
Öffnen und schließen
diesem Schlüssel eine Zugangsberechti-
gu n
g, so
bald eine der Sensorflächen an den
Türgriffen berührt oder der Taster an der
Heckklappe betätigt wird. Anschließend sind
folgende Funktionen ohne aktive Fahrzeug-
schlüsselbenutzung möglich:
● Keyless Entry: Entriegelung des Fahrzeugs
über die vier
Türgriffe bzw. über die Taste in
der Heckklappe.
● Keyless-Go: Motor anlassen und fahren.
Dazu mus
s sich ein gültiger Fahrzeugschlüs-
sel im Fahrzeuginnenraum befinden und der
Starterknopf muss betätigt werden ››› Sei-
te 163.
● Keyless Exit: Fahrzeug über einen der vier
Türgriff
e verriegeln.
Die Zentralverriegelung und das Schließsys-
tem funktionieren wie bei dem normalen Ent-
und Verriegelungssystem. Nur die Bedie-
nungselemente sind andere.
Das Entriegeln des Fahrzeugs wird durch
zweimaliges Blinken, das Verriegeln durch
einmaliges Blinken aller Blinkleuchten ange-
zeigt.
Wenn das Fahrzeug entriegelt und keine Tür
oder die Heckklappe geöffnet wird, verriegelt
sich das Fahrzeug nach einigen Sekunden
wieder. Türen entriegeln und öffnen (Keyless-Entry)
●
Umfassen Sie den Türgriff. Dabei wird die
Sensorfläc
he ››› Abb. 125 A (Pfeil) im Tür-
griff berühr
t
und das Fahrzeug entriegelt
sich.
● Öffnen Sie die Tür.
Fahrz
euge ohne „Safe“: Türen schließen und
verriegeln (Keyless-Exit)
● Schalten Sie die Zündung aus.
● Fahrertür schließen.
● Berühren Sie einmal
die Sensorfläche B (Pfeil) am Türgriff. Die Tür, an welcher der
Griff
betätig
t
wird, muss geschlossen sein.
Fahrzeuge mit „Safe“: Türen schließen und
verriegeln (Keyless-Exit)
● Schalten Sie die Zündung aus.
● Fahrertür schließen.
● Berühren Sie einmal
die Sensorfläche B (Pfeil) am Türgriff. Das Fahrzeug ist mit der
Sic
heru
n
g „Safe“ ››› Seite 117 verriegelt. Die
Tür, an welcher der Griff betätigt wird, muss
geschlossen sein.
● Berühren Sie zweima
l die Sensorfläche B (Pfeil) am Türgriff, um das Fahrzeug ohne das
Sic
herheits
sy
stem „Safe“ zu verriegeln
››› Seite 117. Heckklappe entriegeln und verriegeln
Wenn sic
h ein gültiger Fahrzeugschlüssel im
Näherungsbereich ››› Abb. 124 der Heckklap-
pe befindet, entriegelt die Heckklappe beim
Öffnen des verriegelten Fahrzeugs automa-
tisch.
Heckklappe wie normale Heckklappe öffnen
oder schließen ››› Seite 123.
Heckklappe verriegelt automatisch nach dem
Schließen. Unter den folgenden Bedingun-
gen verriegelt sich die Heckklappe nicht au-
tomatisch nach dem Schließen:
● Wenn das komplette Fahrzeug entriegelt
ist
.
● Wenn sich der zuletzt benutzte Schlüssel
im Innenraum des
Fahrzeuges befindet. Alle
Blinker des Fahrzeugs blinken vier mal. Wenn
keine Tür oder die Heckklappe geöffnet wird,
verriegelt sich das Fahrzeug nach einigen Se-
kunden wieder.
Fahrzeug mit einem zweiten Schlüssel ver-
riegeln
Wenn sich ein Fahrzeugschlüssel im Fahrzeu-
ginnenraum befindet und das Fahrzeug von
außen mit einem zweiten Fahrzeugschlüssel
verriegelt wird, blockiert sich der Schlüssel,
der sich im Fahrzeuginneren befindet und
kann nicht mehr zum Starten des Motors be-
nutzt werden ››› Seite 161. Um den Motor-
start zu ermöglichen, muss die Taste des »
119
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit

Stichwortverzeichnis
I
Inf ot
ainment
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Innen Beleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
Innenansicht Linkslenker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Rechtslenker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Innenbeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Innenraumüberwachung und Abschleppschutz Aktivierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Inspektion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219
Inspektions-Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219
Instrumententafel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
ISOFIX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
ISOFIX-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
K
Katalysator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177 Funktionsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
Keyless Access Besonderheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
Fahrzeug entriegeln und verriegeln . . . . . . . . 118
go . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
Keyless Entry . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Keyless Exit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Keyless Go . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Starterknopf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
Kilometerzähler für Gesamtfahrstrecke . . . . . . . 100
Kindersicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121 elektrische Fensterheber . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Kindersitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16, 78 Befestigung mit dem Sicherheitsgurt . . . . . . . . 16
Einteilung in Gruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
ISOFIX-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16, 77
System Top Tether . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Kleiderhaken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146 Klima . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Klimaanl
age
Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
Kühlmitteltemperaturanzeige . . . . . . . . . . . . . 103
Luftaustrittsdüsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
Wirtschaftlicher Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
Kombiinstrument . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 Bildschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100, 101
Instrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Kilometerzähler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
Service-Intervall-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Warn- und Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . 105
Konservierung siehe Reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206
Kopfairbags Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Kopfstütze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
Kopfstützen hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Kopfstützen vorne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Kopfstützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
vorne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Kraftbegrenzung Fenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Kraftstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 Diesel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215
Einsparung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
Kraftstoffvorrats-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
tanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213, 214
Kraftstoffbehälter volltanken . . . . . . . . . . . . . . . . 213
Kraftstoffverbrauch Schubabschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
Warum steigt der Verbrauch? . . . . . . . . . . . . . . 177 Kugelkopf
Abnehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203
K
ühlerlüfter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219
Kühlsystem Kühlmittel nachfüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222
Kühlmittelstand prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222
Kunststoffteile: Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
L
Lackierung Code . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236
pflegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
Schäden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
Laderaum siehe Fahrzeug beladen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Lap-Timer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Langzeitstatistik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Rundenzeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Laufrichtung Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Lenkrad Einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Lenkung Lenkung sperren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
Leuchtweitenregulierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
Licht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18, 125 Abblendlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
Automatische Fahrlichtsteuerung AUTO . . . . . 129
Beidseitiges Parklicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
Blinker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Coming Home und Leaving Home . . . . . . . . . . 130
Fernlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19, 128
Gepäckraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
Glühlampe auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Handschuhfach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
251