Page 310 of 444

KURBELGEHÄUSE
6-75
GAS2GB3313KURBELGEHÄUSE ZERLEGEN
1. Trennen:
• Kurbelgehäuseteil rechts
• Kurbelgehäuseteil links
▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼
a. Kurbelgehäuse-Schrauben entfernen.
HINWEIS
Die Schrauben um 1/4 Umdrehung lockern und
erst herausdrehen, nachdem sie alle gelockert
wurden.
b. Das rechte Kurbelgehäuse “1” entfernen.
HINWEIS
• Das Kurbelgehäuse mit der linken Seite nach
unten aufstellen. Die Spitze eines Schrauben-
drehers in den Spalt “a” des Kurbelgehäuses
stecken, um das Kurbelgehäuse zu öffnen.
• Das Kurbelgehäuseteil rechts waagerecht he-
rausheben und dabei leicht mit einem Gum-
mihammer auf die Kurbelgehäusenaht und
Motorbefestigung klopfen; Kurbelwelle und
Getriebe im Kurbelgehäuseteil links hinterlas-
sen.
ECA
ACHTUNG
Nur mit einem weichen Hammer auf das Ge-
häuse einwirken. Nur auf verstärkte Be-
reiche des Gehäuses klopfen. Nicht auf
Dichtungs-Passflächen schlagen. Ruhig
und sorgfältig arbeiten. Die Gehäuseteile
müssen gleichmäßig getrennt werden. Falls
die Gehäuseteile sich nicht trennen lassen,
das Gehäuse auf verbliebene Schraub-
verbindungen u. Ä. überprüfen. Nicht
forcieren.c. Die Passhulsen und O-Ringe erneuern.
▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲
GAS2GB3314KURBELGEHÄUSE-LAGER DEMONTIEREN
1. Demontieren:
• Lager “1”
HINWEIS
• Zum Ausbau des Lagers den Innenlaufring hi-
neindrucken.
• Das ausgebaute Lager nicht wieder verwen-
den.
GAS2GB3315STEUERKETTE, STEUERKETTENSCHIENE
UND ÖLSIEB KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Steuerkette
Steif Nockenwellenrad, Steuerkette und
Kurbelwellenrad als Satz erneuern.
2. Kontrollieren:
• Steuerkettenschiene
Beschädigt/verschlissen Erneuern.
1
a
Page 311 of 444

KURBELGEHÄUSE
6-76
GAS2GB3316KURBELGEHÄUSE KONTROLLIEREN
1. Reinigen:
• Kurbelgehäuse
HINWEIS
• Das Kurbelgehäuse in einem milden Lö-
sungsmittel gründlich reinigen.
• Jegiche verbleibende Dichtung von den Kur-
belgehäuse-Passflächen entfernen.
2. Kontrollieren:
• Kurbelgehäuse
Rissig/beschädigt Erneuern.
• Ölzufuhrleitungen
Verstopft Mit Druckluft ausblasen.
GAS2GB3317DICHTRING MONTIEREN
1. Montieren:
• Dichtring “1”
(zum linken Kurbelgehäuse)
GAS2GB3318KURBELGEHÄUSE ZUSAMMENBAUEN
1. Montieren:
• Lagerdeckelplatten-Schraube
HINWEIS
Zum Einbau des Lagers parallel auf den
Außenlaufring drücken.
2. Auftragen:
•Dichtmasse
(zur Kurbelgehäuse-Passfläche)3. Montieren:
• Passstift “1”
• Kurbelgehäuse “2”
(zum linken Kurbelgehäuse)
HINWEIS
• Lithiumseifenfett auf den O-Ring auftragen.
• Das Kurbelgehäuseteil rechts auf das Kurbel-
gehäuseteil links montieren. Mit einem Gum-
mihammer leicht auf das Gehäuse klopfen
• Bei der Montage des Kurbelgehäuses muss
der Pleuel im oberen Totpunkt (OT) des Ver-
dichtungstaktes stehen.
• Die Kurbelgehäuse-Schrauben müssen in
zwei (2) Schritten über Kreuz in 1/4 Umdrehu-
ng festgezogen werden. Einbautiefe “a”
4.5–5.0 mm (0.18–0.20 in)
Lagerdeckelplatten-Schraube
10 Nm (1.0 m·kgf, 7.2 ft·lbf)
LOCTITE®
Lagerdeckelplatten-Schraube
(Kurbelwelle)
22 Nm (2.2 m·kgf, 16 ft·lbf)
LOCTITE®
New
a 1
T R..
Yamaha Bond Nr. 1215
90890-85505
(Three bond No.1215®)
Kurbelgehäuse-Schraube
12 Nm (1.2 m·kgf, 8.7 ft·lbf)
T R..
Page 313 of 444
KURBELWELLE UND AUSGLEICHSWELLE
6-78
GAS2GB3319
KURBELWELLE UND AUSGLEICHSWELLE
Kurbelwelle und Ausgleichswelle ausbauen
Reihen-
folgeBauteil Anz. Bemerkungen
KurbelgehäuseTrennen.
Siehe unter “KURBELGEHÄUSE” auf Seite
6-72.
Getriebe Siehe unter “GETRIEBE” auf Seite 6-81.
1 Ausgleichswelle 1
2 Kurbelwelle 1
Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihen-
folge.
M
M
1
2
Page 315 of 444

KURBELWELLE UND AUSGLEICHSWELLE
6-80
5. Kontrollieren:
• Kurbelwellenzapfen-Ölbohrung
Verstopft Mit Druckluft ausblasen.
GAS2GB3322KURBELWELLE MONTIEREN
1. Montieren:
• Kurbelwelle
HINWEIS
Die Kurbelwelle mit Kurbelwellen-Einbauhülse
“1”, -Einbauschraube “2”, Adapter (M12) “3”
und Distanzstück “4” einbauen.
ECA
ACHTUNG
• Dichtringlippen mit Lithiumseifenfett ein-
schmieren, um die Kurbelwelle nicht zu
zerkratzen und den Einbau zu erleichtern.
• Zum Festfressen der Kurbelwelle zu ver-
meiden, Molybdändisulfidfett auftragen.
HINWEIS
Mit einer Hand den Pleuel am oberen Totpunkt
(OT) halten und mit der anderen Hand die Mut-
ter der Kurbelwellen-Einbauschraube drehen.
Die Kurbelwellen-Einbauschraube soweit dre-
hen, bis die Kurbelwelle gegen das Lager stößt.
GAS2GB3323AUSGLEICHSWELLE MONTIEREN
1. Montieren:
• Ausgleichswelle “1”
HINWEIS
Molybdänschmierfett auf den Teil “a” auftra-
gen, wo die Ausgleichswelle in das Lager
passt.
ECA
ACHTUNG
Molybdänfett nicht auf das Ausgleich-
swellengewinde auftragen. Kurbelwellen-Einbaubuchse
90890-01274
Einbaubuchse
YU-90058
Kurbelwellen-Einbaubolzen
90890-01275
Schraube
YU-90060
Adapter (M12)
90890-01278
Adapter Nr. 3
YU-90063
Distanzstück (Kurbelwellen-Ein-
treiber)
90890-04081
Buchsen-Distanzstück
YM-91044
1
M
1
a
Page 318 of 444

GETRIEBE
6-83
GAS2GB3325GETRIEBE DEMONTIEREN
1. Demontieren:
• Lange Schaltgabel-Führungsstange “1”
• Kurze Schaltgabel-Führungsstange “2”
• Schaltwalze “3”
• Schaltgabel 3 “4”
• Schaltgabel 2 “5”
• Schaltgabel 1 “6”
• Eingangswelle “7”
• Ausgangswelle “8”
• Distanzhülse “9”
HINWEIS
• Die Baugruppe mit der am Kurbelgehause
montierten Distanzhülse “9” demontieren.
• Die entsprechende Einbaulage sämtlicher
Teile festhalten. Der Lage und Ausrichtung
der Schaltgabeln besondere Achtung schenk-
en.
• Die Eingangswelle und die Ausgangswelle
gemeinsam durch leichtes Klopfen auf die
Ausgangswelle mit einem Gummihammer
ausbauen.
GAS2GB3326SCHALTGABELN KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Schaltgabel-Mitnehmerstift “1”
• Schaltgabelfinger “2”
Gebogen/beschädigt/riefig/verschlissen
Schaltgabel erneuern.2. Kontrollieren:
• Schaltgabel-Führungsstange
Rollen Sie die Schaltgabel-Führungsstange
über eine flache Oberfläche.
Verbogen Erneuern.
EWA
WARNUNG
Nicht versuchen, eine gebogene Schalt-
gabel-Führungsstange zu richten.
3. Kontrollieren:
• Beweglichkeit der Schaltgabeln
(entlang der Schaltgabel-Führungsstange)
Schwergängig Die Schaltgabeln und die
Schaltgabel-Führungsstange satzweise er-
neuern.
GAS2GB3327SCHALTWALZE KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Schaltgabel-Führungsnut
Beschädigt/riefig/verschlissen Schaltwal-
ze erneuern.
• Schaltwalzen-Stiftplatte “1”
Beschädigt/verschlissen Schaltwalze er-
1
4
62
5
3
8
7
9
Page 329 of 444

WASSERPUMPE
7-6
GAS2GB3335DICHTRING DEMONTIEREN
HINWEIS
• Den Dichtring ausbauen, wenn der Kühlflüs-
sigkeitsstand sich häufiger als normal ändert,
wenn die Kühlflüssigkeit verfärbt ist oder
wenn das Motoröl trübe wurde.
• Die ausgebauten Dichtringe nicht noch ein-
mal verwenden.
1. Demontieren:
• Dichtringe “1”
GAS2GB3336WASSERPUMPE KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Wasserpumpen-Gehäusedeckel
• Laufradwelle
Rissig/beschädigt/verschlissen Er-
neuern.
GAS2GB3337LAGER KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Lager
Den Innenlaufring mit den Fingern drehen.
Stockend/festErneuern.
GAS2GB3338DICHTRING MONTIEREN
1. Montieren:
• Dichtringe “1”
HINWEIS
• Lithiumseifenfett auf die Dichtringlippe auftra-
gen.
• Den Dichtring so einbauen, dass die Herstell-
ermarkierungen oder Ziffern zum rechten Kur-
belgehäusedeckel “2” zeigen.
2. Montieren:
• Lager “1”
HINWEIS
Zum Einbau des Lagers parallel auf den
Außenlaufring drücken.
GAS2GB3339WASSERPUMPE ZUSAMMENBAUEN
1. Montieren:
• Laufradwellen-Baugruppe “1”
• Beilagscheibe “2”
• Stift “3”
• Zahnrad “4”
• Distanzhülse “5”
• Sicherungsring “6”
HINWEIS
• Darauf achten, dass die Dichtringlippe nicht
beschädigt wird und dass die Feder nicht ver-
rutscht.
• Beim Einbau der Laufradwelle die Dichtring-
lippe, das Lager und die Laufradwelle mit Mo-
toröl bestreichen.
1 1
New
1 1New
New
LS
LS2
New
Page 336 of 444

KRAFTSTOFFTANK
8-5
tanks beim Montieren des Kraftstoffstandge-
bers beschädigen.
• Immer eine neue Kraftstoffstandgeber-Dich-
tung verwenden.
• Den Kraftstoffstandgeber wie in der Abbil-
dung dargestellt montieren.
• Bei der Montage des Kraftstoffstandgebers si-
cherstellen, dass der Vorsprung “a” zur Rück-
seite des Fahrzeugs zeigt.
GAS2GB3349KRAFTSTOFFTANK MONTIEREN
1. Montieren:
• Kraftstofftank
2. Anschließen:
• Kraftstoffschlauch
ECA
ACHTUNG
• Den Kraftstoffschlauchs sicher an-
schließen und prüfen, ob die Ausrichtung
der eingebauten Kraftstoffschlauch-Hal-
terung richtig ist.
• Darauf achten, dass der Kraftstoff-
schlauch nicht geknickt oder gequetscht
wird.
HINWEIS
• Den Kraftstoffschlauch sicher in das Kraftstof-
frohr einsetzen, bis ein “Klick”-Geräusch zu
hören ist.
• Die Anschlussstutzenabdeckung “1” am
Schlauchende in Pfeilrichtung schieben.
• Die Kraftstoffschlauch-Steckverbinder-Halter-
ung “a” montieren.
• Prüfen, dass der Kraftstoffschlauch und das
Kraftstoffpumpen-Kabel durch die Führung
auf der Abdeckung verlegt werden.3. Anschließen:
• Kraftstoffpumpen-Steckverbinder
4. Montieren:
• Lufthutze (links/rechts)
• Sitzbank
• Seitenabdeckung (links/rechts)
Siehe unter “ALLGEMEINES FAHRG-
ESTELL” auf Seite 5-1.
GAS2GB3350KRAFTSTOFFDRUCK KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Kraftstoffdruck
▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼
a. Seitenabdeckung (links/rechts), Sitzbank
und die Lufthutze (links/rechts) ausbauen.
Siehe unter “ALLGEMEINES FAHRG-
ESTELL” auf Seite 5-1.
b. Die Kraftstofftankschraube entfernen und
den Kraftstofftank anheben.
c. Den Kraftstoffschlauch von der Kraftstoff-
pumpe abtrennen.
Siehe unter “KRAFTSTOFFTANK DEMON-
TIEREN” auf Seite 8-3.
EWA
WARNUNG
Die Kraftstoffschlauchverbindung beim Ab-
trennen mit einem Tuch abdecken. Dies ist
erforderlich, weil Restdruck beim Entfernen
des Kraftstoffschlauchs aus den Kraftst-
offleitungen herausspritzen kann.
ECA
ACHTUNG
Sicherstellen, dass der Kraftstoffschlauch
von Hand entfernt wird. Der Schlauch darf
a
1
a
Page 338 of 444

DROSSELKLAPPENGEHÄUSE
8-7
GAS2GB3353
DROSSELKLAPPENGEHÄUSE
Drosselklappengehäuse ausbauen
Reihen-
folgeBauteil Anz. Bemerkungen
SitzbankSiehe unter “ALLGEMEINES FAHRG-
ESTELL” auf Seite 5-1.
Seitenabdeckung (links/rechts)Siehe unter “ALLGEMEINES FAHRG-
ESTELL” auf Seite 5-1.
Lufthutze (links/rechts)Siehe unter “ALLGEMEINES FAHRG-
ESTELL” auf Seite 5-1.
KraftstofftankSiehe unter “KRAFTSTOFFTANK” auf Seite
8-1.
Elektronisches SteuergerätSiehe unter “MOTOR DEMONTIEREN” auf
Seite 6-1.
ZündspuleSiehe unter “MOTOR DEMONTIEREN” auf
Seite 6-1.
1 Ansaugluft-Temperaturfühler-Steckverbinder 1 Lösen.
2 Entlüftungsschlauch 3 1
3 Luftfiltergehäuse 1
4 Einspritzventil-Steckverbinder 1 Lösen.
5 Steckverbinder des Ansaugluftdrucksensors 1 Lösen.
6 Drosselklappensensor-Steckverbinder 1 Lösen.
3
1
2
7
11
12
10
9
4
8
6
5
3.5 Nm (0.35 m kgf, 2.5 ft Ibf)T.R.
3.5 Nm (0.35 m kgf, 2.5 ft Ibf)T.R.
7 Nm (0.7 m kgf, 5.1 ft Ibf)T.R.
3.0 Nm (0.30 m kgf, 2.2 ft Ibf)T.R.
10 Nm (1.0 m kgf, 7.2 ft Ibf)T.R.