253
4-2. Fahrvorgänge
4
Fahren
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
Wenn der Motor ausgeschaltet wird, wä hrend sich der Schalt-/Wählhebel in
einer anderen Stellung als “P” befindet, wird der Motorschalter nicht ausge-
schaltet, sondern in den Modus ACCESSORY versetzt. Gehen Sie wie folgt vor,
um den Schalter auszuschalten:
Stellen Sie sicher, dass die Feststellbremse betätigt ist.
Schalten Sie den Scha lt-/Wählhebel auf “P”.
Stellen Sie sicher, dass “Stromversorgung ausschalten.” auf dem Multi-Infor-
mationsdisplay angezeigt wird, und drüc ken Sie dann einmal den Motorschal-
ter.
Stellen Sie sicher, dass “Stromversorgung ausschalten.” nicht mehr auf dem
Multi-Informationsdisplay angezeigt wird.
■Abschaltautomatik
Wenn sich das Fahrzeug länger als 20 Minuten im Modus ACCES SORY oder länger als
eine Stunde bei Schalt-/Wählhebelstellung “P” (und ausgeschaltetem Motor) im Modus
IGNITION ON befindet, wird der Motorschalter automatisch ausgeschaltet. Trotzdem kann
diese Funktion ein Entladen der Batterie nicht vollständig verhindern. Lassen Sie das Fahr-
zeug nicht für längere Zeit mit dem Motorschalter im Modus ACCESSORY oder IGNI-
TION ON stehen, wenn der Motor nicht läuft.
■Entladung der Batterie des elektronischen Schlüssels S. 162
■Umstände, die die Funktion beeinflussen S. 182
■Anmerkungen zum Startknopf-Anlassersystem S. 184
■Wenn der Motor nicht startet
●Möglicherweise wurde die Wegfahrsperre nicht deaktiviert. ( S. 88)
Setzen Sie sich mit einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt od er
einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
●Stellen Sie sicher, dass sich der Schalt-/Wählhe bel vollständig in Stellung “P” befindet. Der
Motor lässt sich möglicherweise nicht starten, wenn sich der Schalt-/Wählhebel nicht voll-
ständig in Stellung “P” befindet. Auf dem Multi-Informationsdisplay wird “Zum Starten in P-
Stellung schalten” angezeigt.
■Lenkradschloss
Nach dem Ausschalten des Motorschalters und dem Öffnen und Schließen der Türen wird
das Lenkrad durch das Lenkradschloss verriegelt . Bei einer erneuten Betätigung des Motor-
schalters wird das Lenkradschloss automatisch deaktiviert.
Wenn der Motor bei einer anderen Schalt-/Wählhebelstellung als “P”
ausgeschaltet wird
1
2
3
4
2564-2. Fahrvorgänge
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
HINWEIS
■So verhindern Sie ein Entladen der Batterie
●Lassen Sie den Motorschalter nicht für längere Zeit im Modus ACCESSORY oder IGNI-
TION ON, wenn der Motor nicht läuft.
●Wenn “POWER ON” auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt wird, ist der Motor-
schalter nicht ausgeschaltet. Verlassen Sie das Fahrzeug erst, wenn Sie den Motorschal-
ter ausgeschaltet haben.
●Schalten Sie den Motor nicht aus, wenn sich der Schalt-/Wählhebel in einer anderen Stel-
lung als “P” befindet. Wenn der Motor bei einer anderen Schalt-/Wählhebelstellung aus-
geschaltet wird, wird der Motorschalter ni cht ausgeschaltet, sondern in den Modus
ACCESSORY versetzt. Bleibt das Fahrzeug im Modus ACCESSORY, kann sich die Ba t-
terie entladen.
■Beim Starten des Motors
●Drehen Sie einen kalten Motor nicht hoch.
●Bei Startschwierigkeiten oder häufigem Absterben des Motors lassen Sie Ihr Fahrzeug
sofort von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Lexus-Vertragsw erkstatt oder einer
anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
■Symptome, die auf eine Funktionsstörung des Motorschalters hindeuten
Wenn der Motorschalter anders zu funktionieren scheint als üblich und beispielsweise
leicht klemmt, liegt eventuell eine Funktionsstörung vor. Setzen Sie sich sofort mit einem
Lexus-Vertragshändler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässi-
gen Werkstatt in Verbindung.
2644-2. Fahrvorgänge
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
■Automatische Deaktivierung der Schaltbereichswahl in Stellung “D”
Die Schaltbereichswahl in Stellung “D” wird in den folgenden Situationen automatisch deakti-
viert:
●Wenn das Fahrzeug anhält
●Wenn das Gaspedal länger als eine bestimmte Zeit getreten wird
●Wenn der Schalt-/Wählhebel in eine an dere Stellung als “D” geschaltet wird
■So wird das Automatikgetriebe geschützt
Wenn die Temperatur des Getriebeöls zu star k ansteigt, wird vorübergehend eine Schutz-
funktion aktiviert. Wenn auf dem Multi-Informationsdisplay “Getriebeöl-temperatur hoch.
Siehe Handbuch.” angezeigt wird, lassen Sie das Fahrzeug von einem Lexus-Vertragshändle r
bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
■Warnsummer für die Zurückschaltbegrenzung
Zur Gewährleistung von Sicherheit und Fahrle istung kann die Möglichkeit zum Zurückschal-
ten manchmal begrenzt sein. Unter bestimmten Umständen kann ein Zurückschalten nicht
möglich sein, obwohl der Schalt-/Wählhebel od er ein Gangwahlschalter betätigt wird. (Ein
Warnsummer ertönt zweimal.)
■Automatische Deaktivierung des SNOW-Modus
Der SNOW-Modus wird automatisch deaktiviert, wenn der Motorschalter nach der Fahrt im
SNOW-Modus ausgeschaltet wird.
■Beim Fahren mit aktivierter Geschwindigkei tsregelung, dynamischer Radar-Geschwindig-
keitsregelung oder dynamischer Radar-Geschwindigkeitsregelung mit Abstandsregelung
über den gesamten Geschwindigkeitsbereich
Auch wenn Sie durch folgende Maßnahmen versuchen, eine Motorbremswirkung zu erzie-
len, ist dies nicht möglich, da die Geschwindigkeitsregelung, die dynamische Radar-
Geschwindigkeitsregelung bzw. die dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung mi t
Abstandsregelung über den gesamten Geschw indigkeitsbereich nicht ausgeschaltet wird.
●Modelle mit 6-Gang-Getriebe: Wenn Sie beim Fahren in Stellung “D” auf “5” oder “4”
zurückschalten. (S. 347, 373)
●Modelle mit 8-Gang-Getriebe: Wenn Sie beim Fahren in Stellung “D” auf “7”, “6”, “5” oder
“4” zurückschalten. ( S. 347, 360, 373)
●Wenn Sie beim Fahren in Stellung “D” vom Fahrmodus in den Sport-Modus wechseln. ( S. 377)
■Vermeidung von ruckartigem Anfahren (Anfahrsteuerung)
●Wenn Sie folgenden ungewöhnlichen Vorgang durchführen, wird möglicherweise die
Motorleistung reduziert.
2784-3. Betätigen von Beleuchtung und Scheibenwischern
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
AHS (Adaptives Fernlichtsystem)
●
Stellt die Helligkeit und den beleuchteten Bereich des Fernlichts gemäß der
Fahrzeuggeschwindigkeit ein.
● Stellt die Helligkeit des Fernlichts während einer Kurvenfahrt so ein, dass der
Bereich in der Richtung, in die sich das Fahrzeug bewegt, heller beleuchtet
wird als die anderen Bereiche.
● Betätigt das variable Fernlicht so,
dass der Bereich rund um Fahr-
zeuge vor Ihrem Fahrzeug teilweise
nicht vom Fernlicht beleuchtet wird,
während alle anderen Bereiche wei-
terhin beleuchtet werden.
Das variable Fernlicht trägt dazu bei, die
Sicht nach vorn zu verbessern, und verrin-
gert gleichzeitig die Blendwirkung auf die
Fahrer der vor Ihnen fahrenden Fahr-
zeuge.
● Stellt die Leuchtweite des Abblendlichts entsprechend dem Abstand zu
einem vorausfahrenden Fahrzeug ein.
: Falls vorhanden
Das adaptive Fernlichtsystem verwendet zur Bewertung der Helligkeit der
Leuchten von Fahrzeugen vor Ihnen sowie der Straßenbeleuchtung usw.
einen Kamerasensor, der sich hinter dem oberen Bereich der Windschutz-
scheibe befindet, und passt die Lichtverteilung der Scheinwerfer automatisch
den Gegebenheiten an.
WARNUNG
■Einschränkungen des adaptiven Fernlichtsystems
Verlassen Sie sich nicht auf das adaptive Fernlichtsystem. Fahren Sie immer umsichtig, ach-
ten Sie auf Ihre Umgebung und schalten Sie das Fernlicht bei Bedarf manuell ein oder au s.
■So verhindern Sie einen Fehlbetrieb des adaptiven Fernlichtsystems
Überladen Sie das Fahrzeug nicht.
3004-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
Lexus Safety System+
◆PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem)
S. 309
◆Spurhalte-Assistent (LKA)
S. 322
◆LDA (Spurwechselwarnung mi t Steuerung der Lenkung)
S. 333
◆AHS (Adaptives Fernlichtsystem)
S. 278
◆Fernlichtassistent
S. 283
◆RSA (Verkehrszeichenerkennung) S. 342
◆Dynamische Radar-Geschwindigkeit sregelung mit Abstandsregelung
über den gesamten Geschwindigkeitsbereich
S. 347
◆Dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung
S. 360
: Falls vorhanden
Lexus Safety System+ umfasst die folgenden Fahrerassistenzsysteme und
trägt zu einem sicheren und angenehmen Fahrerlebnis bei:
3124-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
WARNUNG
■Situationen, in denen das Pre-Crash-Sicherheitssystem deaktiviert werden muss
Deaktivieren Sie das System in den folgenden Situationen, da es möglicherweise nicht ord-
nungsgemäß funktioniert, was zu einem Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen
führen kann:
●Wenn das Fahrzeug abgeschleppt wird
●Wenn Sie mit Ihrem Fahrzeug Abschlepphilfe leisten
●Wenn das Fahrzeug auf einem LKW, Schiff, Zug oder einem ähnlichem Transportmittel
transportiert wird
●Wenn das Fahrzeug mit einer Hebebühne angehoben wird, während der Motor läuft und
sich die Räder frei drehen können
●Wenn das Fahrzeug auf einem Trommelprüfstand überprüft wird, wie etwa einem Fahr-
leistungsprüfstand oder Tachometertester , oder bei Verwendung einer Auswuchtma-
schine für am Fahrzeug montierte Räder
●Wenn der Frontstoßfänger oder Frontgrill bei einem Unfall oder aus anderen Gründen
einem starken Stoß ausgesetzt wurde
●Wenn das Fahrzeug nicht stabil gefahren werden kann, wie etwa nach einem Unfal l oder
bei einer Funktionsstörung des Fahrzeugs
●Wenn das Fahrzeug auf sportliche Weise oder im Gelände gefahren wird
●Wenn der Reifendruck nicht den vorgeschriebenen Werten entspricht
●Wenn die Reifen stark abgenutzt sind
●Wenn Reifen mit einer anderen als der vorgeschriebenen Größe montiert sind
●Wenn Schneeketten aufgezogen sind
●GS350/GS200t: Wenn ein Notrad oder ein mit dem Reifenreparaturset reparierter Rei-
fen verwendet wird
●GS F: Wenn ein Reserverad oder ein mit dem Reifenreparaturset reparierter Reifen ver-
wendet wird
●Wenn am Fahrzeug vorübergehend eine Ausstattung (Schneepflug usw.) angebracht
wird, die den Radarsensor oder den Kamerasensor verdecken könnte
3224-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
Spurhalte-Assistent (LKA)
Beim Fahren auf Autobahnen oder Schnellstraßen mit weißen oder gelben
Linien warnt diese Funktion den Fahrer, wenn das Fahrzeug aus der Spur abwei-
chen könnte, und bietet Unterstützung, indem sie das Lenkrad betätigt, um das
Fahrzeug in der Spur zu halten. Darüber hinaus bietet das System auch Lenkun-
terstützung, wenn die dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung mit
Abstandsregelung über den gesamten Geschwindigkeitsbereich in Betrieb ist,
um das Fahrzeug in der Spur zu halten.
Das LKA-System erkennt sichtbare
weiße oder gelbe Linien mit dem
Kamerasensor, der sich im oberen
Bereich der Windsc
hutzscheibe befin-
det.
: Falls vorhanden
Zusammenfassung der Funktionen
3264-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
WARNUNG
■Situationen, für die das LKA-System nicht geeignet ist
Verwenden Sie das LKA-System nicht in den folgenden Situationen.
Das System funktioniert möglicherweise ni cht ordnungsgemäß, wodurch es zu einem
Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen kommen kann.
●Ein Reserverad ist montiert, Schneeketten sind aufgezogen usw.
●Wenn die Reifen stark abgenutzt sind oder wenn der Reifendruck niedrig ist.
●Wenn Reifen verwendet werden, deren Struktur, Hersteller, Marke oder Laufflächenmus-
ter nicht identisch sind.
●Wenn sich am Straßenrand Objekte oder Muster befinden, die versehentlich für weiße
(gelbe) Linien gehalten werden könnten (L eitplanken, Bordsteine und reflektierende
Pfosten).
●Wenn das Fahrzeug auf einer schneebedeckten Straße fährt.
●Wenn die weißen (gelben) Linien aufgrund von Regen, Schnee, Nebel, Staub usw. schwer
zu erkennen sind.
●Es sind aufgrund von Straßenarbeiten Reparaturmarkierungen auf dem Asphalt, weiße
(gelbe) Fahrspurmarkierungen usw. vorhanden.
●Wenn das Fahrzeug im Bereich von Bauarbeiten auf einer provisorischen oder eingeeng-
ten Fahrspur fährt.
●Wenn das Fahrzeug auf einer aufgrund von Regen, Schneefall, Frost usw. ruts chigen Fahr-
bahn fährt.
●Wenn das Fahrzeug auf Fahrspuren von Straßen fährt, die keine Autobahnen oder
Schnellstraßen sind.
●Wenn das Fahrzeug durch einen Baustellenbereich fährt.
●Das Fahrzeug zieht einen Anhänger oder leistet Abschlepphilfe. (Fahrzeuge mit Anhän-
gerpaket)
■So vermeiden Sie Funktionsstörungen und ein irrtümliches Eingreifen des LKA-Systems
●Verändern Sie nicht die Scheinwerfer und bringen Sie keine Aufkleber usw. auf den
Oberflächen der Leuchten an.
●Verändern Sie nicht die Radaufhängung usw. Falls die Radaufhängung usw. a usgetauscht
werden muss, setzen Sie sich mit einem Le xus-Vertragshändler bzw. einer Lexus-Ver-
tragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
●Bringen Sie keine Gegenstände an der Motorhaube oder am Grill an. Bringen Sie auch
keinen Frontschutzbügel (Bullenfänger usw.) an.
●Falls die Windschutzscheibe repariert werden muss, setzen Sie sich mit einem Lexus-Ver-
tragshändler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werk-
statt in Verbindung.