5–19
Fahrzeuginnenraum
Vor der Verwendung des Audiosystems
AUX/USB-Betriebsart
Wenn ein im Handel erhältliches
Audiogerät an der Zusatzbuchse
angeschlossen wird, erfolgt die
Wiedergabe über die Fahrzeuglautsprecher.
Es wird ein impedanzfreier
Stereoministecker (3,5
) benötigt. Wenden
Sie sich für Einzelheiten an einen
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
Außerdem, wenn ein USB-Gerät oder
an der USB-Buchse angeschlossen
wird, lassen sich die Dateien mit der
Audioanlage des Fahrzeugs wiedergeben.
HINWEIS
(Typ B)
Der SD-Kartensteckplatz ist für das
Navigationssystem. Bei Fahrzeugen mit
Navigationssystem wird die SD-Karte
(Original Mazda) mit den Kartendaten
in den SD Kartensteckplatz eingesetzt.
Ty p A
Zusatzbuchse/USB-Buchse Ty p B
USB-Buchse
Zusatzbuchse
Verwendung der AUX-Betriebsart (Typ
A) ..........................................Seite 5-36
Verwendung der USB-Betriebsart (Typ
A) ..........................................Seite 5-38
Verwendung der iPod-Betriebsart (Typ
A) ..........................................Seite 5-42
Verwendung der AUX-Betriebsart (Typ
B) ........................................Seite 5-107
Verwendung der USB-Betriebsart (Typ
B) ........................................Seite 5-108
WARNUNG
Stellen Sie den tragbaren Musikplayer,
bzw. ein ähnliches Gerät nicht während
der Fahrt ein:
Es ist gefährlich, während der
Fahrt Einstellungen am tragbaren
Musikplayer, bzw. einem ähnlichen
Gerät vorzunehmen, weil ein Verlust
der Fahrzeugbeherrschung zu einem
schweren Unfall führen kann. Stellen
Sie den tragbaren Musikplayer,
bzw. ein ähnliches Gerät nur bei
stillstehendem Fahrzeug ein.
5–45
Fahrzeuginnenraum
Audiogerät [Typ A (ohne Touchscreen)]
Rollen der Anzeige
Es lassen sich jeweils 13 Zeichen
anzeigen. Um die restlichen Zeichen
eines langen Titels anzuzeigen, können
Sie die Texttaste ( 3 ) drücken. Damit wird
die Anzeige auf die nächsten 13 Zeichen
umgeschaltet. Drücken Sie die Texttaste
( 3 ) nach der Anzeige der letzten 13
Zeichen erneut, um auf den Titelanfang
zurückzuschalten.
HINWEIS
Die Anzahl Zeichen, die sich anzeigen
lassen ist begrenzt.
Fehlercodeanzeigen
Bei einer Anzeige eines Fehlers
gehen Sie wie folgt vor. Falls Sie
die Fehlercodeanzeige nicht löschen
können, bringen Sie das Fahrzeug zu
einem Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
CHECK CD
Falls CHECK CD angezeigt wird, ist eine
CD-Störung vorhanden. Kontrollieren
Sie, ob die CD nicht beschädigt oder
verschmutzt ist und setzen Sie die CD
wieder ein. Falls die Meldung erneut
erscheint, muss eine andere CD eingesetzt
werden.
CHECK USB
Die Anzeige CHECK USB bedeutet, dass
im USB-Gerät ein Fehler vorhanden ist.
Prüfen Sie, ob es sich bei den Dateien im
USB-Gerät um MP3/WMA/AAC-Dateien
handelt und schließen Sie das Gerät erneut
an.
CHECK iPod
Die Anzeige CHECK iPod bedeutet,
dass im iPod ein Fehler vorhanden ist.
Kontrollieren Sie, ob im iPod Dateien
vorhanden sind, die sich wiedergeben
lassen und schließen Sie ihn richtig an.
5–47
Fahrzeuginnenraum
Audiogerät [Typ A (ohne Touchscreen)]
VORSICHT
Gewisse Bluetooth ® -Mobiltelefone können mit dem Fahrzeug nicht kompatibel sein.
Wenden Sie sich für weitere Informationen über die Kompatibilität von Bluetooth ® -
Mobilgeräten an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner oder an ein Web-Zentrum.
Tel:
(Deutschland)
0800 4263 738 (8:00—18:00 mitteleuropäische Zeit)
(Außer Deutschland)
00800 4263 7383 (8:00—18:00 mitteleuropäische Zeit)
(Weltweit)
49 (0) 6838 907 287 (8:00—18:00 mitteleuropäische Zeit)
Web:
http://www.mazdahandsfree.com
Anwendbare Bluetooth
® -Spezi ¿ kationen (empfohlen)
Ver. 2,0
5–81
Fahrzeuginnenraum
Audiogerät [Typ A (ohne Touchscreen)]
*nur bestimmte Modelle
Fehlersuche *
Mazda Bluetooth ® Freisprechanlagen-Kundenservice
Bei Störungen mit Bluetooth
® , können Sie den gebührenfreien Kundendienst anrufen.
Tel:
(Deutschland)
0800 4263 738 (8:00—18:00 mitteleuropäische Zeit)
(Außer Deutschland)
00800 4263 7383 (8:00—18:00 mitteleuropäische Zeit)
(Weltweit)
49 (0) 6838 907 287 (8:00—18:00 mitteleuropäische Zeit)
W e b :
http://www.mazdahandsfree.com
Bluetooth
® Geräteprogrammierung, Anschlussprobleme
Störung Ursache Behebung
Keine Programmierung möglich — Zuerst sicherstellen, dass das Gerät
mit Bluetooth
® kompatibel ist und
kontrollieren, ob die Bluetooth ® -
Funktion und der Suchmodus
bzw. die sichtbare Einstellung
*1
am Gerät eingeschaltet sind. Falls
immer noch keine Programmierung
möglich ist, wenden Sie sich
an einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner oder
einen Mazda-Kundendienst für
Bluetooth
® -Freisprecheinrichtungen.
Eine erneute Programmierung ist
nicht möglich Die Programmierungsinformation
der Bluetooth
® -Einheit wird nicht
richtig erfasst. Die Programmierung wie folgt
vornehmen.
Löschen Sie “Mazda” in Ihrem
Gerät.
Die Programmierung erneut
vornehmen.
Keine Programmierung möglich
Die Bluetooth ® -Funktion und der
Suchmodus bzw. die sichtbare
Einstellung
*1 am Gerät können je
nach Gerät nach einer gewissen Zeit
automatisch ausgeschaltet werden. Kontrollieren, ob die Bluetooth
® -
Funktion und der Suchmodus
bzw. die sichtbare Einstellung
*1
am Gerät eingeschaltet sind und
programmieren Sie oder stellen Sie
die Verbindung erneut her. Beim Anlassen des Motors wird
keine automatische Verbindung
hergestellt
Automatische Verbindung aber
plötzliche Unterbrechung
Zeitweise Unterbrechung Das Gerät be ¿ ndet sich
an einem Ort, an welchem
Radioempfangstörungen auftreten
können, wie in einer Tasche im
Rücksitz oder in einer Gesäßtasche
von Hosen. Legen Sie das Gerät an einen Ort, an
dem Radiowellenstörungen nicht so
leicht auftreten können.