143
❒ Den Deckel B wie in der Abbildung
gezeigt in den seitlichen Führungen
nach oben schieben und entfernen.
❒ Nach dem Austausch der
Sicherung, Deckel einbauen und
sicherstellen, dass er
ordnungsgemäß geschlossen ist.
LPG-Versionen
Die Komponenten der LPG-Anlage
werden von speziellen Sicherungen
geschützt.
Für den eventuellen Austausch das
Fiat-Servicenetz aufsuchen.
Die Nummerierung, die das jeder
Sicherung entsprechende elektrische
Bauteil kennzeichnet, ist auf der
Rückseite des Deckels
Abb. 131 angeordnet.
SicherungAmpereBeschreibung
F02 20 HI-FI
F08 30 Elektrolüfter Klimagerät
F09 30 Scheinwerferwaschanlage
F10 10 Hupen
F14 15 Fernlicht-Scheinwerfer
F15 20 Schiebedachmotor
F16 7,5 Stromversorgung (+Schlüssel) Elektronik
Dualogic-Getriebe
F20 30 Heckscheibenheizung
F30 15 Nebelscheinwerfer
F84 10 Steuergerät Dualogic-Getriebe
F85 20 Vordere Stromsteckdose
(mit oder ohne Zigarettenanzünder)
131DVDF0S0202c
IM NOTFALL
144
AUFLADEN DER
BATTERIE 36)
ZUR BEACHTUNG Die Beschreibung
des Vorgangs zum Aufladen der
Batterie soll ausschließlich zu
Informationszwecken dienen. Für die
Ausführung dieser Arbeit wenden Sie
sich bitte an das Fiat-Servicenetz.
ZUR BEACHTUNG Bevor die
elektrische Versorgung zur Batterie
unterbrochen wird, immer mindestens
eine Minute warten, bevor der
Zündschlüssel auf STOP gebracht und
die Tür auf der Fahrerseite geschlossen
wird.
Es empfiehlt sich das Aufladen bei
einem niedrigen Ampere-Wert für ca.
24 Stunden. Ein längeres Aufladen
könnte die Batterie beschädigen.
Versionen ohne Start&Stop-System
(für Versionen/Märkte wo vorgesehen)
Hinweise zum Aufladen:
❒ Die Klemme vom Minuspol der
Batterie trennen.
❒ Die Kabel des Ladegerätes mit den
Batteriepolen verbinden, wobei die
Polarität beachtet werden muss.
❒ Das Ladegerät einschalten.
❒ Nach Beenden der Aufladung muss
das Ladegerät zuerst ausgeschaltet
werden, bevor es von der Batterie
getrennt wird.
❒ Die Klemme wieder an den Minuspol
der Batterie anschließen.
Versionen mit Start&Stop-System
(für Versionen/Märkte wo vorgesehen)
Hinweise zum Aufladen:
❒ Den Steckverbinder A Abb. 132
(durch Betätigung der Taste B) vom
Sensor C für die Kontrolle des
Batterieladezustandes, der am
Minuspol D der Batterie installiert ist,
trennen.
132DVDF0S0127c
❒ Das Pluskabel des Ladegerätes am
Pluspol der Batterie E Abb. 133 und
das Minuskabel an der Klemme des
Sensors D anschließen.
❒ Das Ladegerät einschalten.
Das Gerät nach dem Aufladen
ausschalten.
❒ Nachdem das Ladegerät getrennt
wurde, den Steckverbinder
A am Sensor C anschließen, wie in
Abb. 132 gezeigt.
133DVDF0S0128c
145
ABSCHLEPPEN DES
FAHRZEUGS 37)
Versionen mit Dualogic-Getriebe
Sicherstellen, dass sich das Fahrzeug
im Leerlauf (N) befindet (prüfen, ob sich
das Fahrzeug anschieben lässt) und
wie ein Fahrzeug mit normalem
mechanischen Getriebe abschleppen.
Sollte es nicht möglich sein, das
Getriebe in Leerlaufstellung zu bringen,
kann das Fahrzeug nicht abgeschleppt
werden. Bitte in diesem Fall an das
Fiat-Servicenetz kontaktieren.
EINHAKEN DES
ABSCHLEPPRINGS
Der mit dem Fahrzeug gelieferte
Abschleppring befindet sich im
Werkzeugbehälter unter der
Kofferraumverkleidung.
Vorgehensweise:
❒ Den vorderen A Abb. 134 oder
hinteren Deckel Abb. 135 entfernen.
❒ Den Abschleppring B aus seinem
Sitz im Werkzeughalter entnehmen.
❒ Den Abschleppring bis zum
Anschlag auf den Gewindestift
aufschrauben.
134 - vornDVDF0S0203c
135 - hintenDVDF0S0204c
147
WARTUNG UND PFLEGE
PROGRAMMIERTE
WARTUNG
Eine korrekte Wartung ist die
Voraussetzung für lange Lebensdauer
des Fahrzeugs in optimalem Zustand.
Aus diesem Grunde hat Fiat eine Reihe
von Kontrollen und Wartungseingriffen
zu bestimmten Kilometerfälligkeiten
und, für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen, in zeitlichen Abständen,
wie im Plan für die programmierte
Wartung beschrieben, vorgegeben.
Hiervon unabhängig ist es immer sehr
wichtig, die Angaben im Plan für die
programmierte Wartung zu beachten
(z. B. regelmäßige Kontrolle des
Flüssigkeitsstandes, des Reifendrucks,
usw.).
Die programmierte Wartung wird vom
ganzen Fiat-Servicenetz zu den
vorgeschriebenen Terminen mit
Fälligkeiten in Kilometern oder Meilen
angeboten.
Sollten im Verlauf der Inspektion außer
der vorgesehenen Eingriffe zusätzliche
Austausch- oder Reparaturarbeiten
erforderlich werden, können diese nur
mit Ihrem ausdrücklichen
Einverständnis ausgeführt werden.
Wird das Fahrzeug häufig zum Ziehen
eines Anhängers benutzt, ist die
Zeitspanne zwischen den Terminen
der programmierten Wartung zu
verkürzen. HINWEIS
Die Inspektionen der programmierten
Wartung sind vom Hersteller
vorgeschrieben. Mangelnde Wartung
kann zum Verlust der Garantie führen.
Es empfiehlt sich, eventuelle kleine
Betriebsstörungen sofort dem Fiat-
Kundendienst zu melden, ohne bis zur
Ausführung der nächsten Inspektion zu
warten.
WARTUNG UND PFLEGE
150
43215109876
Tausend km751501351201059060453015
Jahre
❍❍❍❍❍
Auswechseln des Motoröls und Ölfilters (3)
Austausch der Zündkerzen (Motoren 0.9 TwinAir 65 PS) (4)
Austausch der Zündkerzen
(Motoren 0.9 TwinAir 85 PS, 1.2 8V, 1.4 16V) (4)
Austausch des/der Zusatzaggregat-Antriebsriemen/s (5)
Austausch des Steuerriemens (Motoren 1.2 8V und 1.4 16V) (5)
Austausch des Luftfiltereinsatzes (6)
Auswechseln der Bremsflüssigkeit (7)
Austausch des internen Filters im Druckregler
(nur LPG-Versionen)
Auswechseln des Papierfilters (gasförmiges LPG)
(nur LPG-Versionen)
Austausch des Innenraumfilters (6)
(3) Wenn das Fahrzeug überwiegend im Stadtverkehr eingesetzt wird oder auf jeden Fall bei einer Jahreskilometerleistung unter 10.000 km
müssen Motoröl und Motorölfilter jährlich ausgewechselt werden.
(4) Um die Funktionstüchtigkeit der Versionen 0.9 TwinAir sicherzustellen und gravierende Motorschäden zu vermeiden, unbedingt:- nur
spezielle zertifizierte Zündkerzen der selben Marke und Art für diesen Motor zu benutzen (siehe Abschnitt „Motor” im Kapitel „Technische
Daten”). Die Fälligkeit für den Ersatz der Zündkerzen, die im Plan der programmierten Wartung vorgeschrieben wird, strengstens einhalten.
Für den Ersatz der Zündkerzen am besten an das FIAT-Servicenetz aufsuchen.
(5) Nicht staubige Umgebungen: Max. empfohlene Fahrkilometer 120.000 km. Unabhängig von den Fahrkilometern muss der Riemen alle 6
Jahre ersetzt werden. Staubige Umgebungen oder Einsatz des Fahrzeugs unter schweren Bedingungen (kaltes Klima, Stadtverkehr, langer
Leerlauf): max. empfohlene Fahrkilometer 60.000 km. Unabhängig von den Fahrkilometern muss der Riemen alle 4 Jahre ersetzt werden.
(6) Wird das Fahrzeug in staubiger Umgebung eingesetzt, muss der Filter alle 15.000 km ersetzt werden.
(7) Das Auswechseln der Bremsflüssigkeit ist alle zwei Jahre unabhängig von der Kilometerlaufleistung durchzuführen.
(
❍) Empfohlene Eingriffe () Obligatorische Eingriffe
❍❍❍❍❍
159
Der Vorgang erfolgt durch Trennen des
Steckverbinders A Abb. 142
(durch Betätigung der Taste B) vom
Batterieladezustandssensor C, der am
Minuspol D der Batterie installiert ist.
Dieser Sensor darf nie vom Pol
getrennt werden, außer wenn die
Batterie ausgetauscht wird.
ZUR BEACHTUNG Bevor die
elektrische Versorgung zur Batterie
unterbrochen wird, immer mindestens
eine Minute warten, bevor der
Zündschlüssel auf STOP gebracht und
die Tür auf der Fahrerseite geschlossen
wird.
142DVDF0S0157c
BATTERIE
39) 24) 3)
Die Fahrzeugbatterie bedarf
„Geringer Wartung”: unter normalen
Einsatzbedingungen ist kein Nachfüllen
des Elektrolyts mit destilliertem Wasser
erforderlich.
KONTROLLE DES
LADEZUSTANDS
UND DES
ELEKTROLYTFÜLLSTANDS
Die Kontrollen müssen mit den in
dieser Gebrauchs- und
Wartungsanleitung beschriebenen
Fristen und Vorgehensweise dürfen nur
von Fachpersonal ausgeführt werden.
Ein eventuelles Nachfüllen darf
ausschließlich durch Fachpersonal und
Hinzuziehen des
Fiat-Servicenetzes vorgenommen
werden.
AUSTAUSCH DER
BATTERIE
Ist ein Austausch notwendig, ist die
Batterie durch eine Originalbatterie mit
gleichen Eigenschaften zu ersetzen.
Sollte eine Batterie mit anderen
Eigenschaften verwendet werden,
verfallen die im „Plan für die
programmierte Wartung”
vorgesehenen Termine.
Für die entsprechende Wartung muss
man sich daher an die Angaben des
Batterieherstellers halten.
STILLSTAND DES
FAHRZEUGS
(FAHRZEUGE MIT
START&STOP-SYSTEM)
Bei einer Außerbetriebsetzung des
Fahrzeugs (oder bei einem Ersatz der
Batterie) muss besonders darauf
geachtet werden, dass die elektrische
Anlage von der Batterie abgeklemmt
wird.
WARTUNG UND PFLEGE
160
RÄDER UND REIFEN
40)
Kontrollieren Sie alle zwei Wochen und
vor langen Reisen den Fülldruck jedes
Reifens, einschließlich des Ersatzrades:
diese Kontrolle muss an den kalten,
ausgeruhten Reifen ausgeführt werden.
Der Anstieg des Fülldrucks beim
Fahren ist eine natürliche Erscheinung.
Der korrekte Reifendruckwert ist im
Abschnitt „Räder” im Kapitel
„Technische Daten” aufgeführt.
Ein falscher Reifendruck verursacht den
unregelmäßigen Verschleiß der Reifen
Abb. 143:
A Druck normal: Profil gleichmäßig
abgenutzt.
B Unzureichender Druck: Profil am
Rand abgenutzt.
C Übermäßiger Druck: Profil
hauptsächlich in der Mitte abgenutzt.
Die Reifen müssen gewechselt werden,
wenn die Stärke der Lauffläche auf 1,6
mm gesunken ist. Auf jeden Fall sind
die Vorschriften des Landes zu
beachten, in dem man unterwegs ist.
HINWEISE
❒ Nach Möglichkeit abrupte
Bremsungen, Kavalierstarts und starke
Stöße gegen Bordsteine, Schlaglöcher
oder Hindernisse verschiedener Art
vermeiden. Das längere Fahren auf
unbefestigten Straßen kann die Reifen
beschädigen.
❒ Regelmäßig prüfen, dass die Reifen
keine Einschnitte an den Seiten,
Beulen oder eine ungleichmäßige
Abnutzung der Lauffläche aufweisen.
Bei Bedarf das
Fiat-Servicenetz aufsuchen.
❒ Das Fahren mit übermäßiger Ladung
vermeiden: das kann zu ernsthaften
Schäden an Rädern und Reifen
führen.
❒ Bei einer Reifenpanne sofort anhalten
und das Rad wechseln, um nicht den
Reifen, die Felge, die Aufhängungen
und die Lenkung zu beschädigen.
❒ Reifen altern auch dann, wenn sie
wenig oder nicht gebraucht werden.
Risse im Gummi der Lauffläche und
an den Seiten sind Anzeichen für
Alterung. In jedem Fall ist es
notwendig, wenn die Reifen seit mehr
als 6 Jahren nicht montiert wurden, sie
durch Fachpersonal kontrollieren zu
lassen. Vergessen Sie bitte nicht, auch
das Ersatzrad mit besonderer Sorgfalt
zu überprüfen.
❒ Im Falle eines Reifenwechsels stets
neue Reifen aufziehen und die
Benutzung von Reifen zweifelhafter
Herkunft vermeiden.
❒ Bei der Montage eines neuen
Reifens sollte auch das Ventil
ausgetauscht werden.
❒ Für einen gleichmäßigen
Reifenverschleiß an Vorder- und
Hinterachse empfehlen wir alle
10-15.000 Kilometer einen Wechsel
der Reifen, und zwar unter
Beibehaltung der Wagenseite, um
die Drehrichtung der Reifen nicht zu
ändern.
❒ Das Fahren mit teilweise oder
gänzlich platten Reifen vermeiden,
da so die Fahrsicherheit nicht mehr
gewährleistet ist und die Reifen
irreparabel beschädigt werden
können.
143DVDF0S0158c
161
BREMSEN
Je nach Versionen/Märkte kann das
Fahrzeug mit mechanischen
Verschleißsensoren für die
Bremsbeläge ausgestattet werden:
einer je Radeinheit.
Wenn die Bremsbeläge zu
verschleißen beginnen, ist beim
Drücken des Bremspedals ein leichtes
Zischen zu hören: dieses Zeichen
dauert etwa 100 km (die Kilometerzahl
variiert je nach Fahrstil und Strecke).
In diesen Fällen kann in jedem Fall
vorsichtig weitergefahren werden.
Wenden Sie sich bitte so schnell wie
möglich an das Fiat-Servicenetz, um
die verschlissenen Bremsbeläge
austauschen zu lassen.
SCHEIBENWISCHER
HECKSCHEIBENWI-
SCHER 41)
Tauschen Sie die Wischerblätter aus,
wenn deren Kante verformt oder
abgenutzt ist. In jedem Fall wird
empfohlen, sie einmal pro Jahr zu
wechseln.
ANHEBEN DER
WISCHERBLÄTTER
SCHEIBENWISCHER
Den Wischerarm von der Scheibe
abheben und das Wischerblatt so
stellen, dass es mit dem Arm einen
Winkel von 90° bildet.
ERSATZ DER
SCHEIBENWISCHER-
BLÄTTER
Vorgehensweise:
❒ Den Wischerarm anheben.
❒ Die Taste A - Abb. 144 drücken und
ziehen das Scheibenwischerblatt C
aus dem Arm B ziehen.
❒ Das neue Scheibenwischerblatt
einsetzen und die richtige
Befestigung prüfen.
ERSATZ DER
HECKSCHEIBENWISCHER-
BLÄTTER
Vorgehensweise:
❒ Die Abdeckung A Abb. 145 anheben
und den Arm durch Abschrauben
der Mutter B, die den Arm am
Drehbolzen befestigt, abmontieren.
❒ Den neuen Arm korrekt positionieren
und die Mutter fest anziehen.
144DVDF0S0129c