
KRAFTSTOFF-EINSPRITZSYSTEM
9-32
HINWEIS
Wird eine weitere Fehlercodenummer angezeigt, die Schritte (1) bis (4) wiederholen, bis keine Fe-
hlercodenummer mehr angezeigt wird.
5. Störungsspeicher im Diagnosemodus löschen. Siehe “SENSORBETRIEBSTABELLE” (Diagno-
secode-Nr. 62).
HINWEIS
Durch das Ausschalten der Instrumenten-Beleuchtung wird der Störungsverlauf nicht gelöscht.
Der Motorbetrieb ist nicht normal, aber die Motorstörungs-Warnleuchte leuchtet nicht auf.
1. Die Funktion der folgenden Sensoren und Stellglieder im Diagnosemodus überwachen. Siehe un-
ter “EINZELHEITEN ZUR FEHLERSUCHE” auf Seite 9-35.
Wird in den Sensoren oder Stellgliedern eine Störung entdeckt, die fehlerhaften Teile reparieren
oder erneuern.
Wird in den Sensoren und Stellgliedern keine Störung entdeckt, die inneren Teile des Motors kon-
trollieren und reparieren.
GAS2GB3378YAMAHA DIAGNOSE-TOOL
Dieses Modell verwendet das Yamaha Diagnose-Tool, um Fehlfunktionen zu identifizieren.
Informationen zur Verwendung des Yamaha Diagnose-Tools sind im Betriebshandbuch zu finden,
das im Lieferumfang des Tools enthalten ist.
MERKMALE DES YAMAHA DIAGNOSE-TOOLS
Mit dem Yamaha Diagnose-Tool kann eine Diagnose wesentlich schneller als mit herkömmlichen
Methoden erstellt werden.
Mit dieser Software können die elektronischen Steuergeräte- und Sensordaten sowie die Fehlerdi-
agnosen, Fahrzeugwartungs- und alle anderen erforderlichen Informationen gespeichert und auf
dem Computerbildschirm über einen USB-Adapter angezeigt werden, der mit der Computerschnitt-
stelle mit einem Übertragungskabel verbunden ist, das an das elektronische Steuergerät des Fah-
rzeugs angeschlossen ist.
Die mit verschiedenen Funktionen abgerufenen Daten können in Form einer Fahrzeughistorie ges-
peichert und gesammelt werden.01: Signal des Drosselklappensensors (Klappenwinkel)
30: Zündspule
36: Einspritzdüse
Yamaha-Diagnosewerkzeug
90890-03231
Yamaha-Diagnosewerkzeug (US)
90890-03234

KRAFTSTOFF-EINSPRITZSYSTEM
9-33
FUNKTIONEN DES YAMAHA DIAGNOSE-TOOLS
Das Diagnose-Tool kann jedoch nicht zum Verändern der grundlegenden Fahrzeugfunktionen ver-
wendet werden, zum Beispiel zur Anpassung des Zündzeitpunkts.
ANSCHLIESSEN DES YAMAHA DIAGNOSE-TOOLS
1. Den Steckverbinder für das Einstellungs-Tool trennen.
2. Zusatzkabel für FI-Diagnosegerät anschließen.
ECA
ACHTUNG
Um einen Kurzschluss zu vermeiden, die Batterieanschlusspole des FI-Diagnosewerkzeug-
Nebenkabels isolieren.
HINWEIS
Informationen zum Anschließen und zur richtigen Verwendung des Yamaha Diagnose-Tools siehe
“BEDIENUNGSHANDBUCH FÜR YAMAHA DIAGNOSE-TOOL”.Fehlerdiagnosemodus Die im elektronischen Steuergerät gespeicherten Fehler-
codes werden ausgelesen, und der Inhalt wird angezeigt.
Funktionsdiagnosemodus Prüfen der Funktion der Ausgabewerte aller Sensoren
und Stellglieder.
Inspektionsmodus Prüfen, ob alle Sensoren und Stellglieder korrekt funktio-
nieren.
CO-Einstellmodus Einstellen der Konzentration von CO-Emissionen im
Leerlauf.
Überwachungsmodus Anzeigen eines Diagramms mit den Sensor-Ausgabew-
erten für die aktuellen Betriebsbedingungen.
Protokollmodus Anzeigen und Speichern des Sensor-Ausgabewerts für
die aktuellen Fahrbedingungen.
Protokoll anzeigen Anzeigen der Protokolldaten.
Elektronisches Steuergerät übersch-
reibenBei Bedarf wird das elektronische Steuergerät mit den
dafür von Yamaha bereitgestellten Daten überschrieben.
Die Zündzeitpunkteinstellung usw. kann nicht vom Origi-
nalzustand des Fahrzeugs geändert werden.
FI-Diagnosewerkzeug-Hilfskabel
90890-03212
FI-Diagnosewerkzeug-Hilfskabel
YU-03212

KRAFTSTOFF-EINSPRITZSYSTEM
9-36
Fehlercode. 12
BezeichnungKurbelwellensensor: Vom Kurbelwellensensor werden keine
normalen Signale empfangen.
Betriebssicheres SystemDer Motor kann nicht gestartet werden.
Fahrzeug fahrunfähig
Diagnosecode -Nr.—
Anzeige des Diagnose-
Tools—
Arbeitsablauf—
Be-
zeic
hnu
ngWahrscheinliche Ursache
der Störung und PrüfungWartungsarbeitBestätigung des War-
tungsabschlusses
1 Verbindung des Kurbel-
wellensensor-Steckverbind-
ers.
Den Verriegelungszustand
des Steckverbinders prüfen.
Steckverbinder trennen und
Anschlüsse überprüfen (ver-
bogene oder gebrochene
Kontakte und richtiges Ein-
rasten der Anschlüsse).Falsch angeschlossen
Den Steckverbinder richtig
anschließen, oder den Kabel-
baum reparieren/erneuern.Motor mit dem Anlasser an-
lassen.
Fehlercodenummer wird
nicht angezeigt Wartung
ist abgeschlossen.
Fehlercodenummer wird an-
gezeigt Weiter mit Punkt 2.
2 Verbindung des Kabelbaum-
Steuergerät-Steckverbind-
ers.
Den Verriegelungszustand
des Steckverbinders prüfen.
Steckverbinder trennen und
Anschlüsse überprüfen (ver-
bogene oder gebrochene
Kontakte und richtiges Ein-
rasten der Anschlüsse).Falsch angeschlossen
Den Steckverbinder richtig
anschließen, oder den Kabel-
baum reparieren/erneuern.Motor mit dem Anlasser an-
lassen.
Fehlercodenummer wird
nicht angezeigt Wartung
ist abgeschlossen.
Fehlercodenummer wird an-
gezeigt Weiter mit Punkt 3.
3 Kabelbaum-Durchgängigkeit. Unterbrochen oder
Kurzschluss Kabelbaum
erneuern.
Zwischen Kurbelwellensen-
sor-Steckverbinder und
Steuergerät-Steckverbinder
Schwarz/Blau – Schwarz/
Blau
Grau-GrauMotor mit dem Anlasser an-
lassen.
Fehlercodenummer wird
nicht angezeigt Wartung
ist abgeschlossen.
Fehlercodenummer wird an-
gezeigt Weiter mit Punkt 4.
4 Installationsbedingung des
Kurbelwellensensors.
Auf Spiel und Einklemmun-
gen kontrollieren.
Den Abstand zwischen Kur-
belwellensensor und Impuls-
geber-Rotor prüfen.Falsch installierter Sensor
Sensor erneut installieren
oder erneuern.
Siehe unter “LICHTMAS-
CHINE UND STARTERKUP-
PLUNG” auf Seite 6-66.Motor mit dem Anlasser an-
lassen.
Fehlercodenummer wird
nicht angezeigt Wartung
ist abgeschlossen.
Fehlercodenummer wird an-
gezeigt Weiter mit Punkt 5.

KRAFTSTOFF-EINSPRITZSYSTEM
9-37
HINWEIS
• Werden die Fehlercodenummern 13 und 14 angezeigt, die Prüfungen und Wartungsschritte für Fe-
hlercodenummer 13 zuerst ausführen.
• Vor der Fehlersuche das Starter-Kabel vom Starter-Relais abtrennen.5 Defekter Kurbelwellensen-
sor.Den Kurbelwellensensor
prüfen.
Siehe unter “DEN KURBEL-
WELLENSENSOR
PRÜFEN” auf Seite 9-79.Motor mit dem Anlasser an-
lassen.
Fehlercodenummer wird
nicht angezeigt Wartung
ist abgeschlossen.
Fehlercodenummer wird an-
gezeigt Weiter mit Punkt 6.
6 Störung im elektronischen
Steuergerät.Elektronisches Steuergerät
erneuern.
Fehlercode. 13
BezeichnungAnsaugluft-Druckgeber: unterbrochen oder Kurzschluss er-
kannt.
Betriebssicheres SystemDer Motor kann gestartet werden.
Fahrzeug fahrfähig
Diagnosecode -Nr.03
Anzeige des Diagnose-
ToolsZeigt den Ansaugluftdruck an.
ArbeitsablaufDas Gaspedal bedienen, während der Starterschalter gedrückt
wird. (Wenn sich der Anzeigewert ändert, ist die Leistung OK.)
Be-
zeic
hnu
ngWahrscheinliche Ursache
der Störung und PrüfungWartungsarbeitBestätigung des War-
tungsabschlusses
1 Verbindung des Ansaugluft-
Druckgeber-Steckverbind-
ers.
Den Verriegelungszustand
des Steckverbinders prüfen.
Steckverbinder trennen und
Anschlüsse überprüfen (ver-
bogene oder gebrochene
Kontakte und richtiges Ein-
rasten der Anschlüsse).Falsch angeschlossen
Den Steckverbinder richtig
anschließen, oder den Kabel-
baum reparieren/erneuern.Den Starterschalter drücken.
Fehlercodenummer wird
nicht angezeigt Wartung
ist abgeschlossen.
Fehlercodenummer wird an-
gezeigt Weiter mit Punkt 2. Fehlercode. 12
BezeichnungKurbelwellensensor: Vom Kurbelwellensensor werden keine
normalen Signale empfangen.

KRAFTSTOFF-EINSPRITZSYSTEM
9-38
2 Verbindung des Kabelbaum-
Steuergerät-Steckverbind-
ers.
Den Verriegelungszustand
des Steckverbinders prüfen.
Steckverbinder trennen und
Anschlüsse überprüfen (ver-
bogene oder gebrochene
Kontakte und richtiges Ein-
rasten der Anschlüsse).Falsch angeschlossen
Den Steckverbinder richtig
anschließen, oder den Kabel-
baum reparieren/erneuern.Den Starterschalter drücken.
Fehlercodenummer wird
nicht angezeigt Wartung
ist abgeschlossen.
Fehlercodenummer wird an-
gezeigt Weiter mit Punkt 3.
3 Kabelbaum-Durchgängigkeit. Unterbrochen oder
Kurzschluss Kabelbaum
erneuern.
Zwischen Steckverbinder von
Ansaugluft-Druckgeber und
Steuergerät.
Schwarz/Blau – Schwarz/
Blau
Rosa–Rosa
Blau/BlauDen Starterschalter drücken.
Fehlercodenummer wird
nicht angezeigt Wartung
ist abgeschlossen.
Fehlercodenummer wird an-
gezeigt Weiter mit Punkt 4.
4 Installationsbedingung des
Ansaugluft-Druckgebers.
Auf Spiel und Einklemmun-
gen kontrollieren.Falsch installierter Sensor
Sensor erneut installieren
oder erneuern.Den Starterschalter drücken.
Fehlercodenummer wird
nicht angezeigt Wartung
ist abgeschlossen.
Fehlercodenummer wird an-
gezeigt Weiter mit Punkt 5.
5 Ansaugluft-Druckgeber de-
fekt.Den Diagnosemodus ausfüh-
ren. (Codenr. 03)
Ist der Motor gestoppt:
Der Luftdruck auf der aktuel-
len Höhe und die Wetter-
bedingungen werden
angezeigt.
Auf Meereshöhe: ca. 101 kPa
1000 m über NN: ca. 90 kPa
2000 m über NN: ca. 80 kPa
3000 m über NN: ca. 70 kPa
Wird der Motor durchgekur-
belt: Sicherstellen, dass sich
der angezeigte Wert ändert.
Der Wert ändert sich nicht,
wenn der Motor durchgekur-
belt wird. Den Ansaugluft-
Druckgeber kontrollieren.
Erneuern, wenn defekt.
Siehe unter “ANSAUGLUFT-
DRUCKGEBER KONTROL-
LIEREN” auf Seite 9-84.Den Starterschalter drücken.
Fehlercodenummer wird
nicht angezeigt Wartung
ist abgeschlossen.
Fehlercodenummer wird an-
gezeigt Weiter mit Punkt 6.
6 Störung im elektronischen
Steuergerät.Elektronisches Steuergerät
erneuern. Fehlercode. 13
BezeichnungAnsaugluft-Druckgeber: unterbrochen oder Kurzschluss er-
kannt.

KRAFTSTOFF-EINSPRITZSYSTEM
9-39
HINWEIS
• Werden die Fehlercodenummern 13 und 14 angezeigt, die Prüfungen und Wartungsschritte für Fe-
hlercodenummer 13 zuerst ausführen.
• Vor der Fehlersuche das Starter-Kabel vom Starter-Relais abtrennen.
Fehlercode. 14
BezeichnungAnsaugluft-Druckgeber: Fehler im Schlauchsystem (Schlauch
verstopft oder gelöst).
Betriebssicheres SystemDer Motor kann gestartet werden.
Fahrzeug fahrfähig
Diagnosecode -Nr.03
Anzeige des Diagnose-
ToolsZeigt den Ansaugluftdruck an.
ArbeitsablaufDas Gaspedal bedienen, während der Starterschalter gedrückt
wird. (Wenn sich der Anzeigewert ändert, ist die Leistung OK.)
Be-
zeic
hnu
ngWahrscheinliche Ursache
der Störung und PrüfungWartungsarbeitBestätigung des War-
tungsabschlusses
1 Der Schlauch des Ansau-
gluft-Druckgebers ist beschä-
digt, getrennt, verstopft,
verdreht oder geknickt.Den Sensorschlauch reparie-
ren oder erneuern.Den Motor starten und etwa 5
Sekunden im Leerlauf laufen
lassen.
Fehlercodenummer wird
nicht angezeigt Wartung
ist abgeschlossen.
Fehlercodenummer wird an-
gezeigt Weiter mit Punkt 2.
2 Ansaugluft-Druckgeber de-
fekt.Den Diagnosemodus ausfüh-
ren. (Codenr. 03)
Ist der Motor gestoppt:
Der Luftdruck auf der aktuel-
len Höhe und die Wetter-
bedingungen werden
angezeigt.
Auf Meereshöhe: ca. 101 kPa
1000 m über NN: ca. 90 kPa
2000 m über NN: ca. 80 kPa
3000 m über NN: ca. 70 kPa
Wird der Motor durchgekur-
belt: Sicherstellen, dass sich
der angezeigte Wert ändert.
Der Wert ändert sich nicht,
wenn der Motor durchgekur-
belt wird. Den Ansaugluft-
Druckgeber kontrollieren.
Erneuern, wenn defekt.
Siehe unter “ANSAUGLUFT-
DRUCKGEBER KONTROL-
LIEREN” auf Seite 9-84.

KRAFTSTOFF-EINSPRITZSYSTEM
9-40
HINWEIS
Vor der Fehlersuche das Starter-Kabel vom Starter-Relais abtrennen.
Fehlercode. 15
BezeichnungDrosselklappensensor: unterbrochen oder Kurzschluss er-
kannt.
Betriebssicheres SystemDer Motor kann gestartet werden.
Fahrzeug fahrfähig
Diagnosecode -Nr.01
Anzeige des Diagnose-
ToolsSignal des Drosselklappensensors
• 11–14 (vollständig geschlossene Position)
• 109–116 (vollständig geöffnete Position)
Arbeitsablauf• Mit vollständig geschlossenem Gasschieber kontrollieren.
• Mit vollständig geöffnetem Gasschieber kontrollieren.
Be-
zeic
hnu
ngWahrscheinliche Ursache
der Störung und PrüfungWartungsarbeitBestätigung des War-
tungsabschlusses
1 Verbindung des Drosselklap-
pensensor-Steckverbinders.
Den Verriegelungszustand
des Steckverbinders prüfen.
Steckverbinder trennen und
Anschlüsse überprüfen (ver-
bogene oder gebrochene
Kontakte und richtiges Ein-
rasten der Anschlüsse).Falsch angeschlossen
Den Steckverbinder richtig
anschließen, oder den Kabel-
baum reparieren/erneuern.Den Starterschalter drücken.
Fehlercodenummer wird
nicht angezeigt Wartung
ist abgeschlossen.
Fehlercodenummer wird an-
gezeigt Weiter mit Punkt 2.
2 Verbindung des Kabelbaum-
Steuergerät-Steckverbind-
ers.
Den Verriegelungszustand
des Steckverbinders prüfen.
Steckverbinder trennen und
Anschlüsse überprüfen (ver-
bogene oder gebrochene
Kontakte und richtiges Ein-
rasten der Anschlüsse).Falsch angeschlossen
Den Steckverbinder richtig
anschließen, oder den Kabel-
baum reparieren/erneuern.Den Starterschalter drücken.
Fehlercodenummer wird
nicht angezeigt Wartung
ist abgeschlossen.
Fehlercodenummer wird an-
gezeigt Weiter mit Punkt 3.
3 Kabelbaum-Durchgängigkeit. Unterbrochen oder
Kurzschluss Kabelbaum
erneuern.
Zwischen den Steckverbind-
ern von Drosselklappensen-
sor und Steuergerät.
Schwarz/Blau – Schwarz/
Blau
Gelb/Gelb
Blau/BlauDen Starterschalter drücken.
Fehlercodenummer wird
nicht angezeigt Wartung
ist abgeschlossen.
Fehlercodenummer wird an-
gezeigt Weiter mit Punkt 4.

KRAFTSTOFF-EINSPRITZSYSTEM
9-41
4 Installationsbedingung des
Drosselklappensensors.
Auf Spiel und Einklemmun-
gen kontrollieren.Falsch installierter Sensor
Sensor erneut installieren
oder erneuern.
Siehe unter “DROSS-
ELKLAPPENSENSOR EIN-
STELLEN” auf Seite 8-11.Den Starterschalter drücken.
Fehlercodenummer wird
nicht angezeigt Wartung
ist abgeschlossen.
Fehlercodenummer wird an-
gezeigt Weiter mit Punkt 5.
5 Angewendete Spannung des
Drosselklappensensor-Ka-
bels.Die angewendete Spannung
messen.
(Schwarz/Blau-Blau)
Siehe unter “DROSS-
ELKLAPPENSENSOR KON-
TROLLIEREN” auf Seite 9-
83.Den Starterschalter drücken.
Fehlercodenummer wird
nicht angezeigt Wartung
ist abgeschlossen.
Fehlercodenummer wird an-
gezeigt Weiter mit Punkt 6.
Position des get-
rennten KabelsAus-
gangss-
pannung
Getrenntes
Massekabel5V
Getrenntes Aus-
gabekabel0V
Getrenntes Strom-
versorgungskabel0V
6 Defekter Drosselklappensen-
sor.Das Drosselklappensensor-
Signal kontrollieren.
Den Diagnosemodus ausfüh-
ren. (Code-Nr. 01)
Wenn der Gasschieber voll-
ständig geschlossen ist:
Ein Wert von 11–14 wird an-
gezeigt.
Wenn der Gasschieber voll-
ständig geöffnet ist:
Ein Wert von 109–116 wird
angezeigt.
Ein angezeigter Wert ist
außerhalb des vorgegebenen
Bereichs. Den Dross-
elklappensensor erneuern.Den Starterschalter drücken.
Fehlercodenummer wird
nicht angezeigt Wartung
ist abgeschlossen.
Fehlercodenummer wird an-
gezeigt Weiter mit Punkt 7.
7 Störung im elektronischen
Steuergerät.Elektronisches Steuergerät
erneuern. Fehlercode. 15
BezeichnungDrosselklappensensor: unterbrochen oder Kurzschluss er-
kannt.