Page 269 of 680

2694-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
WA R N U N G
■Bei ausgeschaltetem TRC-System
Seien Sie besonders vorsichtig und fahren Sie mit einer den Straßenverhältnissen ange-
passten Geschwindigkeit. Schalten Sie das TRC-System nur aus, wenn es wirklich erforder-
lich ist, da dieses System die Stabilität und Antriebskraft des Fahrzeugs verbessert.
■Reifenwechsel
Stellen Sie sicher, dass alle Reifen die vorgeschriebene Größe aufweisen und hinsichtlich
Marke, Laufflächenmuster und Gesamt-Tragfähigkeit identisch sind. Stellen Sie außerdem
sicher, dass die Reifen auf den empfohlenen Reifendruck aufgepumpt sind.
Die Systeme ABS, VSC und TRC funktionieren nicht ordnungsgemäß, wenn unterschiedli-
che Reifen am Fahrzeug montiert sind.
Für weitere Einzelheiten zum Wechsel von Reifen oder Rädern wenden Sie sich an einen
Lexus-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an eine andere qualifizierte und
entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
■Handhabung von Reifen und Radaufhängung
Die Verwendung fehlerhafter Reifen oder Veränderungen an der Radaufhängung beein-
trächtigen die Fahrerassistenzsysteme und können zu Funktionsstörungen eines Systems
führen.
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 269 Wednesday, April 13, 20 16 5:09 PM
Page 273 of 680

2734-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
■Hindernisse, die nicht erfasst werden
Der Sensor kann keine Kunststoffhindernisse wie Leitkegel erkennen. In bestimmten Situatio-
nen erkennt der Sensor möglicherweise keine Fußgänger, Tiere, Fahrräder, Motorräder,
Bäume oder Schneewehen.
■Situationen, in denen das Pre-Crash-Sicherheitssystem nicht ordnungsgemäß funktioniert
In den folgenden Situationen funktioniert das System eventuell nicht einwandfrei:
●Auf Straßen mit scharfen Kurven oder unebenen Fahrbahnen
●Wenn plötzlich vor Ihrem Fahrzeug ein Fahrzeug vorbeifährt, zum Beispiel an einer Kreu-
zung
●Wenn ein Fahrzeug plötzlich vor Ihrem Fahrzeug einschert, zum Beispiel beim Überholen
●Bei schlechten Witterungsverhältnissern wie he ftigem Regen, Nebel, Schnee- oder Sand-
sturm
●Wenn Ihr Fahrzeug bei ausgeschaltetem VSC-System ins Schleudern gerät
●Wenn eine extreme Änderung der Fahrzeughöhe auftritt
●Wenn die Achse des Radars nicht richtig eingestellt ist
●Wenn plötzlich ein Hindernis vor dem Fahrzeug auftaucht und das Lenkrad stark einge-
schlagen wird
■Automatische Abschaltung des Pre-Crash-Sicherheitssystems
Wenn eine Störung aufgrund einer Sensorverschmutzung usw. auftritt, die dazu führt, dass
die Sensoren Hindernisse nicht erfassen können, wird das Pre-Crash-Sicherheitssystem
automatisch deaktiviert. In diesem Fall wird das System, selbst wenn die Möglichkeit einer
Kollision besteht, nicht aktiviert.
■Bei einer Funktionsstörung des Systems oder wenn das System vorübergehend nicht ver-
wendbar ist
Warnleuchten und/oder Warnmeldungen werden eingeschaltet oder blinken.
( → S. 561, 568)
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 273 Wednesday, April 13, 20 16 5:09 PM
Page 280 of 680
2804-6. Fahrhinweise
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
◆Gepäck
Der Transport von schwerem Gepäck erhöht den Kraftstoffverbrauch. Ver-
meiden Sie es, unnötiges Gepäck mitzuführen. Große Dachgepäckträger
erhöhen ebenfalls den Kraftstoffverbrauch.
◆Warmlaufen des Motors vor der Fahrt
Es ist nicht erforderlich, den Motor warmlaufen zu lassen, da der kalte Otto-
motor automatisch ein- und abschaltet. Häufige Kurzstreckenfahrten führen
dazu, dass der Motor wiederholt warmläuft, was den Kraftstoffverbrauch
erhöhen kann.
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 280 Wednesday, April 13, 2016 5:09 PM
Page 282 of 680

2824-6. Fahrhinweise
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
Beschleunigen Sie langsam, halten Sie einen Sicherheitsabstand zum vorausfah-
renden Fahrzeug ein und fahren Sie mit verminderter, den Fahrbahnbedingun-
gen angepasster Geschwindigkeit.
Parken Sie das Fahrzeug, schalten Sie in Fahrstufe “P” und blockieren Sie die
Räder unter dem Fahrzeug mit Unterlegkeilen, ohne die Feststellbremse zu
betätigen. Die Feststellbremse kann festfrieren und dann nicht mehr zu lösen
sein. Wenn Sie das Fahrzeug parken, ohne die Feststellbremse zu betätigen,
müssen Sie die Räder mit Unterlegkeilen blockieren.
Anderenfalls kann es zu Gefahrensituationen kommen, da das Fahrzeug uner-
wartet wegrollen und möglicherweise einen Unfall verursachen kann.
Verwenden Sie Schneeketten der korrekten Größe. Für jede Reifengröße gibt
es passende Schneeketten.
Seitliche Kette:
(Durchmesser 3 mm)
Laufflächenkette:
(Durchmesser 4 mm)
Die Vorschriften für die Verwendung von Schneeketten können je nach Land
und Straßenart unterschiedlich sein. Machen Sie sich daher immer mit den
jeweiligen örtlichen Vorschriften vertraut, bevor Sie Schneeketten aufziehen.
Während der Fahrt
Beim Parken des Fahrzeugs
Auswahl der Schneeketten
1
2
Vorschriften zur Verwendung von Schneeketten
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 282 Wednesday, April 13, 20 16 5:09 PM
Page 286 of 680

286
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)5-6. Verwenden von
Bluetooth
®-Geräten
Bluetooth
®-Audio/Telefon............. 317
Verwenden der Lenkradschalter ............................. 322
Erstmaliges Anmelden eines Bluetooth
®-Audiosystems ........ 323
Erstmaliges Anmelden eines Bluetooth
®-Telefons..................... 325
5-7. Einstellungsmenü Einrichtung eines Bluetooth
®-fähigen
tragbaren Players .......................... 326
Einstellung des Bluetooth
®-
Audiosystems .................................. 329
Einstellung eines Mobiltelefons................................... 330
Sicherheits- und Systemeinstellungen..................... 332
Verwenden des Telefonbuchs...... 335
5-8. Bluetooth
®-Audio
Betrieb eines Bluetooth
®-fähigen
tragbaren Players .......................... 339
5-9. Bluetooth
®-Telefon
Tätigen eines Anrufs ..........................341
Empfangen eines Anrufs ............... 343
Führen eines Telefongesprächs........................... 344 5-10. Bluetooth
®
Bluetooth®.......................................... 345
5-11. Hauptfunktionen (Lexus-Display-Audiosystem)
Lexus-Display-Audiosystem ..........351
Lenkradschalter für das Audiosystem .................................... 357
USB-/AUX-Anschlüsse .................358
5-12. Einstellungen (Lexus-Display-Audiosystem)
Einstellungsmenü .............................. 360
Allgemeine Einstellungen................361
Spracheinstellungen ........................ 364
Bildschirmeinstellungen ................. 365
5-13. Verwenden des Audiosystems (Lexus-Display-Audiosystem)
Auswahl der Audioquelle .............. 367
Optimale Verwendung des Audiosystems ..................................368
Audioeinstellungen .......................... 369
Bedienung des Audiomenübildschirms ................372
5-14. Verwenden des Radios (Lexus-Display-Audiosystem)
Radiobetrieb ....................................... 375
5-15. Abspielen von Audio-CDs und MP3-/WMA-/AAC-Discs
(Lexus-Display-Audiosystem)
CD-Player-Betrieb........................... 378
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 286 Wednesday, April 13, 20 16 5:09 PM
Page 307 of 680

3075-5. Verwenden von externen Geräten
5
Audiosystem
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)■
Auswahl einer Liste
Drehen Sie den Knopf “TUNE•SEL”, um die erste Auswahlliste anzuzei-
gen.
Drücken Sie den Knopf, um den gewünschten Eintrag auszuwählen.
Wenn Sie den Knopf erneut drücken, wird die zweite Auswahlliste ange-
zeigt.
Gehen Sie ebenso vor, um den gewünschten Titelnamen auszuwählen.
Um zur vorigen Auswahlliste zurückzukehren, wählen Sie “GO BACK” oder drücken
Sie die Taste “4”.
Drehen Sie den Knopf “TUNE•SEL” oder drücken Sie “ ∧” oder “ ∨” auf der Taste
“SEEK•TRACK”, um den gewünschten Titel auszuwählen.
Drücken Sie die Taste “3”, um einen Titel wiederzugeben oder vorübergehend
zu unterbrechen.
Für den schnellen Vor- oder Rücklauf halten Sie “ ∧” oder “ ∨” auf der Taste
“SEEK•TRACK” gedrückt, bis Sie einen Signalton hören.
■Wiedergabe von Titeln einer Wiedergabeliste oder eines Albums in zufälli-
ger Reihenfolge
Drücken Sie die Taste “1”.
Zum Abbrechen drücken Sie die Taste erneut.
■
Abspielen von Titeln aller Wiedergabelisten oder Alben in zufälliger Rei-
henfolge
Halten Sie die Taste “1” gedrückt, bis Sie einen Signalton hören.
Zum Abbrechen drücken Sie die Taste erneut.
Drücken Sie die Taste “2”.
Zum Abbrechen drücken Sie die Taste erneut.
Auswahl von Titeln
Wiedergabe und vorübergehen des Unterbrechen von Titeln
Schneller Vor- und Rücklauf von Titeln
Zufallswiedergabe
Wiederholte Wiedergabe
1
2
3
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 307 Wednesday, April 13, 20 16 5:09 PM
Page 350 of 680

3505-10. Bluetooth®
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
WA R N U N G
■Vorsichtsmaßregeln während der Fahrt
Verwenden Sie kein Mobiltelefon und verbinden Sie kein Bluetooth®-Telefon.
■Vorsichtsmaßregeln im Hinblick auf Interferenzen mit elektronischen Geräten
●Eine Antenne für die Bluetooth®-Verbindung befindet sich in der Instrumententafel. Trä-
ger von implantierbaren Herzschrittmachern, Herzschrittmachern zur kardialen Resyn-
chronisationstherapie oder implantierbaren Kardioverter-Defibrillatoren sollten stets
einen angemessenen Abstand zu den Bluetooth
®-Antennen einhalten. Die Funkwellen
können den Betrieb dieser Geräte stören.
●Vor der Verwendung von Mobiltelefonen sollten sich Träger von anderen elektrischen
medizinischen Geräten als implantierbaren Herzschrittmachern, Herzschrittmachern
zur kardialen Resynchronisationstherapie oder implantierbaren Kardioverter-Defibrilla-
toren beim Hersteller des jeweiligen Geräts n ach dessen Funktion unter dem Einfluss von
Funkwellen erkundigen. Funkwellen können unerwartete Auswirkungen auf den Betrieb
solcher medizinischen Geräte haben.
HINWEIS
■So vermeiden Sie Schäden an Mobiltelefonen
Lassen Sie Mobiltelefone nicht im Fahrzeug zurück. Die Temperatur im Fahrzeuginnen-
raum kann so stark ansteigen, dass das Telefon beschädigt werden kann.
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 350 Wednesday, April 13, 20 16 5:09 PM
Page 367 of 680

367
5
5-13. Verwenden des Audiosystems (Lexus-Display-Audiosystem)
Audiosystem
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
Auswahl der Audioquelle
Drücken Sie die Taste “AUDIO”, um den Bildschirm “Quelle” aufzurufen.
Wenn der Bildschirm “Quelle” nicht angezeigt wird, drücken Sie die Taste erneut.
Wählen Sie die gewünschte Audioquelle aus.
Sie können die Audioquelle durch Drücken der Taste “RADIO” oder “MEDIA” wählen.
Drücken Sie bei eingeschaltetem Audiosystem den Schalter “MODE”. Bei
jedem Drücken des Schalters “MODE” wird die Audioquelle geändert.
■Ändern der Reihenfolge
Die Reihenfolge der Audioquellen kann geändert werden.
Bewegen Sie den Regler bei angezeigtem Bildschirm “Quelle” nach links.
Wählen Sie “Audioquelle auswählen”.
Wählen Sie einen Eintrag, den Sie verschiebe n möchten, und wählen Sie dann die Stelle,
an die Sie ihn verschieben möchten.
In diesem Abschnitt wird das Umschalt en zwischen den Audioquellen, z. B.
zwischen Radio und CD, erklärt.
Umschalten der Audioquelle
Umschalten der Audioquell e mit den Lenkradschaltern
1
2
1
2
3
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 367 Wednesday, April 13, 20 16 5:09 PM