Page 49 of 174
–20–
Exercice 9: Navigation avec des passagers
Objectif:
Cet exercice vous permet de vous exercer à piloter le scooter nautique avec des passa-
gers à bord.
Compétences:
Embarquement avec des passagers et pilotage du scooter nautique avec des passagers
à bord.
Indications:
Plus le poids total du pilote et des passagers est élevé, plus il est difficile de garder le
scooter nautique en équilibre.
Charge maximum
N’utilisez pas le scooter nautique si le poids total dépasse 240 kg (530 lb), toute charge
éventuelle comprise.
Activité 1: Embarquement, accélération et manœuvres avec des passa-
gers à bord
1. Embarquez à bord du scooter nautique comme indiqué à l’exercice 3 et asseyez-vous à
califourchon sur le siège.
2. Saisissez le guidon des deux mains et placez les deux pieds sur le fond du repose-pied.
E_F4F-70-forPrint.book Page 20 Wednesday, November 4, 2015 4:58 PM
Page 50 of 174
–21–
Exercice 9: Navigation avec des passagers
3. Faites monter le passager à bord et faites-le s’asseoir à califourchon sur le siège. Si
d’autres passagers doivent embarquer, faites leur suivre la même procédure.
4. Vérifiez que tous les passagers sont correctement assis, les pieds sur le fond du re-
pose-pieds, et qu’ils se tiennent fermement à la personne assise devant eux ou à la poi-
gnée prévue à cet effet.
5. Attachez le cordon du coupe-circuit à votre poignet gauche et mettez l’agrafe en place
dans le coupe-circuit du moteur.
6. Regardez bien dans toutes les directions, démarrez le moteur, puis commencez à navi-
guer lentement.
7. Exercez-vous à accélérer, à virer et à vous arrêter pour vous familiariser avec le compor-
tement du scooter nautique avec des passagers à bord.
E_F4F-70-forPrint.book Page 21 Wednesday, November 4, 2015 4:58 PM
Page 51 of 174
–22–
Postface
L’utilisation d’un scooter nautique requiert du bon sens et un jugement sûr, ainsi que des
compétences et une connaissance qui ne s’acquièrent qu’au fur et à mesure de la familiari-
sation des utilisateurs avec leur véhicule. Bien que la pratique des exercices contenus dans
ce guide vous aide à acquérir les compétences nécessaires, vous devez rester conscient de
vos limites et ne jamais les dépasser lorsque vous continuerez à vous perfectionner.
E_F4F-70-forPrint.book Page 22 Wednesday, November 4, 2015 4:58 PM
Page 52 of 174
E_F4F-70-forPrint.book Page 23 Wednesday, November 4, 2015 4:58 PM
Page 53 of 174

E
F
D
ES
P
GR
I
Inhalt
Einführung.............................................................................. 1
Wichtige Informationen......................................................... 2
Anwendung dieses Handbuchs für Übungszwecke........... 3
Übungsgruppe 1: Bedienelemente....................................... 5
Übungsgruppe 2: Starten und Anhalten des Motors.......... 6
Übungsgruppe 3: Aufsteigen und Halten des
Gleichgewichts....................................................................... 9
Übungsgruppe 4: Manövrieren mit
Langsamstlaufgeschwindigkeit.......................................... 12
Übungsgruppe 5: Manövrieren bei unterer
Gleitgeschwindigkeit (“Sub-Planing”)............................... 13
Übungsgruppe 6: Maximale Beschleunigung und
Anhalten................................................................................ 16
Übungsgruppe 7: Betrieb bei Gleitgeschwindigkeit......... 17
Übungsgruppe 8: Überfahren von Bugwellen und
Wasseranhebungen............................................................. 19
Übungsgruppe 9: Fahrten mit Beifahrern.......................... 20
Abschließende Anmerkungen............................................ 22
WaveRunner
V1 / V1 Sport
ANLEITUNG FÜR FAHRÜBUNGEN
©2015 Yamaha Motor Co., Ltd.
1. Ausgabe, September 2015
Alle Rechte vorbehalten.
Jeglicher Nachdruck oder unautorisierte Verwendung
ohne die schriftliche Genehmigung von
Yamaha Motor Co., Ltd.
ist ausdrücklich verboten.
Gedruckt in USA
E_F4F-70-forPrint.book Page 1 Wednesday, November 4, 2015 4:58 PM
Page 54 of 174

–1–
Einführung
Yamaha-Wasserfahrzeuge sind eine interessante Alternative für die Freizeitgestaltung im Wasser-
sport.
Ein Wasserfahrzeug kann Stunden von Spaß und Freude bieten und die Versuchung ist groß, es ein-
fach zu Wasser zu lassen und loszufahren.
Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass hierzu erst einmal Techniken gelernt und Können entwickelt
werden muss. Dies gilt ohnehin für jeden neuen Sport oder jedes Fahrzeug, mit dem man nicht vertraut
ist. Das Erlernen dieser Techniken und dieses Könnens ist sowohl für die maximale Ausnutzung des
Fahrzeugs als auch für die Sicherheit erforderlich.
Dieses Handbuch zur Anleitung für Fahrübungen wurde entwickelt, um einen ungelernten Wasser-
fahrzeugführer beim Erlernen der Techniken und der Entwicklung der nötigen Fertigkeiten zu unterstüt-
zen.
Jeder, der mit einem Wasserfahrzeug fahren oder als Beifahrer mitfahren möchte, kann aus dem Le-
sen und Benutzen dieses Handbuches seinen Nutzen ziehen.
Hierbei ist jedoch zu beachten, dass es sich bei dieser Anleitung für Fahrübungen eben nur darum
handelt: eine Anleitung.
Sie kann kein Ersatz für den gesunden Menschenverstand oder eine vernünftige Beurteilung der
Lage sein.
Ein sicherer und verantwortungsvoller Betrieb des Wasserfahrzeugs erfordert Können und Wissen,
das von den Fahrzeugführern erst im Zuge eines Vertrautwerdens mit dem Fahrzeug erlernt wird.
Yamaha rät an, jede der Übungen in der dargebotenen Reihenfolge entsprechend der Anweisungen
durchzuführen. Übernehmen Sie sich nicht. Machen Sie eine Pause, wenn Sie müde werden.
Sie müssen jede der Übungen gründlich beherrschen, bevor Sie mit dem Erlernen der nächsten fort-
fahren. Dies ist wichtig, weil die im Rahmen einer Übung erlernten Fertigkeiten als Grundlage für die
folgende Übung erforderlich sein können.
Beachten Sie, dass es in Ihrer Verantwortung liegt, eine abschließende Beurteilung darüber zu fäl-
len, ob Sie sich die erlernten Fertigkeiten wirklich zutrauen und zu deren Ausführung fähig sind.
E_F4F-70-forPrint.book Page 1 Wednesday, November 4, 2015 4:58 PM
Page 55 of 174

–2–
Wichtige Informationen
Diese Anleitung zu Fahrübungen ist kein Ersatz für die Betriebsanleitung oder die Warnpla-
ketten Ihres Wasserfahrzeugs.
Studieren Sie unbedingt diese anderen Anleitungen gründlich, bevor Sie das Wasserfahrzeug
überhaupt erstmalig in Betrieb nehmen.
Kollisionen führen zu mehr Verletzungen und tödlichen Unfällen, als jeder andere Unfall mit Pri-
vatwasserfahrzeugen (PWC).
Zur Vermeidung von Kollisionen:
Suchen Sie mit scharfem Blick ständig Ihr gesamtes Umfeld auf Personen, Gegenstände oder
andere Wasserfahrzeuge ab. Achten Sie besonders auf Umstände, die Ihre Sicht einschränken
oder Sie daran hindern, andere zu sehen.
Fahren Sie defensiv und mit angemessener Geschwindigkeit, und wahren Sie einen Sicherheits-
abstand zu Personen, Gegenständen und anderen Wasserfahrzeugen.
●Folgen Sie nicht direkt im Fahrwasser hinter Privatwasserfahrzeugen oder anderen Booten.●Bewegen Sie sich nicht in die Nähe von anderen Personen und spritzen Sie diese nicht mit
Wasser voll.
●Vermeiden Sie scharfe Wendungen oder andere Manöver, die es anderen erschweren, Ihnen
auszuweichen oder Ihren Kurs zu erkennen.
●Gebiete mit unter der Wasseroberfläche verborgenen Hindernissen oder seichtem Gewässer
meiden.
Frühzeitig handeln, um Kollisionen zu vermeiden. Jederzeit bedenken, dass Privatwasserfahr-
zeuge und Boote keine Bremsen
haben.
Beim Ausweichen von Hindernissen den Gashebel nicht loslassen – beim Steuern muss Gas
gegeben werden. Vor dem Anlassen eines Privatwasserfahrzeugs immer die Gasbetätigung und
Lenkung auf ordnungsgemäße Funktion überprüfen.
Die Verkehrsregeln der Wasser- und Schifffahrtswege sowie alle Gesetze und Vorschriften der
jeweiligen Gebietshoheit in Bezug auf Privatwasserfahrzeuge (PWC) befolgen. Siehe Be-
triebsanleitung für weitere Informationen.
E_F4F-70-forPrint.book Page 2 Wednesday, November 4, 2015 4:58 PM
Page 56 of 174

–3–
Anwendung dieses Handbuchs für Übungszwecke
Das Yamaha-Wasserfahrzeug, dessen Betrieb Sie erlernen werden, kann abweichende technische
Ausrüstung und andere Leistungseigenschaften haben, die sich von den von Ihnen bereits betriebenen
Privatwasserfahrzeugen oder Booten unterscheiden.
Die Schritte für Fahrübungen in diesem Handbuch werden Ihnen dabei helfen, mit den grundsätzli-
chen Techniken zur Beherrschung des Betriebs Ihres Wasserfahrzeugs vertraut zu werden.
Bedenken Sie, dass Sie die Fertigkeiten erlernen und das Beurteilungsvermögen entwickeln wer-
den, wie es für den sicheren Betrieb Ihres Wasserfahrzeugs erforderlich ist.
Der Zweck dieser Anleitung besteht darin, Sie am Anfang bestimmte wichtige Fertigkeiten üben zu
lassen. Sie müssen jede Übung so lange durchführen, bis Sie diese wirklich beherrschen—bis sie Ih-
nen wie gewohnt vorkommt. Nur dann können Sie mit der nächsten Übung fortfahren.
Jede Übung gründet sich auf bereits erlernte Fertigkeiten; Sie sollten daher keine Übungen einfach
überspringen.
Mit diesen Übungen wollen wir erreichen, dass Sie ein Gefühl für das Wasserfahrzeug erlangen und
es im Betrieb in den diversen Nutzungsarten kennen lernen. Immer beachten, dass diese Übungen nur
als Starthilfe und nur als Anleitung dienen. Sie müssen bei der fortwährenden Nutzung Ihres Wasser-
fahrzeugs Ihren gesunden Menschenverstand und eine richtige Beurteilung der Lage in Verbindung mit
den erlernten Fertigkeiten und dem erlernten Fachwissen einsetzen.
Diese Anleitung zu Fahrübungen ist in 9 Übungsgruppen eingeteilt. Gehen Sie die Bedienung des
Wasserfahrzeugs stufenweise an und beginnen Sie mit Übungsgruppe 1. Die Übungsgruppen 1 bis 7
behandeln die grundlegenden Fahrtechniken, die Sie beherrschen müssen.
Übungsgruppe 9 wird Ihnen dabei helfen, die Fertigkeiten zu erlernen, die Sie für Fahrten mit Beifah-
rern benötigen. Es gilt auch hier, solange Sie die Fahrtechniken der vorhergehenden Übungen nicht
ausreichend beherrschen, sollten Sie sich an diese Übung noch nicht heranwagen.
Vor Beginn mit den Übungen diese Anleitung vollständig durchlesen. Dann vor Beginn der Übungs-
aufgaben die Anleitung zu der betreffenden Übung erneut durchlesen. In dieser Anleitung beziehen wir
uns auf unterschiedliche Geschwindigkeiten.
E_F4F-70-forPrint.book Page 3 Wednesday, November 4, 2015 4:58 PM