152
C4-cactus_de_Chap06_conduite_ed01-2016
Die Abfrage zur Reinitialisierung des Systems
erfolgt über den Touchscreen bei eingeschalteter
Zündung und Fahrzeug im Stand.
F
Bes
tätigen Sie die Auswahl durch Drücken
der Taste " Ja", ein akustisches Signal und
eine Meldung bestätigen die Reinitialisierung.
Die neuen gespeicherten Reifendruckwerte
werden von dem System als Standartwerte
berücksichtigt.
Funktionsstörung
Das blinkende, dann das konstante Aufleuchten
der Reifendruck-Warnleuchte zusammen mit dem
Aufleuchten der Service-Kontrollleuchte weisen
auf eine Funktionsstörung des Systems hin.
In diesem Fall wird die Über wachung des Reifendrucks nicht mehr
gewährleistet.
Lassen Sie das System von einem Vertreter des CITROËN-
Händlernetzes oder von einer qualifizierte Fachwerkstatt überprüfen.
Nach jeder Maßnahme am System, ist
es erforderlich, den Reifendruck der
vier Reifen zu prüfen und dann deren
Neuinitialisierung durchzuführen.
Die Reifendrucküberwachung ist nur dann
zuverlässig, wenn die Reinitialisierung
des Systems mit dem richtig eingestellten
Reifendruck der vier Reifen abgefragt wird.
Schneeketten
Das System muss nach Montage oder
Demontage der Schneeketten nicht neu
initialisiert werden.
F
Wäh
len Sie " Initialisierung
Reifenfülldruck " im Menü
" Fahrunterstützung " des
Touchscreens aus.
Fahrbetrieb
155
C4-cactus_de_Chap07_info-pratiques_ed01-2016
Sicherung gegen Falschtanken (Diesel)*
Funktion
Die Benzin-Zapfpistole stößt bei der Einführung
in den Tankbehälter Ihres Diesel-Fahrzeugs auf
eine Klappe. Das System bleibt gesperrt und
verhindert die Befüllung mit Benzin.
Erzwingen Sie keine Befüllung und führen
Sie eine Diesel-Zapfpistole ein.
* Je nach Vertriebsland Mechanische Vorrichtung, die das Tanken mit Benzin bei einem Fahrzeug mit Dieselmotorisierung
verhindert. Somit werden Beschädigungen am Motor, die durch solch ein Falschtanken verursacht
werden, vermieden.
Die Verwendung eines Kanisters zur Befüllung des
Tanks bleibt weiter möglich.
Um ein korrektes Austreten des Kraftstoffs aus
dem Kanister sicherzustellen, führen Sie den
Kanisteransatz nahe heran, ohne diesen jedoch direkt
an die Klappe der Sicherungsvorrichtung zu drücken
und lassen Sie den Kraftstoff langsam einlaufen.
Reisen ins Ausland
Die Zapfpistolen für Diesel können
je nach Land verschieden sein, das
Vorhandensein einer Sicherung gegen
Falschtanken kann das Befüllen des
Tanks unmöglich machen.
Vor einer Reise ins Ausland empfehlen
wir Ihnen, beim CITROËN-Händlernetz
zu prüfen, ob Ihr Fahrzeug für die
Tankstellenausstattung in dem Land, in
das Sie reisen, geeignet ist.
7
Praktische Tipps
157
C4-cactus_de_Chap07_info-pratiques_ed01-2016
Schneeketten
Im Winter verbessern Schneeketten den Antrieb sowie das Fahrverhalten des Fahrzeugs bei Bremsvorgängen.Ver wenden Sie nur Schneeketten, die für den
Radtyp/die Reifendimension entwickelt wurden,
mit dem/der Ihr Fahrzeug ausgestattet ist:
Abmessungen der
schneekettentauglichen OriginalreifenSchneeketten-Typen
195/65 R15 9 mm - maximale
Gliedgröße der Schneeketten
205/55 R16
205/50 R17
für Schneeketten ungeeignet
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte
an einen Vertreter des CITROËN-Händlernetzes
oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Installationshinweise
F Wenn Sie die Ketten während Ihrer Reise
an legen müssen, halten Sie Ihr Fahrzeug auf
einer ebenen Fläche am Straßenrand an.
F
Zie
hen Sie die Feststellbremse an und
legen Sie gegebenenfalls Keile unter
die Räder, um zu verhindern, dass das
Fahrzeug wegrutscht.
F
Leg
en Sie die Ketten unter Beachtung der
Herstelleranweisungen an.
F
Fah
ren Sie langsam los und fahren Sie
einige Zeit, ohne eine Geschwindigkeit von
50
km
/h zu überschreiten.
F
Hal
ten Sie das Fahrzeug an und
überprüfen Sie, dass die Ketten richtig
gespannt sind.
Bitte beachten Sie die für jedes Land
geltenden Vorschriften zur Verwendung
von Schneeketten und die erlaubte
Höchstgeschwindigkeit.
Die Schneeketten dür fen nur auf die
Vorderräder montiert werden. Sie
dür fen nicht auf Noträdern montiert
werden.
Vermeiden Sie es, mit Schneeketten auf
Straßen zu fahren, auf denen der Schnee
schon geschmolzen ist, um die Reifen
Ihres Fahrzeugs und den Straßenbelag
nicht zu beschädigen. Wenn Ihr Fahrzeug
mit Aluminiumfelgen ausgestattet ist,
überprüfen Sie, dass weder die Kette noch die
Fixierungen mit der Felge in Kontakt kommen.
Es wird dringend empfohlen, das Anlegen
der Schneeketten vor der Abreise auf einem
ebenen und trockenen Untergrund zu üben.
7
Praktische Tipps
160
C4-cactus_de_Chap07_info-pratiques_ed01-2016
Entlastung der Batterie
Diese Funktion dient dazu, die Benutzung
bestimmter elektrischer Verbraucher unter
Berücksichtigung des Ladezustandes der
Batterie zu steuern.
Während der Fahrt werden bestimmte
Verbraucher wie die Klimaanlage, die
Heckscheibenheizung, usw. vorübergehend
ausgeschaltet.
Die ausgeschalteten Verbraucher werden
automatisch wieder eingeschaltet, wenn es die
Bedingungen erlauben.Hiermit wird die Betriebsdauer bestimmter
Funktionen gesteuert, um die Batterie nicht zu
stark zu entladen.
Nach dem Abstellen des Motors können Sie
elektrische Verbraucher wie Audioanlage und
Telematik, Scheibenwischer, Abblendlicht,
Deckenleuchten, usw. insgesamt noch für die
Dauer von maximal ca. 40 Minuten benutzen.
Energiesparmodus
Wechsel in den
Energiesparmodus
Danach wird der Wechsel in den
Energiesparmodus im Anzeigefeld
des Kombiinstruments angezeigt, die
eingeschalteten Verbraucher werden auf
Bereitschaft geschaltet.
Wenn Sie gerade ein Gespräch führen, können
Sie dieses mit der Freisprecheinrichtung Ihres
Autoradios noch 10 Minuten lang fortsetzen.
Verlassen des
Energiesparmodus
Die betreffenden Funktionen werden automatisch
bei der nächsten Inbetriebnahme des Fahrzeugs
reaktiviert.
Um die Funktionen sofor t wieder benutzen zu können,
starten Sie den Motor und lassen Sie ihn laufen:
- weniger als zehn Minuten, um die
Ve
rbraucher ca. fünf Minuten in Betrieb
nehmen zu können,
-
län
ger als zehn Minuten, damit sie ca.
dreißig Minuten ver fügbar sind.
Beachten Sie die Laufzeiten des Motors, um
ein ordnungsgemäßes Laden der Batterie zu
gewährleisten.
Starten Sie den Motor nicht immer wieder und
andauernd neu, um die Batterie zu laden.
Bei entladener Batterie springt der
Motor nicht an.
Für weitere Informationen zur Batterie,
siehe entsprechenden Abschnitt.
Praktische Tipps
162
C4-cactus_de_Chap07_info-pratiques_ed01-2016
Der Einbau eines nicht von CITROËN
empfohlenen elektrischen Geräts oder
Zubehörteils kann zu einer Betriebsstörung
in der elektronischen Anlage Ihres
Fahrzeugs und zu erhöhtem Verbrauch
führen.
Wenden Sie sich bitte an einen Vertreter
der Marke CITROËN, um die empfohlenen
Geräte und Zubehörteile kennen zu lernen.
Einbau von
Funksprechanlagen
Vor dem Nachrüsten von
Radiokommunikationssendern
mit Außenantenne am Fahrzeug
haben Sie die Möglichkeit, sich bei
den CITROËN-Vertragspartnern
über die technischen Daten der
Anlagen (Frequenzband, maximale
Ausgangsleistung, Antennenposition,
gerätespezifische Einbaubedingungen),
die gemäß Richtlinie 2004/104/EG über
die elektromagnetische Verträglichkeit
von Kraftfahrzeugen montiert werden
können, zu informieren.Je nach der im Land geltenden
gesetzlichen Regelung können
bestimmte Sicherheitsausrüstungen
Vorschrift sein: Sicherheitswesten,
Warndreieck, Blutalkoholtester,
Ersatzglühlampen, Ersatzsicherungen,
ein Feuerlöscher, Verbandskasten,
Schmutzfänger hinten im Fahrzeug.
Praktische Tipps
175
C4-cactus_de_Chap07_info-pratiques_ed01-2016
Additiv AdBlue® und SCR-System
für Dieselmotoren BlueHDi
Im Sinne des Umweltschutzes und der neuen
Euro-Norm 6 hat CITROËN entschieden,
seine Diesel-Fahrzeuge mit einem
Abgasaufbereitungssystem auszustatten,
das sich aus SCR-System (selektive
katalytische Reduktion) und Partikelfilter
zusammensetzt. Dieses System bewirkt weder
eine Leistungsminderung noch einen erhöhten
Kraftstoffverbrauch.
SCR-System
Mit dem speziellen Additiv AdBlue®, das Urea enthält,
wandelt der Katalysator bis zu 85% des Stickstoffoxids
(NOx) in Stickstoff und Wasser um - Substanzen, die
weder die Gesundheit noch die Umwelt belasten.
Sobald der AdBlue®-Additivtank leer ist,
verhindert eine gesetzlich vorgeschriebene
Anlasssperre das Starten des Motors.
Bei Ausfall des SCR-Systems entspricht
der Emissionswert des Fahrzeugs nicht
mehr der Euro-Norm 6: Ihr Fahrzeug
verschmutzt die Umwelt!
Bei einer Störung des SCR-Systems
wenden Sie sich daher umgehend an einen
Vertreter des CITROËN-Händlernetzes
oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt, da
der Motorstart nach 1
10
0
km m
it gestörtem
System automatisch gesperrt wird und Sie
folglich das Fahrzeug nicht mehr anlassen
können.Das Additiv AdBlue® befindet sich in einem
separaten, spezifischen Tank unter dem
Kofferraum. Der Tank fasst 17 Liter, womit das
Fahrzeug etwa 20 000 km weit fahren kann,
bevor ein Alarm einen niedrigen Füllstand
anzeigt, mit dem Sie noch weitere 2 400 km
fahren können.
Um eine ordnungsgemäße Funktionsweise des SCR-
Systems zu ermöglichen, wird der AdBlue®-Additivtank
während der Inspektion Ihres Fahrzeugs bei einem
Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder bei einer
qualifizierten Fachwerkstatt stets nachgefüllt.
Werden zwischen zwei Inspektionen mehr als
20 00 0 km z urückgelegt, sollten Sie den Tank
bei einem CITROËN-Vertragspartner oder bei
einer qualifizierten Fachwerkstatt nachfüllen
lassen.
7
Praktische Tipps
177
C4-cactus_de_Chap07_info-pratiques_ed01-2016
Reichweite zwischen 0 und 600 kmFahrzeugpanne wegen Additivmangel AdBlue®
Um den Motor erneut starten zu
können, wenden Sie sich bitte an einen
Vertreter des CITROËN-Händlernetzes
oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt,
damit diese das Additiv nachfüllt.
Wenn Sie selbst Additiv nachfüllen,
ist es unbedingt er forderlich, dass Sie
mindestens 3,8
Li
ter AdBlue
® in den
Additivtank füllen.
Mit dem Einschalten der Zündung leuchtet die
Kontrollleuchte für SERVICE und die Kontrollleuchte
UREA blinkt, es ertönt ein Warnsignal und es
wird eine entsprechende Meldung eingeblendet
(z.B.: "Additiv einfüllen Abgasreinigung: Anlassen
unzulässig in 600
km
"), die die Reichweite des
Fahrzeugs in Kilometern oder Meilen anzeigt.
Während der Fahrt wird diese Meldung alle
30 Sekunden erneut angezeigt, bis der Additivtank
wieder aufgefüllt wurde.
Wenden Sie sich an einen Vertreter des
CITROËN-Händlernetzes oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt, um das Additiv AdBlue
® nachfüllen
zu lassen.
Sie können das Additiv auch selbst nachfüllen.
Sie können das Fahrzeug sonst nicht mehr
anlassen. Mit dem Einschalten der Zündung leuchtet
die Kontrollleuchte für SERVICE und die
Kontrollleuchte UREA blinkt, es ertönt ein
Warnsignal und die Meldung "Abgas-Additiv
einfüllen: Anlasser gesperrt" wird eingeblendet.
Der Additivtank AdBlue
® ist leer: die gesetzlich
vorgeschriebene Anlasssperre verhindert das
Starten des Motors.
Für weitere Informationen zum Additiv AdBlue
®
siehe entsprechende Rubrik.
7
Praktische Tipps
178
C4-cactus_de_Chap07_info-pratiques_ed01-2016
Störung des Emissionsschutzsystems SCR
Bei Erfassen einer StörungWährend der noch zulässigen Fahrstrecke
(zwischen 1 10
0 km u nd 0 km )
Wurden mehr als 1 100 km nach der Er fassung einer Störung des Emissionsschutzsystems SCR zurückgelegt, schaltet die Anlasssperre des Motors sich automatisch
ein . Lassen Sie das System schnellstmöglich bei einem Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Handelt es sich um eine vorübergehende
Störung, wird der Alarm im Laufe der
nachfolgenden Fahrt ausgeblendet,
nach Kontrolle der Selbstdiagnose des
Emissionsschutzsystems SCR.
Die Kontrollleuchten für UREA, SERVICE und
Motorselbstdiagnose leuchten, in Verbindung
mit einem Warnsignal und der Meldung "Fehler
Abgasreinigung".
Der Alarm wird während der Fahrt ausgelöst,
wenn die Störung erstmalig erkannt wurde,
dann bei Einschalten der Zündung auf den
nachfolgenden Fahrten, solange die Ursache
der Störung weiterhin besteht.Nach Bestätigung der Störung des SCR-Systems
(d.h. nach 50 km F ahrt mit kontinuierlicher
Störungsanzeige), leuchten die Kontrollleuchten
für SERVICE und Motorselbstdiagnose, die
Kontrollleuchte UREA blinkt, es ertönt ein Warnsignal
und eine entsprechende Meldung (z.B. "Fehler
Abgasreinigung: Anlasser gesperrt in 300
km
"),
die die Reichweite des Fahrzeugs in Kilometern
oder Meilen anzeigt, wird eingeblendet.
Während der Fahrt wird die Meldung alle
30
Se
kunden erneut eingeblendet, solange die
Störung des Emissionsschutzsystems SCR
fortbesteht.
Ab dem Einschalten der Zündung wird der Alarm
erneuert.
Lassen Sie das System schnellstmöglich bei einem
Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder in einer
qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Tun Sie dies nicht, werden Sie Ihr Fahrzeug nicht
mehr starten können.
Anlasssperre
Um den Motor wieder anlassen zu können,
wenden Sie sich bitte an einen Vertreter
des CITROËN-Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Haben Sie die zulässige Kilometeranzahl zurückgelegt,
ohne den Fehler zu beheben, verhindert die automatische
Anlasssperre ein erneutes Starten des Fahrzeugs.
Bei jedem Einschalten der Zündung leuchten
die Kontrollleuchten für SERVICE und
Motorselbstdiagnose, die Kontrollleuchte UREA blinkt,
es ertönt ein Warnsignal und die Meldung "Fehler
Abgasreinigung: Anlasser gesperrt" wird angezeigt.
Praktische Tipps