und
den eventuell vorhandenen ISOFIX-
Verankerungen des Fahrzeugs
möglich.Fiat empfiehlt die Montage
mithilfe der ISOFIX-Verankerungen
des Fahrzeugs.
Für die Installierung auf den hinteren
Fensterplätzen.
102
SICHERHEIT