1313-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
3
Bedienung der einzelnen Elemente
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
◆ZentralverriegelungsschalterAlle Türen verriegeln
Alle Türen entriegeln
◆Innere Verriegelungstasten
Tür verriegeln
Tür entriegeln
Die vorderen Türen können durch Zie-
hen am Innengriff geöffnet werden,
auch wenn sich die Verriegelungstas-
ten in der Verriegelungsstellung befin-
den.
WA R N U N G
■Beim Schließen der Fenster mit der Fernbedienung
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln. Anderenfalls kann es zu tödlichen oder
schweren Verletzungen kommen.
●Stellen Sie sicher, dass sich kein Mitfahre r einen Körperteil in einem Fenster einklemmen
kann, während es betätigt wird.
●Um eine versehentliche Betätigung der elektrischen Fensterheber zu verhindern, darf die
Fernbedienung nicht in die Hände von Kleinkindern gelangen.
■Einklemmschutzfunktion
●Versuchen Sie niemals, Körperteile einz uklemmen, um die Einklemmschutzfunktion
absichtlich zu aktivieren.
●Wird ein Gegenstand bei fast geschlossenem Fenster eingeklemmt, spricht die Ein-
klemmschutzfunktion unter Umständen nicht an.
Ver- und Entriegeln der Türen von innen
1
2
1
2
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 131 Wednesday, April 13, 20 16 5:09 PM
1773-5. Öffnen und Schließen von Fenstern und Schiebedach
3
Bedienung der einzelnen Elemente
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
■Voraussetzung für die Betätigung der elektrischen Fensterheber
Der Start-Schalter befindet sich im Modus ON.
■Betätigung der elektrischen Fensterheber nach dem Abschalten des Hybridsystems
Die elektrischen Fensterheber können noch ca. 45 Sekunden lang betätigt werden, nachdem
der Start-Schalter in den Modus ACCESSORY geschaltet oder ausgeschaltet wurde. Sie
können jedoch nicht mehr betätigt werden, nachdem eine vordere Tür geöffnet wurde.
■Einklemmschutzfunktion
Wird beim Schließen des Fensters ein Objekt zwischen Fenster und Fensterrahmen einge-
klemmt, wird die Fensterbewegung gestoppt und das Fenster fährt ein wenig herunter.
■Mitnahmeschutzfunktion
Verfängt sich beim Öffnen des Fensters ein Objekt zwischen Tür und Fenster, wird die Fens-
terbewegung gestoppt.
■Wenn das Fenster nicht geöffnet oder geschlossen werden kann
Wenn es durch die Einklemmschutzfunktion oder die Mitnahmeschutzfunktion zu unge-
wöhnlichen Vorgängen kommt und sich das Fenste r nicht öffnen oder schließen lässt, betäti-
gen Sie den Fensterheberschalter der betreffenden Tür wie folgt.
●Halten Sie das Fahrzeug an. Während sich der Start-Schalter im Modus ON befindet, hal-
ten Sie den Fensterheberschalter innerhalb von 4 Sekunden nach Aktivierung der Ein-
klemmschutzfunktion oder Mitnahmeschutzfunk tion in der Position “Schließen durch
Antippen” (ziehen) oder “Öffnen durch Antippen” (drücken), sodass das Fenster geöffnet
und geschlossen werden kann.
●Lässt sich das Fenster auch mit dem zuvor beschriebenen Verfahren nicht öffnen und
schließen, initialisieren Sie die Funktion wie folgt.
Bringen Sie den Start-Schalter in den Modus ON.
Ziehen Sie den Fensterheberschalter in die Richtung “Schließen durch Antippen” und hal-
ten Sie ihn in dieser Position, bis das Fenster vollständig geschlossen ist.
Lassen Sie den Fensterheberschalter kurz los, ziehen Sie den Schalter dann erneut in die
Richtung “Schließen durch Antippen” und halten Sie ihn für ca. 6 Sekunden oder länger in
dieser Position.
Drücken Sie den Fensterheberschalter in die Richtung “Öffnen durch Antippen” und hal-
ten Sie ihn in dieser Position. Wenn das Fenster vollständig geöffnet ist, halten Sie den
Schalter noch mindestens 1 Sekunde länger in dieser Position.
Lassen Sie den Fensterheberschalter kurz los, drücken Sie den Schalter dann erneut in die
Richtung “Öffnen durch Antippen” und halten Sie ihn für ca. 4 Sekunden oder länger in
dieser Position.
Ziehen Sie den Fensterheberschalter erneut in die Richtung “Schließen durch Antippen”
und halten Sie ihn in dieser Position. Wenn das Fenster vollständig geschlossen ist, halten
Sie den Schalter noch mindestens 1 Sekunde länger in dieser Position.
Wenn Sie den Schalter loslassen, während sich das Fenster bewegt, müssen Sie den Vorgang
erneut von Anfang an durchführen.
Wenn sich die Fensterbewegung umkehrt und das Fenster nicht vollständig geschlossen oder
geöffnet werden kann, lassen Sie das Fahrzeug von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer
Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fach-
werkstatt überprüfen.
1
2
3
4
5
6
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 177 Wednesday, April 13, 20 16 5:09 PM
1783-5. Öffnen und Schließen von Fenstern und Schiebedach
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
■Mit der Türverriegelung verbundene Fensterbetätigung
●Die Fenster mit elektrischen Fensterhebern können mit dem mechanischen Schlüssel geöff-
net und geschlossen werden.
* (→ S. 616)
●Die Fenster mit elektrischen Fensterhebern können mit der Fernbedienung geöffnet und
geschlossen werden.* (→ S. 129)
*: Die individuelle Anpassung dieser Einstellu ngen muss bei einem Lexus-Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausge-
rüsteten Fachwerkstatt vorgenommen werden.
■Persönliche Einstellungen
Die Einstellungen (z. B. mit der Türverriegelung verbundene Betätigung) können geändert
werden. (Anpassbare Funktionen:
→S. 646)
WA R N U N G
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
■Schließen der Fenster
●Der Fahrer ist für alle Betätigungen der elektrischen Fensterheber verantwortlich, auch
für jene an den Fenstern der Mitfahrer. Um eine ungewollte Betätigung (insbesondere
durch ein Kind) zu vermeiden, erlauben Sie Kindern nicht, die elektrischen Fensterheber
zu betätigen. Körperteile des Kindes und anderer Mitfahrer könnten im Fenster einge-
klemmt werden. Ferner wird empfohlen, den Fensterverriegelungsschalter zu aktivieren,
wenn ein Kind mitfährt. ( →S. 176)
●Stellen Sie sicher, dass sich kein Mitfahre r einen Körperteil in einem Fenster einklemmen
kann, während es betätigt wird.
●Wenn Sie die Fernbedienung oder den mechanischen Schlüssel zur Betätigung der elek-
trischen Fensterheber verwenden, stellen Sie zuvor sicher, dass kein Mitfahrer einen Kör-
perteil in einem Fenster einklemmen kann. Sorgen Sie außerdem dafür, dass keine Kinder
die elektrischen Fensterheber mit der Fernbedienung oder dem mechanischen Schlüssel
betätigen. Kinder oder andere Mitfahrer könnten im Fenster eingeklemmt werden.
●Schalten Sie vor dem Verlassen des Fahrzeugs den Start-Schalter aus und nehmen Sie
den Schlüssel mit. Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt im Fahrzeug. Beim Spielen
usw. kann es sonst zu einer ungewollten Betätigung kommen, die unter Umständen zu
einem Unfall führen kann.
■Einklemmschutzfunktion
●Versuchen Sie niemals, die Einklemmschutzfunktion mit einem Körperteil absichtlich zu
aktivieren.
●Wird ein Gegenstand erst bei fast vollständig geschlossenem Fenster eingeklemmt,
spricht die Einklemmschutzfunktion unter Umständen nicht an. Achten Sie darauf, dass
keine Körperteile im Fenster eingeklemmt werden.
■Mitnahmeschutzfunktion
●Versuchen Sie niemals, die Mitnahmeschutzfunktion mit einem Körperteil oder Klei-
dungsstück absichtlich zu aktivieren.
●Wird ein Gegenstand erst bei fast vollständig geöffnetem Fenster erfasst, spricht die Mit-
nahmeschutzfunktion unter Umständen nicht an. Achten Sie darauf, dass keine Körper-
teile oder Kleidungsstücke vom Fenster erfasst werden.
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 178 Wednesday, April 13, 20 16 5:09 PM
179
3
3-5. Öffnen und Schließen von Fenstern und Schiebedach
Bedienung der einzelnen Elemente
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
Schiebedach∗
Schiebedach öffnen*
Halten Sie “OPEN” länger als 1 Sekunde
gedrückt. Das Schiebedach wird aufge-
stellt und dann automatisch geöffnet.
Schiebedach schließen*
Halten Sie “CLOSE” länger als 1 Sekunde
gedrückt. Das Schiebedach wird automa-
tisch bis zur aufgestellten Position
geschlossen. Halten Sie “CLOSE” erneut
gedrückt, um das Schiebedach ganz zu
schließen.
*: Drücken Sie leicht eine Seite des Schiebedachschalters, um das Schiebedach auf halbem
Weg zu stoppen.
Schiebedach aufstellen*
Schiebedach absenken*
*
: Drücken Sie leicht eine Seite des Schiebe- dachschalters, um das Schiebedach auf
halbem Weg zu stoppen.
∗: Falls vorhanden
Verwenden Sie zum Öffnen, Schließen, Aufstellen und Absenken des Schie-
bedachs die Dachschalter.
Öffnen und Schließen
1
2
Aufstellen und Absenken
1
2
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 179 Wednesday, April 13, 20 16 5:09 PM
1803-5. Öffnen und Schließen von Fenstern und Schiebedach
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
■Voraussetzung für die Betätigung des Schiebedachs
Der Start-Schalter befindet sich im Modus ON.
■Betätigung des Schiebedachs nach dem Abschalten des Hybridsystems
Das Schiebedach kann noch ca. 45 Sekunden lang betätigt werden, nachdem der Start-
Schalter in den Modus ACCESSORY oder ausgeschaltet wurde. Es kann jedoch nicht mehr
betätigt werden, nachdem eine vordere Tür geöffnet wurde.
■Einklemmschutzfunktion
Wird während des Schließens oder Absenkens des Schiebedachs ein Objekt zwischen
Schiebedach und Rahmen erfasst, wird die Bewegung gestoppt und das Schiebedach ein
wenig geöffnet.
■Sonnenblende
Die Sonnenblende kann manuell geöffnet und geschlossen werden. Beim Öffnen des Schie-
bedachs wird die Sonnenblende jedoch automatisch bis in die fast vollständig geöffnete Posi-
tion geöffnet.
■Wenn sich das Schiebedach nicht ordnungsgemäß schließt
Gehen Sie wie folgt vor:
●Wenn sich das Schiebedach schließt und dann wieder ein wenig öffnet
Halten Sie das Fahrzeug an.
Halten Sie den Schalter “CLOSE” gedrückt.
*1
Das Schiebedach wird geschlossen, wieder geöffnet und ca. 10 Sekunden angehal-
ten.
*2 Danach wird es erneut geschlossen und abgesenkt. Abschließend bewegt es sich
ein wenig und stoppt.
Vergewissern Sie sich, dass das Schiebedach vollständig anhält, und lassen Sie dann den
Schalter los.
●Falls sich das Schiebedach absenkt und dann wieder aufstellt
Halten Sie das Fahrzeug an.
Halten Sie den Schalter “DOWN” gedrückt.
*1
Das Schiebedach wird geschlossen, wieder ge öffnet und ca. 10 Sekunden lang in der
aufgestellten Stellung angehalten.
*2 Danach wird es erneut geschlossen und abge-
senkt. Abschließend bewegt es sich ein wenig und stoppt.
Vergewissern Sie sich, dass das Schiebedach vollständig anhält, und lassen Sie dann den
Schalter los.
*1: Wenn Sie den Schalter zum falschen Zeitpunkt loslassen, muss der komplette Vorgang
erneut durchgeführt werden.
*2: Wird der Schalter nach der oben erwähnten 10-sekündigen Pause losgelassen, wird derAutomatikbetrieb deaktiviert. Halten Sie in diesem Fall den Schalter “CLOSE” oder
“DOWN” gedrückt, woraufhin das Schiebedach geschlossen, etwas bewegt und dann
angehalten wird. Vergewissern Sie sich, dass das Schiebedach vollständig anhält, und
lassen Sie dann den Schalter los.
Falls sich das Schiebedach selbst nach korrekter Durchführung der oben genannten Schritte
nicht vollständig schließt, lassen Sie das Fa hrzeug von einem Lexus-Vertragshändler bzw.
einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten
Fachwerkstatt überprüfen.
1
2
3
1
2
3
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 180 Wednesday, April 13, 20 16 5:09 PM
1813-5. Öffnen und Schließen von Fenstern und Schiebedach
3
Bedienung der einzelnen Elemente
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
■Warnsummer für offenes Schiebedach
Der Warnsummer ertönt und eine Meldung wird auf dem Multi-Informationsdisplay im Kom-
biinstrument angezeigt, wenn der Start-Schalter ausgeschaltet und bei geöffnetem Schiebe-
dach die Fahrertür geöffnet wird.
WA R N U N G
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
■Öffnen des Schiebedachs
●Lassen Sie nicht zu, dass Mitfahrer während der Fahrt Hände oder Kopf aus dem Fahr-
zeug halten.
●Setzen Sie sich nicht auf das Schiebedach.
■Schließen des Schiebedachs
●Der Fahrer ist für die Öffnungs- und Schließbetätigungen des Schiebedachs verantwort-
lich. Um eine ungewollte Betätigung (insbesondere durch ein Kind) zu vermeiden, erlau-
ben Sie Kindern nicht, das Schiebedach zu betätigen. Körperteile des Kindes und anderer
Mitfahrer könnten im Schiebedach eingeklemmt werden.
●Stellen Sie sicher, dass sich kein Mitfahrer einen Körperteil im Schiebedach einklemmen
kann, während es betätigt wird.
●Schalten Sie vor dem Verlassen des Fahrzeugs den Start-Schalter aus, nehmen Sie den
Schlüssel mit und steigen Sie gemeinsam mit dem Kind aus. Beim Spielen usw. kann es
sonst zu einer unbeabsichtigten Betätigung kommen, die unter Umständen zu einem
Unfall führen kann.
■Einklemmschutzfunktion
●Versuchen Sie niemals, die Einklemmschutzfunktion mit einem Körperteil absichtlich zu
aktivieren.
●Wird ein Gegenstand bei fast geschlossenem Schiebedach eingeklemmt, spricht die Ein-
klemmschutzfunktion unter Umständen nicht an.
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 181 Wednesday, April 13, 20 16 5:09 PM
1884-1. Vor Fahrtantritt
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
WA R N U N G
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
■Bei stehendem Fahrzeug
●Treten Sie das Gaspedal nicht unnötigerweise.
Bei einer anderen Fahrstufe als “P” oder “N” kann es zu einer unerwarteten plötzlichen
Beschleunigung kommen, was zu einem Unfall führen kann.
●Um Unfälle durch ein Weiterrollen des Fahrzeugs zu vermeiden, halten Sie stets das
Bremspedal getreten, während das Fahrzeug steht und die “READY”-Kontrollleuchte
leuchtet, und betätigen Sie bei Bedarf die Feststellbremse.
●Wenn das Fahrzeug an einem Hang angehalten wird, treten Sie zur Vermeidung von
Unfällen durch ein Vorwärts- bzw. Rückwärtsrollen des Fahrzeugs stets das Bremspedal
und betätigen Sie nötigenfalls die Feststellbremse ordnungsgemäß.
●Vermeiden Sie ein Hochdrehen oder Hochjagen des Motors.
Wird der Motor hochgedreht, während das Fahrzeug steht, kann dies zu einer Überhit-
zung des Auspuffsystems führen, und ein Brand könnte entstehen, wenn sich brennbare
Materialien in der Nähe befinden.
■Bei geparktem Fahrzeug
●Lassen Sie keine Brillen, Feuerzeuge, Spraydosen oder Getränkedosen im Fahrzeug,
wenn es in der Sonne steht.
Ansonsten könnte Folgendes passieren:
• Gas kann aus einem Feuerzeug oder einer Spraydose austreten und einen Brand ver-ursachen.
• Die Temperatur im Innenraum des Fahrzeugs kann bei Kunststoffgläsern und Kunst- stoffmaterialien von Brillen zu Verformung und Rissbildung führen.
• In Getränkedosen können Risse entstehen, wodurch der Inhalt in den Fahrzeuginnen- raum spritzen und einen Kurzschluss in den elektrischen Bauteilen des Fahrzeugs ver-
ursachen kann.
●Lassen Sie niemals ein Feuerzeug im Fahrzeug zurück. Befindet sich ein Feuerzeug bei-
spielsweise im Handschuhfach oder am Fahrzeugboden, kann es beim Einladen von
Gepäck oder Verstellen des Sitzes unabsichtlich angezündet werden und einen Brand
verursachen.
●Bringen Sie keine Klebescheiben an der Windschutzscheibe und den Fenstern an. Legen
Sie keine Behälter wie z. B. Lufterfrischer auf der Instrumententafel oder dem Armaturen-
brett ab. Klebescheiben bzw. Behälter können wie Lupen wirken und einen Brand im
Fahrzeug verursachen.
●Lassen Sie keine Tür und kein Fenster offen, wenn das gewölbte Glas mit einer (beispiels-
weise silberfarbigen) metallisierten Folie beschichtet ist. Reflektiertes Sonnenlicht könnte
das Glas wie eine Lupe wirken lassen und es bestünde Brandgefahr.
●Achten Sie darauf, dass Sie stets die Feststellbremse betätigen, in Fahrstufe “P” schalten,
das Hybridsystem abschalten und das Fahrzeug verriegeln.
Lassen Sie das Fahrzeug nicht unbeaufsichtigt, wenn die “READY”-Kontrollleuchte leuch-
tet.
Wenn das Fahrzeug in Fahrstufe “P” geparkt ist, die Feststellbremse aber nicht betätigt
wurde, kann es wegrollen und möglicherweise einen Unfall verursachen.
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 188 Wednesday, April 13, 20 16 5:09 PM
1894-1. Vor Fahrtantritt
4
Fahren
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
WA R N U N G
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
■Bei geparktem Fahrzeug
●Berühren Sie bei leuchtender “READY”-Kontrollleuchte oder direkt nach dem Abschal-
ten des Hybridsystems nicht das Auspuffrohr.
Anderenfalls kann es zu Verbrennungen kommen.
■Schlafen im Auto
Schalten Sie immer das Hybridsystem aus. Ansonsten kann es geschehen, dass Sie aus Ver-
sehen den Schalt-/Wählhebel bewegen oder das Gaspedal treten, was einen Unfall oder
Feuer durch eine Überhitzung des Hybridsystems zur Folge haben kann. Darüber hinaus
können sich Abgase anstauen und in das Fahrzeug eindringen, wenn das Fahrzeug in einer
schlecht belüfteten Umgebung geparkt ist, was zum Tod oder zu schwerwiegenden
Gesundheitsschäden führen kann.
■Beim Bremsen
●Fahren Sie bei nassen Bremsen besonders vorsichtig.
Wenn die Bremsen nass sind, verlängert sich der Bremsweg, was dazu führen kann, dass
die eine Seite des Fahrzeugs ein anderes Brem sverhalten aufweist als die andere. Darü-
ber hinaus kann die Feststellbremse das Fahrzeug dann möglicherweise nur unzurei-
chend sichern.
●Wenn die elektronisch gesteuerte Bremskraftunterstützung nicht arbeitet, fahren Sie
nicht dicht auf andere Fahrzeuge auf und vermeiden Sie Bergabfahrten und scharfe Kur-
ven, die ein Bremsen erfordern.
In diesem Fall kann zwar noch gebremst werden, jedoch muss das Bremspedal kräftiger
als gewöhnlich getreten werden. Außerdem verlängert sich der Bremsweg. Lassen Sie
die Bremsen sofort reparieren.
●Das Bremssystem besteht aus 2 oder mehr separaten Hydrauliksystemen. Falls ein Sys-
tem ausfällt, arbeitet mindestens eines der anderen weiterhin. In diesem Fall muss das
Bremspedal kräftiger als gewöhnlich getreten werden und der Bremsweg verlängert sich.
Lassen Sie die Bremsen sofort reparieren.
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 189 Wednesday, April 13, 20 16 5:09 PM