151
4
Beleuchtung und Sicht
Jumpy _de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed01-2016
Einstiegsbeleuchtung
Bei geringer Helligkeit wird die
Außenbeleuchtung per Fernbedienung
eingeschaltet, um Ihnen den Zugang zum
Fahrzeug zu erleichtern. Sie wird aktiviert,
wenn der Lichtschalter auf " AUTO" steht und
vom Lichtsensor eine entsprechend geringe
Helligkeit registriert wird.
Einschalten
F Drücken Sie den Knopf mit dem
offenen Vorhängeschlosssymbol auf
der Fernbedienung oder betätigen Sie
bei Ausrüstung mit dem intelligenten
Zugangs- und Startsystem einen der
Vordertürgriffe.
Ausschalten
Die Einstiegsbeleuchtung außen schaltet sich
nach einer bestimmten Zeit, beim Einschalten
der Zündung oder beim Verriegeln des
Fahrzeugs automatisch aus.
Programmieren
Die Aktivierung, die Deaktivierung und
die Dauer der Einstiegsbeleuchtung sind
einstellbar.
Abblend- und Standlicht schalten sich ein;
gleichzeitig wird das Fahrzeug entriegelt. Im Einstellungsmenü des Fahrzeugs,
aktivieren/deaktivieren Sie
"
Einstiegsbeleuchtung ".
Mit Touchscreen
Mit Autoradio
Im Menü " Benutzeranpassung-
Konfiguration ", aktivieren/deaktivieren Sie
" Einstiegsbeleuchtung ".
Proace_de.indb 15122/07/2016 14:43
163
5
Sicherheit
Jumpy _de_Chap05_securite_ed01-2016
Dynamisches
Stabilitätsprogramm (DSC) und
Antriebsschlupfregelung (ASR)
Aktivierung
Die Systeme werden automatisch bei jedem
Fahrzeugstart aktiviert.
Sobald sie ein Problem mit der Bodenhaftung oder
der Spur erkennen, wirken diese Systeme auf die
Funktion des Motors und der Bremsen ein.Dies wird durch das Blinken der
entsprechenden Kontrollleuchte im
Kombiinstrument angezeigt.
Deaktivierung
Unter außergewöhnlichen Bedingungen (Starten
des Fahrzeugs, wenn es im Morast, Schnee,
auf beweglichem Untergrund, usw. festgefahren
ist) kann es sich als zweckmäßig er weisen, das
DSC-System zu deaktivieren, damit die Räder
durchdrehen und wieder Bodenhaftung finden.
Es wird jedoch empfohlen, das System sobald
wie möglich wieder zu aktivieren.
Funktionsstörung
Reaktivierung
F Drücken Sie diese Taste. F Drehen Sie den Regler auf diese Position.
Oder
Die Kontrollleuchte des Schalters oder des
Reglers leuchtet auf: das DSC-System hat
keinen Einfluss mehr auf den Antrieb. Das System wird nach jedem Ausschalten
der Zündung oder ab 50 km/h automatisch
reaktiviert.
Unterhalb von 50 km/h können Sie das System
manuell reaktivieren: F Drücken Sie diese Taste.
Oder
F Drehen Sie den Regler auf diese
Position.
Die Kontrollleuchte der Taste bzw. des Reglers
erlischt. Das DSC-System bietet zusätzliche
Sicherheit bei normaler Fahrweise, sollte
jedoch den Fahrer nicht dazu verleiten,
riskanter oder zu schnell zu fahren.
Das System funktioniert nur zuverlässig
unter der Voraussetzung, dass die
Vorschriften des Herstellers bezüglich
der Räder (Bereifung und Felgen),
der Bremsanlage, der elektronischen
Bauteile und der Montage- und
Reparaturverfahren des Toyota-
Händlernetzes eingehalten werden.
Lassen Sie das System nach einem
Aufprall oder Unfall von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Vertragswerkstatt oder einer anderen
entsprechend qualifizierten und
ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
Das Aufleuchten dieser Kontrollleuchte
in Verbindung mit einem akustischen
Warnsignal und einer Meldung
auf dem Bildschirm weist auf eine
Funktionsstörung des Systems hin.
Wenden Sie sich zur Überprüfung des Systems
an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte
und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
Proace_de.indb 16322/07/2016 14:43
164
Sicherheit
Jumpy _de_Chap05_securite_ed01-2016
Toyota Traction Select
Spezielles patentiertes Antriebsschlupfsystem,
das die Traktion auf Schnee, Schlamm und
Sand verbessert.
Dieses System, dessen Funktionsweise für
jede Fahrsituation optimiert wurde, hilft Ihnen in
den meisten Fällen bei geringer Bodenhaftung
(auf normalen Straßen).Dieser Modus ist auf geringen Schlupf
bei verschiedenen, auf normaler
Fahrbahn gewöhnlich auftretenden
Bodenhaftungsbedingungen abgestimmt.
F Drehen Sie den Regler in diese Position. Dieser Modus passt sich an die
Bodenhaftungsbedingungen für jedes einzelne
der beiden Vorderräder beim Starten an.
(Modus bis 50 km/h aktiv)
F Drehen Sie den Regler in diese Position.
Mit einem Drehknopf mit fünf Positionen
können Sie die den Fahrbedingungen
entsprechende Betriebsart wählen.
In Verbindung mit jeder Betriebsart leuchtet
eine Kontrollleuchte auf, um Ihre Wahl zu
bestätigen. Das Gaspedal muss ausreichend fest
getreten werden, damit das System auf die
Motorleistung zugreifen kann. Dabei können
vorübergehend hohe Motordrehzahlen
auftreten. Verschiedene Modi werden Ihnen
vorgeschlagen:Schnee
Standard (ESP)
Nach jedem Ausschalten der Zündung
reinitialisiert sich das System
automatisch erneut auf diesen Modus.In Verbindung mit den Allwetterreifen Peak
Mountain Snow Flake bietet dieses System
einen Kompromiss zwischen Sicherheit,
Bodenhaftung und Getriebefreiheit. Diese
Reifen sind im Sommer sowie im Winter
gleich leistungsfähig.
Proace_de.indb 16422/07/2016 14:43
195
5
Sicherheit
Jumpy _de_Chap05_securite_ed01-2016
Kindersicherung
der hinteren
Scheiben
Mit dieser Vorrichtung kann das Öffnen der
hinteren Seitenfenster links und/oder rechts
verhindert werden.
F Ver-/Entriegeln Sie das System mit der Fernbedienung oder mechanischem
Reserveschlüssel der intelligenten
Zugangs- und Startsystems.Jeder davon abweichende Betriebszustand der
Kontrollleuchte weist auf eine Funktionsstörung
der elektrischen Kindersicherung hin.
Lassen Sie es von einem Toyota-Vertragshändler
oder einer Vertragswerkstatt bzw. einer anderen
entsprechend qualifizierten und ausgerüsteten
Fachwerkstatt überprüfen.
Im Falle eines heftigen Aufpralls
wird die elektrische Kindersicherung
automatisch deaktiviert.
Der Sperrschalter ist unabhängig von der
Zentralverriegelung und ersetzt diese nicht.
Fahren Sie niemals mit geöffneter
Schiebetür.
Überprüfen Sie den Betriebszustand der
Kindersicherung bei jedem Einschalten der
Zündung.
Ziehen Sie immer den Zündschlüssel ab,
auch wenn Sie das Fahrzeug nur kurzzeitig
verlassen.
Proace_de.indb 19522/07/2016 14:44
196
Fahrbetrieb
Jumpy _de_Chap06_conduite_ed01-2016
Fahrhinweise
Respektieren Sie die Straßenverkehrsordnung
und seien Sie bei allen Verkehrsbedingungen
vorsichtig.
Richten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf den
Verkehr und lassen Sie Ihre Hände am
Lenkrad, um jederzeit und auf jede Eventualität
reagieren zu können.
Bei einer längeren Fahrt wird dringend
empfohlen, alle zwei Stunden eine Pause
einzulegen.
Bei schlechtem Wetter fahren Sie
vorausschauend, bremsen Sie rechtzeitig und
vergrößern Sie die Sicherheitsabstände.Fahren Sie niemals mit angezogener
Feststellbremse - Gefahr der
Überhitzung und der Beschädigung des
Bremssystems!
Brandgefahr!
Die Auspuffanlage Ihres Fahrzeugs
ist sehr heiß, auch noch einige
Minuten nach dem Ausschalten
des Motors; parken Sie bzw. lassen
Sie Ihr Fahrzeug daher nicht mit
laufendem Motor an Stellen oder auf
einem Untergrund mit entflammbaren
Materialien stehen: Gras, Blätter, etc...
Lassen Sie ein Fahrzeug mit laufendem
Motor niemals unbeaufsichtigt. Wenn
Sie Ihr Fahrzeug, bei laufendem Motor,
verlassen müssen, ziehen Sie die
Feststellbremse an und schalten Sie
das Getriebe, je nach Getriebetyp, in
den Leerlauf oder auf Position
N oder P.
Fahrweise auf
überschwemmten Straßen
Es wird dringend empfohlen, nicht auf
überschwemmten Straßen zu fahren, denn
dies könnte den Motor, das Getriebe sowie die
elektrischen Systeme Ihres Fahrzeugs stark
beschädigen.
Wichtig!Wenn Sie unbedingt eine überschwemmte
Fahrbahn befahren müssen:
- überprüfen Sie, dass die Wassertiefe
15 cm nicht überschreitet, unter
Berücksichtigung der Wellen, die von den
anderen Verkehrsteilnehmern verursacht
werden könnten,
- deaktivieren Sie die Funktion STOP & START,
- fahren Sie so langsam wie möglich, ohne den Motor abzuwürgen. Überschreiten Sie
auf keinen Fall die Geschwindigkeit von
10 km/h,
- halten Sie nicht an und schalten Sie den Motor nicht aus.
Beim Verlassen der überschwemmten Straße,
sobald es die Sicherheitsbedingungen
es erlauben, bremsen Sie mehrmals
hintereinander leicht ab, um die Bremsscheiben
und Bremsklötze zu trocknen.
Falls Zweifel am Status des Fahrzeugs
bestehen, wenden Sie sich an einen Toyota-
Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt
oder an eine andere qualifizierte und
entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
Proace_de.indb 19622/07/2016 14:44
199
6
Fahrbetrieb
Jumpy _de_Chap06_conduite_ed01-2016
Starten-Ausschalten des Motors, einfacher Schlüssel, Schlüssel mit Fernbedienung
Zündung
1. Position Stop
2. Position Zündung
3. Position Starten
Fahrzeug mit dem Schlüssel starten
Die Feststellbremse muss
angezogen sein.
F Stecken Sie den Schlüssel ins Zündschloss.
Das System identifiziert den Startcode.
F Entriegeln Sie die Lenksäule, indem Sie gleichzeitig das Lenkrad und den Schlüssel
drehen.
F Wenn Ihr Fahrzeug mit einem
Schaltgetriebe ausgestattet ist, schieben
Sie den Schalthebel in den Leerlauf und
treten Sie das Bremspedal ganz durch.
Es kann vorkommen, dass Sie mit
Kraft das Lenkrad drehen müssen, um
die Räder zu bewegen (zum Beispiel,
wenn die Räder in Richtung Bordstein
stehen).
F
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem automatisierten
Getriebe ausgestattet ist, stellen Sie das
Gangwahlrad auf Position N ein und treten
danach das Bremspedal ganz durch.
F Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Automatikgetriebe ausgestattet ist, stellen
Sie das Gangwahlrad auf Position P ein
und treten danach das Bremspedal ganz
durch.
Proace_de.indb 19922/07/2016 14:44
200
Fahrbetrieb
Jumpy _de_Chap06_conduite_ed01-2016
F Drehen Sie bei einem Dieselmotor den
Schlüssel bis auf Position 2, Zündung
eingeschaltet, um das Vorglühen des
Motors zu aktivieren.
F Warten Sie das Ausschalten dieser Kontrollleuchte im
Kombiinstrument ab und
betätigen Sie den Anlasser,
indem Sie den Schlüssel zur
Position 3 bis zum Starten
des Motors drehen, ohne zu
beschleunigen. Lassen Sie den
Schlüssel los, sobald der Motor
gestartet hat. Die Kontrollleuchte leuchtet nicht auf,
wenn der Motor bereits warm ist. Bei
bestimmten klimatischen Bedingungen
wird empfohlen, diese Hinweise zu
befolgen:
- Lassen Sie bei gemäßigten
Temperaturen den Motor nicht im
Stand warmlaufen, sondern starten
Sie unverzüglich und fahren Sie mit
moderater Motordrehzahl.
- Bei winterlichen Bedingungen,
beim Einschalten der Zündung,
leuchtet die Vorglüh-Kontrollleuchte
länger; warten Sie vor dem Starten
bis sie erlischt.
- Unter besonders strengen
Winterbedingungen (zum Beispiel
bei Temperaturen unter -23°C),
lassen Sie den Motor 4 Minuten
warmlaufen , bevor Sie das
Fahrzeug anlassen, um die
richtige Funktionsweise und die
Langlebigkeit der mechanischen
Bauteile Ihres Fahrzeugs zu
gewährleisten.
Lassen Sie den Motor niemals in einem
nicht ausreichend gelüfteten Raum
laufen: Wärmemotoren stoßen Abgase
wie Kohlenmonoxid aus. Es besteht
Erstickungs- und Lebensgefahr.
Schalten Sie die Zündung aus, wenn der
Motor nicht sofort startet.
Warten Sie einen Moment, bevor Sie erneut
starten. Wenn der Motor nach einigen
Versuchen immer noch nicht startet,
versuchen Sie es nicht weiter: es könnten
Anlasser oder Motor beschädigt werden.
Suchen Sie einen Toyota-Vertragshändler
bzw. eine Vertragswerkstatt oder eine
andere qualifizierte und entsprechend
ausgerüstete Fachwerkstatt auf.
Proace_de.indb 20022/07/2016 14:44
202
Fahrbetrieb
Jumpy _de_Chap06_conduite_ed01-2016
Bei Dieselfahrzeugen wird der
Motor bei Minustemperaturen
erst nach dem Erlöschen
der Vorglühkontrollleuchte
gestartet.
Wenn diese Kontrollleuchte
nach Drücken auf "START/
STOP" aufleuchtet, müssen
Sie das Brems- oder
Kupplungspedal bis zum
Ausgehen der Kontrollleuchte
getreten halten und dür fen
bis zum vollständigen Start
des Motors nicht erneut auf
"START/STOP" drücken.
Starten
F Dann drücken Sie die Taste
"START/STOP ".
Starten-Ausschalten des Motors
"Smart Entry & Start System"
Die Lenksäule wird entriegelt und der Motor
startet quasi unverzüglich.
F
Legen Sie die Fernbedienung im
Fahrzeuginnenraum in den Erkennungbsereich.
F Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Schaltgetriebe ausgestattet ist, kuppeln
Sie vollständung aus und halten Sie das
Kupplungspedal bis zum Starten des
Motors gedrückt. F Wenn Ihr Fahrzeug mit einem
Automatikgetriebe ausgestattet ist, stellen
Sie das Gangwahlrad auf Position P ein
und treten danach das Bremspedal ganz
durch.
F Wenn Ihr Fahrzeug über ein automatisiertes Schaltgetriebe verfügt,
stellen Sie das Gangwahlrad auf Position N
ein und treten danach das Bremspedal
ganz durch.
Proace_de.indb 20222/07/2016 14:44