1904-1. Vor Fahrtantritt
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
HINWEIS
■Während der Fahrt
●Treten Sie Gas- und Bremspedal während der Fahrt niemals gleichzeitig, da dies zu einer
Begrenzung des Antriebsmoments führen kann.
●Verwenden Sie an einem Hang nicht das Gaspedal oder treten Sie nicht das Gas- und
das Bremspedal gleichzeitig, um das Fahrzeug in Position zu halten.
■Beim Parken des Fahrzeugs
Betätigen Sie immer die Feststellbremse und wechseln Sie in Fahrstufe “P”. Anderenfalls
kann das Fahrzeug weiterrollen oder bei einem versehentlichen Treten des Gaspedals
plötzlich beschleunigen.
■Vermeiden von Schäden an Fahrzeugteilen
●Halten Sie das Lenkrad nicht längere Zeit am Anschlag.
Dies kann zu Schäden am Servolenkungsmotor führen.
●Überfahren Sie Unebenheiten so langsam wie möglich, um Schäden an Rädern, Fahr-
zeugunterboden usw. zu vermeiden.
■Bei einer Reifenpanne während der Fahrt
Ein platter oder beschädigter Reifen kann zu folgenden Situationen führen. Halten Sie das
Lenkrad fest und treten Sie langsam das Bremspedal, um die Geschwindigkeit zu reduzie-
ren.
●Es kann schwierig sein, die Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten.
●Das Fahrzeug verursacht ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen.
●Das Fahrzeug neigt sich ungewöhnlich stark zu einer Seite.
Vorgehen bei einer Reifenpanne ( →S. 589, 601)
■Überflutete Straßen
Fahren Sie nie auf nach heftigen Regenfällen usw. überfluteten Straßen, da dies zu folgen-
den schweren Schäden an Ihrem Fahrzeug führen könnte:
●Absterben des Motors
●Kurzschluss in elektrischen Bauteilen
●Motorschaden durch Wassereintritt
Falls Sie auf einer überfluteten Straße gefahren sind und das Fahrzeug unter Wasser stand,
lassen Sie einen Lexus-Vertragshändler bzw. ei ne Vertragswerkstatt oder eine andere qua-
lifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt Folgendes überprüfen:
●Funktion der Bremsen
●Veränderungen von Menge und Qualität von Öl und anderen für den Motor, das
Getriebe usw. verwendeten Flüssigkeiten.
●Schmierungszustand von Lagern und Radaufhängungsgelenken (wo möglich) sowie die
Funktion aller Gelenke, Lager usw.
Wenn das Schaltsteuerungssystem durch eine Überflutung beschädigt wurde, ist es even-
tuell nicht möglich, in Stellung “P” oder von Stellung “P” in eine andere Fahrstufe zu wech-
seln. Wenn von “P” in keine andere Fahrstufe gewechselt werden kann, sind die
Vorderräder blockiert und das Fahrzeug kann nicht mit den Vorderrädern auf dem Boden
abgeschleppt werden. In diesem Fall müssen die Vorderräder oder alle vier Räder beim
Transport angehoben sein.
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 190 Wednesday, April 13, 20 16 5:09 PM
1954-2. Fahrvorgänge
4
Fahren
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
Der Modus kann durch Drücken des Start-Schalters bei losgelassenem Brem-
spedal geändert werden. (Bei jedem Drücken des Schalters wird der Modus
geändert.)Aus
Die Warnblinkanlage kann eingeschaltet
werden.
Modus ACCESSORY
Einige der elektrischen Bauteile, z. B. das
Audiosystem, können verwendet werden.
Die Kontrollleuchte des Start-Schalters
schaltet auf orange.
Modus ON
Alle elektrischen Bauteile können ver-
wendet werden.
Die Kontrollleuchte des Start-Schalters
schaltet auf orange.
■Abschaltautomatik
Wenn sich das Fahrzeug bei Fahrstufe “P” länger als 20 Minuten im Modus ACCESSORY
oder länger als eine Stunde im Modus ON (Hybri dsystem nicht in Betrieb) befindet, wird der
Start-Schalter automatisch ausgeschaltet. Trotzdem kann diese Funktion ein Entladen der 12-
V-Batterie nicht vollständig verhindern. Lassen Sie den Start-Schalter nicht für längere Zeit
im Modus ACCESSORY oder ON, wenn das Hybridsystem nicht in Betrieb ist.
■Für ein Hybridfahrzeug typische Geräusche und Vibrationen
→ S. 77
■Entladung der Batterie des elektronischen Schlüssels
→S. 127
Ändern der Modi des Start-Schalters
1
2
3
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 195 Wednesday, April 13, 20 16 5:09 PM
1994-2. Fahrvorgänge
4
Fahren
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
■Umschalten in den EV-Fahrmodus bei kaltem Ottomotor
Wird das Hybridsystem gestartet, wenn der Ottomotor kalt ist, springt dieser zum Warmlau-
fen nach kurzer Zeit automatisch an. In diesem Fall ist es nicht möglich, in den EV-Fahrmodus
zu schalten.
Um in den EV-Fahrmodus zu schalten, drücken Sie nach dem Start des Hybridsystems und
dem Aufleuchten der “READY”-Kontrollleuchte den Schalter für den EV-Fahrmodus, noch
bevor der Ottomotor anspringt.
■Automatische Abschaltung des EV-Fahrmodus
Beim Fahren im EV-Fahrmodus kann der Ottomotor in folgenden Situationen automatisch
wieder anspringen. Wird der EV-Fahrmodus abgeschaltet, ertönt ein Warnsummer und die
Kontrollleuchte für den EV-Fahrmodus blinkt und erlischt dann.
●Der Ladestand der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) ist niedrig.
Der auf der Energie-Überwachungsanzeige angezeigte Ladestand der Batterie ist niedrig.
(→ S. 115)
●Die Geschwindigkeit wird erhöht.
●Das Gaspedal wird kräftig durchgetreten oder das Fahrzeug befindet sich an einer Stei-
gung usw.
Falls es möglich ist, den Fahrer frühzeitig über die automatische Abschaltung zu informieren,
wird eine entsprechende Meldung auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt.
■Mögliche Reichweite im EV-Fahrmodus
Die mögliche Reichweite im EV-Fahrmodus liegt zwischen ein paar hundert Metern und ca.
1 km. Abhängig vom Fahrzeugzustand gibt es jedoch Situationen, in denen der EV-Fahrmo-
dus nicht verwendet werden kann. (Die Reichweite hängt vom Ladestand der Hybridbatterie
[Traktionsbatterie] sowie von den Fahrbedingungen ab.)
■Wie Sie Kraftstoff sparen
Ihr Lexus ist so konzipiert, dass Sie die bestmöglichen Kraftstoffverbrauchswerte bei norma-
ler Fahrt erzielen (unter Verwendung von Ottomotor und Elektromotor [Traktionsmotor]).
Übermäßiges Fahren im EV-Fahrmodus kann die Kraftstoffverbrauchswerte verschlechtern.
WA R N U N G
■Vorsichtsmaßregeln während der Fahrt
Achten Sie beim Fahren im EV-Fahrmodus besonders auf die Fahrzeugumgebung. Durch
das Fehlen von Motorgeräuschen können Fußgänger, Radfahrer und andere Verkehrsteil-
nehmer möglicherweise nicht einschätzen, dass Ihr Fahrzeug anfährt bzw. sich ihnen
nähert. Fahren Sie daher besonders vorsichtig.
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 199 Wednesday, April 13, 20 16 5:09 PM
2094-3. Betätigen von Beleuchtung und Scheibenwischern
4
Fahren
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
Die Leuchtweite der Scheinwerfer kann entsprechend der Anzahl der Insassen
und der Zuladung des Fahrzeugs angepasst werden.Leuchtweite der Scheinwerfer
anheben
Leuchtweite der Scheinwerfer
absenken
■Hinweise zur Reglereinstellung
■Tagfahrlichtsystem
Damit Ihr Fahrzeug auch am Tage für andere Verkehrsteilnehmer besser erkennbar ist, schal-
ten sich die Tagfahrlichter automatisch ein, wenn das Hybridsystem gestartet und die Fest-
stellbremse gelöst wird, und der Scheinwerferschalter ausgeschaltet ist oder sich in Stellung
“AUTO” befindet. (Sie leuchten heller als die vorderen Standlichter.) Die Tagfahrlichter sind
nicht zur Verwendung in der Nacht geeignet.
■Sensor für die Einstellung der Scheinwerferhelligkeit
Regler für die manuelle Leuchtwe iteneinstellung (falls vorhanden)
1
2
Anzahl der Insassen und GepäckzuladungReglerstellungInsassenGepäckzuladung
FahrerKeine0
Fahrer u nd
BeifahrerKeine0
Alle Sitze besetztKeine1,5
Alle Sitze besetztMaximale Gepäckzuladung2,5
FahrerMaximale Gepäckzuladung4
Wenn sich ein Gegenstand vor dem Sensor befin-
det oder etwas an der Windschutzscheibe befes-
tigt ist, funktioniert der Sensor möglicherweise
nicht einwandfrei.
Der Sensor zur Erfassung der Menge des Umge-
bungslichts wird in diesem Fall beeinträchtigt und
eine Funktionsstörung der Scheinwerferautoma-
tik könnte die Folge sein.
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 209 Wednesday, April 13, 20 16 5:09 PM
2254-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
■Voraussetzungen für das Einschalten der Geschwindigkeitsregelung
●Die Fahrstufe ist “D”.
●Die Geschwindigkeit beträgt mehr als ca. 40 km/h.
■Beschleunigen, nachdem die Geschwindigkeit eingestellt wurde
●Das Fahrzeug kann normal beschleunigt werden. Nach dem Beschleunigen wird die einge-
stellte Geschwindigkeit wieder aufgenommen.
●Die eingestellte Geschwindigkeit kann erhöht werden, ohne die Geschwindigkeitsregelung
ausschalten zu müssen. Beschleunigen Sie dazu auf die gewünschte Geschwindigkeit und
drücken Sie den Hebel nach unten, um die neue Geschwindigkeit einzustellen.
■Automatisches Ausschalten der Geschwindigkeitsregelung
Die Geschwindigkeitsregelung behält die Geschwindigkeit nicht länger bei, wenn eine der
folgenden Situationen eintritt.
●Die tatsächliche Geschwindigkeit fällt um mehr als circa 16 km/h unter die eingestellte
Geschwindigkeit.
In diesem Fall wird die gespeicherte Geschwindigkeitseinstellung gelöscht.
●Die tatsächliche Geschwindigkeit beträgt weniger als ca. 40km/h.
●VSC wird aktiviert.
■Wenn die Warnmeldung für die Geschwindigkeitsregelung auf dem Multi-Informationsdis-
play angezeigt wird
Drücken Sie die Taste “ON-OFF” einmal, um da s System zu deaktivieren, und dann erneut,
um es wieder zu aktivieren.
Wenn die Sollgeschwindigkeit nicht eingestellt werden kann oder sich die Geschwindigkeits-
regelung direkt nach der Aktivierung wieder ausschaltet, kann eine Funktionsstörung des
Geschwindigkeitsregelsystems vorliegen. Lassen Sie Ihr Fahrzeug von einem Lexus-Ver-
tragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entspre-
chend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
WA R N U N G
■So vermeiden Sie eine versehentliche Betätigung der Geschwindigkeitsregelung
Schalten Sie die Geschwindigkeitsregelung mit der Taste “ON-OFF” aus, wenn sie nicht
verwendet wird.
■Situationen, für die die Geschwindigkeitsregelung nicht geeignet ist
Verwenden Sie die Geschwindigkeitsregelung nicht in folgenden Situationen.
Anderenfalls könnten Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren und einen Unfall verur-
sachen, der zu schweren bzw. tödlichen Verletzungen führen kann.
●Bei starkem Verkehrsaufkommen
●Auf Straßen mit scharfen Kurven
●Auf Serpentinenstraßen
●Auf rutschiger Fahrbahn, z. B. bei Regen, Eis oder Schnee
●Bei steilen Bergabfahrten
Die tatsächliche Geschwindigkeit kann be i steilen Bergabfahrten die eingestellte
Geschwindigkeit überschreiten.
●Beim Abschleppen
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 225 Wednesday, April 13, 20 16 5:09 PM
2264-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung∗
Die dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung ergänzt die herkömmliche
Geschwindigkeitsregelung um ein Abstandsregelsystem. Im Abstandsrege-
lungsmodus beschleunigt bzw. bremst da s Fahrzeug automatisch, um einen ein-
gestellten Folgeabstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen einzuhalten.
Kontrollleuchten
Anzeige
Eingestellte Geschwindigkeit
Taste für das Abstandsregelsystem
Schalter für die Geschwindigkeits-
regelung
∗: Falls vorhanden
Zusammenfassung der Funktionen
1
2
3
4
5
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 226 Wednesday, April 13, 20 16 5:09 PM
2274-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
Drücken Sie die Taste “ON-OFF”,
um die dynamische Radar-
Geschwindigkeitsregelung zu akti-
vieren.
Die Kontrollleuchte für die Radar-
Geschwindigkeitsregelung leuchtet dar-
aufhin auf.
Drücken Sie die Taste erneut, um die
Geschwindigkeitsregelung zu deaktivie-
ren.
Beschleunigen oder bremsen Sie
auf die gewünschte Geschwindig-
keit und drücken Sie den Hebel
nach unten, um die Geschwindigkeit
einzustellen.
“SET” und die eingestellte Geschwindig-
keit werden angezeigt.
Das System wird auf die Geschwindigkeit
eingestellt, mit der beim Loslassen des
Hebels gefahren wird.
Einstellen der Geschwindigkeit (Abstandsregelungsmodus)
1
2
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 227 Wednesday, April 13, 2016 5:09 PM
2284-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
Betätigen Sie den Hebel, bis die gewünschte Geschwindigkeit angezeigt wird.Geschwindigkeit erhöhen
Geschwindigkeit verringern
Feineinstellung: Bewegen Sie den Hebel
kurz in die gewünschte Richtung.
Grobeinstellung: Bewegen Sie den Hebel
in die gewünschte Richtung und halten Sie
ihn dort.
Im Abstandsregelungsmodus wird die eingestellte Geschwindigkeit wie folgt erhöht bzw.
verringert:
XEuropa
• Wenn die eingestellte Geschwindigkeit in “km/h” angezeigt wird
Feineinstellung: Bei jeder Hebelbetätigung um etwa 5 km/h
Grobeinstellung: Bei jedem 0,75 Sekunden langen Halten des Hebels um etwa 5 km/h
• Wenn die eingestellte Geschwindigkeit in “MPH” angezeigt wird Feineinstellung: Bei jeder Hebelbetätigung um etwa 5 mph (8 km/h)
Grobeinstellung: Bei jedem 0,75 Sekunden langen Halten des Hebels um etwa 5 mph
(8 km/h)
XUkraine und Israel
• Wenn die eingestellte Geschwindigkeit in “km/h” angezeigt wird
Feineinstellung: Bei jeder Hebelbetätigung um etwa 1 km/h
Grobeinstellung: Bei jedem 0,75 Sekunden langen Halten des Hebels um etwa 5 km/h
• Wenn die eingestellte Geschwindigkeit in “MPH” angezeigt wird Feineinstellung: Bei jeder Hebelbetätigung um etwa 1 mph (1,6 km/h)
Grobeinstellung: Bei jedem 0,75 Sekunden langen Halten des Hebels um etwa 5 mph
(8 km/h)
Im Konstantgeschwindigkeitsregelungsmodus ( →S. 233) wird die eingestellte Geschwin-
digkeit wie folgt erhöht bzw. verringert:
Feineinstellung: Bei jeder Hebelbetätigung um etwa 1,6 km/h.
Grobeinstellung: Die eingestellte Geschwindigk eit wird so lange erhöht bzw. verringert,
bis der Hebel losgelassen wird.
Ändern der eingestell ten Geschwindigkeit
1
2
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 228 Wednesday, April 13, 20 16 5:09 PM