153
2. Kombiinstrument
2
Kombiinstrument
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
Wenn das Fahrzeug sich einer Kreu-
zung nähert, wird die Richtung, in die
das Fahrzeug fahren sollte, durch den
Pfeil angezeigt.
Wenn das Fahrzeug sich einer Kreu-
zung nähert, beginnt die Routenfüh-
rung und der Abstand *
von der
Kreuzung wird ebenfalls angezeigt.
* : Die Abstandsanzeige nimmt in Stufen von
50 m ab und erlischt, wenn das Fahrzeug
die Kreuzung passiert.
Sie können auswählen, ob die folgenden Bildschirme angezeigt werden sollen
oder nicht. ● Audioanzeige
● Routenführungsanzeige (Fahrzeuge mit Navigationssystem)
■Ändern der Einstellungen
Halten Sie den Schalter “DISP”
gedrückt, bis sich der Bildschirm
ändert, und wiederholen Sie den
Vorgang, bis die gewünschte Ein-
stellung angezeigt wird.
Die Anpassung kann durchgeführt
werden, wenn das Head-up-Display
eingeschaltet ist und die Geschwindig-
keit des Fahrzeugs weniger als 8 km/h
beträgt.
Drücken Sie die Taste “DISP”, um zwischen den Zuständen Ein und Aus zu
wechseln.
Bei jedem Tastendruck wird zwischen Ein und Aus umgeschaltet.
Wenn die Taste für eine kurze Zeit nicht betätigt wird, wird die Einstellung automatisch
beendet.
Routenführungsanzeige (Fahrz euge mit Navigationssystem)
Individuelle Anpassung der Anzeige
1
2
163
3-1. Hinweise zu den Schlüsseln
3
Bedienung der einzelnen Elemente
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
HINWEIS
■So vermeiden Sie Beschädigungen der Schlüssel
●Lassen Sie die Schlüssel nicht fallen, schützen Sie sie vor starken Erschütterungen und
verbiegen Sie sie nicht.
●Setzen Sie die Schlüssel nicht längere Zeit hohen Temperaturen aus.
●Lassen Sie die Schlüssel nicht nass werden und reinigen Sie sie nicht in einem Ultraschall-
reinigungsgerät usw.
●Bringen Sie keine metallischen oder magnetisch en Materialien an den Schlüsseln an und
bewahren Sie sie nicht in der Nähe solcher Materialien auf.
●Zerlegen Sie die Schlüssel nicht.
●Bringen Sie keine Aufkleber oder Sonstiges an der Oberfläche der elektronischen
Schlüssel an.
●Halten Sie die Schlüssel von Gegenständen fern, die Magnetfelder erzeugen, z. B. Fern-
sehgeräte, Audiosysteme und Induktionsherde.
●Halten Sie die Schlüssel von elektrischen medizinischen Geräten wie Niederfrequenz-
oder Mikrowellen-Therapiegeräten fern und lassen Sie sich nicht ärztlich behandeln,
wenn Sie die Schlüssel bei sich tragen.
■Wenn Sie den elektronischen Schlüssel bei sich tragen
Halten Sie den elektronischen Schlüssel minde stens 10 cm von eingeschalteten elektroni-
schen Geräten entfernt. Funkwellen von elektronischen Geräten, die sich in einem
Abstand von weniger als 10 cm befinden, können die ordnungsgemäße Funktion des elek-
tronischen Schlüssels beeinträchtigen.
■Im Fall einer Störung des intelligenten Zuga ngs- und Startsystems oder anderer Pro-
bleme mit den Schlüsseln
Bringen Sie Ihr Fahrzeug mit allen mit dem Fahrzeug mitgelieferten elektronischen Schlüs-
seln einschließlich des Kartenschlüssels zu einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Le xus-
Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt.
■Bei Verlust eines elektronischen Schlüssels
Wenn Sie einen elektronischen Schlüssel verlieren, steigt das Risiko eines Fa hrzeugdieb-
stahls erheblich. Suchen Sie unverzüglich einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine Lexus-
Vertragswerkstatt oder eine andere zuverlässige Werkstatt auf und nehmen Sie alle übri-
gen mit Ihrem Fahrzeug mitgelieferten elektronischen Schlüssel einschließlich des Karten-
schlüssels mit.
167
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln von Türen und Kofferraum
3
Bedienung der einzelnen Elemente
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
■Bei Verwendung der Fernbedien ung zur Betätigung der elektrischen Fensterheber oder
des Schiebedachs (falls vorhanden)
Stellen Sie vor der Betätigung der elektrischen Fensterheber oder des Schiebedachs
sicher, dass kein Körperteil eines Mitfahrers in einem Fenster oder im Schiebedach einge-
klemmt werden kann. Sorgen Sie zudem dafür, dass keine Kinder die Fernbedienung betä-
tigen. Kinder oder andere Mitfahrer könnten im Fenster oder Schiebedach eingeklemmt
werden.
■Einklemmschutzfunktion
●Versuchen Sie niemals, Körperteile einzuklemmen, um die Einklemmschutzfunktion
absichtlich zu aktivieren.
●Wird ein Gegenstand bei fast geschlossenem Fenster oder Schiebedach eingeklemmt,
spricht die Einklemmschutzfunktion unter Umständen nicht an.
1703-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln von Türen und Kofferraum
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
■Umschalten der Türentriegelungsfunktion (Fahrzeuge mit Zugangsfunktion)
Sie können festlegen, welche Türen bei Verwendung der Fernbedienung von der Zugang s-
funktion entriegelt werden sollen.
Schalten Sie den Motorschalter aus.
Deaktivieren Sie den Einbruchsensor und den Neigungssensor der Alarmanlage, um ein
unbeabsichtigtes Auslösen des Alarms während der Änderung der Einstellung zu verhin-
dern. (Falls vorhanden) ( S. 97)
Wenn die Kontrollleuchte auf dem Schlüssel nicht leuchtet, halten Sie oder
ca. 5 Sekunden gedrückt, während Sie gleichzeitig gedrückt halten.
Die Einstellung wechselt bei jeder Betätigung wie nachfolgend beschrieben. (Wenn Sie die
Einstellung mehrmals hintereinander ändern möchten, lassen Sie die Tasten los, warten Sie
mindestens 5 Sekunden und wiederholen Sie dann Schritt .)
Bei Fahrzeugen mit Alarmanlage: Um ein unbeab sichtigtes Auslösen des Alarms zu verhin-
dern, entriegeln Sie nach der Änderung der Einstellungen die Türen mit der Fernbedienung
und öffnen und schließen Sie eine Tür. (Wenn innerhalb von 30 Sekunden nach Betätigung
von keine Tür geöffnet wird, werden die Türen wieder verriegelt und die Alarmanlage
wird automatisch aktiviert.)
Wird der Alarm ausgelöst, brechen Sie ihn sofort ab. ( S. 95)
■System zur automatischen Türentriegelung im Fall eines Aufpralls
Wenn das Fahrzeug einem starken Aufprall ausgesetzt wird, werden alle Türen entriegelt. Je
nach Stärke des Aufpralls oder Art des Unfalls spricht dieses System jedoch möglicherweise
nicht an.
■Verwenden des mechanischen Schlüssels
Die Türen können auch mit dem mechanischen Schlüssel ver- und entriegelt werden. ( S. 624)
■Umstände, die die Funktion des intelligenten Zu gangs- und Startsystems oder der Fernbe-
dienung beeinflussen S. 182
1
2
3
3
Multi-InformationsdisplayEntriegelungsfunktionPiepton
(Fahrzeuge mit
Linkslenkung)
(Fahrzeuge mit
Rechtslenkung)
Bei Berührung des Fahrertürgriffs
wird nur die Fahrertür entriegelt.
Außen: 3 Pieptöne
Innen: Ein Klingelton
Bei Berührung des Beifahrertür-
griffs werden alle Türen entriegelt.
Bei Berührung eines Türgriffs
werden alle Türen entriegelt.Außen: Zwei Pieptöne
Innen: Ein Klingelton
203
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln von Türen und Kofferraum
3
Bedienung der einzelnen Elemente
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
WARNUNG
■Vorsichtsmaßregeln im Hinblick auf Inte rferenzen mit elektronischen Geräten
●Träger von implantierbaren Herzschrittmachern, Herzschrittmachern zur kardialen
Resynchronisationstherapie oder implantierbaren Kardioverter-Defibrillatoren sollten
stets einen angemessenen Abstand zu den Antennen des intelligenten Zugangs- und
Startsystems einhalten. (S. 179)
Die Funkwellen können den Betrieb dieser Geräte stören. Die Zugangsfunktion kann,
falls erforderlich, deaktiviert werden. Bitte n Sie einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine
Lexus-Vertragswerkstatt oder eine andere zuverlässige Werkstatt um weitere Informatio-
nen, wie etwa zur Frequenz und zum Ausgabezeitpunkt der Funkwellen. Klären Sie
anschließend mit Ihrem Arzt, ob die Zugangsfunktion deaktiviert werden sollte.
●Träger von anderen elektrischen medizinisc hen Geräten als implantierbaren Herzschritt-
machern, Herzschrittmachern zur kardialen Resynchronisationstherapie oder implantier-
baren Kardioverter-Defibrillatoren sollten sich beim Hersteller des jeweiligen Geräts
nach dessen Funktion unter dem Einfluss von Funkwellen erkundigen.
Funkwellen können unerwartete Auswirkungen auf den Betrieb solcher medizinischen
Geräte haben.
Setzen Sie sich für weitere Einzelheiten zu r Deaktivierung der Zugangsfunktion mit einem
Lexus-Vertragshändler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässi-
gen Werkstatt in Verbindung.
2263-5. Öffnen und Schließen von Fenstern und Schiebedach
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
■Warnsummer für offene elektrisch betätigte Fenster
Der Warnsummer ertönt und eine Meldung wird auf dem Multi-Informationsdisplay im Kom-
biinstrument angezeigt, wenn der Motorschalter ausgeschaltet und die Fahre rtür geöffnet
wird, während ein elektrisch betätigtes Fenster noch offen ist.
■Persönliche Einstellungen
Sie können die Einstellungen (z. B. mit der Türverriegelung verbundene Betätigung) än dern.
(Anpassbare Funktionen: S. 665)
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
■Schließen der Fenster
●Der Fahrer ist für alle Betätigungen der elektrischen Fensterheber verantwortlich, auch
für jene an den Fenstern der Mitfahrer. Um eine ungewollte Betätigung (insbesond ere
durch ein Kind) zu vermeiden, erlauben Sie Kindern nicht, die elektrischen Fensterheber
zu betätigen. Körperteile von Kindern und anderen Mitfahrern könnten im Fenster einge-
klemmt werden. Ferner wird empfohlen, den Fensterverriegelungsschalter zu aktivieren,
wenn ein Kind mitfährt. ( S. 224)
●Stellen Sie sicher, dass kein Körperteil eines Mitfahrers in einem Fenster eingeklemmt
werden kann, während es betätigt wird.
●Wenn Sie die Fernbedienung oder den mechanischen Schlüssel zur Betätigung der elek-
trischen Fensterheber verwenden, stellen Sie zuvor sicher, dass kein Körperteil eines Mit-
fahrers in einem Fenster eingeklemmt werden kann. Sorgen Sie außerdem dafür, dass
keine Kinder die elektrischen Fensterheber mit der Fernbedienung oder dem mechani-
schen Schlüssel betätigen. Kinder oder andere Mitfahrer könnten im Fenster einge -
klemmt werden.
●Schalten Sie vor dem Verlassen des Fahrzeugs den Motorschalter aus, nehmen Sie den
Schlüssel mit und steigen Sie gemeinsam mit dem Kind aus. Beim Spielen usw. kann es
sonst zu einer ungewollten Betätigung kommen, die unter Umständen zu einem Unfall
führen kann.
■Einklemmschutzfunktion
●Versuchen Sie niemals, die Einklemmschutzfu nktion mit einem Körperteil absichtlich zu
aktivieren.
●Wird ein Gegenstand erst bei fast vollständig geschlossenem Fenster eingeklemmt,
spricht die Einklemmschutzfunktion unter Umständen nicht an. Achten Sie darauf, dass
keine Körperteile im Fenster eingeklemmt werden.
■Mitnahmeschutzfunktion
●Versuchen Sie niemals, die Mitnahmeschutzfunktion mit einem Körperteil oder Klei-
dungsstück absichtlich zu aktivieren.
●Wird ein Gegenstand erst bei fast vollständig geöffnetem Fenster erfasst, spri cht die Mit-
nahmeschutzfunktion unter Umständen nicht an . Achten Sie darauf, dass keine Körper-
teile oder Kleidungsstücke vom Fenster erfasst werden.
227
3
3-5. Öffnen und Schließen von Fenstern und Schiebedach
Bedienung der einzelnen Elemente
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
Schiebedach
Schiebedach öffnen
*
Zur Verringerung von Windgeräuschen
öffnet sich das Schiebedach nicht vollstän-
dig.
Drücken Sie den Schalter erneut, um das
Schiebedach ganz zu öffnen.
Schiebedach schließen *
* : Drücken Sie leicht einen der Schiebe-
dachschalter, um das Schiebedach auf
halbem Weg zu stoppen.
Schiebedach aufstellen *
Schiebedach absenken *
* : Drücken Sie leicht einen der Schiebe-
dachschalter, um das Schiebedach auf
halbem Weg zu stoppen.
: Falls vorhanden
Verwenden Sie zum Öffnen, Schließen, Aufstellen und Absenken des Schie-
bedachs die Dachschalter.
Öffnen und Schließen
1
2
Aufstellen und Absenken
1
2
2283-5. Öffnen und Schließen von Fenstern und Schiebedach
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
■Voraussetzung für die Betätigung des Schiebedachs
Der Motorschalter befindet sich im Modus IGNITION ON.
■Betätigung des Schiebedachs nach dem Ausschalten des Motors
Das Schiebedach kann noch ca. 45 Sekunden lang betätigt werden, nachdem der Motor-
schalter in den Modus ACCESSORY oder ausges chaltet wurde. Es kann jedoch nicht mehr
betätigt werden, nachdem eine vordere Tür geöffnet wurde.
■Einklemmschutzfunktion
Wird während des Schließens oder Absenkens des Schiebedachs ein Objekt zwischen
Schiebedach und Rahmen erfasst, wird die Bewegung gestoppt und das Schiebedach ein
wenig geöffnet.
■Sonnenblende
Die Sonnenblende kann manuell geöffnet und geschlossen werden. Wird das Schiebedach
geöffnet, öffnet sich die Sonnenblende jedoch automatisch.
■Mit der Türverriegelung verbun dene Schiebedachbetätigung
●Das Schiebedach kann mit dem mechanischen Schlüssel geöffnet und geschlossen wer-
den.* ( S. 624)
●Das Schiebedach kann mit der Fernbedienung geöffnet und geschlossen werden. *
( S. 165)
* : Die individuelle Anpassung dieser Einstellungen muss bei einem Lexus-Vertrags händler
bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt vorge-
nommen werden.