87
C4-cactus_de_Chap04_Eclairage-et-visibilite_ed01-2016
Heckscheibenwischer
Aus
Intervallwischen
Scheibenwischer und Waschanlage
ein (für eine begrenzte Dauer)
Ring zum Einschalten des Heckscheibenwischers:
Rückwärtsgang
Wenn der Frontscheibenwischer beim
Einlegen des Rückwärtsgangs in Betrieb
ist, schaltet sich auch automatisch der
Heckscheibenwischer ein.
Das Ein- oder Ausschalten dieser
automatischen Funktion ist über den
Touchscreen parametrierbar.
Scheibenwaschanlage vorne
Schalter anziehen. Zunächst wird die
Scheibenwaschanlage, dann der Scheibenwischer
für eine bestimmte Zeit in Betrieb gesetzt.
Ihr Fahrzeug ist vorne mit einer innovativen
Scheibenwaschanlage ausgestattet.
Die Scheibenwaschflüssigkeit wird entlang
des Scheibenwischerblatts gesprüht;
dadurch wird weder die Sicht des Fahrers
noch die der Insassen verdeckt.
F
Wäh
len Sie das Menü
" Fahrunterstützung " aus, dann
" Parametrierung Fahrzeug ".
Per Voreinstellung ist die Funktion aktiviert.
Bei starkem Schneefall oder Frost und bei
Benutzung eines Fahrradträgers am Kofferraum
schalten Sie bitte die Automatikfunktion des
Heckscheibenwischers aus.
4
Beleuchtung und Sicht
91
C4-cactus_de_Chap05_securite_ed01-2016
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP),
bestehend aus folgenden Systemen:
-
Ant
iblockiersystem (ABS) und
elektronischer Bremskraftverteiler (EBV),
-
Brem
sassistent (BA),
-
Ant
riebsschlupfregelung (ASR),
-
dynam
ische Stabilitätskontrolle (DSC).
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)
Begriffserläuterung
Antiblockiersystem
(ABS) und elektronischer
Bremskraftverteiler (EBV)
Dieses System sorgt für erhöhte Stabilität
und Manövrierfähigkeit Ihres Fahrzeugs
beim Bremsen und trägt zu einer besseren
Kurvensteuerung bei, besonders auf schlechter
oder rutschiger Fahrbahn.
Das ABS verhindert das Blockieren der Räder
bei einer Notbremsung.
Das Bremssystem EBV sorgt für eine optimale
Steuerung des Bremsdrucks auf den einzelnen
Rädern.
Bremsassistent
Mit dem Bremsassistenten lässt sich bei
Notbremsungen der optimale Bremsdruck
schneller erzielen und damit der Bremsweg
verkürzen.
Er wird je nach Geschwindigkeit, mit der man
auf die Bremse tritt, aktiviert und macht sich in
einem verringerten Pedalwiderstand und einer
erhöhten Bremswirkung bemerkbar.
Antriebsschlupfregelung (ASR)
Die ASR sorgt für optimalen Antrieb und
beschränkt ein Durchdrehen der Räder, indem
sie auf die Bremsen der Antriebsräder und den
Motor einwirkt. Darüber hinaus sorgt sie für
eine bessere Richtungsstabilität des Fahrzeugs
beim Beschleunigen.
Dynamische Stabilitätskontrolle
(DSC)
Bei einer Abweichung zwischen der vom
Fahrzeug ver folgten und der vom Fahrer
gewünschten Spur überprüft das DSC-System
Rad für Rad und wirkt automatisch auf die
Bremse eines oder mehrerer Räder und den
Motor ein, um das Fahrzeug innerhalb der
Grenzen der physikalischen Gesetze in die
gewünschte Spur zu lenken.
5
Sicherheit
94
C4-cactus_de_Chap05_securite_ed01-2016
"Grip Control"
Spezielles patentiertes Antriebsschlupfsystem,
das die Traktion auf Schnee, Schlamm und
Sand verbessert.
Dieses System, dessen Funktionsweise für
jede Fahrsituation optimiert wurde, hilft Ihnen in
den meisten Fällen bei geringer Bodenhaftung
(auf normalen Straßen).
Das Gaspedal muss ausreichend fest
getreten werden, damit das System auf die
Motorleistung zugreifen kann. Dabei können
vorübergehend hohe Motordrehzahlen
auftreten. In Verbindung mit den Allwetterreifen M+S (Mud
and Snow) 205/50 R17 bietet dieses System einen
Kompromiss zwischen Sicherheit, Bodenhaftung
und Getriebefreiheit. Diese Reifen sind im
Sommer sowie im Winter gleich leistungsfähig.
Mit einem Drehknopf mit fünf Positionen können
Sie die den Fahrbedingungen entsprechende
Betriebsart wählen.
In Verbindung mit jeder Betriebsart leuchtet eine
Kontrollleuchte auf, um Ihre Wahl zu bestätigen.
Auf dem Touchscreen erscheint zeitweise eine
spezielle zusätzliche Anzeige, um die mit dem
Einstellrad getroffene Auswahl zu bestätigen.Nach jedem Ausschalten der Zündung
reinitialisiert sich das System
automatisch erneut auf diesen Modus.
Verschiedene Modi werden Ihnen vorgeschlagen:
Standard (ESP)
Dieser Modus ist auf geringen Schlupf
bei verschiedenen, auf normaler
Fahrbahn gewöhnlich auftretenden
Bodenhaftungsbedingungen abgestimmt.
F
Dre
hen Sie den Regler in diese
Position.
Schnee
Dieser Modus passt sich an die
Bodenhaftungsbedingungen für jedes einzelne
der beiden Vorderräder beim Starten an.
(Modus bis 50 km/h aktiv)
F
Dre
hen Sie den Regler in diese
Position.
Sicherheit
95
C4-cactus_de_Chap05_securite_ed01-2016
Empfehlungen
Ihr Fahrzeug ist vor allem für das
Befahren von asphaltierten Straßen
ausgelegt. Sie können jedoch
gelegentlich auch andere, weniger
befahrbare Wege nutzen.
Nicht möglich sind dagegen Fahrten im
offenen Gelände, z. B.:
-
das Ü
berqueren und Befahren
von Gelände, bei dem der
Unterboden beschädigt
oder Teile (Kraftstoffleitung,
Kraftstoffkühler,
..
.) durch
Hindernisse oder insbesondere
Steine abgerissen werden könnten,
-
das F
ahren in Gelände mit
starken Steigungen und geringer
Bodenhaftung,
-
das Ü
berqueren eines Wasserlaufs.Gelände (Schlamm, feuchtes Gras, ...)
Dieser Modus lässt beim Anfahren für das
Rad mit weniger Bodenhaftung viel Schlupf
zu, damit das Rad den Schlamm entfernt und
wieder Grip bekommen kann. Parallel dazu
wird das Rad mit mehr Bodenhaftung so
gesteuert, dass möglichst viel Drehmoment
übertragen wird.
Das System verringert beim Anfahren den
Schlupf und passt sich damit optimal an die
Bedür fnisse des Fahrers an.
(Modus bis 80 km/h aktiv)F
Dre
hen Sie den Regler in diese
Position.
Sand
Dieser Modus lässt simultan für beide
Antriebsräder wenig Schlupf zu, damit sich das
Fahrzeug fortbewegt und nicht stecken bleibt.
(Modus bis 120 km/h aktiv)
F
Dre
hen Sie den Regler in diese
Position.
Verwenden Sie keinen anderen Modus bei
Sand, damit das Fahrzeug nicht stecken bleibt. Sie haben die Möglichkeit, bestimmte
Funktionen ESP (ASR oder DSC) zu
deaktivieren, indem Sie das Rädchen
auf
"
OFF "
drehen.
Diese Funktionen werden automatisch ab
50
km
/h oder nach jedem erneuten Einschalten
der Zündung reaktiviert.
5
Sicherheit
96
C4-cactus_de_Chap05_securite_ed01-2016
Sicherheitsgurte
Sicherheitsgurte vorne
Die vorderen Sicherheitsgurte sind
mit pyrotechnischen Gurtstraffern und
Gurtkraftbegrenzern ausgestattet.
Dadurch erhöht sich bei einem Frontal- und
Seitenaufprall die Sicherheit auf den vorderen
Plätzen. Je nach Heftigkeit des Aufpralls
werden die Gurte durch den pyrotechnischen
Gurtstraffer schlagartig gespannt, so dass sie
fest am Körper der Insassen anliegen.
Die pyrotechnischen Gurtstraffer sind
funktionsbereit, wenn die Zündung
eingeschaltet ist.
Der Gurtkraftbegrenzer verringert den Druck
des Gurtes auf den Brustkorb der Insassen und
bietet ihnen auf diese Weise besseren Schutz.Gurt schließen
F Ziehen Sie den Gurt zu sich heran und
schieben Sie den Riegel ins Gurtschloss.
F
Übe
rprüfen Sie, ob der Gurt eingerastet ist,
indem Sie daran ziehen.
Gurt öffnen
F Drücken Sie auf den roten Knopf am
Gu rtschloss.
F
Füh
ren Sie den Gurt mit der Hand zurück.
Sicherheitsgurte hinten
Die hinteren Plätze ver fügen jeweils über einen
Dreipunktgurt.
Sicherheit
106
C4-cactus_de_Chap05_securite_ed01-2016
Kindersitz vorne*
"Entgegen der Fahrtrichtung""In Fahrtrichtung"
Beifahrersitz in mittlerer Längseinstellung.
Stellen Sie sicher, dass der
Sicherheitsgurt richtig gespannt ist.
Bei Kindersitzen mit Stützfuß prüfen
Sie, dass dieser standfest auf dem
Fahrzeugboden steht. Falls er forderlich,
den Beifahrersitz anpassen.
Wenn ein Kindersitz "entgegen der
Fahrtrichtung" auf dem Beifahrersitz
vorne
eingebaut wird, muss der Sitz des Fahrzeugs
in die mittlere Längsposition und mit gerader
Rückenlehne eingestellt werden.
Der Beifahrer-Front-Airbag muss unbedingt
deaktiviert werden. Andernfalls könnte das
Kind beim Entfalten des Airbags schwere
oder sogar tödliche Verletzungen erleiden .Wenn ein Kindersitz "in Fahrtrichtung" auf dem
Beifahrersitz vorne in
stalliert wird, schieben Sie
den Fahrzeugsitz in die mittlere Längsposition,
stellen Sie die Lehne senkrecht und lassen Sie den
Beifahrer-Front-Airbag aktiviert.
*
Erk
undigen Sie sich nach den geltenden,
gesetzlichen Bestimmungen Ihres Landes,
bevor Sie Ihr Kind auf diesen Platz setzen.
Sicherheit
108
AR
BG
НИКОГА НЕ инсталирайте детско столче на седалка с АКТИВИРАНА предна ВЪЗДУШНА ВЪЗГЛАВНИЦ А. Това може да причини
СМЪРТ или СЕРИОЗНО НАРАНЯВАНЕ на детето.
CSNIKDY neumisťujte dětské zádržné zařízení orientované směrem dozadu na sedadlo chráněné AKTIVOVANÝM čelním AIRBAGEM. Hrozí
nebezpečí SMRTI DÍTĚTE nebo VÁ ŽNÉHO ZR ANĚNÍ.
DABrug ALDRIG en bagudvendt barnestol på et sæde, der er beskyttet af en AKTIV AIRBAG. BARNET risikerer at blive ALVORLIGT
K VÆSTET eller DR ÆBT.
DEMontieren Sie auf einem Sitz mit AKTIVIERTEM Front-Airbag NIEMALS einen Kindersitz oder eine Babyschale entgegen der Fahr trichtung,
das Kind könnte schwere oder sogar tödliche Verletzungen erleiden.
ELΜη χρησιμοποιείτε ΠΟΤΕ παιδικό κάθισμα με την πλάτη του προς το εμπρός μέρος του αυτοκινήτου, σε μια θέση που προστατεύεται από
ΜΕΤΩΠΙΚΟ αερόσακο που είναι ΕΝΕΡΓΟΣ. Αυτό μπορεί να έχει σαν συνέπεια το ΘΑΝΑΤΟ ή το ΣΟΒΑΡΟ ΤΡΑΥΜΑΤΙΣΜΟ του ΠΑΙΔΙΟΥ
ENNEVER use a rear ward facing child restraint on a seat protected by an ACTIVE AIRBAG in front of it, DEATH or SERIOUS INJURY to the
CHILD can occur
ESNO INSTALAR NUNCA un sistema de retención para niños de espaldas al sentido de la marcha en un asiento protegido mediante un
AIRBAG frontal ACTIVADO, ya que podría causar lesiones GR AVES o incluso la MUERTE del niño.
ETÄrge MITTE KUNAGI paigaldage "seljaga sõidusuunas" lapseistet juhi kõr valistmele, mille ESITURVAPADI on AKTIVEERITUD. Tur vapadja
avanemine võib last TÕSISELT või ELUOHTLIKULT vigastada.
FIÄLÄ KOSK A AN aseta lapsen tur vaistuinta selkä ajosuuntaan istuimelle, jonka edessä suojana on käyttöön aktivoitu TURVAT Y YNY. Sen
laukeaminen voi aiheuttaa LAPSEN KUOLEMAN tai VAK AVAN LOUKK A ANTUMISEN.
FRNE JAMAIS installer de système de retenue pour enfants faisant face vers l’arrière sur un siège protégé par un COUSSIN GONFLABLE
frontal ACTIVÉ.
Cela peut provoquer la MORT de l’ENFANT ou le BLESSER GR AVEMENT
HRNIK ADA ne postavljati dječju sjedalicu leđima u smjeru vožnje na sjedalo zaštićeno UKLJUČENIM prednjim ZR AČNIM JASTUKOM. To bi
moglo uzrokovati SMRT ili TEŠKU OZLJEDU djeteta.
HUSOHA ne használjon menetiránynak háttal beszerelt gyermekülést AKTIVÁLT (BEK APCSOLT) FRONTLÉGZSÁKK AL védett ülésen. Ez a
gyermek HALÁLÁT vagy SÚLYOS SÉRÜLÉSÉT okozhatja.
ITNON installare MAI seggiolini per bambini posizionati in senso contrario a quello di marcia su un sedile protetto da un AIRBAG frontale
ATTIVATO. Ciò potrebbe provocare la MORTE o FERITE GR AVI al bambino.
LTNIEK ADA neįrenkite vaiko prilaikymo priemonės su atgal atgręžtu vaiku ant sėdynės, kuri saugoma VEIKIANČIOS priekinės ORO
PAGALVĖS. Išsiskleidus oro pagalvei vaikas gali būti MIRTINAI arba SUNKIAI TR AUMUOTAS.
C4-cactus_de_Chap05_securite_ed01-2016
Sicherheit
117
C4-cactus_de_Chap05_securite_ed01-2016
Kindersitze
Empfehlungen
Einbau einer
Sitzerhöhung
Der Schultergurt muss über die Schulter des
Kindes verlaufen, ohne den Hals zu berühren.
Vergewissern Sie sich, dass der Bauchgurt
des Sicherheitsgurtes über die Schenkel des
Kindes verläuft.
CITROËN empfiehlt Ihnen, eine Sitzerhöhung
mit Lehne zu benutzen, die mit einer
Gurtführung in Schulterhöhe ausgestattet ist.
Lassen Sie sicherheitshalber:
-
nie
mals eines oder mehrere Kinder
allein und unbeaufsichtigt in einem
Fahrzeug zurück,
-
Kind
er oder Tiere nie bei geschlossenen
Fenstern in einem Fahrzeug zurück, das
voll in der Sonne steht,
-
die S
chlüssel nie in Reichweite von im
Fahrzeug befindlichen Kindern.
Um einem versehentlichen Öffnen der
Türen vorzubeugen, benutzen Sie bitte die
"Kindersicherung".
Achten Sie ferner darauf, dass die hinteren
Seitenfenster nie mehr als ein Drittel offen
stehen.
Rüsten Sie die hinteren Seitenfenster mit
Rollos aus, um Ihre Kleinkinder vor der
Sonne zu schützen.
Kinder vorne
Achten Sie beim Einbau des Kindersitzes "in
Fahrtrichtung" darauf, dass er sich mit der Lehne
möglichst nahe an der Lehne des Fahrzeugsitzes
befindet, diese, wenn möglich, sogar berührt. Nur
so ist der Sitz optimal montiert.
Bevor Sie einen Kindersitz mit Lehne auf
einem Beifahrersitz einbauen, müssen Sie die
Kopfstütze ausbauen.
Achten Sie darauf, die Kopfstütze gut zu
verstauen oder zu befestigen, damit sie bei
einem heftigen Bremsmanöver nicht zum
Geschoss wird.
Setzen Sie die Kopfstütze wieder ein, sobald der
Kindersitz entfernt worden ist.
Die Gesetzgebung zur Beförderung von Kindern
auf dem Beifahrersitz vorne ist in jedem Land
unterschiedlich. Bitte beachten Sie die gültige
Gesetzgebung des Landes, in dem Sie fahren.
Deaktivieren Sie den Beifahrer-Front-
Airbag, wenn ein Kindersitz "entgegen der
Fahrtrichtung" auf dem Beifahrersitz vorne
eingebaut ist. Andernfalls kann das Kind beim
Entfalten des Airbags schwere oder sogar
tödliche Verletzungen erleiden.
Ein falsch eingebauter Kindersitz beeinträchtigt
den Schutz des Kindes bei einer Kollision.
Überprüfen Sie, dass sich kein Sicherheitsgurt
oder Gurtschloss unter dem Kindersitz befindet,
da dies den Kindersitz destabilisieren kann.
Schnallen Sie den Sicherheitsgurt bzw. die
Gurte des Kindersitzes so fest, dass möglichst
wenig Spielraum zwischen dem Körper des
Kindes und dem Gurt besteht, und zwar auch
auf kurzen Strecken.
Für die Installation des Kindersitzes mit
dem Sicherheitsgurt überprüfen Sie, dass
dieser richtig auf dem Kindersitz gespannt
ist und der Kindersitz durch den Gurt fest auf
dem Fahrzeugsitz gehalten wird. Wenn Ihr
Beifahrersitz einstellbar ist, schieben Sie ihn,
falls er forderlich, nach vorne.
Lassen Sie auf den hinteren Plätzen immer
ausreichend Platz zwischen dem Vordersitz und:
- dem Kindersitz "entgegen der
Fa hrtrichtung",
-
den F
üßen des in einem "in
Fahrtrichtung" installierten Kindersitzes
sitzenden Kindes.
Hierzu schieben Sie, falls er forderlich, den
Vordersitz vor und stellen ebenfalls die
Rückenlehne gerade.
5
Sicherheit