
Grundsätzliches
● Kinder s
itz
e der Gruppen 0, 0+ und 1 kön-
nen mit dem „ISOFIX“ und Top Tether* Sys-
tem ohne Sicherheitsgurte an den Halteösen
„ISOFIX“ und Top Tether* ››› Seite 17 befes-
tigt werden.
Gewichts- gruppeSitzplätze
Beifahrer vorn a)Hinten
außenHinten Mitte
Gruppe 0
<10 kgU b)U/LU
Gruppe 0
<13 kgUb)U/LU
Gruppe I
9-18 kgUb)U/LU
Gruppe II/III
15-36 kgUb)UU
U: Geeignet für Universal-Rückhaltesysteme, die für die
Verwendung in dieser Altersklasse zugelassen sind (Uni-
versal-Rückhaltesysteme sind solche, die mit dem Si-
cherheitsgurt für Erwachsene befestigt werden).
L: Geeignet für Rückhaltesysteme mit „ISOFIX“ und Top
Tether*-Halteösen.
a)
Es sind die jeweilige Gesetzgebung des Landes sowie die
Herstellervorschriften zu Verwendung und Einbau von Kindersit-
zen einzuhalten.
b) Schieben Sie den Beifahrersitz so weit wie möglich nach hin-
ten, stellen Sie ihn so hoch wie möglich ein und schalten Sie un-
bedingt den Beifahrerairbag ab.
Die Systeme beinhalten die Befestigung des
Kinderrückhaltesystems mit einem oberen Befestigungsgurt (Top Tether) und den unte-
ren V
erankerungspunkten im Sitz.
››› in Sicherheitshinweise auf
Seite 78 Befestigung des Kindersitzes mit dem
Sys
tem „ISOFIX“ und Top Tether* Abb. 24
ISOFIX-Halteösen Abb. 25
Halteöse Top Tether* Die Kindersitze können schnell, einfach und
s
ic
her mit
dem „ISOFIX“ oder Top Tether*
System auf den äußeren Rücksitzen befestigt
werden.
Bitte beachten Sie unbedingt beim Ein- oder
Ausbau des Kindersitzes die Anleitung des
Kindersitzherstellers.
● Verstellen Sie den Rücksitz so weit wie
möglich nac
h hinten.
● Stecken Sie den Kindersitz auf die „ISO-
FIX“-Halteösen, bi
s der Kindersitz sicher und
hörbar einrastet. Wenn der Kindersitz über ei-
ne Top Tether* Befestigung verfügt, befesti-
gen Sie ihn an der entsprechenden Öse. Her-
stellerangaben befolgen.
● Machen Sie an beiden Seiten des Kindersit-
zes
eine Zugprobe.
Zwei „ISOFIX“-Halteösen sind jeweils an den
beiden äußeren Rücksitzen vorhanden. Bei
bestimmten Fahrzeugen sind die Halteösen
am Sitzgerüst, bei anderen am Ladeboden
befestigt. Die „ISOFIX“ Halteösen sind zwi-
schen der Lehne und der Rücksitzbank er-
reichbar. Die Top Tether* Halteösen befinden
sich im hinteren Bereich der Rücksitzlehnen
(hinter den Rücksitzlehnen oder im Gepäck-
raumbereich).
Die Kindersitze mit dem Befestigungssystem
„ISOFIX“ und Top Tether* sind bei den SEAT-
Betrieben erhältlich. » 17

Fahrsicherheit
– Fahr
en
Sie nach Möglichkeit nicht, wenn
Sie müde sind oder unter Zeitdruck stehen. ACHTUNG
Wird die Fahrsicherheit während der Fahrt be-
einträchtig t, so erhöht
sich das Unfall- und
Verletzungsrisiko. Sicherheitsausstattungen
Ihre Sicherheit und die Sicherheit Ihrer Mit-
fahr
er so
llten Sie nicht aufs Spiel setzen. Im
Falle eines Unfalls können Sicherheitsauss-
tattungen die Verletzungsgefahr reduzieren.
Die folgenden Punkten enthalten einen Teil
der Sicherheitsausstattung in Ihrem SEAT-
Fahrzeug:
● optimierte Dreipunkt-Sicherheitsgurte
● Gurtkraftbegrenzer an den Vorder- und den
äußeren Rüc k
sitzen
● Gurtstraffer für die Vordersitze
● Gurthöheneinstellung an den Vordersitzen,
● Frontairbags
● Seitenairbags an den Vordersitzlehnen
● Seitenairbags an den Rücksitzlehnen*,
● Kopfairbags
● aktive Kopfstützen vorne*,
● „ISOFIX“-Verankerungspunkte für „ISOFIX“-
Kindersitz
e für die seitlichen Rücksitze ●
höhenver
stellbare Kopfstützen vorne
● hintere Kopfstützen mit Gebrauchs- und
Außerge
brauchsstellung
● einstellbare Lenksäule.
Die genannt
en Sicherheitsausstattungen die-
nen dazu, Sie und Ihre Mitfahrer in Unfallsitu-
ationen bestmöglich zu schützen. Diese Si-
cherheitsausstattungen nützen Ihnen oder
Ihren Mitfahrern nichts, wenn Sie oder Ihre
Mitfahrer eine falsche Sitzposition einneh-
men oder diese Ausstattungen nicht richtig
einstellen oder anwenden.
Sicherheit geht jeden etwas an! Richtige Sitzposition der Insas-
sen
Die richtige
Sitzposition des Fahrers Abb. 72
Der richtige Abstand des Fahrers
z um L
enk
rad. Abb. 73
Die richtige Kopfstützeneinstellung
de s
F
ahrers. » 59
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit

Sicherer Transport von Kindern
ACHTUNG
● Die Halt eösen w
urden exklusiv für Sitze mit
den Systemen „ISOFIX“ und Top Tether* ent-
worfen.
● Befestigen Sie niemals andere Kindersitze
ohne die Sy
steme „ISOFIX“ oder Top Tether*,
noch Gurte oder andere Gegenstände an den
Halteösen, ansonsten besteht die Gefahr töd-
licher Verletzungen.
● Achten Sie darauf, dass der Kindersitz kor-
rekt in den Ha
lteösen „ISOFIX“ und Top Te-
ther* befestigt ist. Einteilung der Kindersitze in Gruppen
Es dürfen nur Kindersitze benutzt werden, die
amtlic
h
z
ugelassen und für das Kind geeig-
net sind.
Für Kindersitze gilt die Norm ECE-R 44. ECE-R
bedeutet: Economic Commission of Europe-
Regelung
Die Kindersitze sind in fünf Gruppen einge-
teilt:
Gruppe 0: bis 10 kg (bis etwa 9 Monate)
Gruppe 0+: bis 13 kg (bis etwa 18 Monate)
Gruppe 1: von 9 bis 18 kg (bis etwa 4 Jah-
re)
Gruppe 2: von 15 bis 25 kg (bis etwa 7 Jah-
re) Gruppe 3: von 22 bis 36 kg (über etwa 7
Jahre)
Kinder
sitze, die nach der Norm ECE-R 44 ge-
prüft sind, haben am Sitz das ECE-R 44-Prüf-
zeichen (großes E im Kreis, darunter die Prüf-
nummer) fest angebracht.
Für den Einbau und die Benutzung von Kin-
dersitzen sind die gesetzlichen Bestimmun-
gen und Anweisungen des jeweiligen Kinder-
sitzherstellers zu beachten.
Wir empfehlen Ihnen, die Bedienungsanlei-
tung des Kindersitzherstellers dem Bordbuch
beizulegen und immer im Fahrzeug mitzufüh-
ren.
SEAT empfiehlt, Kindersitze aus dem Original
Zubehör-Katalog zu verwenden. Diese Sitze
wurden für die Verwendung in Fahrzeugen
von SEAT ausgewählt und geprüft. Der pas-
sende Sitz für Ihr Modell und die gewünschte
Altersgruppe ist bei SEAT Fachbetrieben er-
hältlich. ACHTUNG
Lesen und beachten Sie in jedem Fall die In-
form ationen u
nd Warnhinweise zum Umgang
mit den Kindersitzen ››› Seite 77. 79
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit

Stichwortverzeichnis
I
Inf ot
ainment
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Innen Beleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
Innenansicht Linkslenker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Rechtslenker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Innenbeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Innenraumüberwachung und Abschleppschutz Aktivierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Inspektion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219
Inspektions-Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219
Instrumententafel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
ISOFIX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
ISOFIX-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
K
Katalysator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177 Funktionsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
Keyless Access Besonderheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
Fahrzeug entriegeln und verriegeln . . . . . . . . 118
go . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
Keyless Entry . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Keyless Exit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Keyless Go . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Starterknopf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
Kilometerzähler für Gesamtfahrstrecke . . . . . . . 100
Kindersicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121 elektrische Fensterheber . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Kindersitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16, 78 Befestigung mit dem Sicherheitsgurt . . . . . . . . 16
Einteilung in Gruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
ISOFIX-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16, 77
System Top Tether . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Kleiderhaken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146 Klima . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Klimaanl
age
Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
Kühlmitteltemperaturanzeige . . . . . . . . . . . . . 103
Luftaustrittsdüsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
Wirtschaftlicher Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
Kombiinstrument . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 Bildschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100, 101
Instrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Kilometerzähler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
Service-Intervall-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Warn- und Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . 105
Konservierung siehe Reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206
Kopfairbags Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Kopfstütze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
Kopfstützen hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Kopfstützen vorne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Kopfstützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
vorne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Kraftbegrenzung Fenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Kraftstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 Diesel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215
Einsparung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
Kraftstoffvorrats-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
tanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213, 214
Kraftstoffbehälter volltanken . . . . . . . . . . . . . . . . 213
Kraftstoffverbrauch Schubabschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
Warum steigt der Verbrauch? . . . . . . . . . . . . . . 177 Kugelkopf
Abnehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203
K
ühlerlüfter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219
Kühlsystem Kühlmittel nachfüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222
Kühlmittelstand prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222
Kunststoffteile: Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
L
Lackierung Code . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236
pflegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
Schäden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
Laderaum siehe Fahrzeug beladen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Lap-Timer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Langzeitstatistik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Rundenzeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Laufrichtung Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Lenkrad Einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Lenkung Lenkung sperren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
Leuchtweitenregulierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
Licht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18, 125 Abblendlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
Automatische Fahrlichtsteuerung AUTO . . . . . 129
Beidseitiges Parklicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
Blinker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Coming Home und Leaving Home . . . . . . . . . . 130
Fernlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19, 128
Gepäckraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
Glühlampe auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Handschuhfach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
251