4–7
Beim Fahren
Anlassen und Abstellen des Motors
5. (Schaltgetriebe)
Halten Sie das Kupplungspedal fest
gedrückt bis der Motor angesprungen
ist.
(Automatikgetriebe)
Stellen Sie den Wählhebel in die Stufe
"P", um den Motor anzulassen. Um den
Motor bei sich bewegendem Fahrzeug
anzulassen, müssen Sie den Wählhebel
in die Stufe "N" stellen.
HINWEIS
(Schaltgetriebe) Der Anlasser kann nur bei
durchgedrücktem Kupplungspedal
betätigt werden.
(Automatikgetriebe) Der Anlasser wird nicht betätigt,
falls sich der Wählhebel nicht in der
Stufe “P” oder “N” be ¿ ndet und das
Bremspedal nicht gedrückt wird.
6. Kontrollieren Sie, ob die KEY-
Kontrollleuchte (grün) (falls
vorhanden) im Armaturenbrett und die
Motorstartknopf-Kontrollleuchte (grün)
leuchten.
Kontrollleuchte
Motorstartknopf
HINWEIS
Falls die Motorstartknopf-
Kontrollleuchte (grün) blinkt
müssen Sie kontrollieren, ob Sie
den Schlüssel mit sich tragen
(bei Fahrzeugen mit einem
Armaturenbrett des Typs A (Seite
4-52 ) werden die Meldungen im
Armaturenbrett angezeigt).
Falls die Motorstartknopf-
Kontrollleuchte (grün) blinkt und
Sie den Schlüssel mit sich tragen,
berühren Sie mit dem Schlüssel den
Motorstartknopf und lassen Sie den
Motor an (bei Fahrzeugen mit einem
Armaturenbrett des Typs A (Seite
4-52 ) werden die Meldungen im
Armaturenbrett angezeigt). Siehe
“Anlassen des Motors bei entladener
Schlüsselbatterie” auf Seite 4-11 .
VORSICHT
Falls die KEY-Warnleuchte (rot)
leuchtet oder die Motorstartknopf-
Kontrollleuchte (gelb) blinkt, kann
im Motorstartsystem ein Problem
vorhanden sein. Damit kann verhindert
werden, dass der Motor gestartet
oder die Zündung auf “ACC” oder
“ON” umgeschaltet werden kann (bei
Fahrzeuge mit einem Armaturenbrett
des Typs A (Seite 4-52 ) werden
die Meldungen im Armaturenbrett
angezeigt). Lassen Sie in diesem Fall
das Fahrzeug so rasch wie möglich von
einem Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner, überprüfen.