247
C4-cactus_de_Chap10b_SMEGplus_ed01-2016
Das Autoradio spielt Audio-Dateien mit der
Er weiterung ".wma, .aac, .flac, .ogg, .mp3," mit
einer Abtastrate zwischen 32 Kbps und
320 Kbps.
Es unterstützt auch den VBR-Modus (Variable
Bit Rate).
Alle anderen Dateitypen (.mp4, usw.) können
nicht gelesen werden.
Die ".wma"-Dateien müssen vom
Typ wma 9 Standard sein.
Folgende Abtastfrequenzen werden
unterstützt: 32, 44 und 48 KHz.
Es empfiehlt sich, die Dateinamen auf weniger
als 20 Zeichen zu beschränken und keine
Sonderzeichen (z.B.: " " ?
; ù) z
u ver wenden,
um Probleme bei der Wiedergabe oder Anzeige
zu vermeiden.
Tipps und Informationen
Ver wenden Sie nur USB-Sticks im Format
FAT32 (File Allocation Table).
Das System unterstützt die mobilen USB-
Massenspeichergeräte, die BlackBerry® oder
Apple®-Player über die USB-Schnittstellen
im Handschuhfach (wenn Ihr Fahrzeug damit
ausgestattet ist). Das Adapterkabel ist nicht im
Lieferumfang enthalten.
Die Steuerung des Massenspeichergeräts erfolgt
über die Bedientasten des Audiosystems.
Die anderen vom System während der Verbindung
nicht erkannten Peripheriegeräte müssen am AUX-
Anschluss mit Hilfe eines Klinke-/Cinch-Kabels (nicht
im Lieferumfang enthalten) angeschlossen werden.
Es wird empfohlen, das USB_Kabel des
mobilen Abspielgeräts zu verwenden. Das System unterstützt nicht den
gleichzeitigen Anschluss von zwei
identischen Geräten (zwei Sticks, zwei
Apple
®-Player), aber es ist möglich,
einen USB-Stick und einen Apple®-
Player gleichzeitig anzuschließen.
Um eine CDR oder eine selbst gebrannte CDRW
abspielen zu können, wählen Sie zum Brennen
vorzugsweise die Normen ISO 9660 Level 1, 2
oder Joliet.
Wenn die CD in einem anderen Format gebrannt
wurde, wird sie möglicher weise nicht korrekt
abgespielt.
Es empfiehlt sich, auf ein und derselben CD stets
die gleiche Brenn-Norm mit der kleinstmöglichen
Geschwindigkeit (maximal 4-
fach) zu ver wenden,
um eine optimale akustische Qualität zu erzielen.
Im besonderen Fall einer Multi-Session- CD
empfiehlt sich die Joliet-Norm.
.
Audio und Telematik
262
C4-cactus_de_Chap10b_SMEGplus_ed01-2016
Einstellung der Warnhinweise
Gefahrenbereiche /
Gefahrenzonen
Drücken Sie auf Navigation, um die
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf die Sekundärseite.
Wählen Sie " Einstellungen " aus.
Wählen Sie " Alarm!" aus.
Es ist nun möglich, die Warnung Gefahrenbereiche
zu aktivieren und dann Folgendes zu wählen:
- "Akustische Warnung",
- "Warnung Zielführung",- "Warnung Geschw.überschr.",- "Anzeige Geschw.begrenz.".- "Zeit": die Wahl der Zeit ermöglicht die Zeit
vo
r der Warnung Gefahrenbereichen zu
bestimmen.
Wählen Sie " Bestätigen" aus. Diese Alarm- und Anzeigenreihe ist nur
ver fügbar, wenn die Gefahrenbereiche
vorher heruntergeladen und im System
gespeichert worden sind.
Verkehr
Verkehrsinformationen
Anzeige der Meldungen
Drücken Sie auf Navigation
, um die
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf die Sekundärseite.
Wählen Sie " Verkehrsinfos " aus.
Stellen Sie die Filter ein: "Auf der Route",
" Umkreissuche ",
" In Zielnähe ", um eine Liste mit
genaueren Meldungen zu erhalten.
Drücken Sie ein zweites Mal, um den Filter zu
deaktivieren.
Audio und Telematik
277
C4-cactus_de_Chap10b_SMEGplus_ed01-2016
Ebene 1Ebene 2 Ebene 3 Kommentar
Telefon -
Verbindung
Sekundärseite Bluetooth
®
Verbindung Suchen
Die Suche nach einem zu verbindenden
Peripheriegerät starten.
Ausschalten Die Bluetooth
®-Verbindung des ausgewählten
Peripheriegerätes anhalten.
Aktualisieren Die Kontakte aus dem ausgewählten Telefon
importieren, um sie im Autoradio zu speichern.
Löschen Ausgewähltes Telefon Löschen.
Bestätigen Einstellungen speichern.
Telefon -
Verbindung
Sekundärseite Gerät suchen Erkannte Geräte Telefon
Die Suche nach einem Peripheriegerät starten.
Audio-Streaming
Internet
Telefon -
Verbindung
Sekundärseite
Optionen Telefon Wartestellung
Das Mikro zeitweise abschalten, damit der
Kontakt Ihr Gespräch mit dem Beifahrer nicht
hören kann.
Aktualisieren Kontakte aus dem ausgewählten Telefon
importieren, um sie im Autoradio zu speichern.
Klingeltöne Die Melodie und die Lautstärke des Klingeltons
wählen.
Speicher Verwendete oder verfügbare Seiten,
Verwendungsprozentsatz des internen
Verzeichnisses oder der Bluetooth
®-Kontakte.
Bestätigen Die Einstellungen speichern.
.
Audio und Telematik
284
C4-cactus_de_Chap10b_SMEGplus_ed01-2016
Radio
FR AGEANTWORT ABHILFE
Die Empfangsqualität des
eingestellten Senders
verschlechtert sich stetig
oder die gespeicherten
Sender können nicht
empfangen werden (kein
Ton, 87,5 MHz in der
Anzeige, ...). Das Fahrzeug ist zu weit vom eingestellten Sender entfernt oder es
befindet sich keine Sendestation in der befahrenen Region.
Aktivieren Sie die "RDS"-Funktion über das
Kurzmenü, damit das System prüfen kann, ob
sich ein stärkerer Sender in der Region befindet.
Die Umgebung (Hügel, Gebäude, Tunnel, Parkhaus, Tiefgarage, ...) kann
den Empfang behindern, auch im RDS-Modus zur Senderver folgung. Dies ist eine normale Erscheinung und bedeutet
nicht, dass ein Defekt am Autoradio vorliegt.
Die Antenne fehlt oder wurde beschädigt (zum Beispiel in einer
Waschanlage oder Tiefgarage).
Lassen Sie die Antenne von einem Vertreter des CITROËN-
Händlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Bestimmte Radiosender
finde ich in der Liste der
empfangenen Sender nicht
wieder.Der Sender wird nicht mehr empfangen oder der Name hat sich in der Liste geändert.Anhaltend auf die Taste "List" an den Schaltern
am Lenkrad drücken, um die Liste mit den
empfangbaren Sendern zu aktualisieren oder
auf die Funktion "Liste aktualis." des Systems
drücken.
Bestimmte Radiosender übertragen anstelle ihres Namens andere
Informationen (Songtitel beispielsweise).
Das System deutet diese Angaben als Sendernamen.
Der Name des
Radiosenders ändert sich.
Audio und Telematik
285
C4-cactus_de_Chap10b_SMEGplus_ed01-2016
Media
FR AGEANTWORT ABHILFE
Die Wiedergabe von
meinem USB-Stick startet
mit starker Verzögerung
(etwa 2 bis 3 Minuten). Bestimmte, mit dem USB-Stick mitgelieferte Dateien können den
Start der Wiedergabe erheblich verzögern (Katalogisierungszeit
zehnmal größer).
Die mit dem USB-Stick mitgelieferten Dateien
löschen und die Anzahl der Unterverzeichnisse
auf dem USB-Stick verringern.
Wenn ich mein iPhone® gleichzeitig
über die Telefonfunktion verbinde
und an der USB-Buchse
anschließe, kann ich keine
Musikdateien mehr wiedergeben.Wenn das iPhone® automatisch eine Verbindung über die
Telefonfunktion herstellt, wird die Funktion Streaming erzwungen. Die
Streamingfunktion hat in diesem Fall Vorrang vor der USB-Funktion,
die dann nicht mehr genutzt werden kann; die Zeit des gerade
gespielten Titels wird ohne Ton im Apple
®-Player wiedergegeben. Das USB-Kabel abziehen und wieder anschließen
(die USB-Funktion hat nun Vorrang vor der
Streamingfunktion).
Die CD wird grundsätzlich
ausgewor fen oder
vom CD-Spieler nicht
wiedergegeben.
Die CD wurde verkehrt herum eingelegt, ist nicht lesbar, enthält keine
Audio-Daten oder enthält ein vom Autoradio nicht lesbares Audio-Format.Prüfen Sie, mit welcher Seite die CD in den CD-Spieler
eingelegt wurde.
Überprüfen Sie die CD auf ihren Zustand: Sie kann nicht
abgespielt werden, wenn sie zu stark beschädigt ist.
Überprüfen Sie den Inhalt, wenn es sich um eine selbst
gebrannte CD handelt: Lesen Sie dazu die Tipps im
Kapitel "AUDIO" nach.
Der CD-Spieler des Autoradios spielt keine DVDs ab.
Manche selbst gebrannten CDs werden aufgrund
mangelhafter Qualität von der Audioanlage nicht
gelesen.
Die CD wurde in einem mit dem Abspielgerät nicht kompatiblen Dateiformat (udf, ...) gebrannt.
Die CD hat einen vom Autoradio nicht identifizierbaren
Kopierschutz.
Lange Wartezeit nach dem
Einlegen einer CD oder
dem Anschließen eines
USB-Sticks. Beim Einlegen eines neuen Mediums liest das System eine
Anzahl von Daten (Verzeichnis, Titel, Interpret, usw.), was ein paar
Sekunden bis zu mehreren Minuten in Anspruch nehmen kann.
Das ist normal.
.
Audio und Telematik
288
C4-cactus_de_Chap10b_SMEGplus_ed01-2016
FR AGEANTWORT ABHILFE
Bei den verschiedenen
Audioquellen ist die
Hörqualität unterschiedlich. Um eine optimale Hörqualität zu gewährleisten, können die Audio-
Einstellungen Menge:, Bässe:, Höhen:, Ambiente, Lautstärke an die
verschiedenen Klangquellen angepasst werden, was zu hörbaren
Abweichungen beim Wechsel der Audioquelle führen kann. Überprüfen Sie, ob die Audio-Einstellungen
Menge:, Bässe:, Höhen:, Ambiente, Lautstärke
an die jeweilige Audioquelle angepasst sind. Es
empfiehlt sich, die Audio-Funktionen Bässe:,
Höhen:, Aufteilung in die mittlere Position zu
stellen, bei der musikalischen Richtung "Keine" zu
wählen, die Loudness im CD-Betrieb auf "Aktiv"
und im Radio-Betrieb auf "Nicht aktiv" zu stellen.
Bei abgestelltem Motor
schaltet sich das System
nach einigen Minuten aus.
Bei abgestelltem Motor hängt die Dauer, während der das System
funktioniert, vom Ladezustand der Batterie ab.
Dieses Ausschalten ist normal: das System geht in den Energiesparmodus
und schaltet sich aus, um die Fahrzeugbatterie zu schonen.Starten Sie den Motor, um die Batterie
aufzuladen.
Audio und Telematik
289
C4-cactus_de_Chap10b_SMEGplus_ed01-2016
Telefon
FR AGEANTWORT ABHILFE
Mein Bluetooth
®-
Telefon lässt sich nicht
anschließen. Möglicherweise ist die Bluetooth®-Funktion des Telefons nicht
aktiviert oder das Telefon wird nicht angezeigt. Überprüfen Sie, ob die Bluetooth®-Funktion Ihres
Telefons aktiviert ist.
Überprüfen Sie in den Einstellungen des
Telefons, dass es "für alle sichtbar" ist.
Das Bluetooth
®-Telefon ist nicht systemkompatibel. Auf www.citroen.de (Services) können Sie
überprüfen, ob Ihr Bluetooth®-Mobiltelefon
kompatibel ist.
Der Ton des über
Bluetooth
® verbundenen
Telefons ist zu leise. Die Lautstärke hängt sowohl von der Anlage als auch vom
Telefon ab
. Erhöhen Sie die Lautstärke des Autoradios
eventuell auf den Maximalwert und erhöhen Sie
gegebenenfalls die Lautstärke des Telefons.
Die Umgebungsgeräusche beeinflussen die Qualität eines
Telefongesprächs. Verringern Sie die Umgebungsgeräusche
(Schließen Sie die Fenster, drehen Sie die
Belüftung herunter, fahren Sie langsamer, etc.).
Einige Kontakte
erscheinen doppelt in der
Liste.
Im Rahmen der Optionen zur Synchronisierung des Adressbuches wird die
Synchronisierung der Kontakte der SIM-Karte, des Telefons oder von SIM-
Karte und Telefon angeboten. Wenn beide Synchronisierungen ausgewählt
werden, kann es vorkommen, dass einige Kontakte doppelt aufgeführt sind.Wählen Sie "Kontakte SIM-Karte anzeigen" oder
"Telefonverz.-Kontakte anzeigen" aus.
Die Kontakte sind
nicht in alphabetischer
Reihenfolge geordnet. Einige Mobiltelefone bieten Anzeigeoptionen an. Je nach
ausgewähltem Parameter, können die Kontakte in spezieller
Reihenfolge übertragen werden. Ändern Sie die Einstellungen der Anzeige des
Telefonverzeichnisses.
Das System empfängt
keine SMS. Im Bluetooth
®-Betrieb lassen sich keine SMS an das System
übermitteln.
.
Audio und Telematik
291
C4-cactus_de_Chap11_index-alpha_ed01-2016
Fahrhinweise ......................................... 119, 120
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) ........................... 81, 83, 197, 199, 202
Fahrzeugabmessungen
................................ 223
Fa
hrzeug abschleppen
......................... 216,
217
Fahrzeug anhalten
................................ 121,
127
Fahrzeugidentifizierung
................................ 224
Fa
rbbildschirm
............................... 29, 2
34, 235
Fensterheber
................................................... 48 Ha
ndschuhfach
..........................................
6 9 -
71
Heckleuchten
................................................ 183
He
ckscheibenheizung
....................................
66
Hec
kscheibenwaschanlage
............................ 87
Hec
kscheibenwischer
..................................... 87
Heiz
ung
................................................. 9
, 57, 59
Helligkeitsregler
.............................................. 39
Hin
tere Ablage
..........................................
76,
77
Hintere Ausstellfenster ..................................183
Hintertürscheiben
...................................4
8, 183
Höhenverstellung des Lenkrads
................................................ 54
Hupe ................................................................ 90
G
H
Gängige
Wartungsarbeiten ........................................... 9
Gangs
chalthebel
............................................... 9
G
angwechselanzeige
................................... 126
Ge
fahrenzonen
(Aktualisierung)
.......................................... 261
Ge
päckabdeckung
.......................................... 77
Gesam
tkilometerzähler
.................................. 37
Ges
chwindigkeitsbegrenzer
................. 135
, 141
F
Einstellung des Datums ..................................38
Eins tellungen (Menüs) .................................. 264
Ei
nstellung System
............................ 28, 3
0, 33
Elektronische Anlasssperre
...................... 41, 4
3
Elektronischer Bremskraftverteiler (EBV)
...... 91
Elek
tronisches Stabilitätsprogramm
(ESP) .....................................16, 18, 91, 93, 94
Energiesparmodus
........................................ 160
En
teisung vorne
.............................................. 65
En
tlastung der Batterie
................................. 160
En
tlüften der Kraftstoffanlage
...................... 218
En
tlüftungspumpe
......................................... 218
E
ntriegeln der Türen
.......................... 40, 4
4, 46
Entriegeln des Kofferraums
............................ 40
Ent
riegeln von innen
....................................... 44
Ent
riegelung
.................................................... 40
Ers
atzrad
............................................... 191
, 192
ESC-System
................................................... 16
ES
P/ASR
......................................................... 91
ESP (
elektronisches
Stabilitätsprogramm)
.................................... 16Fern
bedienung .................................... 4 0, 41, 43
Fernbedienung am Lenkrad
....................................................... 233
Fe
rnlicht
.......................................... 7
8, 197, 199
Feststellbremse
..................................... 12
4 , 174
Freisprecheinrichtung
...........................278
, 279
Frequenz (Radio)
................................................2
42, 243
Frischlufteinlass
........................................ 5
9, 61
Front-Airbags
........................................ 10 0
, 103
Frontleuchten
................................................ 183
F
ußmatten
........................................... 6
9, 70, 74
Fußmatten entfernen
...................................... 74
Füll
stand Additiv
AdBlue
® ....................................................... 175
F
üllstand Bremsflüssigkeit ............................ 171
Fül
lstand Dieselzusatz
.................................. 172
Fü
llstände und
Kontrollen
............................................. 16
8 -172
Füllstand Scheibenwaschanlage
............................... 172
Fül
lstandskontrollen
............................... 170 -
172Geschwindigkeitsregler
........................ 138
, 141
Gewichte und Anhängelasten
................................... 220
, 222
Grip Control
..................................................... 94
I
Innenausstattung .......................................6 9 - 71
Innenbeleuchtung ........................................... 67
Inn
enraumfilter
.............................................. 173
In
nenspiegel
.................................................... 54
Ins
pektionen ..................................................... 9
interaktive Hilfe
.......................... 28, 3
0, 33, 270
i-Size-Kindersitze
......................................... 11 6
.
Stichwortverzeichnis