ALLGEMEINES FAHRGESTELL
5-3
GAS2GB3154LINKE SEITENABDECKUNG DEMONTIE-
REN
1. Demontieren:
• Seitenabdeckungs-Schraube
• Seitenabdeckung “1”
HINWEIS
Die linke Seitenabdeckung “1” nach hinten
schieben, um deren Nase “a” aus dem Rah-
menheck zu lösen.
GAS2GB3155SITZBANK DEMONTIEREN
HINWEIS
Die Kraftstofftank-Verschluss-Abdeckung und
die Sitzbank sind mittels eines Kunststoffbind-
ers verbunden.
Beim Ausbau der Sitzbank immer vorher die
Kraftstofftank-Verschluss-Abdeckung aus-
bauen.
1. Demontieren:
• Kraftstofftank-Verschluss-Abdeckung “1”
Siehe unter “KRAFTSTOFFTANK-VER-
SCHLUSS” auf Seite 1-19.
2. Demontieren:
•Sitz “1”
1
a
1
1
1
HINTERRAD
5-10
GAS2GB3163HINTERRAD DEMONTIEREN
1. Das Fahrzeug mit einem Montageständer
so anheben, dass das Hinterrad frei ist.
EWA
WARNUNG
Das Fahrzeug sicher abstützen, damit es
nicht umfallen kann.
2. Demontieren:
• Hinterachs-Mutter “1”
3. Lockern:
• Kontermutter “2”
4. Festziehen:
• Einstellschraube “3”
5. Demontieren:
• Hinterachse
• Hinterrad
HINWEIS
• Das Hinterrad nach vorn drücken und die An-
triebskette vom Kettenrad demontieren.
• Bei demontiertem Hinterrad den Fußbrem-
shebel nicht betätigen.
GAS2GB3164HINTERRAD KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Hinterachse
• Hinterrad
• Lager
•Dichtringe
Siehe unter “VORDERRAD KONTROLLIE-
REN” auf Seite 5-5.
2. Kontrollieren:
•Reifen
• Hinterrad
Beschädigt/verschlissen Erneuern.
Siehe “REIFEN KONTROLLIEREN” auf
Seite 3-40 und “RÄDER KONTROLLIE-
REN” auf Seite 3-41.
3. Kontrollieren:
• Speichen
Siehe unter “VORDERRAD KONTROLLIE-
REN” auf Seite 5-5.
4. Messen:
• Radialer Felgenschlag• Lateraler Felgenschlag
Siehe unter “VORDERRAD KONTROLLIE-
REN” auf Seite 5-5.
GAS2GB3165HINTERRAD ZERLEGEN
1. Demontieren:
• Dichtringe
• Lager
Siehe unter “VORDERRAD ZERLEGEN”
auf Seite 5-6.
GAS2GB3166KETTENRAD KONTROLLIEREN UND ER-
NEUERN
1. Kontrollieren:
• Kettenrad
Mehr als 1/4 Zahn des Zahnprofils verschlis-
sen “a” Kettenrad und Antriebsritzel satz-
weise erneuern.
Verbogener Zahn Kettenrad und Antrieb-
sritzel satzweise erneuern.
2. Erneuern:
• Kettenrad
▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼
a. Die selbstsichernden Muttern und das
Kettenrad demontieren.
b. Die Mitnehmernabe und besonders die
Flächen, die das Kettenrad berühren, mit ei-
nem sauberen Tuch reinigen.
c. Neues Kettenrad montieren.
HINWEIS
Die selbstsichernden Muttern über Kreuz in
3
12
Max. Höhenschlag des Rads
2.0 mm (0.08 in)
Max. Seitenschlag des Rads
2.0 mm (0.08 in)
b. Richtig
1. Antriebskettenrolle
2. Kettenrad
Selbstsichernde Kettenrad-Mut-
ter
50 Nm (5.0 m·kgf, 36 ft·lbf)
T R..
VORDERRADBREMSE
5-18
EWA
WARNUNG
• Bremssattel mit einem Tuch abdecken.
Passen Sie auf, dass Sie sich nicht verlet-
zen, wenn der Kolben aus dem Bremssat-
tel ausgestoßen wird.
• Niemals versuchen, den Bremskolben he-
rauszuhebeln.
b. Bremskolben-Staubschutzmanschette und
Bremskolben-Dichtring entfernen.
▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲
GAS2GB3174VORDERRAD-BREMSSATTEL KONTROL-
LIEREN
1. Kontrollieren:
• Bremskolben “1”
Verrostet/zerkratzt/abgenutzt Bremskol-
ben erneuern.
• Bremszylinder “2”
Zerkratzt/abgenutzt Bremssattel er-
neuern.
• Bremssattelgehäuse “3”
Risse/Schäden Bremssattel erneuern.
• Bremsflüssigkeit-Zufuhrleitungen
(Bremssattelgehäuse)
Verstopft Mit Druckluft ausblasen.
EWA
WARNUNG
Beim Zerlegen des Bremssattels den Brem-
skolben-Dichtring und die Bremskolben-
Staubschutzmanschette erneuern.
2. Kontrollieren:
• Bremssattel-Halterung
Rissig/beschädigt Erneuern.
GAS2GB3175VORDERRAD-BREMSSATTEL ZUSAMMEN-
BAUEN
EWA
WARNUNG
• Vor dem Einbau müssen alle inneren Bau-
teile gereinigt und geschmiert werden. Nur
neue Bremsflüssigkeit zur Reinigung und
Schmierung verwenden.
• Verwenden Sie bei inneren Bremsenbau-
teilen niemals Lösemittel, weil diese dazu
führen, dass die Bremskolben-Dichtringe
aufquellen und sich verformen.
• Beim Zerlegen des Bremssattels den
Bremskolben-Dichtring und die Bremskol-
ben-Staubschutzmanschette erneuern.
GAS2GB3176BREMSKOLBEN MONTIEREN
1. Reinigen:
• Bremssattel
• Bremskolben-Dichtring
• Bremskolben-Staubschutzring
• Bremskolben
Bremsflüssigkeit zur Reinigung verwenden.
2. Montieren:
• Bremskolben-Dichtringe “1”
• Bremskolben-Staubschutzmanschette “2”
EWA
WARNUNG
Es sind stets neue Bremskolben-Dichtringe
und Bremskolben-Staubschutzringe zu ver-
wenden.
HINWEIS
• Silikonschmierfett auf den Bremskolben-
Dichtring und die Bremskolben-Staub-
schutzmanschette auftragen.
• Den Bremskolben-Dichtring und den Brems-
kolben-Staubschutzring korrekt in die ent-
sprechenden Nuten des Bremssattels
einsetzen.
2
113
Empfohlene Flüssigkeit
DOT 4
New
New
1
1
22
VORDERRADBREMSE
5-20
verwenden. Andere Flüssigkeiten können
die Gummidichtungen zersetzen, Undich-
tigkeit verursachen und dadurch die
Bremsfunktion beeinträchtigen.
• Ausschließlich Flüssigkeit der gleichen
Sorte nachfüllen. Das Mischen unter-
schiedlicher Produkte kann zu chemisch-
en Reaktionen und damit zu verminderter
Bremsleistung führen.
• Beim Nachfüllen darauf achten, dass kein
Wasser in den Bremsflüssigkeits-Vorrats-
behälter gelangt. Wasser setzt den Siede-
punkt der Flüssigkeit herab und kann
durch Dampfblasenbildung zum Blockie-
ren der Bremse führen.
ECA
ACHTUNG
Bremsflüssigkeit greift Lack und Kunststof-
fe an. Verschüttete Bremsflüssigkeit muss
daher sofort aufgewischt werden.
5. Ablassen:
• Bremshydraulik
Siehe unter “DIE BREMSHYDRAULIK
ENTLÜFTEN” auf Seite 3-28.
6. Kontrollieren:
• Bremsflüssigkeitsstand
Die Minimalstand-Markierung oder niedriger
Nachfüllen.
Siehe unter “BREMSFLÜSSIG-
KEITSSTAND KONTROLLIEREN” auf
Seite 3-34.
7. Kontrollieren:
• Handbremshebelspiel
Siehe unter “VORDERRADBREMSE EIN-
STELLEN” auf Seite 3-29.
• Funktion des Handbremshebels
Weich/schwammig Bremshydraulik
entlüften.
Siehe unter “DIE BREMSHYDRAULIK
ENTLÜFTEN” auf Seite 3-28.
GAS2GB3178VORDERRAD-HAUPTBREMSZYLINDER
DEMONTIEREN
HINWEIS
Vor dem Demontieren des Vorderrad-Hauptb-
remszylinders Bremsflüssigkeit komplett aus
dem Bremssystem ablassen.
1. Demontieren:
• Hohlschraube
• Kupferscheiben
• Bremsschläuche
HINWEIS
Zum Ablasse restlicher Bremsflüssigkeit einen
Behälter unter den Hauptbremszylinder und
das Ende des Bremsschlauchs stellen.
GAS2GB3179VORDERRAD-HAUPTBREMSZYLINDER
KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Hauptbremszylinder “1”
Beschädigt/verkratzt/verschlissen Er-
neuern.
• Bremsflüssigkeit-Zufuhrleitungen “2”
(Hauptbremszylindergehäuse)
Verstopft Mit Druckluft ausblasen.
2. Kontrollieren:
• Hauptbremszylinder-Bauteile
Beschädigt/verkratzt/verschlissen Er-
neuern.
3. Kontrollieren:
• Bremsflüssigkeits-Vorratsbehälterdeckel
4. Kontrollieren:
• Bremsschläuche
Rissig/beschädigt/verschlissen Er-
neuern.
GAS2GB3180VORDERRAD-HAUPTBREMSZYLINDER
ZUSAMMENBAUEN
EWA
WARNUNG
• Vor dem Einbau müssen alle inneren
Bremsenbauteile gereinigt und mit sau-
berer oder neuer Bremsflüssigkeit ge-
schmiert werden.
• Niemals Lösemittel bei inneren Bremsen-
bauteilen verwenden.
1. Den Hauptbremszylinder und die Hauptb-
remszylinder-Bauteile mit Bremsflussigkeit
waschen.
2. Montieren:
• Primärzylinder-Manschette “1”Empfohlene Flüssigkeit
DOT 4
1
2
HINTERRADBREMSE
5-28
6. Montieren:
• Hinterrad
Siehe unter “HINTERRAD” auf Seite 5-9.
GAS2GB3185HINTERRAD-BREMSSATTEL DEMONTIE-
REN
HINWEIS
Vor dem Zerlegen des Bremssattels Brems-
flüssigkeit komplett aus dem Bremssystem
ablassen.
1. Demontieren:
• Hohlschraube
• Kupferscheiben
• Bremsschlauch
HINWEIS
Das Ende des Bremsschlauchs in einen Behäl-
ter führen und die Bremsflüssigkeit abpumpen.
GAS2GB3186HINTERRAD-BREMSSATTEL ZERLEGEN
1. Demontieren:
• Bremskolben “1”
• Bremskolben-Staubschutzring “2”
• Bremskolben-Dichtring “3”
▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼
a. Druckluft in die Bremsschlauch-Verbindung-
söffnung einblasen, um den Bremskolben
aus dem Bremssattel herauszutreiben.
EWA
WARNUNG
• Bremssattel mit einem Tuch abdecken.
Passen Sie auf, dass Sie sich nicht verlet-
zen, wenn der Kolben aus dem Bremssat-
tel ausgestoßen wird.
• Niemals versuchen, den Bremskolben he-
rauszuhebeln.b. Bremskolben-Staubschutzmanschette und
Bremskolben-Dichtring entfernen.
▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲
GAS2GB3187HINTERRAD-BREMSSATTEL KONTROL-
LIEREN
1. Kontrollieren:
• Bremskolben “1”
Verrostet/zerkratzt/abgenutzt Bremskol-
ben erneuern.
• Bremszylinder “2”
Zerkratzt/abgenutzt Bremssattel er-
neuern.
• Bremssattelgehäuse “3”
Risse/Schäden Bremssattel erneuern.
• Bremsflüssigkeit-Zufuhrleitungen
(Bremssattelgehäuse)
Verstopft Mit Druckluft ausblasen.
EWA
WARNUNG
Beim Zerlegen des Bremssattels den Brem-
skolben-Dichtring und die Bremskolben-
Staubschutzmanschette erneuern.
2. Kontrollieren:
• Bremssattel-Halterung
Rissig/beschädigt Erneuern.
GAS2GB3188HINTERRAD-BREMSSATTEL ZUSAMMEN-
BAUEN
EWA
WARNUNG
• Vor dem Einbau müssen alle inneren Bau-
teile gereinigt und geschmiert werden. Nur
neue Bremsflüssigkeit zur Reinigung und
2
3
1
1 2
3
HINTERRADBREMSE
5-30
• Scheibenbremsbeläge
• Scheibenbremsbelag-Haltestift
• Bremsbelag-Haltestift-Abdeckung
Siehe unter “HINTERRAD-SCHEIBENB-
REMSBELÄGE KONTROLLIEREN” auf
Seite 3-32.
4. Bremsflüssigkeit bis zum vorgeschriebenen
Stand in den Bremsflüssigkeits-Vorratsbe-
hälter füllen.
EWA
WARNUNG
• Nur die vorgegebene Bremsflüssigkeit
verwenden. Andere Flüssigkeiten können
die Gummidichtungen zersetzen, Undich-
tigkeit verursachen und dadurch die
Bremsfunktion beeinträchtigen.
• Ausschließlich Flüssigkeit der gleichen
Sorte nachfüllen. Das Mischen unter-
schiedlicher Produkte kann zu chemisch-
en Reaktionen und damit zu verminderter
Bremsleistung führen.
• Beim Nachfüllen darauf achten, dass kein
Wasser in den Bremsflüssigkeits-Vorrats-
behälter gelangt. Wasser setzt den Siede-
punkt der Flüssigkeit herab und kann
durch Dampfblasenbildung zum Blockie-
ren der Bremse führen.
ECA
ACHTUNG
Bremsflüssigkeit greift Lack und Kunststof-
fe an. Verschüttete Bremsflüssigkeit muss
daher sofort aufgewischt werden.
5. Ablassen:
• Bremshydraulik
Siehe unter “DIE BREMSHYDRAULIK
ENTLÜFTEN” auf Seite 3-28.
6. Kontrollieren:
• Bremsflüssigkeitsstand
Die Minimalstand-Markierung “a” oder nied-
riger Nachfüllen.
Siehe unter “BREMSFLÜSSIG-
KEITSSTAND KONTROLLIEREN” auf
Seite 3-34.7. Kontrollieren:
• Funktion des Fußbremshebels
Weich/schwammig Bremshydraulik
entlüften.
Siehe unter “DIE BREMSHYDRAULIK
ENTLÜFTEN” auf Seite 3-28.
GAS2GB3191HINTERRAD-HAUPTBREMSZYLINDER DE-
MONTIEREN
HINWEIS
Vor dem Demontieren des Hinterrad-Hauptb-
remszylinders Bremsflüssigkeit komplett aus
dem Bremssystem ablassen.
1. Demontieren:
• Hohlschraube
• Kupferscheiben
• Bremsschlauch
HINWEIS
Zum Ablasse restlicher Bremsflüssigkeit einen
Behälter unter den Hauptbremszylinder und
das Ende des Bremsschlauchs stellen.
GAS2GB3192HINTERRAD-HAUPTBREMSZYLINDER
KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Hauptbremszylinder “1”
Beschädigt/verkratzt/verschlissen Er-
neuern.
• Bremsflüssigkeit-Zufuhrleitungen “2”
(Hauptbremszylindergehäuse)
Verstopft Mit Druckluft ausblasen.
2. Kontrollieren: Scheibenbremsbelag-Haltestift
17 Nm (1.7 m·kgf, 12 ft·lbf)
Bremsbelag-Haltestift-Abdeck-
ung
2.5 Nm (0.25 m·kgf, 1.8 ft·lbf)
Empfohlene Flüssigkeit
DOT 4
T R..
a
1
2
HINTERRADBREMSE
5-32
HINTERRAD-HAUPTBREMSZYLINDER EIN-
BAUEN
1. Montieren:
• Kupferscheiben
• Bremsschlauch
• Hohlschraube
EWA
WARNUNG
Um die Betriebssicherheit des Fahrzeugs
zu gewährleisten, müssen Kabel, Züge und
Schläuche korrekt verlegt werden.
ECA
ACHTUNG
Sicherstellen, dass der Rohrteil des Brems-
schlauchs an der Nase “a” des Bremssat-
tels anliegt.
2. Bremsflüssigkeit bis zum vorgeschriebenen
Stand in den Bremsflüssigkeits-Vorratsbe-
hälter füllen.
EWA
WARNUNG
• Nur die vorgegebene Bremsflüssigkeit
verwenden. Andere Flüssigkeiten können
die Gummidichtungen zersetzen, Undich-
tigkeit verursachen und dadurch die
Bremsfunktion beeinträchtigen.
• Ausschließlich Flüssigkeit der gleichen
Sorte nachfüllen. Das Mischen unter-
schiedlicher Produkte kann zu chemisch-
en Reaktionen und damit zu verminderter
Bremsleistung führen.
• Beim Nachfüllen darauf achten, dass kein
Wasser in den Bremsflüssigkeits-Vorrats-
behälter gelangt. Wasser setzt den Siede-
punkt der Flüssigkeit herab und kann
durch Dampfblasenbildung zum Blockie-
ren der Bremse führen.
ECA
ACHTUNG
Bremsflüssigkeit greift Lack und Kunststof-
fe an. Verschüttete Bremsflüssigkeit muss
daher sofort aufgewischt werden.
3. Ablassen:
• Bremshydraulik
Siehe unter “DIE BREMSHYDRAULIK
ENTLÜFTEN” auf Seite 3-28.
4. Kontrollieren:
• Bremsflüssigkeitsstand
Die Minimalstand-Markierung “a” oder nied-
riger Nachfüllen.
Siehe unter “BREMSFLÜSSIG-
KEITSSTAND KONTROLLIEREN” auf
Seite 3-34.
5. Kontrollieren:
• Funktion des Fußbremshebels
Weich/schwammig Bremshydraulik
entlüften.
Siehe unter “DIE BREMSHYDRAULIK
ENTLÜFTEN” auf Seite 3-28. Bremsschlauch-Hohlschraube
30 Nm (3.0 m·kgf, 22 ft·lbf)
Empfohlene Flüssigkeit
DOT 4New
T R..
a
a
TELESKOPGABEL
5-42
GAS2GB3200GABELHOLME DEMONTIEREN
1. Das Fahrzeug mit einem Montageständer
so anheben, dass das Vorderrad frei ist.
EWA
WARNUNG
Das Fahrzeug sicher abstützen, damit es
nicht umfallen kann.
HINWEIS
Vor dem Lockern der Einstellschraube und des
Gabelventils die Stellung der Einstellschraube
notieren.
2. Lockern:
• Klemmschrauben der oberen Gabelbrücke
• Dämpferrohr
• Klemmschrauben der unteren Gabelbrücke
EWA
WARNUNG
Vor dem Lockern der oberen und unteren
Klemmschrauben der Gabelbrücke Gabel-
holm abstützen.
HINWEIS
Vor dem Ausbau des Gabelholms aus dem
Fahrzeug das Dämpferrohr “1” mit dem Nock-
enwellen-Lagerdeckel-Schraubenringschlüs-
sel “2” lockern.
3. Demontieren:
• Gabelholm(e)
GAS2GB3201GABELHOLME ZERLEGEN
1. Ablassen:
• Gabelöl
2. Demontieren:
• Einstellmechanismus “1”
(vom Standrohr)
HINWEIS
• Bei eingedrücktem Standrohr “2” den Abdeck-schrauben-Ringschlüssel “4” zwischen dem
Standrohr und der Kontermutter “3” ansetzen.
• Die Sicherungsmutter fest halten und den
Einstellmechanismus demontieren.
ECA
ACHTUNG
Das Standrohr nicht verkratzen.
3. Demontieren:
• Staubschutzmanschette “1”
• Sicherungsring “2”
(mit einem Schlitz-Schraubendreher)
ECA
ACHTUNG
Das Standrohr nicht verkratzen.
4. Demontieren:
• Innenrohr “1”
▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼
a. Langsam “a” das Innenrohr eindrücken, kurz
bevor es herausragt, und anschließend sch-
nell zurückziehen “b”.
b. Diesen Schritt wiederholen, bis das Glei-
trohr sich aus dem Standrohr herausziehen
lasst. Spezial-Ringschlüssel
90890-01501
Spezial-Ringschlüssel
YM-01501
12
Spezial-Ringschlüssel
90890-01501
Spezial-Ringschlüssel
YM-01501
1
234
1
2