771-2. Hybridsystem
1
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
Sicherheitsinformationen
■Für ein Hybridfahrzeug typische Geräusche und Vibrationen
Auch wenn das Fahrzeug bei leuchtender “READY”-Kontrollleuchte fahrbereit ist, sind mög-
licherweise keine Motorgeräusche oder Vibrationen wahrzunehmen. Betätigen Sie beim
Parken aus Sicherheitsgründen die Feststellbremse und wechseln Sie in Fahrstufe “P”.
Die folgenden Geräusche oder Vibrationen können beim Betrieb des Hybridsystems auftre-
ten und stellen keine Funktionsstörung dar:
●Aus dem Motorraum können Betriebsgeräusche zu hören sein.
●Es können Geräusche von der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) hinter den Rücksitzen zu
hören sein, wenn das Hybridsystem startet oder stoppt.
●Beim Starten oder Abschalten des Hybridsystems können Betriebsgeräusche des Relais,
wie z. B. ein Knacken oder leises Klirren, von der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) hinter
den Rücksitzen ausgehen.
●Beim Starten und Abschalten des Ottomotors sowie beim Fahren mit geringer Geschwin-
digkeit oder im Leerlauf können Geräusche vom Getriebe ausgehen.
●Bei starkem Beschleunigen können Motorgeräusche zu hören sein.
●Aufgrund des regenerativen Bremsens können beim Treten des Bremspedals oder Loslas-
sen des Gaspedals Geräusche zu hören sein.
●Betriebsgeräusche oder Motorgeräusche, die durch Betätigung des Bremspedals entste-
hen.
●Beim Starten oder Stoppen des Ottomotors können Vibrationen spürbar sein.
●Von der Lufteinlassöffnung an der Seite der rechten Rücksitzlehne können Kühlerlüfterge-
räusche zu hören sein.
■Wartung, Reparatur, Wiederverwertung und Entsorgung
Wenden Sie sich zwecks Wartung, Reparatur, Wiederverwertung und Entsorgung an einen
Lexus-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an eine andere qualifizierte und ent-
sprechend ausgerüstete Fachwerkstatt. Verschrotten Sie das Fahrzeug keinesfalls selbst.
■Persönliche Einstellungen
Die Einstellungen (z. B. Aktivierung/Deaktivierung der EV-Kontrollleuchte) können geän-
dert werden. (Anpassbare Funktionen: →S. 646)
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 77 Wednesday, April 13, 201 6 5:09 PM
791-2. Hybridsystem
1
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
Sicherheitsinformationen
An der Seite der rechten Rücksitzlehne
befindet sich eine Lufteinlassöffnung
zur Kühlung der Hybridbatterie (Trakti-
onsbatterie). Wird der Öffnung blo-
ckiert, kann es zu einer Überhitzung
der Hybridbatterie kommen, wodurch
ihre Leistung beeinträchtigt wird.
Wenn der Aufprallsensor einen Aufprall eines bestimmten Schweregrads
erfasst, schaltet das Notabschaltsystem die Hochspannung ab und stoppt die
Kraftstoffpumpe, um das Risiko eines tödlichen Stromschlags sowie Kraftstoff-
austritt zu vermeiden. Wenn das Notabschaltsystem aktiviert wurde, lässt sich Ihr
Fahrzeug nicht wieder starten. Um das Hybridsystem erneut zu starten, wenden
Sie sich an einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an
eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
Bei einer Funktionsstörung des Hybridsystems oder einer fehlerhaften Betäti-
gung wird automatisch eine Meldung angezeigt.
We n n e i n e Wa r n m e l d u n g a u f d e m
Multi-Informationsdisplay angezeigt
wird, lesen Sie diese und befolgen Sie
die Anweisungen.
(→ S. 568)
Lufteinlassöffnung der Hybri dbatterie (Traktionsbatterie)
Notabschaltsystem
Hybrid-Warnmeldung
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 79 Wednesday, April 13, 201 6 5:09 PM
801-2. Hybridsystem
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
■Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet, eine Warnmeldung angezeigt wird oder die 12-V-Bat-
terie abgeklemmt wird
Das Hybridsystem kann möglicherweise nicht gestartet werden. Versuchen Sie in diesem
Fall, das System erneut zu starten. Falls die “READY”-Kontrollleuchte nicht aufleuchtet, wen-
den Sie sich an einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an eine
andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
■Bei leerem Kraftstofftank
Wenn der Kraftstofftank des Fahrzeugs leer ist und das Hybridsystem nicht gestartet werden
kann, tanken Sie mindestens so viel Kraftstoff nach, dass die Kraftstoffreserve-Warnleuchte
(→ S. 563) erlischt. Befindet sich nur eine geringe Menge Kraftstoff im Tank, kann das Hyb-
ridsystem möglicherweise nicht starten. (Es müssen mindestens 11,8 L Kraftstoff nachgetankt
werden, damit die Kraftstoffreserve-Warnleuchte erlischt. Dabei muss das Fahrzeug auf ebe-
nem Untergrund stehen. Steht das Fahrzeug an einem Hang, kann die Menge abweichen.
Tanken Sie etwas mehr Kraftstoff nach, wenn das Fahrzeug geneigt ist.)
■Elektromagnetische Wellen
●Die Hochspannungsbauteile und -kabel von Hybridfahrzeugen verfügen über eine elektro-
magnetische Abschirmung und geben deshalb ungefähr die gleiche Menge elektromagne-
tischer Wellen ab wie herkömmliche Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren oder
Haushaltsgeräte.
●Ihr Fahrzeug kann bei einigen HF-Komponenten von Fremdherstellern Tonstörungen ver-
ursachen.
■Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
Die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) hat eine begrenzte Lebensdauer. Die Lebensdauer
der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) hängt unter anderem vom Fahrstil und von den Fahr-
bedingungen ab.
■Konformitätserklärung
Dieses Modell entspricht den Wasserstoff-Emissionsvorschriften gemäß der ECE-Regelung
100 (Sicherheit von batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen).
WA R N U N G
■Vorsichtsmaßregeln in Bezug auf Hochspannung
Dieses Fahrzeug verfügt über Hochspannungssysteme (Gleichstrom/Wechselstrom)
sowie über ein 12-Volt-System. Gleichstro m- und Wechselstrom-Hochspannung ist sehr
gefährlich und kann schwere Verbrennungen und einen Stromschlag verursachen, was zu
tödlichen oder schweren Verletzungen führen kann.
●Sie dürfen die Hochspannungsbauteile, Kabel und ihre Steckverbinder daher niemals
berühren, zerlegen, ausbauen oder austauschen.
●Das Hybridsystem wird nach dem Starten heiß , da es mit Hochspannung arbeitet. Seien
Sie daher sowohl im Hinblick auf die Hochspannung als auch aufgrund der hohen Tempe-
raturen äußerst vorsichtig und beachten Sie stets die am Fahrzeug angebrachten Warn-
aufkleber.
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 80 Wednesday, April 13, 201 6 5:09 PM
811-2. Hybridsystem
1
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
Sicherheitsinformationen
WA R N U N G
■Vorsichtsmaßregeln bei Verkehrsunfällen
Beachten Sie folgende Vorsichtsmaßregeln, um die Gefahr von lebensgefährlichen Verlet-
zungen zu minimieren:
●Halten Sie das Fahrzeug an einem sicheren Ort an, um Folgeunfälle zu vermeiden. Betäti-
gen Sie bei gedrücktem Bremspedal die Feststellbremse und wechseln Sie in Fahrstufe
“P”, um das Hybridsystem auszuschalten. La ssen Sie dann das Bremspedal langsam los.
●Berühren Sie keine Hochspannungsbauteile, Kabel oder Steckverbinder.
●Wenn elektrische Kabel innerhalb oder außerhalb Ihres Fahrzeugs freiliegen, kann es zu
einem Stromschlag kommen. Berühren Sie niemals freiliegende elektrische Kabel.
●Wenn Flüssigkeit austritt, berühren Sie diese ni cht, da es sich um stark alkalischen Elektro-
lyt aus der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) handeln kann. Sollte diese Flüssigkeit mit der
Haut oder den Augen in Kontakt kommen, spülen Sie den betroffenen Bereich sofort mit
reichlich Wasser oder, falls möglich, mit Borsäurelösung ab. Begeben Sie sich umgehend
in ärztliche Behandlung.
●Wenn es im Hybridfahrzeug zu einem Brand kommt, entfernen Sie sich so schnell wie
möglich vom Fahrzeug. Verwenden Sie keinesfalls einen Feuerlöscher, der nicht für Elek-
trobrände geeignet ist. Schon die Verwendung einer kleinen Menge Wasser kann gefähr-
lich sein.
●Wenn Ihr Fahrzeug abgeschleppt werden muss, muss dies mit angehobenen Vorderrä-
dern geschehen. Wenn sich die mit dem Elektromotor (Traktionsmotor) verbundenen
Räder beim Abschleppen auf dem Boden befinden, kann der Motor weiterhin Strom
erzeugen. Dies kann zu Leckströmen führen, die einen Brand verursachen können.
(
→S. 554)
●Überprüfen Sie den Boden unter dem Fahrzeug sorgfältig. Wenn Sie feststellen, dass es
zu Flüssigkeitsaustritt kommt, kann das Kraftstoffsystem beschädigt sein. Entfernen Sie
sich so schnell wie möglich vom Fahrzeug.
●Versuchen Sie niemals, die Zugangsöffnung des
Servicesteckers im Gepäckraum zu öffnen. Der
Servicestecker wird ausschließlich für die Fahr-
zeugwartung verwendet und führt Hochspan-
nung.
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 81 Wednesday, April 13, 201 6 5:09 PM
83
1
1-3. Diebstahlschutzsystem
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
Sicherheitsinformationen
Wegfahrsperre
Die Kontrollleuchte blinkt nach dem
Ausschalten des Start-Schalters, um
den Betrieb des Systems anzuzeigen.
Die Kontrollleuchte hört auf zu blinken,
nachdem der Start-Schalter in den
Modus ACCESSORY oder ON
geschaltet wurde, um anzuzeigen, dass
das System ausgeschaltet wurde.
■Systemwartung
Das Fahrzeug verfügt über eine wartungsfreie Wegfahrsperre.
■Bedingungen, die eine Systemstörung zur Folge haben können
●Wenn der Schlüsselgriff mit einem Metallgegenstand in Berührung kommt
●Wenn sich der Schlüssel in unmittelbarer Nähe zu einem Sicherheitssystem-Schlüssel
(Schlüssel mit integriertem Transponder-Chip) eines anderen Fahrzeugs befindet oder die-
sen berührt
In die Schlüssel des Fahrzeugs sind
Transponder-Chips integriert, die das
Starten des Hybridsystems verhindern, wenn die Schlüssel nicht zuvor im
Bordcomputer des Fahrzeugs registriert wurden.
Lassen Sie niemals die Schlüssel im Fahrzeug zurück, wenn Sie dieses verlas-
sen.
Dieses System wurde entwickelt, um das Fahrzeug vor Diebstahl zu schützen,
bietet aber keine absolute Diebstahlsicherheit.
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 83 Wednesday, April 13, 201 6 5:09 PM
931-3. Diebstahlschutzsystem
1
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
Sicherheitsinformationen
●Der Einbruchsensor erfasst Eindringlinge und Bewegungen im Fahrzeug.
●Der Neigungssensor erfasst Änderungen im Neigungswinkel des Fahrzeugs,
wie z. B. beim Abschleppen.
Dieses System wurde entwickelt, um das Fahrzeug vor Diebstahl zu schützen,
bietet aber keinen absoluten Schutz vor Einbrüchen.
■Aktivieren von Einbruchsensor und Neigungssensor
Einbruchsensor und Neigungssensor werden automatisch aktiviert, wenn der
Alarm aktiviert wird. ( →S. 90)
■Deaktivieren von Einbruchsensor und Neigungssensor
Wenn Sie Tiere oder bewegliche Dinge im Fahrzeug zurücklassen, müssen
Sie sicherstellen, dass der Einbruchsensor und der Neigungssensor vor Akti-
vierung des Alarms ausgeschaltet werden, da diese auf Bewegungen inner-
halb des Fahrzeugs reagieren.
Schalten Sie den Start-Schalter aus.
Drücken Sie den Deaktivierungs-
schalter für den Einbruchsensor
und den Neigungssensor.
Auf dem Multi-Informationsdisplay im
Kombiinstrument wird eine Meldung
angezeigt.
Jedes Mal, wenn der Start-Schalter in
den Modus ON geschaltet wird, schal-
ten sich der Einbruchsensor und der
Neigungssensor wieder ein.
■Deaktivierung und automatische Reaktivier ung von Einbruchsensor und Neigungssensor
●Der Alarm bleibt auch dann aktiviert, wenn Einbruchsensor und Neigungssensor deakti-
viert wurden.
●Nach der Deaktivierung von Einbruchsensor und Neigungssensor können diese durch
Drücken des Start-Schalters oder Entriegeln der Türen mit der Zugangsfunktion oder der
Fernbedienung wieder aktiviert werden.
●Der Einbruchsensor und der Neigungssensor werden automatisch reaktiviert, wenn die
Alarmanlage deaktiviert wird.
Einbruchsensor und Neigungssensor (falls vorhanden)
1
2
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 93 Wednesday, April 13, 201 6 5:09 PM
1012. Kombiinstrument
2
Kombiinstrument
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
*1: Diese Leuchten leuchten auf, wenn der Start-Schalter in den Modus ON geschaltet wird,um anzuzeigen, dass eine Systemprüfung durc hgeführt wird. Sie erlöschen nach einigen
Sekunden oder nachdem das Hybridsystem gestartet wurde. Wenn die Leuchten nicht
aufleuchten oder nicht wieder erlöschen, ka nn eine Funktionsstörung eines Systems vor-
liegen. Lassen Sie Ihr Fahrzeug von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertrags-
werkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten
Fachwerkstatt überprüfen.
*2: Die Leuchte zeigt durch Aufblinken an, dass das System arbeitet.
*3: Die Leuchte schaltet sich ein, wenn das System abgeschaltet wird. Die Leuchte blinkt schneller als gewöhnlich, um anzuzeigen, dass das System arbeitet.
*4: Diese Leuchte leuchtet auf der Mittelkonsole auf. Fahrstufenanzeigen
(
→ S. 200)
*1, 4Beifahrerairbag-
Kontrollleuchte
(→ S. 55)
WA R N U N G
■Wenn die Warnleuchte eines Sicherheitssystems nicht aufleuchtet
Wenn die Warnleuchte eines Sicherheitssystems (wie die ABS- oder SRS-Warnleuchte)
beim Starten des Hybridsystems nicht aufleuchtet, kann dies bedeuten, dass das entspre-
chende System nicht verfügbar ist, um Sie im Fall eines Unfalls zu schützen, was zu tödli-
chen oder schweren Verletzungen führen kann. Lassen Sie in diesem Fall das Fahrzeug
unverzüglich von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer
anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 101 Wednesday, April 13, 20 16 5:09 PM
1283-1. Hinweise zu den Schlüsseln
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
HINWEIS
■Wenn Sie den elektronischen Schlüssel bei sich tragen
Halten Sie den elektronischen Schlüssel mindestens 10 cm von eingeschalteten elektroni-
schen Geräten entfernt. Funkwellen von elektronischen Geräten, die sich in einem
Abstand von weniger als 10 cm befinden, können die ordnungsgemäße Funktion des elek-
tronischen Schlüssels beeinträchtigen.
■Im Fall einer Störung des intelligenten Zugangs- und Startsystems oder anderer Pro-
bleme mit den Schlüsseln
Bringen Sie Ihr Fahrzeug mit allen mitgeliefert en elektronischen Schlüsseln einschließlich
des Kartenschlüssels zu einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder
einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt.
■Bei Verlust eines elektronischen Schlüssels
Wenn Sie einen elektronischen Schlüssel verlieren, steigt das Risiko eines Fahrzeugdieb-
stahls erheblich. Suchen Sie unverzüglich einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine Vertrags-
werkstatt oder eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt auf
und nehmen Sie alle übrigen mit Ihrem Fahrzeug mitgelieferten elektronischen Schlüssel
einschließlich des Kartenschlüssels mit.
■Handhabung des Kartenschlüssels (falls vorhanden)
●Wenden Sie keine übermäßige Kraft auf, um den mechanischen Schlüssel in den Karten-
schlüssel einzusetzen. Der Kartenschlüssel könnte beschädigt werden.
●Werden die Pole der Batterie oder des Kartenschlüssels nass, kann die Batterie korrodie-
ren.
Ist der Schlüssel ins Wasser gefallen oder wurde Wasser über ihn verschüttet, nehmen Sie
sofort die Batterieabdeckung ab und wischen Sie die Batterie und die Pole trocken. (Zie-
hen Sie vorsichtig an der Batterieabdeckung, um sie zu entfernen.) Lassen Sie eine korro-
dierte Batterie von einem Lexus-Vertragshändle r bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer
anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt austauschen.
●Zerbrechen Sie die Batterieabdeckung nicht und verwenden Sie keinen Schraubendre-
her, um sie zu entfernen. Durch gewaltsames Abnehmen der Batterieabdeckung kann
der Schlüssel verbogen oder beschädigt werden.
●Wird die Batterieabdeckung häufig abgenommen, kann sie sich lockern.
●Überprüfen Sie beim Einlegen der Batterie ihre Ausrichtung.
Das Einlegen der Batterie in falscher Ausrichtung kann zu einer schnellen Entladung der
Batterie führen.
●In den folgenden Situationen kann die Oberfläche des Kartenschlüssels beschädigt wer-
den oder seine Beschichtung kann abblättern:
• Der Kartenschlüssel wird zusammen mit anderen harten Gegenständen wie z. B.
Münzen oder Schlüsseln aufbewahrt.
• Der Kartenschlüssel wird mit einem scharfen Gegenstand wie z. B. der Spitze eines
Druckbleistifts zerkratzt.
• Die Oberfläche des Kartenschlüssels wird mit Verdünner oder Waschbenzin abge- wischt.
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 128 Wednesday, April 13, 20 16 5:09 PM