REGELMÄSSIGE WARTUNG
3-8
RAHMEN
Reinigen und kon-
trollieren
KRAFTSTOFF-
TANK, KRAFTST-
OFFPUMPE
Reinigen und kon-
trollieren
KRAFTSTOFF-
SCHLAUCH
Kontrollieren
Erneuern Alle vier Jahre
BREMSEN
Hand- und Fußb-
remshebel-Posi-
tion einstellen
Drehpunkte
schmieren
Bremsscheiben-
Oberfläche kon-
trollieren
Flüssigkeitsstand
kontrollieren und
Anlage auf Un-
dichtigkeit prüfen
Bremsscheiben-,
Bremssattel-,
Hauptbremszylin-
der-Schrauben
und
Hohlschrauben
festziehen
Scheibenbrems-
beläge erneuern
Bremsflüssigkeit
wechselnAlle Jahre
TELESKOPGABEL
Kontrollieren und
einstellen
Öl wechseln Gabelöl “S1”
Dichtring erneuern BEZEICHNUNGNach
dem
Ein-
fahrenNach
jedem
Ren-
nenNach
jedem
3.
Ren-
nen
(oder
500
km)Nach
jedem
5.
Ren-
nen
(oder
1,000
km)Nach
Be-
darfBemerkungen
MOTOR
3-15
▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲
GAS2GB3089PRÜFEN DES KÜHLFLÜSSIGKEIT-UMWÄL-
ZSYSTEMS AUF UNDICHTIGKEITEN
1. Kontrollieren:
• Kühlflüssigkeitsstand
2. Montieren:
• Kühlerverschlussdeckel-Prüfgerät “1”
• Adapter “2”
3. Den Tester aktivieren, um den Testdruck
anzulegen.
ECA
ACHTUNG
• Keinen höheren Druck als den vorge-
schriebenen Testdruck anlegen.
• Sicherstellen, dass nach dem Austausch
der Zylinderkopf-Dichtung 3 Minuten nach
dem Warmlauf eine Kontrolle stattfindet.
• Sicherstellen, dass die Kühlflüssigkeit
vorher bis zum oberen Stand aufgefüllt ist.
4. Kontrollieren:
• Druckwert
Kein Halten des Testdruckwerts für 5 bis 10
Sekunden Korrigieren.
• Kühler
• Kühlerschlauch-Verbindungen
Undicht Instand setzen, ggf. erneuern.
• Kühlerschläuche
Ausbeulung Erneuern.
EWA
WARNUNG
Wenn der Kühler-Verschlussdeckel ab-
genommen wird, spritzt Kühlflüssigkeit he-
raus; deshalb vorher mit einem Lappen
abdecken.
GAS2GB3090KUPPLUNGSHEBEL-SPIEL EINSTELLEN
1. Kontrollieren:
• Kupplungshebel-Spiel “a”
Nicht nach Vorgabe Korrigieren.
2. Einstellung:
• Kupplungshebel-Spiel
▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼
Lenkerseite
a. Den Einsteller “1” in Richtung “a” oder “b”
drehen, bis das vorgeschriebene Kupplung-
shebel-Spiel erreicht ist. Kühler-Verschlussdeckeltester
90890-01325
Mityvac-Kühlsystemtester-Kit
YU-24460-A
Kühler-Verschlussdeckeltester-
Adapter
90890-01352
Drucktester-Adapter
YU-33984
Kühler-Verschlussdeckeltester
90890-01325
Mityvac-Kühlsystemtester-Kit
YU-24460-A
Kühler-Verschlussdeckeltester-
Adapter
90890-01352
Drucktester-Adapter
YU-33984
Testdruckwert
196 kPa (1.96 kg/cm
2, 27.9 psi)
Spiel des Kupplungshebels
7.0–12.0 mm (0.28–0.47 in)
MOTOR
3-20
Kupplung dient, können Zusätze oder die
falsche Ölsorte zu Kupplungsrutschen
führen. Deshalb keine Additive beimisch-
en!
• Darauf achten, dass keine Fremdkörper in
das Kurbelgehäuse gelangen.
GAS2GB3099MOTORÖL WECHSELN
Das Fahrzeug aufrecht auf ebener Fläche ab-
stellen.
1. Den Motor starten, diesen 3 Minuten lang
aufwärmen und anschließend den Motor
stoppen und etwa 5 Minuten lang warten.
2. Eine Ölwanne unter den Motor stellen.
3. Demontieren:
• Motorschutz “1”
• Öl-Einfüllverschluss “2”
• Ablassschraube (mit Dichtung) “3”4. Der Ölfiltereinsatz muss ebenfalls erneuert
werden. Dazu wie folgt vorgehen.
▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼
a. Den Ölfilter-Gehäusedeckel “1” und den Öl-
filtereinsatz “2” ausbauen.
b. Den O-Ring “3” austauschen.
c. Den neuen Ölfiltereinsatz und den Ölfilter-
Gehäusedeckel einbauen.
▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲
5. Zum Prüfen des Ölsiebs wie folgt vorgehen.
▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼
a. Das Ölsieb “1” ausbauen.
b. Das Ölsieb kontrollieren.
Beschädigt Erneuern.
Verstopfung durch Schmutz Mit Petro-
leum waschen.
c. Den O-Ring “2” austauschen.
d. Das Ölsieb einbauen. Empfohlene Marke
YAMALUBE
Sorte (Viskosität)
SAE10W-40, SAE10W-50,
SAE15W-40, SAE20W-40 oder
SAE20W-50
Empfohlene Ölklasse
API Service, Sorte SG oder
höher/JASO MA
12
Schraube des Ölfilter-Gehäu-
sedeckels
10 Nm (1.0 m·kgf, 7.2 ft·lbf)
3
1
3
2
New
T R..
1
2New
FAHRWERK
3-28
GAS2GB3103
FAHRWERK
GAS2GB3104DIE BREMSHYDRAULIK ENTLÜFTENEWA
WARNUNG
Die Bremshydraulik muss in folgenden Fäl-
len entlüftet werden:
• Das System ist zerlegt.
• Ein Bremsschlauch ist gelöst, getrennt
oder erneuert.
• Bremsflüssigkeitsstand ist sehr niedrig.
• Bremse funktioniert nicht einwandfrei.
1. Demontieren:
• Vorratsbehälter-Deckel
• Behälter-Membran
• Schwimmer (Vorderradbremse)
• Protektor (Hinterradbremse)
HINWEIS
• Darauf achten, dass keine Bremsflüssigkeit
verschüttet wird und dass der Vorratsbehälter
nicht überläuft.
• Darauf achten, dass stets ausreichend
Bremsflüssigkeit im Vorratsbehälter enthalten
ist, bevor der Bremshebel betätigt wird. An-
dernfalls kann Luft in die Bremshydraulik
gelangen, was den Entlüftungsvorgang un-
nötig verlängern würde.
• Kann die Anlage nicht zufriedenstellend
entlüftet werden, sollte die Bremsflüssigkeit
einige Stunden ruhen. Den Entlüftungsvor-
gang erst dann wieder aufnehmen, wenn ke-
ine Luftbläschen mehr in der Flüssigkeit
erkennbar sind.
2. Die Bremshydraulik entlüften.
▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼
a. Den Vorratsbehälter mit der empfohlenen
Bremsflüssigkeit bis zum korrekten Füll-
stand befüllen.
b. Die Vorratsbehälter-Membran einsetzen.
c. Einen Kunststoffschlauch “1” sicher an der
Entlüftungsschraube “2” befestigen und
dessen Ende in einen Auffangbehälter füh-
ren.d. Den entsprechenden Bremshebel meh-
rmals langsam betätigen.
e. Den Handbremshebel vollständig anziehen,
oder den Fußbremshebel vollständig durch-
drücken und in dieser Position halten.
f. Die Entlüftungsschraube lockern.
HINWEIS
Durch Lösen der Entlüftungsschraube wird der
Druck im Bremssattel abgelassen, wodurch der
Handbremshebel mit dem Gasdrehgriff in Kon-
takt kommt bzw. der Fußbremshebel vollstän-
dig durchgezogen wird.
g. Die Entlüftungsschraube festziehen und
dann den Bremshebel loslassen.
h. Die Schritte (d) bis (g) so lange wiederholen,
bis keine Luftbläschen mehr in der Brems-
flüssigkeit im Kunststoffschlauch zu sehen
sind.
HINWEIS
Bei diesem Verfahren weiter Bremsflüssigkeit
in den Vorratsbehälter füllen.
ECA
ACHTUNG
• Die Bremsflüssigkeit an den Bremss-
cheiben, Reifen, Rädern usw. abwischen.
• Bremsflüssigkeit greift Lack und Kunstst-
offe an. Verschüttete Flüssigkeit sofort
abwischen.
A. Vorn
B. Hinten
1 2
A
2
1B
FAHRWERK
3-30
EWA
WARNUNG
Ein weiches oder schwammiges Gefühl bei
der Betätigung des Handbremshebels lässt
darauf schließen, dass sich Luft in der
Bremshydraulik befindet. In diesem Fall
muss die Bremsanlage entlüftet werden,
bevor das Motorrad wieder in Betrieb ge-
nommen wird. Luft im Bremssystem beein-
trächtigt spürbar die Bremsleistung.
ECA
ACHTUNG
Nach der Einstellung der Handbremshebel-
Position sicherstellen, dass die Bremse
nicht schleift.
▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲
4. Montieren:
• Handbremshebel-Abdeckung
GAS2GB3107HINTERRADBREMSE EINSTELLEN
1. Kontrollieren:
• Fußbremshebel-Position “a”
(Abstand von der oberen Position der
Fahrer-Fußraste bis zur oberen Position des
Fußbremshebels)
Nicht nach Vorgabe Korrigieren.
2. Einstellung:
• Fußbremshebel-Position
▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼
a. Die Kontermutter “1” lösen.
b. Die Einstellschraube “2” in Richtung “a” oder
“b” drehen, bis die vorgeschriebene Fußb-
remshebel-Position erreicht ist.c. Die Sicherungsmutter festziehen.
EWA
WARNUNG
Ein schwammiges Gefühl bei der Betäti-
gung des Fußbremshebels lässt darauf
schließen, dass sich Luft in der Bremsanla-
ge befindet. Vor dem Fahren die Bremshy-
draulik entlüften. Luft im Bremssystem
beeinträchtigt die Bremsleistung.
ECA
ACHTUNG
Nach dem Einstellen der Fuß bremshebel-
position muss sichergestellt werden, dass
die Bremse nicht schleift.
▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲
GAS2GB3108VORDERRAD-SCHEIBENBREMSBELÄGE
KONTROLLIEREN
1. Messen:
• Scheibenbremsbelag-Stärke “a”
Nicht nach Vorgabe Satzweise erneuern.
HINWEIS
Wenn Beläge bis zu den Anzeigerillen “b” ver-
schlissen sind, bedeutet dies, dass die zuläs-
sige Grenze der Scheibenbremsbelag-Dicke
erreicht ist. Bremspedalstellung
5 mm (0.20 in)
Nach “a”
Fuß bremshebel höher
Nach “b”
Fuß bremshebel tiefer
Kontermuttern
6 Nm (0.6 m·kgf, 4.3 ft·lbf)
Scheibenbremsbelag-Stärke (in-
nen)
4.4 mm (0.17 in)
Grenze
1.0 mm (0.04 in)
Scheibenbremsbelag-Stärke
(außen)
4.4 mm (0.17 in)
Grenze
1.0 mm (0.04 in)
1 2
a
b
T R..
FAHRWERK
3-33
e. Einen Kunststoffschlauch “8” an der Entlüf-
tungsschraube “9” befestigen und dessen
Ende in einen Auffangbehälter führen.
f. Die Entlüftungsschraube lokkern und dann
den Bremskolben mit den Fingern in den
Bremssattel zurückdrücken.
EWA
WARNUNG
Die abgelassene Bremsflüssigkeit nicht
wieder verwenden.
g. Die Entlüftungsschraube festziehen.
h. Den Scheibenbremsbelag “10” und den Be-
lagstift “11” montieren.
HINWEIS
• Die Bremsbeläge so montieren, dass deren
Haltenasen “a” in den entsprechenden Auf-
nahmen “b” des Bremssattels sitzen.
• Den Bremsbelag-Haltestift provisorisch an-
ziehen.i. Den Bremssattel “12” und das Hinterrad “13”
montieren.
Siehe unter “HINTERRAD” auf Seite 5-9.
j. Den Belagstift “14” festziehen.
k. Den Belagstiftverschluss “15” und Schutz
“16” montieren.
▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲
3. Kontrollieren:
• Bremsflüssigkeitsstand
Siehe unter “BREMSFLÜSSIG-
KEITSSTAND KONTROLLIEREN” auf
Seite 3-34.
4. Kontrollieren:
• Funktion des Fußbremshebels
Weich/schwammig Bremshydraulik
entlüften.
Siehe unter “DIE BREMSHYDRAULIK
ENTLÜFTEN” auf Seite 3-28.
GAS2GB3110SCHEIBENBREMSBELAG-ISOLIERUNG
DER HINTERRADBREMSE KONTROLLIE-
REN
1. Demontieren:
• Scheibenbremsbeläge Entlüftungsschraube
6 Nm (0.6 m·kgf, 4.3 ft·lbf)
7 6
9
8
T R..
10 11
a
b
Bremsbelag-Haltestift
17 Nm (1.7 m·kgf, 12 ft·lbf)
Bremsbelag-Haltestift-Abdeck-
ung
2.5 Nm (0.25 m·kgf, 1.8 ft·lbf)
Protektor-Schraube
7 Nm (0.7 m·kgf, 5.1 ft·lbf)
T R..
13
14
12
T R..
15
16
FAHRWERK
3-42
tere Gabelbrücke ausbauen und dann die
unteren sowie die oberen Lenkkopflager
kontrollieren.
Siehe unter “LENKKOPF” auf Seite 5-53.
f. Die Beilagscheibe “1” einsetzen.
▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲
5. Montieren:
• Obere Gabelbrücke
Siehe unter “LENKKOPF” auf Seite 5-53.
• Lenker
Siehe unter “LENKER” auf Seite 5-33.
GAS2GB3126SEILZÜGE KONTROLLIEREN UND SCHMIE-
REN
Folgender Arbeitsablauf gilt für sämtliche Seil-
züge und Seilzughüllen.
EWA
WARNUNG
Eine beschädigte Seilzughülle kann zur
Korrosion des Seilzugs führen und dessen
Funktion beeinträchtigen. Beschädigte Seil-
züge und Seilzughüllen müssen daher früh-
zeitig erneuert werden.
1. Kontrollieren:
• Seilzughülle
Beschädigt Erneuern.
2. Kontrollieren:
• Funktion des Seilzugs
Schwergängig Schmieren.
HINWEIS
Das Seilzug-Ende hochhalten und einige Trop-
fen Schmiermittel in die Seilzughülle träufeln,
oder ein geeignetes Schmierwerkzeug dafür
benutzen.
GAS2GB3127HEBEL SCHMIEREN
1. Drehpunkte und bewegliche Metallteile der
folgenden Teile schmieren.
• Handbremshebel• Kupplungshebel
GAS2GB3128FUSSHEBEL SCHMIEREN
1. Drehpunkt und bewegliche Metallteile des
Fußhebels schmieren.
GAS2GB3129ANTRIEBSKETTE SCHMIEREN
Die Antriebskette besteht aus vielen aufein-
ander einwirkenden Teilen. Wird die Antrieb-
skette nicht richtig gewartet, verschleißt sie
schnell. Deshalb sollte die Antriebskette gew-
artet werden, besonders wenn das Fahrzeug in
staubigen Gegenden benutzt wird.
Dieses Fahrzeug verfügt über eine Antrieb-
skette mit kleinen O-Ringen aus Gummi
zwischen den Seitenscheiben. Diese O-Ringe
können durch Dampf- oder Hochdruckreini-
gung sowie durch bestimmte Lösungsmittel
und den Einsatz von Raubürsten beschädigt
werden. Zur Reinigung der Antriebskette daher
ausschließlich Petroleum verwenden. Die Ant-
riebskette trocken wischen und gründlich mit
Motoröl oder einem Kettenschmiermittel
schmieren, das für O-Ring-Ketten geeignet ist.
Auf die Antriebskette dürfen keine anderen
Schmiermittel aufgetragen werden, da sie O-
Ring-schädigende Lösungsmittel enthalten
können.
GAS2GB3130SEITENSTÄNDER SCHMIEREN
Den Klappmechanismus des Seitenständers
schmieren.
GAS2GB3131FAHRGESTELLHALTERUNGEN KONTROL-
LIEREN
Sämtliche Muttern und Schrauben auf festen
Sitz kontrollieren.
Siehe unter “ANZUGSMOMENTE FÜR FAHR-
GESTELL” auf Seite 2-17. Empfohlenes Schmiermittel
Motoröl oder spezielles Seilzug-
schmiermittel
1
Empfohlenes Schmiermittel
Silikonfett
Empfohlenes Schmiermittel
Lithiumseifenfett
Empfohlenes Schmiermittel
Lithiumseifenfett
Empfohlenes Schmiermittel
Kettenschmiermittel, das für O-
Ring-Ketten geeignet ist
Empfohlenes Schmiermittel
Lithiumseifenfett
ELEKTRISCHE ANLAGE
3-43
GAS2GB3132
ELEKTRISCHE ANLAGE
GAS2GB3133ZÜNDKERZEN KONTROLLIEREN
1. Demontieren:
• Sitzbank
• Lufthutze (links/rechts)
Siehe unter “ALLGEMEINES FAHRG-
ESTELL” auf Seite 5-1.
• Kraftstofftank “1”
Siehe unter “KRAFTSTOFFTANK” auf Seite
8-1.
ECA
ACHTUNG
Am Schlauch darf nicht zu stark gezogen
werden.
HINWEIS
Den Kraftstofftank ausbauen, um 180 ° im
Uhrzeigersinn drehen, und in den Rahmen “2”
setzen, wie in der Abbildung gezeigt.
2. Demontieren:
• Zündkerzenstecker
• Zündkerze
Siehe unter “NOCKENWELLE” auf Seite 6-
12.
ECA
ACHTUNG
Um zu verhindern, dass im Bereich der
Zündkerze angesammelter Schmutz aus der
Zündkerzenöffnung in den Zylinder fällt, vor
dem Ausbau der Zündkerze diesen Sch-
mutz sorgfältig entfernen.
3. Kontrollieren:
• Zündkerzen-Typ
Falscher Typ Erneuern.
4. Kontrollieren:
• Elektrode
Beschädigt/verschlissen Zündkerze er-
neuern.
•IsolatorAnormale Färbung Zündkerze erneuern.
Die normale Färbung ist rehbraun.
5. Reinigen:
• Zündkerze
(mit Zündkerzenreiniger oder Drahtbürste)
6. Messen:
• Elektrodenabstand “a”
Nicht nach Vorgabe Elektrodenabstand
justieren.
7. Montieren:
• Zündkerze
HINWEIS
Vor dem Einschrauben der Zündkerze müssen
Kerzenkörper und Dichtfläche gesäubert
werden.
8. Montieren:
• Zündkerzenstecker
• Kraftstofftank
• Lufthutze (links/rechts)
• Sitzbank
• Seitenabdeckung (links/rechts)
Siehe unter “ALLGEMEINES FAHRG-
ESTELL” auf Seite 5-1.
GAS2GB3134ZÜNDZEITPUNKT KONTROLLIEREN
1. Demontieren:
• Rotor-Abdeckschraube “1”
Hersteller/Modell
NGK/LMAR8G
1
1
2
Zündkerzen-Elektrodenabstand
0.7–0.8 mm (0.028–0.031 in)
Zündkerze
13 Nm (1.3 m·kgf, 9.4 ft·lbf)
T R..