
GrundsätzlichesMenüUntermenüMögliche EinstellungBeschreibung
Datum und Uhrzeit–Uhrzeit, Sommerzeit, Zeitzone, Uhrzeitformat, Datum, Datumsformat›››
Seite 102
Stück–Abstand, Geschwindigkeit, Temperatur, Volumen, Kraftstoffverbrauch, Druck–
Service–Fahrzeug-Identifizierungsnummer, Datum der nächsten SEAT-Inspektion, Datum des
nächsten Ölwechsel-Service››› Seite 31
Werkseinstellungen
alleAlle Einstellungen zurücksetzen
–IndividualLeuchten, Fahrerassistenz, Einparken und rangieren auf Werkseinstellungen zurück-
setzen
››› in CAR Menü auf Seite 106
Fahrerinformationssystem
Einführun gBei eingeschalteter Zündung können über
die Menüs
die
verschiedenen Funktionen des
Displays aufgerufen werden.
Bei Fahrzeug mit Multifunktions-Lenkrad
kann die Multifunktionsanzeige nur mit den
Tasten des Lenkrads verwendet werden.
Der Umfang der Menüs im Display des Kom-
biinstruments hängt von der Fahrzeugelekt-
ronik und dem Ausstattungsumfang des
Fahrzeugs ab.
Eine Fachwerkstatt kann je nach Fahrzeug-
ausstattung weitere Funktionen programmie- ren oder verändern. SEAT empfiehlt Ihnen,
sic
h an einen
SEAT Fachbetrieb zu wenden.
Einige Menüpunkte können nur bei Fahrzeug-
stillstand aufgerufen werden.
Solange eine Warnmeldung der Priorität 1
auf dem Bildschirm angezeigt wird, können
keine Menüs aufgerufen werden ››› Sei-
te 28. Einige Warnmeldungen können mit
der Taste im Scheibenwischerhebel bzw. der
Taste des Multifunktionslenkrads bestätigt
und ausgeblendet werden.
Das Informationssystem liefert ebenso die
nachfolgenden Informationen und Hinweise
(je nach Fahrzeugausstattung):
Fahrdaten ››› Seite 25
■ MFA ab Start
■ MFA ab Tanken
■ MFA Langzeit
Assistenten ››› Seite 26 Navigation
››› Buc h Navigationssystem
Audio ››› Buch Radio oder ››› Buch Navigati-
onssystem
Telefon ››› Buch Radio oder ››› Buch Navigati-
onssystem
Fahrzeugstatus ››› Seite 28 ACHTUNG
Wenn der Fahrer abgelenkt wird, kann das
Unfäll e u
nd Verletzungen verursachen.
● Niemals die Tasten im Kombiinstrument
während der Fahr
t bedienen. 23

GrundsätzlichesMenüFunktion
Audio
Anzeige des Radiosenders.
Name des Titels auf der CD.
Name des Titels in der Betriebsart Medien
››› Buch Radio oder ››› Buch Navigations-
system.
Telefon
Informationen und Einstellungsmöglich-
keiten der Mobiltelefonvorbereitung
››› Buch Radio oder ››› Buch Navigations-
system.
Lap-Ti-
mer *Beim Befahren von Rennstrecken Mes-
sung und Speichern der gefahrenen Run-
denzeiten sowie Vergleich mit den besten
zuvor erfassten Zeiten ››› Seite 26.
Fahr-
zeugzu‐
standAnzeige aktueller Warn- oder Informati-
onstexte und anderer ausstattungsabhän-
giger Systemkomponenten ››› Seite 28. Fahrdaten
Die MFA (Multifunktionsanzeige) zeigt ver-
s
c
hiedene F
ahr- und Verbrauchswerte an.
Zwischen den Anzeigen der MFA wechseln ● Bei Fahrzeugen mit Multifunktions-Lenkrad:
Kipphebel
des Scheibenwischhebels be-
tätig en
›
›
› Abb. 35.
● Bei Fahrzeugen mit Multifunktionslenkrad:
Rändelrad dr
ehen ››› Abb. 36. Speicher der MFA
Die Multif
unktionsanzeige ist mit drei Spei-
chern ausgestattet, die automatisch arbei-
ten: MFA ab Fahrtbeginn, MFA ab Betankung
und MFA Gesamt. Welcher Speicher aktuell
angezeigt wird, ist in der Displayanzeige ab-
lesbar.
● Um bei eingeschalteter Zündung und ange-
zeigt
em Speicher zwischen den Speichern zu
wechseln: Drücken Sie die Taste im
Sc heiben
w
ischerhebel oder die Taste des
M u
ltif
unktionslenkrads.
MenüFunktion
MFA ab
Start
Anzeige und Speicherung der Fahr- und
Verbrauchswerte vom Einschalten bis
zum Ausschalten der Zündung.
Bei einer Fortsetzung der Fahrt inner-
halb von weniger als 2 Stunden nach
Ausschalten der Zündung werden die
neuen Daten zu den bereits gespeicher-
ten Daten hinzugefügt. Bei einer Fahrt-
unterbrechung von mehr als 2 Stunden
wird der Speicher automatisch ge-
löscht.
MFA ab TankenAnzeige und Speichern der Werte der
zurückgelegten Strecke und Verbrauch.
Beim Tanken wird der Speicher automa-
tisch gelöscht.
MenüFunktion
MFA Lang-
zeit
Der Speicher sammelt die Fahrwerte ei-
ner beliebigen Anzahl von Einzelfahrten
je nach Ausführung des Kombi-Instru-
ments bis zu insgesamt 19 Stunden
und 59 Minuten bzw. 99 Stunden und
59 Minuten Fahrzeit oder 1999,9 km
bzw. 9999 km Fahrstrecke. Wenn eine
dieser Höchstmarken a)
überschritten
wird, löscht sich der Speicher automa-
tisch und beginnt wieder bei 0.
a) Variiert je nach Ausführung des Kombi-Instruments.
Speicher manuell löschen
● Speicher wählen, der gelöscht werden soll.
● Die Taste des Scheibenwischhebels
oder die T
a
ste des Multifunktions-Lenk-
r a
d
s ca. 2 Sekunden lang drücken.
Persönliche Auswahl der Anzeigen
Im System Easy Connect kann eingestellt
werden, welche Anzeigen der MFA auf dem
Display des Kombiinstruments mit der Taste und der Funktionsfläche
S
ETUP
› ›
›
Sei-
te 21.
Zusammenfassung
MenüFunktion
Aktueller
Kraftstoff-
verbrauchDie Anzeige des momentanen Kraft-
stoffverbrauchs erfolgt während der
Fahrt in l/100 km, bei laufendem
Motor und Fahrzeugstillstand in l/h.
» 25

Grundsätzliches
Bei stehendem Fahrzeug oder bei sehr niedri-
g er F
ahr
geschwindigkeit kann die angezeigte
Temperatur durch Abstrahlungswärme vom
Motor etwas höher sein als die tatsächliche
Außentemperatur.
Der Messbereich beträgt -40°C bis +50°C
(-40°F +122°F).
Motoröltemperaturanzeige Fahrzeuge ohne Multifunktionslenkrad
● Wipptaste ›
››
Abb
. 35 2 drücken, bis das
Hauptmenü er s
c
heint. Fahrdaten aufrufen.
Mit Taste 2 bis zur Anzeige der Motoröltem-
per at
ur b
lättern.
Fahrzeuge mit Multifunktionslenkrad
● Rufen Sie das Untermenü Reisedaten auf
und drehen
Sie das Rädchen, bis die Öltem-
peratur angezeigt wird.
Der Motor hat seine Betriebstemperatur er-
reicht, wenn bei normaler Fahrweise die Mo-
toröltemperatur zwischen 80°C und 120°C
liegt. Bei starker Motorbelastung und hohen
Außentemperaturen kann sich die Motoröl-
temperatur weiter erhöhen. Dies ist unbe-
denklich, solange die Kontrollleuchten
››› Tab. auf Seite 35 oder ›››
Tab. auf
Seite 35 im Display nicht erscheinen. Zusatzverbraucher ●
Bedienung mit dem Scheibenwischerhe-
bel*: Drüc
ken Sie auf die Wipptaste
››› Abb. 35 2 bis das Hauptmenü erscheint.
Abs c
hnitt Fahrdaten aufrufen. Mit der
Wipptaste bis zur Anzeige Komfortgeräte
blättern.
● Bedienung mit dem Multifunktionslenk-
rad*: Mit
den Tasten oder
bis
Fahrdaten blättern u
nd mit OK aufrufen.
Das rechte Rädchen drehen, bis die Anzeige
Komfortgeräte erscheint.
Darüber hinaus informiert eine Skala über
die aktuelle Summe aller Zusatzgeräte.
Sparhinweise Bei Bedingungen, in denen sich der Kraft-
s
t
off
verbrauch erhöht, werden Sparhinweise
angezeigt. Werden diese befolgt, kann man
den Verbrauch senken. Die Anzeigen werden
automatisch und nur mit dem Sparprogramm
angezeigt. Nach einiger Zeit werden die Hin-
weise automatisch ausgeblendet.
Um einen Sparhinweis unmittelbar nach des-
sen Erscheinen auszublenden, drücken Sie
eine beliebige Taste am Scheibenwischerhe-
bel*/des Multifunktionslenkrads*. Hinweis
● Wenn Sie einen
Sparhinweis ausgeblendet
haben, erscheint dieser erst wieder, wenn Sie
die Zündung erneut einschalten.
● Die Sparhinweise werden nicht in jedem
Fal
l, sondern gezielt in größeren zeitlichen
Abständen angezeigt. Geschwindigkeitswarnanlage
Die Geschwindigkeitswarnanlage weist den
F
ahr
er d
arauf hin, dass er die zuvor einge-
stellte Höchstgeschwindigkeit um 3 km/h (2
mph) überschreitet. Es ertönt ein akustisches
Warnsignal und auf dem Display des Kombi-
instruments erscheinen gleichzeitig die Kon-
trollleuchte und der Fahrerhinweis Warn-
schwelle überschritten! Die Kontroll-
leuchte erlischt, wenn die Geschwindigkeit
wieder unter die gespeicherte Höchstge-
schwindigkeit verringert wird.
Die Programmierung der Warnschwelle wird
empfohlen, wenn Sie an eine bestimmte
Höchstgeschwindigkeit beim Fahren in einem
Land mit unterschiedlichen Höchstgeschwin-
digkeiten oder Höchstgeschwindigkeit für
Winterreifen erinnert werden möchten.
Warnschwelle einstellen
Die Warnschwelle wird im Radio oder in Easy
Connect* gesetzt, verändert und gelöscht. 30

Grundsätzliches
● Fahrz euge mit
Radio: drüc
ken Sie die Taste
SETUP > drücken Sie die Steuerung Fah-
rerassistent > Geschwindigkeitshin-
weis .
● Fahrzeuge mit Easy Connect : Die T
a
ste und die Funktionsfläche EINSTELLUNGEN >
Fahrerassistenz > ACC > Entfer-
nung drück
en.
Die
Warnschwelle kann von 30 bis 240 km/h
(20 bis 149 mph) eingestellt werden. Die Ein-
stellung erfolgt in Schritten von 10 km/h (5
mph). Hinweis
● Unabhän gig
von der Geschwindigkeits-
warnanlage sollten Sie die Einhaltung der ge-
setzlich vorgeschriebenen Höchstgeschwin-
digkeit mit Hilfe des Tachometers überwa-
chen.
● Die Geschwindigkeitswarnanlage ist für be-
stimmte Länder so ein
gestellt, dass bei einer
Geschwindigkeit von 120 km/h (75 mph) eine
Warnung erfolgt. Diese Warnschwelle ist
werksseitig eingestellt. Service-Intervalle
Abb. 39
Kombiinstrument Die Service-Intervall-Anzeige erscheint im
Di
s
p
lay des Kombiinstruments ››› Abb. 39 1 .
B ei
S
EAT wird zwischen Services mit Ölwech-
sel (z. B. Ölwechsel-Service) und Services oh-
ne Ölwechsel (z. B. Inspektions-Service) un-
terschieden.
Bei Fahrzeugen mit zeit- oder laufleistungs-
abhängigem Service sind feste Service-Inter-
valle vorgegeben.
Bei Fahrzeugen mit LongLife Service werden
die Intervalle individuell ermittelt. Dank der
Technik wurden die Wartungsarbeiten stark
reduziert. Mit der von SEAT verwendeten
Technologie, mit besagtem Service, muss
das Öl nur noch gewechselt werden, wenn das Fahrzeug es braucht. Um diesen Wechsel
zu berec
hnen (max. 2 Jahre) werden sowohl
die Nutzungsbedingungen des Fahrzeugs als
auch die Fahrweise berücksichtigt. Die Vor-
warnung wird erstmalig 20 Tage vor dem er-
rechneten jeweiligen Service angezeigt. Die
angezeigte Restfahrtstrecke in km wird im-
mer auf 100 km gerundet bzw. die Restzeit
auf ganze Tage. Die aktuelle Service-Meldung
lässt sich erst ab 500 km nach dem letzten
Service abfragen. Bis dahin erscheinen nur
Striche in der Anzeige.
Service-Erinnerung
Wenn es nicht mehr lang bis zum nächsten
Service ist, wird beim Anlassen eine Service-
Erinnerung angezeigt.
Fahrzeuge ohne Textmeldungen: im Display
des Kombi-Instruments erscheint ein Schrau-
benschlüssel-Symbol und eine Anzeige in
km.
Die angezeigten km sind die maximalen Kilo-
meter, die man bis zum nächsten Service fah-
ren kann. Nach einigen Sekunden wechselt
die Anzeigenart. Es erscheint ein Uhr-Symbol
und die Anzahl der Tage bis zum nächsten
Service-Termin.
Fahrzeuge mit Textmeldungen : im Display
des Kombi-Instruments erscheint Service
in --- km oder --- Tagen .» 31

Sicherungen und GlühlampenSicherungsbelegung
Nr.Verbraucher
1Licht links
2Zentralverriegelung, Frontscheibenwischer, mit
Keyless Access
3Relais Zündanlage
4Licht rechts
5Elektrischer Fensterheber - Fahrerseite
6Zentralsteuergerät - Innenraumleuchten
7Hupe
8Anhängevorrichtung - Licht links
9
Bedienelemente in der Lenksäule (nur ohne Key-
less Access), Zentrale Motor (nur ohne Keyless
Access), Zentrale Automatikgetriebe (nur ohne
Keyless Access), Hebel Automatikgetriebe (nur
ohne Keyless Access), Zentrale ESP (nur ohne
Keyless Access), Zentrale Anhängerkupplung
(nur ohne Keyless Access), elektrische Servolen-
kung (nur ohne Keyless Access)
10Fensterheber hinten links
11Scheinwerferreinigungsanlage
12Anzeigeeinheit Radio/Navigation
13Taxi-Vorbereitung
Nr.Verbraucher
14
Steuerhebel unter dem Lenkrad, Schalter für die
Scheinwerfer, Antriebsverriegelung mit Zünd-
schlüssel (Automatikantrieb), Lichthupe, Steuer-
gerät SmartGate, Regen-/Lichtsensor, Rückfahr-
kamera
15Steuergerät Klimaanlage, Wählhebel automati-
sches Getriebe, Diagnoseverbindung
16Kombiinstrument
17Alarmanlage, Hupe
22Scheibenwaschanlage der Frontscheibe (ohne
Keyless Access)
23Beheizbare Vordersitze
24Lüfter Klimaanlage, Heizung, Steuergerät Klima-
anlage, Heizung
26Schalter für die Sitzheizung der Vordersitze
27Heckscheibenwischer
29Airbag
30
Elektrische Fensterheber, Schalter für das Rück-
fahrlicht, Steuergerät für die Klimaanlage, Steu-
ergerät für die Einparkhilfe, Außenspiegel,
Stromversorgung für mittleren Tastenbalken,
Stromversorgung für seitlichen Tastenbalken, In-
nenspiegel
31
Kraftstoffpumpe, Steuergerät für Kühlergebläse,
Geschwindigkeitsregelanlage, Relaisspule für
die Waschanlage der Frontscheibe und der Heck-
scheibe, Schalter für Scheinwerfer
Nr.Verbraucher
32Diagnoseanschluss, Leuchtweitenregulierung,
Steuerhebel unter dem Lenkrad, Regler Ambien-
tebeleuchtung
33Relaisspule Anlasser, Kupplungspedalschalter
34Beheizbare Scheibenwaschdüsen Frontscheibe
36USB-Ladedose
37Radar
39Elektrischer Zuheizer
41Heckscheibenheizung
42Elektrischer Fensterheber - Beifahrerseite
43Anhängevorrichtung - Steckerkontakt
4412V-Anschluss im Fahrzeuginnenraum, 12V-An-
schluss im Gepäckraum
45Fensterheber hinten rechts
46Frontscheibenwaschanlage, Bedienhebel unter
dem Lenkrad
47Anhängevorrichtung - Steckerkontakt
48Anhängevorrichtung - Licht rechts
49Steuergerät Kraftstoffpumpe
50Radio
51Heizung für Außenspiegel
52Keyless Access
53Lenkersperre (Keyless Access)»
87
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit

Cockpit
Bedienung
C oc
kpit
A
llgemeine Übersicht Schalter für elektrische Fensterhe-
ber
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Schalter zur Einstellung der elekt-
ris c
h verstellbaren Außenspiegel . .136
Luftaustrittsdüsen . . . . . . . . . . . . . . . . 155
Hebel des Multifunktionsschalters: – Blinker , F
ernlicht, Parklicht, Licht-
hupe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
– Ges c
hwindigkeits-Regel-Anla-
ge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188
Lenkrad:
– mit Hupe
– Mit dem Fr
ontairbag der Fahrer-
seite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
– Mit Sc
haltern für Audio, Navigati-
onssystem und Telefon . . . . . . . . .107
Übersicht der Instrumente: Instru-
mente u nd K
ontrollleuchten . . . . . . .99
Hebel des Multifunktionsschalters: – Multif
unktionsanzeige . . . . . . . . . .23
– Scheiben w
ischer und Scheiben-
wascher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Luftaustrittsdüsen . . . . . . . . . . . . . . . . 155
1 2
3
4
5
6
7
8 Je nach Ausstattung:
– Audio sy
s
tem
– Navigationssystem
Schalter für Warnblinkanlage . . . . .130
Kontrollleuchte für abgeschalteten
Beifahr
er-Airbag . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Schalter für Beifahrerairbag . . . . . . .76
Je nach Ausstattung Handschuh-
fach mit: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
– CD-Pl
ay
er* und/oder SD-Karte*
››› Buch Radio
Beifahrerairbag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Lichtschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
Leuchtweitenregulierung . . . . . . . . .127
Hebel für Motorraumklappen-Ent-
riegelu
ng . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218
Sicherungskasten . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Hebel für Lenksäulenverstellung . .13
Zündschloss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162
USB/AUX-IN-Eingang . . . . . . . . . . . . .112
Je nach Ausstattung:
– Schalthe
bel (Schaltgetriebe) . . . .169
– Wäh lhe
bel (Automatikgetriebe) .171
Je nach Ausstattung:
– Getränkeh alt
er . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
– Asc henbec
herhalter . . . . . . . . . . . . 144
Ablagemöglichkeit . . . . . . . . . . . . . . .141
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24 Je nach Ausstattung, Bedienele-
ment
e für:
– Sitzheiz u
ng Fahrersitz . . . . . . . . . .139
– Parkl
enkassistent . . . . . . . . . . . . . . . 180
– Zentralv
erriegelungstaster . . . . . .117
– Hecks
cheibenbeheizung . . . . . . . .133
– Start
-Stopp-System . . . . . . . . . . . . . 194
– Sitzheizun
g Beifahrersitz . . . . . . .139
Je nach Ausstattung: – Bedienun
gselemente für die Hei-
zung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
– Bedienu n
gselemente für die Kli-
maanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
– Bedienun
gselemente für Climat-
ronic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158 Hinweis
Bei Fahrzeugen mit Rechtslenkung weicht die
Anordnu n
g der Bedienelemente teilweise von
der in ››› Abb. 110 gezeigten Anordnung ab.
Die Symbole entsprechen jedoch den jeweili-
gen Bedienelementen. 25
26
99
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit

Instrumente, Warn- und Kontrollleuchten
des „Eiskristall“-Symbols, auf der Fahrbahn
vorh
anden sein.
● D
er Außentemperaturfühler führt eine Mes-
sun
g zur Orientierung durch. Hinweis
● Es gibt
verschiedene Kombiinstrumente,
daher können die Ausführungen und Anzei-
gen der Displays variieren. Beim Display oh-
ne Anzeige von Warn- oder Informationstex-
ten werden Störungen ausschließlich über
Kontrollleuchten angezeigt.
● Je nach Ausstattung sind einige Einstellun-
gen und An
zeigen auch über das System Easy
Connect möglich.
● Bei Auftreten verschiedener Warnungen
werden die
Symbole nacheinander einige Se-
kunden angezeigt und verlöschen erst nach
Behebung des Fehlers. Wegstreckenanzeigen
Abb. 112
Kombi-Instrument: Kilometerzähler
u nd Rüc
k
stelltaste. Die Angabe der zurückgelegten Strecke er-
f
o
l
gt in Kilometern „km“ bzw. in Meilen „mi“.
Die Maßeinheiten (Kilometer „km“/Meilen
„mi“) können im Radio/Easy Connect* verän-
dert werden. Weitere Informationen finden
Sie im Handbuch für Easy Connect*.
Gesamtkilometeranzeige/Tageskilometeran-
zeige
Der Gesamtkilometerzähler zeigt die Strecke
an, die das Fahrzeug insgesamt zurückgelegt
hat.
Der Tageskilometerzähler zeigt die Strecke
an, die nach dem letzten Zurückstellen gefah-
ren wurde. Hiermit können Kurzstrecken ge-
messen werden. Die letzte Stelle zeigt 100
Meter- bzw. 1/10-Meilen-Strecken an. Der Tageskilometerzähler kann durch Drü-
cken der
Taste 0.0/SET
› ››
Abb
. 112 auf Null
z
urückgesetzt werden.
Fehleranzeige
Liegt ein Fehler im Kombi-Instrument vor,
wird im Anzeigebereich des Tageskilometer-
zählers DEF angezeigt. Lassen Sie die Stö-
rung möglichst umgehend beheben.
Kühlmitteltemperaturanzeige Abb. 113
Kombiinstrument: Kühlmitteltempe-
r at ur
-Anzeige Bei Fahrzeugen ohne Temperaturanzeige für
K
üh
lmitt
el, erscheint eine Kontrollleuchte ,
wenn die Temperatur erhöht ist ››› Seite 222.
Beachten Sie ››› .
Die K üh
lmitt
eltemperaturanzeige arbeitet nur
bei eingeschalteter Zündung ››› Abb. 113. Um
Motorschäden zu vermeiden, beachten Sie »
103
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit

Kommunikation und Multimedia
Kommunikation und Multi-
medi a
B edienel
emente am Lenkrad*
Benutzerhinweise Das Lenkrad verfügt über Multifunktionsmo-
dul
e, über die die F
unktionen Audio, Telefon
und Radio-/Navigationssystem des Fahr-
zeugs bedient werden können, ohne dass
man vom Verkehrsgeschehen abgelenkt wird.
Es gibt zwei Ausführungen der Multifunkti-
onsmodule:
● Audio-, Telefon- und Navigations-Ausfüh-
run g mit
Sprachsteuerung : Zur Bedienung
der verfügbaren Audiofunktionen (Radio, Au-
dio-CD, MP3-CD, iPod ®1)
, USB 1)
, SD 1)
) und
des Bluetooth-Systems vom Lenkrad aus.
● Audio-, Telefon- und Navigations-Ausfüh-
rung ohne
Sprachsteuerung : Zur Bedienung
der verfügbaren Audiofunktionen (Radio, Au-
dio-CD, MP3-CD, iPod ®1)
, USB 1)
, SD 1)
) und
des Bluetooth-Systems vom Lenkrad aus. 1)
Je nach Fahrzeugausführung.
107
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit