Bedienung
●
Las sen
Sie Ihr Fahrzeug niemals unbeauf-
sichtigt, besonders wenn die Heckklappe ge-
öffnet ist. Kinder könnten in den Gepäckraum
klettern und die Heckklappe von innen schlie-
ßen. Damit wären sie eingeschlossen und
könnten ohne Hilfe von außen nicht mehr das
Fahrzeug verlassen - Lebensgefahr!
● Niemals Kinder im oder am Fahrzeug spie-
len la
ssen. Schließen und verriegeln Sie so-
wohl die Heckklappe als auch alle Türen,
wenn Sie das Fahrzeug verlassen. Vergewis-
sern Sie sich vor dem Verriegeln, dass sich
keine Personen im Fahrzeug befinden. Hinweis
● Ein Luf t
austausch im Fahrzeug hilft ein Be-
schlagen der Scheiben zu reduzieren. Die ver-
brauchte Luft entweicht durch die Entlüf-
tungsschlitze in der Seitenverkleidung des
Gepäckraumes. Stellen Sie sicher, dass diese
Entlüftungsschlitze nicht abgedeckt sind.
● Geeignete Spanngurte zum Befestigen des
Ladegut
es an den Verzurrösen können Sie
über den Zubehörhandel beziehen. Verzurrösen*
Im Gepäckraum können sich vier Verzurrösen
z
um B
ef
estigen von Gepäckstücken und Ge-
genständen befinden.
– Benutzen Sie immer geeignete Verzurrlei-
nen, um Gepäcks
tücke und Gegenstände sicher an den Verzurrösen zu befestigen
›››
in Gepäckraum beladen auf Sei-
t e 147
.
– Kl
appen Sie die Verzurrösen hoch, um die
Verz
urrleinen befestigen zu können.
Bei einer Kollision oder einem Unfall können
auch kleine und leichte Gegenstände soviel
Energie aufnehmen, dass sie schwerste Ver-
letzungen verursachen können. Die Größe
der „Energie“ hängt ganz wesentlich von der
Fahrzeuggeschwindigkeit und vom Gewicht
des Gegenstandes ab. Die Geschwindigkeit
des Fahrzeugs ist jedoch der bedeutsamere
Faktor.
Ein Beispiel: Ein 4,5 kg schwerer Gegenstand
liegt ungesichert im Fahrzeug. Bei einem
Frontalunfall mit einer Geschwindigkeit von
50 km/h (31 mph) erzeugt dieser Gegen-
stand Kräfte, die dem 20-Fachen seines Ge-
wichtes entsprechen. Das bedeutet, dass das
Gewicht des Gegenstands auf ca. 90 kg an-
steigt. Sie können sich vorstellen, welche
Verletzungen entstehen können, wenn dieses
durch den Innenraum geschleuderte „Ge-
schoss“ einen Insassen trifft. Diese erhöhte
Verletzungsgefahr steigert sich noch, wenn
die umhergeschleuderten Gegenstände vom
auslösenden Airbag getroffen werden. ACHTUNG
● Wer den Gepäc
kstücke oder Gegenstände
an den Verzurrösen mit ungeeigneten oder beschädigten Verzurrleinen befestigt, können
im Fa
l
le von Bremsmanövern oder Unfällen
Verletzungen entstehen.
● Befestigen Sie niemals einen Kindersitz an
den Ver
zurrösen. Gepäckraum
Einl eit
ung zum Thema Um das korrekte Fahrverhalten Ihres Fahr-
z
eug
s
nicht zu beeinträchtigen, ist Folgendes
zu beachten:
– Verteilen Sie die Last so gleichmäßig wie
möglich.
– Le
gen Sie schwere Gegenstände so weit
wie möglich im Gepäc
kraum nach vorne.
– Befestigen Sie die Gepäckstücke an den
Verz
urrösen oder am Rückhaltenetz. ››› Sei-
te 149.
Bei einem Unfall bekommen sogar kleine und
leichte Gegenstände eine so hohe kinetische
Energie, dass sie schwere Verletzungen ver-
ursachen können. Die Größe der kinetischen
Energie ist abhängig von der Fahrgeschwin-
digkeit und vom Gewicht des Gegenstandes.
Die Geschwindigkeit des Fahrzeugs ist je-
doch der bedeutsamere Faktor.
148
Transportieren und praktische Ausstattungen
Beispiel: Ein ungesicherter Gegenstand mit
einem Gew ic
ht
von 4,5 kg bekommt bei ei-
nem Frontalaufprall mit 50 km/h (31 mph) ei-
ne Energie, die dem 20-Fachen seines Ge-
wichts entspricht. Das bedeutet, dass eine
Gewichtskraft von ca. 90 kg entsteht. Sie
können sich vorstellen, welche Verletzungen
entstehen, wenn dieses durch den Innen-
raum fliegende „Geschoss“ einen Insassen
trifft. ACHTUNG
● Ver s
tauen Sie Gegenstände im Gepäckraum
und befestigen Sie diese an den Verzurrösen.
● Lose Gegenstände im Fahrgastraum können
bei einem plötzlic
hen Manöver oder bei ei-
nem Unfall nach vorn fliegen und die Insas-
sen oder andere Verkehrsteilnehmer verlet-
zen. Diese Gefahr wird noch erhöht, wenn
umherfliegende Gegenstände auf einen aus-
lösenden Airbag treffen. In diesem Fall kön-
nen die zurückgeschleuderten Gegenstände
die Insassen verletzen – Lebensgefahr!
● Beachten Sie, dass sich beim Transport
sch
werer Gegenstände die Fahreigenschaften
des Fahrzeugs durch die Schwerpunktverla-
gerung verändern – Unfallgefahr! Die Ge-
schwindigkeit und Fahrweise müssen des-
halb darauf abgestimmt werden.
● Wird das Ladegut an den Verzurrösen mit
ung
eeigneten oder beschädigten Verzurrlei-
nen befestigt, können im Falle von Bremsma-
növern oder Unfällen Verletzungen entste-
hen. Um zu verhindern, dass Gepäckstücke nach vorn fliegen können, benutzen Sie im-
mer geeignet
e
Verzurrleinen, die an den Ver-
zurrösen sicher zu befestigen sind.
● Das Ladegut muss so verstaut werden, dass
es bei p
lötzlichen Fahr- und Bremsmanövern
nicht nach vorne rutschen kann - Verletzungs-
gefahr!
● Beim Transport von befestigten scharfen
gefährlichen Ge
genständen im vergrößerten
Gepäckraum, der durch das Vorklappen der
Rücksitzlehne entsteht, achten Sie unbedingt
auf die Gewährleistung der Sicherheit der auf
dem restlichen hinteren Sitz beförderten Per-
son ››› Seite 61.
● Ist der hintere Sitz neben dem vorgeklapp-
ten Sitz
besetzt, achten Sie mit maximaler
Vorsicht auf die Gewährleistung der Sicher-
heit, z. B. indem Sie das zu transportierende
Ladegut so platzieren, dass ein Zurückklap-
pen des Sitzes bei einem Aufprall von hinten
verhindert wird.
● Fahren Sie nie mit angelehnter oder geö-
ffneter Hec
kklappe, da Abgase in den Innen-
raum gelangen könnten – Vergiftungsgefahr!
● Überschreiten Sie niemals die zulässigen
Achs
lasten und das zulässige Gesamtgewicht
des Fahrzeugs – Unfallgefahr!
● Nehmen Sie niemals Personen im Gepäck-
raum mit. VORSICHT
Achten Sie darauf, dass die Heizfäden der
Heck s
cheibenbeheizung nicht durch spitze Gegenstände im Kofferraum beschädigt wer-
den.
Hinweis
Sie müssen den Reifenfülldruck der Beladung
anp as
sen ››› Seite 230, Lebensdauer von Rei-
fen. Fahrzeuge der Kategorie N1
Bei Fahrzeugen der Kategorie N1 ohne
Sc
hutz
gitt
er müssen Sie zum Sichern der La-
dung eine Sicherungseinrichtung verwenden,
die der Norm EN 12195 (1 – 4) entspricht.
Befestigungselemente* Abb. 162
Gepäckraum: Befestigungselemen-
t e » 149
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit
Pflege und Wartung
Empfehlungen
Pfl e
g
e und Wartung
Zubehör und technische Ände-
rungen Zubehör, Ersatzteile und Reparaturar-
beiten Wenn das Fahrzeug nachträglich mit Zubehör
au
sg
e
stattet werden soll, ein Fahrzeugteil
durch ein Neues ersetzt werden soll oder
technische Änderungen durchgeführt werden
sollen, dann sind die folgenden Hinweise zu
beachten:
● Vor dem Kauf von Zubehör oder Teilen und
vor
technischen Änderungen, sollte stets ei-
ne Beratung mit einem autorisierten SEAT
Servicepartner erfolgen ››› .
● Sollten an Ihrem Fahrzeug technische Än-
deru n
g
en vorgenommen werden, sind die
von SEAT vorgegebenen Richtlinien und Hin-
weise zu beachten.
Durch die Einhaltung der vorgegebenen Vor-
gehensweisen kommt es zu keinerlei Beschä-
digung des Fahrzeugs, seine Verkehrs- und
Betriebssicherheit bleiben erhalten. Das
Fahrzeug wird auch nach den durchgeführten
Änderungen den gültigen Vorschriften der StVZO entsprechen. Nähere Informationen er-
halten
Sie bei einem autorisierten SEAT Ser-
vicepartner, der auch alle notwendigen Arbei-
ten fachgerecht durchführen kann.
Verbesserungen und Umbauten am Fahrzeug
Technische Unterlagen über vorgenommene
Änderungen sind vom Fahrzeughalter aufzu-
bewahren, um sie später dem Altfahrzeugver-
werter zu übergeben. Auf diese Weise wird
die umweltgerechte Entsorgung des Fahr-
zeugs sichergestellt.
Eingriffe an den elektronischen Bauteilen
und deren Software können zu Funktionsstö-
rungen führen. Aufgrund der Vernetzung von
elektronischen Bauteilen können diese Stö-
rungen auch Systeme beeinträchtigen, die
nicht direkt betroffen sind. Dies kann eine
Einschränkung der Zuverlässigkeit des Fahr-
zeugs insgesamt und einen erhöhten Teile-
verschleiß zur Folge haben.
Schäden, die durch technische Änderungen
ohne Zustimmung von SEAT Auto entstehen,
sind von der Garantie ausgeschlossen – sie-
he Garantieschein. ACHTUNG
● Arbeiten oder V
eränderungen an Ihrem
Fahrzeug, die unsachgemäß durchgeführt
werden, können Funktionsstörungen verursa-
chen - Unfallgefahr! ●
In Ihrem eig enen Int
eresse empfehlen wir,
für Ihr Fahrzeug nur ausdrücklich frei gegebe-
nes SEAT Originalzubehör und SEAT Original-
teile zu verwenden. Bei SEAT Originalzubehör
und -teilen ist die Zuverlässigkeit, Sicherheit
und Eignung für Ihr Fahrzeug garantiert.
● Bei anderen Produkten können wir trotz un-
unterbr
ochener Marktbeobachtung die Eig-
nung für Ihr Fahrzeug weder beurteilen noch
garantieren, obwohl es sich in einzelnen Fäl-
len um Produkte handeln kann, die eine Be-
triebsgenehmigung besitzen oder vom staat-
lichen Prüfinstitut frei gegeben wurden. Hinweis
SEAT Originalzubehör und -teile können Sie
bei autori s
ierten SEAT Servicepartnern erwer-
ben, die auch die Montage der gekauften Tei-
le fachgerecht ausführen. Änderungen am Airbag-System und
ihr
e Au
sw
irkungen Beachten Sie bei Einstellungen und techni-
s
c
hen Änderu
ngen die Vorschriften von SEAT.
Änderungen und Korrekten an vorderem
Stoßfänger, Türen, Vordersitzen, Dach und
Karosserie müssen in einer autorisierten
SEAT-Werkstatt durchgeführt werden. In die-
sen Teilen des Fahrzeugs können sich Kom-
ponenten des Airbag-Systems befinden. »
205
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit
Empfehlungen
ACHTUNG
● Airbag -Modu
le können nicht repariert, son-
dern müssen ersetzt werden.
● Bauen Sie niemals Komponenten eines Air-
bag-
Systems ein, die aus einem alten Fahr-
zeug stammen oder recycelt wurden.
● Änderungen an der Radaufhängung des
Fahrz
eugs, einschließlich der Verwendung
von unzulässigen Felgen-/Reifenkombinatio-
nen, können die Funktion des Airbag-Systems
beeinträchtigen und die Gefahr schwerer oder
tödlicher Verletzungen bei einem Unfall erhö-
hen.
● Während der Arbeiten am Airbag-System
sowie beim Au
s- und Einbau von Teilen des
System im Zuge anderer Instandsetzungsar-
beiten besteht die Gefahr von Schäden am
Airbag-System. Daher kann es bei Unfällen zu
einer fehlerhaften Auslösung bzw. einer
Nichtauslösung der Airbags kommen. Radioempfang und Antenne
Bei Fahrzeugen, die werksseitig mit einem
Audio- oder Nav
ig
ation
ssystem ausgestattet
sind, kann die Antenne an verschiedenen
Stellen installiert werden:
● innen an der Heckscheibe neben den Heiz-
fäden der Hecks
cheibenheizung,
● auf dem Fahrzeugdach. Pflegen und Reinigen
Einleit
ung zum Thema Eine regelmäßige, sachkundige Pflege dient
der Wer
t
erhaltung Ihres Fahrzeugs. Außer-
dem kann sie auch eine der Voraussetzungen
für die Durchsetzung von Garantieansprü-
chen bei Korrosionsschäden und Lackmän-
geln an der Karosserie sein.
Wir empfehlen, Fahrzeugpflegemittel aus
dem SEAT Originalzubehör zu benutzen, die
bei autorisierten SEAT Servicepartnern erhält-
lich sind. Bitte beachten Sie die Anwen-
dungsvorschriften auf der Verpackung. ACHTUNG
● Bei mi s
sbräuchlicher Anwendung können
Pflegemittel gesundheitsschädlich sein.
● Bewahren Sie Pflegemittel immer sicher
auf, besonder
s vor Kindern – Vergiftungsge-
fahr!
● Bei Fahrzeugwäsche im Winter: die Nässe
und da
s Eis können die Bremswirkung der
Bremsanlage beeinträchtigen – Unfallgefahr!
● Waschen Sie das Fahrzeug nur bei ausge-
sch
alteter Zündung – Unfallgefahr!
● Schützen Sie Ihre Hände und Arme vor
sch
arfkantigen Metallteilen, wenn Sie den
Unterboden, die Innenseite der Radkästen
oder die Radabdeckungen reinigen – Gefahr
einer Schnittverletzung! ●
Bei hohen T
emperaturen im Fahrzeuginne-
ren können vorhandene Parfüms, Duftspen-
der u. Ä. gesundheitsschädlich sein. VORSICHT
● Um Schäden oder ein Au
sbleichen des Stof-
fes (Leder), der Bezüge und der Textilverklei-
dung zu vermeiden, prüfen Sie die Farbfestig-
keit Ihrer Textilien.
● Lösungsmittelhaltige Reiniger greifen das
Materi
al an und können es beschädigen.
● Waschen Sie das Fahrzeug nicht in der pral-
len Sonne – Gef
ahr von Lackschäden!
● Wenn Sie das Fahrzeug im Winter mit ei-
nem Sch
lauch waschen, achten Sie darauf,
den Wasserstrahl nicht direkt auf die Schließ-
zylinder oder die Tür- bzw. Klappenfugen zu
richten – Gefahr des Einfrierens!
● Benutzen Sie für die Lackflächen keine In-
sektens
chwämme, raue Küchenschwämme
oder Ähnliches – Gefahr der Beschädigung
der Lackoberfläche!
● Keine Aufkleber auf Bereiche der Heck-
scheibe k
leben, in denen sich die Heizfäden
der Heckscheibenbeheizung oder die Fäden
der Antenne befinden. Die Fäden könnten be-
schädigt werden, was im Falle der Antenne zu
Empfangsstörungen von Radio und Navigati-
onssystem führt.
● Reinigen Sie die Innenflächen der Scheiben
nicht mit
scharfkantigen Gegenständen bzw.
korrosiven oder säurehaltigen Pflegemitteln 206
Stichwortverzeichnis
Stichwortverzeichnis
Z ah
l
en und Symbole
12-V-Steckdose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
5-V-Steckdose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
A
Abgaskontrollsystem Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
Abgasreinigungsanlage Dieselpartikelfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
Katalysator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
Ablagefächer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
Ablagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141 an der Vordertür . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
Beifahrerseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
Brillen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
im Kofferraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
in der Mittelkonsole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
Vordersitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
Warnweste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
Abmessungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246
ABS Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168
siehe auch Antiblockiersystem . . . . . . . 167, 168
Abschaltung des Beifahrer-Frontairbags . . . . . . . 14
Abschleppösen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 vorne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Airbag-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14, 70 Aktivierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Deaktivierung des Frontairbags . . . . . . . . . 72, 75
Frontairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14, 73
Funktionsweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Kopfairb
ags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16, 74
Seitenairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15, 73
Airbagabdeckungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Airbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
akustisches Signal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 Warn- und Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . 105
Alarmanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
Allgemeine Übersicht Cockpit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Warnleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Ambientebeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
Anfahrassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167
Anhängelasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238
Anhänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197 Anhängelasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
Anhängerbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
Anhängevorrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199
Einparkhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184
Kugelkopf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201
ordnungsgemäße Befestigung . . . . . . . . . . . . 202
Servicestellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200
Verwendung und Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . 204
Anhängevorrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
Anheben des Fahrzeugs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Anschleppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Antenne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207
Antiblockiersystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167, 168
Antriebsschlupfregelung . . . . . . . . . . . . . . 167, 168
Anzahl der Sitzplätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Anzeige Kraftstoffvorrat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
Anzugsdrehmomente der Radschrauben . . . . . . 239
Armaturen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 Armauflage
Rücks itze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Vordersitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Aschenbecher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
ASR Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168
siehe auch Antriebsschlupfregelung . . . 167, 168
Assistenzsysteme ABS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168
ASR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168
EDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168
Einparkhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180, 181
Fahrgeschwindigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188
Müdigkeitserkennung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195
Notbremsung (Front Assist) . . . . . . . . . . . . . . . 189
Reifenfülldruckkontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234
Start-Stopp . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194
Auf und zu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9, 112 am Schließzylinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Fenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Heckklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
mit Zentralverriegelungstaster . . . . . . . . . . . . 117
Motorraumklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218
Tankklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213
Zentralverriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Auslandsfahrten Scheinwerfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
Außenansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5, 6
Außenantenne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206
Außenspiegel außen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Beheizbare . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Außentemperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Ausstattungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144, 205
Austausch Teile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205
247
Stichwortverzeichnis
Automatische Klimaanlage Clim
atr
onic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
Automatisches Getriebe Anhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
Einparken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
Fahrprogramme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173
Gebrauchshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169
Kick-down . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
Notentriegelung des Wählhebels . . . . . . . . . . . 37
Notprogramm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173
Starten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
tiptronic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169, 172
Wählhebelsperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172
Wählhebelstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171
Automatische Waschanlage siehe Waschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207
AUX-IN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
B Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
Batterie laden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Batterie wechseln vom Fahrzeugschlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
Bedienelemente am Lenkrad . . . . . . . . . . . . . . . . 107 mit Sprachsteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
ohne Sprachsteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Beifahrer-Frontairbag Ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14, 76
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Beleuchtung des Kombi-Instruments . . . . . . . . . 127
Benzin Additive . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
tanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
Blinkerhebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Bordcomputer siehe Fahrerinformationssystem . . . . . . . . . . . . 23
Bordwerkzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48, 80 Bremsassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167
Bremsen
Brems
assistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167
Bremsflüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224
einfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174
Handbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
Bremsflüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224
Bremskraftverstärker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166
Bremsunterstützende Systeme Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192
Bildschirmanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
Funktionsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
Radarsensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
Systemgrenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193
vorübergehend deaktivieren . . . . . . . . . . . . . . 193
C
Cetan-Zahl (Dieselkraftstoff) . . . . . . . . . . . . . . . . 215
Climatronic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Automatikbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
Einstellung der Belüftung . . . . . . . . . . . . . . . . 160
Frontscheibe enteisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160
Temperatur einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
Umluft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160
Cockpit Allgemeine Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
Coming Home- und Leaving Home-Funktion . . . 130
Coming Home und Leaving Home . . . . . . . . . . . . 130
D
Dachgepäckträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151 Befestigungspunkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
Dachlast . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
Diebstahlwarnanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121 Diesel
Dieselpar tikelfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
Motoröl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219
Vorglühen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
Dieselkraftstoff Dieselpartikelfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
tanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215
Vorglühen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
Dieselpartikelfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177 Funktionsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
Die Sicherheitsgurte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12, 68
Höheneinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
nicht angelegt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212
Schutzfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Digitaluhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100, 101
Drehzahlmesser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100, 101
Durchfahrt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179
Durchgebrannte Glühlampen Glühlampe auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Dynamische Leuchtweitenregulierung . . . . . . . . 127
E
E10 siehe Ethanol (Kraftstoff) . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
Easy Connect . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21, 105
EDS siehe Elektronische Differenzialsperre . 167, 168
Effizienzprogramm Sparhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Zusatzverbraucher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Eigenschaften der Öle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
248
Stichwortverzeichnis
Felgen Kett
en
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239
Rad wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Fenster elektrisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11, 124
Enteisung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
Feuerlöscher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Flüssigkeitsstände prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Front-Airbag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Frontairbag abschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72, 75
Frontairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Frontalunfälle und die Gesetze der Physik . . . . . . 67
Front Assist Bildschirmanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
siehe auch Bremsunterstützende Systeme . . . 189
Frontscheibenwaschanlage Scheibenwaschdüsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Scheinwerfer-Waschanlage . . . . . . . . . . . . . . . 136
Frontscheibenwischerblätter Servicestellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Frostschutzmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Füllmengen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Funk-Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112 Synchronisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Funktionsstörung bremsunterstützende Systeme (Front Assist) . 191
Dieselpartikelfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
Katalysator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173
Fußmatten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
G Ganganzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Gangempfehlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Generator Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227 Gepäckraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
automati sch Verriegeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Befestigungselemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Fahrzeuge der Kategorie N1 . . . . . . . . . . . . . . . 149
Gepäckraumabdeckung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Haken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
Licht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
Notentriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
öffnen und schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Rückhaltenetze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
siehe auch Fahrzeug beladen . . . . . . . . . . . . . 147
Gepäckstücke verstauen Dachgepäckträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Gepäckträgersystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Gepäckträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Gepäckträgersystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Geschwindigkeitsregelanlage . . . . . . . . . . . 32, 188 Geschwindigkeit programmieren . . . . . . . . . . 188
Gespeicherte Geschwindigkeit ändern . . . . . . 189
komplette Abschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
vorübergehende Abschaltung . . . . . . . . . . . . . 189
Geschwindigkeitswarnanlage . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Getränkehalter Armlehne der Rücksitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
Mittelkonsole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
Gewichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238
Glühbirnenausfall Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
Glühlampe auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Glühlampe der Kennzeichenleuchte wechseln . . 97 Lampenträger ausbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
Glühlampe des Nebelscheinwerfers . . . . . . . . . . . 92
Glühlampen am Kotflügel auswechseln . . . . . 93, 94 Heckleuchte ausbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Heckleuchte einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Lampenträger ausbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94 Glühlampen auswechseln
Abblendlic ht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Blinker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Fernlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Glühlampen des Doppelscheinwerfers . . . . . . . 90
Nebelscheinwerfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Standlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Tagfahrlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
GRA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32, 188 siehe auch Geschwindigkeitsregelanlage . . . 188
Gummidichtungen Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210
Gurtstraffer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13, 69
Gurtstraffung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
H
Handbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164, 166 Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166
HBA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167
Hebel Blinker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Fernlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Heckklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10, 123 siehe auch Gepäckraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Heckscheibe enteisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
Heckscheibenbeheizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
Heckscheibenwischer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Heizen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155 Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
Heckscheibe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
Umluft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
Heizung und Frischluft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
HHC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167
Höchstgeschwindigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Hupe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
250
Stichwortverzeichnis
I
Inf ot
ainment
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Innen Beleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
Innenansicht Linkslenker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Rechtslenker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Innenbeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Innenraumüberwachung und Abschleppschutz Aktivierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Inspektion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219
Inspektions-Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219
Instrumententafel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
ISOFIX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
ISOFIX-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
K
Katalysator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177 Funktionsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
Keyless Access Besonderheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
Fahrzeug entriegeln und verriegeln . . . . . . . . 118
go . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
Keyless Entry . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Keyless Exit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Keyless Go . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Starterknopf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
Kilometerzähler für Gesamtfahrstrecke . . . . . . . 100
Kindersicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121 elektrische Fensterheber . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Kindersitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16, 78 Befestigung mit dem Sicherheitsgurt . . . . . . . . 16
Einteilung in Gruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
ISOFIX-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16, 77
System Top Tether . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Kleiderhaken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146 Klima . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Klimaanl
age
Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
Kühlmitteltemperaturanzeige . . . . . . . . . . . . . 103
Luftaustrittsdüsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
Wirtschaftlicher Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
Kombiinstrument . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 Bildschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100, 101
Instrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Kilometerzähler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
Service-Intervall-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Warn- und Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . 105
Konservierung siehe Reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206
Kopfairbags Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Kopfstütze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
Kopfstützen hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Kopfstützen vorne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Kopfstützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
vorne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Kraftbegrenzung Fenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Kraftstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 Diesel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215
Einsparung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
Kraftstoffvorrats-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
tanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213, 214
Kraftstoffbehälter volltanken . . . . . . . . . . . . . . . . 213
Kraftstoffverbrauch Schubabschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
Warum steigt der Verbrauch? . . . . . . . . . . . . . . 177 Kugelkopf
Abnehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203
K
ühlerlüfter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219
Kühlsystem Kühlmittel nachfüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222
Kühlmittelstand prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222
Kunststoffteile: Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
L
Lackierung Code . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236
pflegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
Schäden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
Laderaum siehe Fahrzeug beladen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Lap-Timer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Langzeitstatistik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Rundenzeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Laufrichtung Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Lenkrad Einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Lenkung Lenkung sperren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
Leuchtweitenregulierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
Licht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18, 125 Abblendlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
Automatische Fahrlichtsteuerung AUTO . . . . . 129
Beidseitiges Parklicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
Blinker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Coming Home und Leaving Home . . . . . . . . . . 130
Fernlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19, 128
Gepäckraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
Glühlampe auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Handschuhfach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
251