Page 183 of 334

181
C4-cactus_de_Chap07_info-pratiques_ed01-2016
F Prüfen Sie auf dem Behälter mit dem
Additiv AdBlue®, ob das Ver fallsdatum
nicht abgelaufen ist. Lesen Sie die
Einsatzhinweise auf dem Etikett, bevor Sie
den Inhalt in den AdBlue
®-Additivtank Ihres
Fahrzeugs füllen.
Wichtig: Ist der AdBlue
®-Additivtank
Ihres Fahrzeugs völlig leer - was
durch eine entsprechende Meldung
und die Anlasssperre angezeigt wird -
müssen Sie mindestens 3,8 Liter in den
Additivtank füllen (das entspricht zwei
1,89-Liter-Behältern).
Sollten Additivspritzer vorhanden sein, sind
diese umgehend mit kaltem Wasser oder einem
feuchten Tuch zu entfernen.
Bei kristallisiertem Additiv verwenden Sie zum
Entfernen einen Schwamm und warmes Wasser.
Wichtig: beim Auffüllen nach einer
Additiv-Störung, angezeigt durch die
Meldung "Abgas-Additiv einfüllen: Anlasser
gesperrt", müssen Sie unbedingt ca.
5
Mi
nuten warten bevor die Zündung
wieder eingeschaltet wird, ohne weder die
Fahrertür zu öffnen, das Fahrzeug zu
entriegeln noch den Schlüssel in das
Zündschloss einzuführen .
Schalten Sie die Zündung ein, dann, nach
einer Dauer von 10
Se
kunden, schalten
Sie den Motor ein.
Die Additivbehälter AdBlue
® dürfen
nicht in den Hausmüll gewor fen werden.
Entsorgen Sie die leeren Behälter bei
einem entsprechenden Wertstoffhof oder
geben Sie sie in der Verkaufsstelle ab.
F
Nac
h dem Einfüllen des Additivs entfernen
Sie mögliche Additivspuren um den
Einfüllstutzen umgehend mit einem
feuchten Tuch.
F
Set
zen Sie den blauen Deckel auf
den Tank und drehen Sie ihn um
1/6 -Umdrehung im Uhrzeigersinn bis zum
Anschlag.
F
Set
zen Sie den schwarzen Deckel auf
und drehen Sie ihn um 1/4-Umdrehung im
Uhrzeigersinn, ohne Druck auszuüben.
Die Deckelmarkierung muss mit der
Markierung des Tanks übereinstimmen.
F
Set
zen Sie das Reserverad und/oder
den Staukasten, je nach Ausstattung, im
Kofferraumboden wieder ein.
F
Pla
tzieren Sie den Kofferraumbelag wieder
und schließen Sie die Klappe.
7
Praktische Tipps
Page 190 of 334

188
C4-cactus_de_Chap08_En-cas-de-panne_ed01-2016
F Schalten Sie den Kompressor ein, indem
Sie den Schalter B auf "I" stellen, und
zwar so lange, bis der Reifendruck 2,0 bar
beträgt.
Das D
ichtmittel wird unter Druck in
den Reifen gespritzt; klemmen Sie den
Ventilschlauch während dieses Vorgangs
nicht ab (Spritzgefahr).
Sollten Sie diesen Druckwert nach ca.
5 bis 7 Minuten nicht erreichen, so ist
der Reifen nicht reparabel. Wenden Sie
sich in diesem Fall an das CITROËN-
Händlernetz oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt, um Ihre Reifenpanne
beheben zu lassen. F Entfernen Sie das Pannenset und schrauben Sie
den Verschluss wieder auf den weißen Schlauch.
Ach
ten Sie darauf, Ihr Fahrzeug nicht durch
Flüssigkeitsrückstände zu verunreinigen. Halten
Sie das Pannenset in Reichweite.
F Fahren Sie sofort ca. fünf Kilometer mit
reduzierter Geschwindigkeit (20 bis 60 km/h),
damit das Leck abgedichtet wird.
F Halten Sie an, um die Reparatur und den Druck
mit Hilfe des Reifenpannensets zu kontrollieren.
Reifendrucküberwachung
Solange das System nicht neu initialisiert
wird, leuchtet die Warnleuchte nach einer
Reifenreparatur weiter.
Für weitere Informationen zur
Reifendrucküberwachung, siehe
entsprechenden Abschnitt.
2. Fülldruck regeln
F Drehen Sie den Hebel A in die
Pos ition "Fülldruck".
F
Rol
len Sie den schwarzen
Schlauch H ganz aus.
F
Sch
ließen Sie den Schlauch des
Kompressors direkt an das Ventil
des reparierten Rades an.
Bei Pannen und Störungen
Page 209 of 334

207
C4-cactus_de_Chap08_En-cas-de-panne_ed01-2016
Sicherungen am Armaturenbrett
Die beiden Sicherungskästen befinden sich im
unteren Teil des Armaturenbretts, unter dem
Lenkrad.Sicherung
N r. Stärke
(A) abgesicherter Stromkreis
F01 10Bremspedal (Kontaktschalter 2), STOP & START
F02 5Leuchtweiteneinstellung der Scheinwerfer, Standheizung
(Diesel), Einparkhilfe, Diagnose-Anschluss, Außenspiegel
(elektrische Einstellung), Grip control
F03 10Diesel-Additivpumpe, elektrische Servolenkung,
Kupplungspedal (Kontaktschalter)
F04 5Regen- und Helligkeitssensor
F06 10Bremspedal (Kontaktschalter 1), Diagnose-Anschluss
F08 5Lenksäule mit Bedientasten am Lenkrad
F10 5Notruf / Pannenhilferuf
F12 5STOP & START, ABS, ESP
F13 5Einparkhilfe, Rückfahrkamera
F14 10automatisiertes Schaltgetriebe, Bedientastenleiste (unter dem
Touchscreen), Klimaanlage, Touchscreen
F16 1512V-Anschluss
F18 20Radio
Zugang zu den Sicherungen
F Lösen Sie den Deckel durch Ziehen an der
li
nken Seite und dann an der rechten Seite.
Sicherungskasten, links
8
Bei Pannen und Störungen
Page 213 of 334
211
C4-cactus_de_Chap08_En-cas-de-panne_ed01-2016
Sicherung N r. Stärke
(A) abgesicherter Stromkreis
F19 10Fernlicht, links
F20 30Motorsteuergerät
F21 30Anlasser
F22 40automatisiertes Schaltgetriebe
F23 40ABS, ESP
F24 20ABS, ESP
F25 30Sicherungskasten Innenraum
F26 15automatisiertes Schaltgetriebe
F27 25Zentralschalteinheit (BSI)
F28 30Abgasreinigungssystem Diesel (AdBlue
®)
F29 40Frontscheibenwischer
F30 80Vorglüh-Steuereinheit Glühkerze
F31 100Standheizung (Diesel)
F32 80elektrische Servolenkung
8
Bei Pannen und Störungen
Page 231 of 334
229
C4-cactus_de_Chap10b_SMEGplus_ed01-2016
7 Zoll (17 cm) Touchscreen
Navigation GPS - Autoradio Multimedia - Bluetooth®-Telefon
Inhalt
Erste Schritte 230
B
etätigungen am Lenkrad
233
M
enüs
234
M
edia
236
Ra
dio
242
DA
B-Radio (Digital Audio Broadcasting)
244
M
usik
24
6
Navigation
250
N
avigation - Zielführung
258
V
erkehr
262
Kon
figuration
264
Ver
bundene Dienste
272
C
ITROËN Multicity Connect
273
T
elefonieren
27
4
Häufige Fragen
282
D
as System ist so eingerichtet, dass es nur in Ihrem Fahrzeug
funktioniert. Aus Sicherheitsgründen darf der Fahrer Bedienschritte, die
besondere Aufmerksamkeit erfordern, nur bei stehendem
Fahrzeug ausführen.
Die Anzeige der Eingangsmeldung im Energiesparmodus gibt den
Standby-Modus der betriebenen elektrischen Ausstattungen an.
Siehe Rubrik Energiesparmodus.
.
Audio und Telematik
Page 244 of 334

242
C4-cactus_de_Chap10b_SMEGplus_ed01-2016
Drücken Sie auf Media, um die
Primärseite anzuzeigen. Drücken Sie auf Media, um die
Primärseite anzuzeigen und wählen
Sie dann " Speichern " aus.
Wenn nötig, wählen Sie die Änderung
der Audioquelle aus. Drücken Sie auf Media
, um die
Primärseite anzuzeigen.
Durch automatische
Sendersuche
Wählen Sie " Liste Radio" auf der
Sekundärseite aus. Wählen Sie ein gespeichertes
Radio aus der Liste aus.
Wählen Sie " FM-Radio" oder "AM-
Radio " aus.
Wählen Sie den Sender
aus der angebotenen Liste
aus.
Wählen Sie " Liste aktualis. " aus, um
die Liste zu aktualisieren. Drücken Sie auf Media , um die
Primärseite anzuzeigen und drücken
Sie dann auf die Sekundärseite.
Wählen Sie " Liste" auf der
Primärseite aus.
Radio
Eine Frequenz ändern
Auswahl eines Senders
ODER
oderODER
Die äußeren Gegebenheiten (Hügel,
Gebäude, Tunnel, Parkhaus, Tiefgarage, etc
.)
können den Empfang verhindern, auch
im RDS-Modus zur Senderver folgung.
Dies ist eine normale Erscheinung bei der
Ausbreitung von Radiowellen und bedeutet
nicht, dass ein Defekt am Autoradio vorliegt.
oder
Drücken Sie auf 3 oder 4 oder verschieben
Sie den Cursor für die automatische Suche
der nächstniedrigeren oder nächsthöheren
Frequenz.Drücken Sie auf Media , um die
Primärseite anzuzeigen und drücken
Sie dann auf die Sekundärseite.
Drücken Sie " Frequenz eingeben ", um
die Primärseite anzuzeigen und drücken
Sie dann auf die Sekundärseite.
Audio und Telematik
Page 246 of 334

244
C4-cactus_de_Chap10b_SMEGplus_ed01-2016
Anzeige der Optionen:
wenn aktiviert, aber nicht ver fügbar, ist die Anzeige grau unterlegt dargestellt,
wenn aktiviert und ver fügbar, wird die Anzeige weiß dargestellt.
Radiotext -Anzeige des
aktuellen Senders Auswahl der Audioquelle
Anzeige des
Frequenzbandes "DAB"
Anzeige des Namens des
aktuellen Senders
Schnellzugriff: Zugang zur Auswahl der Klangquelle,
zur Radiosenderliste (oder je nach Klangquelle zu
den Titeln) oder zur Temperatureinstellung.
Auswahl des Radiosenders
Vom Radio eventuell
gesendetes Symbol
Gespeicherter Sender,
Tasten 1 bis 15
Kurzes Drücken: Auswahl
gespeicherter Radiosender
Langes Drücken:
Speicherung eines Senders Nächster "Mehrkanal"
Nächster Radiosender
Sekundärseite
Anzeige des Namens
und der Nummer der
"Mehrkanal"-Einstellung,
auch "Einheit" genannt Vorheriger "Mehrkanal"
Vorheriger Radiosender
DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting)
Wenn der eingestellte Sender "DAB" auf "FM" nicht zur Verfügung
steht, ist die Option "DAB FM" grau unterlegt dargestellt.
Journaline® ist ein Informationsservice, der auf für digitale Radioanlagen entwickelten Texten basiert.
Er liefert Informationen in Textform, die hierarchisch in Themen und Unterthemen strukturiert sind.
Dieser Service ist über die Seite "LISTE DIGITALE R ADIOSENDER" erreichbar.
Audio und Telematik
Page 248 of 334

246
C4-cactus_de_Chap10b_SMEGplus_ed01-2016
Musik
USB-LaufwerkAuswahl der Audioquelle
Die Taste SRC (Audioquelle) der Schalter
am Lenkrad ermöglicht es, direkt zum
nächsten Medium überzugehen, das
ver fügbar ist, wenn die Audioquelle aktiv ist.
Wählen Sie Änderung der
Audioquelle aus. Drücken Sie auf Media , um die
Primärseite anzuzeigen.
Das System erstellt bei der ersten Verbindung
innerhalb weniger Sekunden bis hin zu
mehreren Minuten Wiedergabelisten
(temporärer Speicher).
Das Löschen von anderen auf dem
Speichermedium vorhandenen Dateien als der
Audiodateien sowie von Verzeichnissen kann
diese Wartezeit verringern.
Die Wiedergabelisten werden bei jedem
Ausschalten der Zündung oder Anschließen
eines USB-Sticks aktualisiert. Die Listen
werden gespeichert: wenn diese nicht
verändert werden, verkürzt sich die Ladedauer
beim nächsten Laden.
Stecken Sie den USB-Stick in den USB-Anschluss
oder schließen Sie das USB-Gerät mit Hilfe eines nicht
mitgelieferten passenden Kabels an den USB-Anschluss an.
Anschluss Aux-Eingang (AUX)
Schließen Sie das mobile Abspielgerät (MP3 -
Player, ...), mit Hilfe eines Audiokabels (nicht
mitgeliefert), an den Cinch-Anschluss an.
Stellen Sie zunächst die Lautstärke Ihres mobilen
Abspielgerätes ein (hohe Stufe) und stellen Sie
anschließend die Lautstärke Ihres Autoradios ein.
Die Steuerung der Bedienungselemente erfolgt
über das mobile Gerät. Wählen Sie die Audioquelle aus.
Drücken Sie die Taste OK , um die
Auswahl zu bestätigen.
CD-Player
Legen Sie die CD in das Laufwerk ein.
Audio und Telematik