389
5
Audiosystem
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
5-16. Verwenden eines externen Geräts (Lexus-Display-Audiosystem)
Verwendung eines USB-Speichergeräts
→S. 358
Durch Drücken der Taste “MEDIA” können Sie den USB-Hauptbildschirm über
jeden Bildschirm der gewählten Quelle aufrufen.
Bewegen Sie den Regler nach rechts und wählen Sie “Musik abspielen” auf dem
USB-Videobildschirm, um in den USB-Audiomodus zu wechseln.
■Menübildschirm
→ S. 372
■Auswahl einer Datei
Drücken Sie die Taste “ <” oder “ >” oder drehen Sie den Knopf
“TUNE•SCROLL”, um die gewünschte Dateinummer zu wählen.
Halten Sie für den schnellen Vorlauf oder Rücklauf die Taste “ <” bzw. “ >”
gedrückt.
■Auswahl eines Wiedergabemodus
Bewegen Sie den Regler nach rechts und wählen Sie “Durchsuchen”.
Wählen Sie den gewünschten Wiedergabemodus, und wählen Sie dann
eine Datei, um den gewählten Wiedergabemodus zu starten.
■Anzeige der aktuellen Wiedergabeliste
Bewegen Sie den Regler nach rechts und wählen Sie “Aktuell gesp. Liste”.
Durch Anschließen eines USB-Speichergeräts können Sie Ihre Musik über
die Fahrzeuglautsprecher hören.
Wählen Sie “USB1” oder “USB2” auf dem Bildschirm “Quelle”.
Anschließen eines USB-Speichergeräts
USB-Hauptbildschirm
USB-Audio
1
2
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 389 Wednesday, April 13, 20 16 5:09 PM
3905-16. Verwenden eines externen Geräts (Lexus-Display-Audiosystem)
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
Bewegen Sie den Regler nach rechts und wählen Sie “Video abspielen” auf dem
USB-Videobildschirm, um in den USB-Videomodus zu wechseln.
Diese Funktion kann nicht zeitgleich mit der USB-Fotofunktion oder MirrorLink™ ver-
wendet werden.
■
Menübildschirm
→ S. 372
■Auswahl einer Datei
Drücken Sie die Taste “ <” oder “ >” oder drehen Sie den Knopf
“TUNE•SCROLL”, um die gewünschte Dateinummer zu wählen.
Halten Sie für den schnellen Vorlauf oder Rücklauf die Taste “ <” bzw. “ >”
gedrückt.
■Auswahl eines Ordners
Bewegen Sie den Regler nach rechts und wählen Sie “Durchsuchen”.
Wählen Sie den gewünschten Ordner und anschließend eine Datei, um mit
der Verwendung des gewählten Ordners zu beginnen.
■Anzeige der aktuellen Wiedergabeliste
Bewegen Sie den Regler nach rechts und wählen Sie “Aktuell gesp. Liste”.
■Funktionen des USB-Speichergeräts
●Je nachdem, welches USB-Speichergerät an das System angeschlossen ist, kann es vor-
kommen, dass das Gerät selbst nicht funktionsf ähig ist und bestimmte Funktionen nicht ver-
fügbar sind. Wenn das Gerät nicht funktionsfähig ist oder eine Funktion aufgrund einer
Störung (und nicht wegen einer Systemspezifikation) nicht verfügbar ist, kann das Problem
unter Umständen behoben werden, indem das Gerät vom Anschluss gelöst und wieder
angeschlossen wird.
●Wenn das USB-Speichergerät auch nach dem Lösen des Geräts vom Anschluss und
erneutem Wiederanschließen nicht funk tioniert, formatieren Sie das Gerät.
USB-Video
1
2
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 390 Wednesday, April 13, 20 16 5:09 PM
391
5
Audiosystem
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
5-16. Verwenden eines externen Geräts (Lexus-Display-Audiosystem)
■Fehlermeldungen für USB-Speichergeräte
Wenn eine der folgenden Fehlermeldungen auf dem Bildschirm angezeigt wird, ergreifen Sie
die in der Tabelle aufgeführten Korrekturmaßnahmen. Lässt sich das Problem nicht beheben,
bringen Sie das Fahrzeug zu einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder
einer anderen entsprechend qualifizierten und ausgerüsteten Fachwerkstatt.
■USB-Speichergerät
●Kompatible Geräte
USB-Speichergeräte, die zur Wiedergabe von MP3, WMA und AAC (Audiomodus) oder
MP4, WMV und AVI (Videomodus) geeignet sind.
●Kompatible Geräteformate
Die folgenden Geräteformate können verwendet werden:
• USB-Kommunikationsformat: USB 2.0 FS (480 Mbps)
• Dateisystemformat: FAT16/32 (Windows)
• Korrespondenzklasse: Mass storage class (MSC) MP3-, WMA- und AAC-Dateien, die in einem anderen als den oben genannten Forma-
ten geschrieben wurden, werden möglicherweise nicht korrekt wiedergegeben, und
ihre Datei- und Ordnernamen können möglicherweise nicht korrekt dargestellt werden.
Für folgende auf Standards bezogene Punkte bestehen die angegebenen Einschränkun-
gen:
• Maximale Verzeichnishierarchie: 8 Ebenen
• Maximale Anzahl der Ordner in einem Gerät: 3000 (einschließlich Stammverzeichnis)
• Maximale Anzahl der Dateien in einem Gerät: 9999
• Maximale Anzahl der Dateien pro Ordner: 255
●MP3-, WMA- und AAC-Dateien
MP3 (MPEG Audio LAYER 3) ist ein Standard-Audiokompressionsformat.
Dateien können mithilfe der MP3-Komprimierung auf etwa 1 /10 ihrer ursprünglichen
Größe komprimiert werden.
WMA (Windows Media Audio) ist ein Audiokompressionsformat von Microsoft. Dieses
Format komprimiert Audiodaten zu einer noch geringeren Größe als das MP3-Format.
AAC ist die Abkürzung für “Advanced Audio Coding” und steht für ein standardisiertes
Audio-Komprimierungsverfahren für MPEG2 und MPEG4.
MP3-, WMA- und AAC-Dateikompatibilität und Medien-/Formatkompatibilität sind
begrenzt.
MeldungUrsache/Korrekturmaßnahmen
“Verbindungsfehler. Schlagen Sie
in der Bedienungsanleitung nach,
wie das USB-Gerät wieder zu
verbinden ist.”Zeigt an, dass ein Problem mit dem USB-Speicherge-
rät oder dessen Verbindung vorliegt.
“Es gibt keine abspielbaren
Dateien. Speichern Sie
kompatible Dateien auf Ihrem
USB-Gerät.”Zeigt an, dass sich keine MP3-/WMA-/AAC-
Dateien auf dem USB-Speichergerät befinden.
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 391 Wednesday, April 13, 20 16 5:09 PM
415
5
5-19. Bluetooth
®-Telefon (Lexus-Display-Audiosystem)
Audiosystem
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
Nachrichtenfunktion von Bluetooth®-Telefonen
Rufen Sie “Nachrichteneingang” auf: Taste “MENU”
→ “Telefon” →
“Nachrichteneingang”
Wählen Sie eine Nachricht.
Sie können den Einstellungsbildschirm aufrufen, indem Sie den Regler auf dem Bildschirm
“Nachrichteneingang” nach links bewegen. ( →S. 423)
Bewegen Sie den Regler auf dem Bildschirm “Nachrichteneingang” nach rechts und wäh-
len Sie dann ein Konto, um eine Nachri chtenliste für dieses Konto anzuzeigen.
Wählen Sie “Weiter” oder “Vorheriger” um die folgende oder vorherige Nach-
richt anzuzeigen.
Wenn eine Nachricht zu lang ist, wählen Sie “Mehr lesen”, um den gesamten Text
anzuzeigen.
■Optionsmenü
Bewegen Sie den Regler auf dem Nachrichtenbildschirm nach links.
Nachrichtenvorlage auswählen
und Antwortnachricht senden.
Absender anrufen.
Wenn für einen Absender mehr als
eine Telefonnummer gespeichert ist,
wird ein Telefonnummern-Auswahl-
bildschirm angezeigt.
Eine im Nachrichtentext enthal-
tenen Telefonnummer anrufen.
Wählen Sie “Als ungelesen markieren”, um gelesene Nachrichten als
ungelesen zu markieren. Wählen Sie “Als gelesen markieren”, um ungele-
sene Nachrichten als gelesen zu markieren.
Wenn Sie ein Bluetooth®-Telefon angemeldet haben, das das MAP-Profil
unterstützt, können Sie mit den folgenden Verfahren Ihre E-Mails/SMS/
MMS abrufen und Nachrichten beantworten:
Abrufen von Nachrichten
Nachrichtenbildschirm
1
2
1
2
3
4
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 415 Wednesday, April 13, 20 16 5:09 PM
4165-19. Bluetooth®-Telefon (Lexus-Display-Audiosystem)
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
Bewegen Sie den Regler auf dem Nachrichtenbildschirm nach links.
Wählen Sie “Kurzantwort”, um den Bildschirm “Kurzantwort” aufzurufen.
Wählen Sie die gewünschte Nachricht und anschließend “Senden”.
■Bearbeiten einer KurznachrichtBewegen Sie den Regler auf dem Nachrichtenbildschirm nach links.
Wählen Sie “Kurzantwort” und anschließend die gewünschte Nachricht.
Bewegen Sie den Regler bei angezeigter gewünschter Nachricht nach
links.
Wählen Sie “Bearbeiten”.
Wählen Sie “Standard”, um nach dem Bear beiten zur Standardnachricht zurückzu-
kehren.
Diese Funktion steht zur Verfügung, wenn “E-mail Pop-up-Benachrichtigung”
oder “SMS/MMS Pop-up-Benachrichtigung” aktiviert ist. ( →S. 423)
X“Anzeige für eingehende E-mail” oder “Anzeige für eingehende SMS/MMS”
ist auf “Ablegen” eingestellt
Wenn E-Mails/SMS/MMS empfangen werden, wird die eingehende Nachricht
im oberen Bereich des Bildschirms angezeigt und es ertönt ein Signalton.
X“Anzeige für eingehende E-mail” oder “Anzeige für eingehende SMS/MMS”
ist auf “Vollbild” eingestellt
Wenn E-Mails/SMS/MMS empfangen werden, wird der Bildschirm für einge-
hende Nachrichten angezeigt und es ertönt ein Signalton. Sie können die Funkti-
onen über den Bildschirm steuern. Nachricht abrufen.
Nachricht nicht abrufen.
Telefonnummer des Absenders
anrufen.
Antworten auf eine Nachricht
Pop-up-Funktion beim Empfangen einer Nachricht
1
2
3
1
2
3
1
2
3
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 416 Wednesday, April 13, 20 16 5:09 PM
4225-20. Telefonbuch (Lexus-Display-Audiosystem)
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
Sie können einen gewünschten Kontakt aus dem Telefonbuch speichern. Bis zu
15 Kontakte können pro Telefon gespeichert werden.Rufen Sie “Favorit hinzufügen” auf: Taste “MENU” → “Einstellungen” →
“Telefon” → “Kontakt-/Anrufhistorien-Einstellungen” → “Favorit hinzufügen”
Wählen Sie den zu speichernden Kontakt.
Rufen Sie “Favorit entfernen” auf: Taste “MENU” → “Einstellungen” →
“Telefon” → “Kontakt-/Anrufhistorien-Einstellungen” → “Favorit entfernen”
Wählen Sie die gewünschten Kontakte.
Mit “Alle auswählen” können Sie a lle Kontakte auf einmal wählen.
Bewegen Sie den Regler nach links und wählen Sie “Entfernen”.
Rufen Sie “Kontakt löschen” auf: Taste “MENU” → “Einstellungen” →
“Telefon” → “Kontakt-/Anrufhistorien-Einstellungen” → “Kontakt löschen”
Wählen Sie die gewünschten Kontakte.
Mit “Alle auswählen” können Sie a lle Kontakte auf einmal wählen.
Bewegen Sie den Regler nach links und wählen Sie “Löschen”.
■Te l e f o n b u c h d a t e n
Telefonbuchdaten werden für jedes angemeldete Telefon einzeln verwaltet. Wenn ein ande-
res Telefon verbunden ist, können Sie die gespeicherten Daten nicht lesen.
■Übertragen von Kontakten
Nehmen Sie die Übertragung der Kontakte bei laufendem Hybridsystem vor.
Wenn das Mobiltelefon mit OPP oder PBAP komp atibel ist, müssen Sie eventuell “1234” für
die OBEX-Authentifizierung in das Mobiltelefon eingeben.
■Wenn Sie “Kontakte ersetzen” oder “Kontakt hinzufügen” für die Übertragung von Kon-
takten gewählt haben
Wenn das Mobiltelefon den OPP-Dienst nicht unterstützt, können Sie diese Funktionen nicht
nutzen. Sie können die Telefonbuchdaten nur durch Bedienung Ihres Telefons übertragen.
■Übertragen von Kontakten während der Bluetooth®-Audiowiedergabe
Die Bluetooth®-Audioverbindung wird getrennt. Nach Abschluss der Datenübertragung
wird die Verbindung automatisch wiederhergestellt. Je nach verbundenen Telefon wird die
Verbindung eventuell nicht wiederhergestellt.
Speichern von Favoriten
Löschen von Favoriten
Löschen der Kontaktdaten
1
2
1
2
3
1
2
3
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 422 Wednesday, April 13, 20 16 5:09 PM
4325-21. Bluetooth® (Lexus-Display-Audiosystem)
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
WA R N U N G
■Während der Fahrt
Bedienen Sie nicht den tragbaren Audioplayer und das Mobiltelefon und stellen Sie keine
Verbindung zwischen einem Gerät und dem Bluetooth
®-System her.
■Vorsichtsmaßregeln im Hinblick auf Interferenzen mit elektronischen Geräten
●Ihr Audiosystem verfügt über Bluetooth®-Antennen. Träger von implantierbaren Herz-
schrittmachern, Herzschrittmachern zur kardialen Resynchronisationstherapie oder imp-
lantierbaren Kardioverter-Defibrillatoren sollten stets einen angemessenen Abstand zu
den Bluetooth
®-Antennen einhalten. Die Funkwellen können den Betrieb dieser Geräte
stören.
●Vor der Verwendung von Bluetooth®-Geräten sollten sich Träger von anderen elektri-
schen medizinischen Geräten als implantierb aren Herzschrittmachern, Herzschrittma-
chern zur kardialen Resynchronisationstherapie oder implantierbaren Kardioverter-
Defibrillatoren beim Hersteller des jeweiligen Geräts nach dessen Funktion unter dem
Einfluss von Funkwellen erkundigen. Funkwellen können unerwartete Auswirkungen auf
den Betrieb solcher medizinischen Geräte haben.
HINWEIS
■Beim Verlassen des Fahrzeugs
Lassen Sie Ihren tragbaren Audioplayer oder Ihr Mobiltelefon nicht im Fahrzeug zurück.
Der Innenraum des Fahrzeugs kann heiß werden, wodurch der tragbare Audioplayer oder
das Mobiltelefon beschädigt werden kann.
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 432 Wednesday, April 13, 20 16 5:09 PM
4897-3. Wartung in Eigenregie
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
Vorsichtsmaßregeln bei Wartungsarbeiten in Eigenregie
Wenn Sie Wartungsarbeiten selbst ausführen, befolgen Sie unbedingt die in
diesen Abschnitten beschriebenen Schritte.
PrüfpunkteTeile und Werkzeuge
Zustand der
12-V-Batterie
(→ S. 502) •Fett
• Herkömmlicher Schlüssel (für Batterieklemmen-Befestigungs-
schrauben)
Füllstand des Motor-/
Leistungssteuerein-
heit-Kühlmittels
(→ S. 499) • “Toyota Super Long Life Coolant” (Toyota-Langzeitkühlmittel)
oder ein gleichermaßen hochwertiges, äthylenglykolhaltiges
Kühlmittel ohne Silikat-, Amin-, Nitrit- und Boratverbindungen
auf der Grundlage langlebiger, hybrider, organischer Säuren
“Toyota Super Long Life Coolant” (Toyota-Langzeitkühlmittel)
ist eine Mischung aus 50 % Kühlmittel und 50 % destilliertem
Wa s s e r.
• Trichter (der nur zum Nachfüllen von Kühlmittel verwendetwird)
Motorölstand
(→ S. 495)
• “Toyota Genuine Motor Oil” (Original Toyota-Motoröl) oder
gleichwertiges Motoröl
• Lappen oder Papiertuch
• Trichter (der nur zum Nachfüllen von Motoröl verwendet wird)
Sicherungen
(→ S. 530)• Sicherung mit derselben Amperezahl wie das Original
Glühlampen
(→ S. 534)
• Glühlampe mit derselben Nummer und Wattzahl wie das Ori-
ginal
• Kreuzschlitzschraubendreher• Schlitzschraubendreher
•Schlüssel
Kühler und
Kondensator
(→ S. 500)
Reifendruck
(→ S. 521)• Reifendruckmesser• Druckluftkompressor
Waschflüssigkeit
(→ S. 501)
• Wasser oder Waschflüssigkeit mit Frostschutzmittel (für
Gebrauch im Winter)
• Trichter (der nur zum Nachfüllen von Wasser oder Waschflüs-
sigkeit verwendet wird)
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 489 Wednesday, April 13, 20 16 5:09 PM