EINSTELLUNG DER
GEWÜNSCHTEN
GESCHWINDIGKEIT
Das System kann nur bei
Geschwindigkeiten über 30 km/h (oder
bei einem gleichwertigen Wert in Meilen)
und unter 160 km/h (oder bei einem
gleichwertigen Wert in Meilen) aktiviert
werden.
Wenn das Fahrzeug die gewünschte
Geschwindigkeit erreicht, die Taste SET
+ oder SET - kurz drücken, um die
Geschwindigkeit auf die aktuelle
Geschwindigkeit einzustellen: auf dem
Display wird die eingestellte
Geschwindigkeit angezeigt. Dann den
Fuß vom Gaspedal nehmen.
Bei aktiviertem System ist das
entsprechende Symbol (siehe
vorherigen Abschnitt) bei den Versionen
mit einfarbigem Display Weiß und bei
Farbdisplays Grün.
HINWEIS Wird das Gaspedal betätigt,
kann das Fahrzeug die eingestellte
Geschwindigkeit überschreiten.
Wird das Gaspedal gedrückt gehalten:
erscheint auf dem Display für einige
Sekunden eine entsprechende
Meldung;
ist das System nicht in der Lage, den
Abstand zum vorausfahrenden
Fahrzeug zu kontrollieren. In diesem Fall
wird die Geschwindigkeit nur durch die
Stellung des Gaspedals bestimmt. Wird das Gaspedal losgelassen, kehrt
das System wieder zur normalen
Funktion zurück.
Das System kann
nichtdeaktiviert
werden
wenn das Bremspedal gedrückt wird;
wenn die Bremsen überhitzt sind;
wenn die elektrische Feststellbremse
aktiviert wurde;
wenn der Gangwählhebel auf P
(Parken), R (Rückwärtsgang) oder N
(Leerlauf) steht (Versionen mit
Automatikgetriebe oder
Automatikgetriebe mit
Doppelkupplung);
wenn der Schalthebel auf R
(Rückwärtsgang), im Leerlauf, oder auf
1. steht (erster Gang eingelegt)
(Versionen mit Schaltgetriebe);
wenn das Kupplungspedal gedrückt
wird (bei Versionen mit Schaltgetriebe);
wenn die Motordrehzahl über eine
Höchstgrenze hinaus geht (Sowohl bei
Versionen mit Schaltgetriebe, als auch
bei Versionen mit Automatikgetriebe/
Automatikgetriebe mit
Doppelkupplung), bzw. unter eine
Mindestgrenze (nur bei Versionen mit
Schaltgetriebe);
wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit
nicht der einstellbaren Drehzahl
entspricht;
bei einem Eingriff des ESC-Systems
(oder ABS oder anderer
Kontrollsysteme der Fahrzeugstabilität),
bzw. wenn dieser gerade beendet
wurde;
wenn das ESC-System deaktiviert
wurde;
bei einer automatischen Bremsung
seitens des Full Brake Control-Systems
(wo vorgesehen);
wenn der Speed Limiter aktiviert
wurde;
wenn die elektronische Cruise
Control aktiviert wurde;
im Falle einer Störung des Systems;
wenn der Motor abgeschaltet wurde;
wenn der Radarsensor verschmutzt
ist (in diesem Fall muss der Bereich des
Stoßfängers gesäubert werden, in dem
sich der Sensor befindet).
Bei aktiviertem System führen die oben
beschriebenen Bedingungen ferner zu
einer Abschaltung, bzw. Deaktivierung
des Systems innerhalb von Zeitrahmen,
die entsprechend den Bedingungen
variieren können.
145
ANMERKUNG Die Vibrationen werden
auf das Lenkrad übertragen, wenn ein
Sicherheitssystem betätigt wird
(Bremsen, ABS-System, ASR-System,
ESC-System, Full Brake Control
System usw.).
ZUR BEACHTUNG
69)Überragende Ladungen auf dem
Fahrzeugdach können ebenfalls den
einwandfreien Betrieb der Kamera
beeinträchtigen. Vergewissern Sie sich
daher, bevor Sie losfahren, dass die
Ladung den Wirkungsbereich der Kamera
nicht verdeckt.
70) Sollte aufgrund von Kratzern, Splittern
oder Rissen in der Windschutzscheibe ein
Ersatz erforderlich sein, wenden Sie sich
ausschließlich an das Fiat-Servicenetz. Die
Windschutzscheibe keinesfalls selber
austauschen, Gefahr einer
Funktionsstörung! Auf jeden Fall muss die
Windschutzscheibe ersetzt werden, falls im
Bereich der Kamera Schäden zu erkennen
sind.
71) Keine Eingriffe und Verstellungen an der
Kamera vornehmen. Die Öffnungen in der
optischen Abdeckung unter dem
Rückspiegel nicht verstopfen. Wenden Sie
sich bei einem Defekt der Kamera an das
Fiat-Servicenetz.
72) Den Wirkungsbereich der Kamera nicht
durch Aufkleber oder andere Gegenstände
versperren. Immer darauf achten, dass
eventuelle Gegenstände auf der
Motorhaube (z.B. eine Schneeschicht) nicht
die Kamera stören. 73)
Der Betrieb der Kamera kann durch
Witterungsbedingungen wie Regen, Hagel,
dichter Nebel, starker Schneefall,
Eisbildung auf der Windschutzscheibe
eingeschränkt oder unterbrochen werden.
74) Die Funktionsweise der Kamera kann
auch in folgenden Fällen beeinträchtigt
werden: Staub, Kondenswasser, Schmutz
oder Eis auf der Windschutzscheibe,
schlechte Verkehrsbedingungen (z. B. die
fahrenden Fahrzeuge sind nicht mit dem
eigenen ausgerichtet, entgegen fahrende
Fahrzeuge auf der gleichen Fahrspur, enge
Kurven), schlechte Fahrbahnen und
Fahrbedingungen (z.B. Geländefahrt).
Immer darauf achten, dass die
Windschutzscheibe sauber ist. Damit die
Windschutzscheibe nicht zerkratzt wird,
immer geeignete Reiniger und saubere
Lappen benutzen. Die Funktion der Kamera
kann auch durch bestimmte Fahr-,
Verkehrs- und Fahrbahnbedingungen
begrenzt oder eingestellt sein.
RÜCKFAHRKAMERA
(REAR VIEW
CAMERA)
BESCHREIBUNG
Die Rückfahrkamera A
Abb. 110 befindet sich an der
Heckklappe.
133)
75)
Jedesmal, wenn der Rückwärtsgang
eingelegt wird, wird am Display
Abb. 111 der Bereich um das Fahrzeug
angezeigt, der von der Rückfahrkamera
aufgenommen wird.
110F1B0064C
156
MOTORSTART UND FAHREN
Full Brake Control (System).......90
Füllmengen ................238
Funktion intelligentes Waschen .....33
Gerbrauch der Betriebsanleitung . . . .7
Gewichtsangaben ............235
Glühlampen Lampenarten .............166
GSI (Gear Shift Indicator) ........56
Gurtstraffer ................102
Lastbegrenzer ............102
Hauptmenü................57
Heckleuchten (Austausch der Lampen) ................170
Heckscheiben-Waschanlage Scheiben-/
Heckscheibenwasch
flüssigkeitsstand ...........212
Heckscheibenwischer/-wascher ....36
HHC (System) ...............84
Hintere Videokamera ..........156
Hinweise und Empfehlungen .....287
i-Size-Kindersitze ............111
Innenleuchten...............32
Insassenschutzsysteme .........98
Instrumententafel und Bordinstrumente ............54
Interieur (Reinigung) ...........223
ISOFIX-Kindersitz (Einbau) .......108
iTPMS-System (Indirect Tyre Pressure Monitoring System) ....95
Karosserie (Reinigung und
Wartung) ................221
Kenndaten Kenndatenschild ...........226
Kennzeichnung des
Fahrgestells ..............226
Motorkennzeichnung ........226
Kennzeichenleuchte (Ersatz der Lampen) ................170
Keyless Entry (System) ..........18
Kinder sicher befördern.........104
Kinderschutzsysteme ..........104
Kindersicherung ..............20
Kit Fix&Go automatic ..........182
Klimaanlage .................37
Kofferraum .................47
Kofferraum (Erweiterung) ........23
Konfigurierbare Ladeebene .......48
Kontrolle der Füllstände ........205
Kontrollleuchten und Meldungen ....59
Kopfairbags ................122
Kopfstützen .................24
Kraftstoffsperrsystem ..........187
Kraftstoffverbrauch ...........247
Lack (Reinigung und Wartung) . . . .221
Lane Assist System ...........154
Lane Change (Fahrbahnwechsel) . . .31
Leistungen (Höchstgeschwindigkeit) ......246
Lenkrad ...................25 Lenkradsperre
...............15
Leuchtweitenregler ............31
Leuchtweitenregulierung .........31
Lichtschalter ................28
Manuelle Klimaanlage ..........37
Masse ...................233
Ministerielle Zulassungen ........286
Mood Selector / Drive Mode (Fahrmodus-Schalter) ........149
Mopar Connect .............285
Motor ....................227
Kennzeichnung ............226
Kühlmittelstand ............212
Motor anlassen ..............126
Motorhaube .................46
Motoröl Prüfung des Ölstands ........212
Verbrauch ...............212
Motorraum ................205
Motorraum (Waschen) .........222
Nebelscheinwerfer............29
Nebelscheinwerfer (Ersatz der Lampen) ................169
Nebelschlussleuchte ...........29
Notstart ..................185
Park Assist (System) ..........152
Parklicht ...................29
PBA (System) ................84
INHALTS- VERZEICHNIS