Page 25 of 197

Schlüssel, Türen, Fenster23Lieferwagen
Ä drücken: Die Vordertüren werden
entriegelt.
Å drücken: Die hinteren Türen/
Hecktür und die seitlichen Schiebetü‐
ren werden entriegelt.
Combi, Combo Tour
Ä drücken: Es werden alle Türen,
einschließlich hintere Türen/Hecktür
und Schiebetüren, entriegelt.
Å drücken: Nur die hinteren Türen/
die Hecktür werden entriegelt.
Hinweis
Wenn die Diebstahlsicherung betä‐
tigt ist, bleibt sie auch nach Entrie‐
geln des Fahrzeugs mit der Funk‐
fernbedienung aktiv.
Diebstahlsicherung 3 22.
Verriegeln
Alle Türen schließen. Bei nicht richtiggeschlossenen Türen funktioniert die
Zentralverriegelung nicht.
Hinweis
Wenn eine Tür oder die Hecktür ge‐
öffnet ist, leuchtet die Kontroll‐
leuchte ( im Instrument auf 3 89.
e drücken. Es werden alle Türen, ein‐
schließlich hintere Türen/Hecktür und
Schiebetüren, verriegelt.
Automatische Betätigung der
Zentralverriegelung
Das Fahrzeug kann so konfiguriert
werden, dass die Türen ab einer
Fahrzeuggeschwindigkeit von
20 km/h automatisch verriegelt wer‐
den.
Driver Information Center (DIC)
3 89.
Page 26 of 197
24Schlüssel, Türen, FensterLaderaum vom
Fahrzeuginnenraum aus
entriegeln
Å drücken: Es werden die Lade‐
raumtüren (Hinter-/Heck- und Schie‐ betüren) entriegelt.
Bei verriegeltem Laderaum leuchtet
die LED in der Taste.
Kindersicherung9 Warnung
Kindersicherung immer verwen‐
den, wenn Kinder auf den hinteren
Sitzen mitfahren.
Den Kindersicherungsknopf an der
Schiebetür mit einem geeigneten
Werkzeug in die waagrechte Position
drehen. Jetzt lässt sich die Tür nicht
mehr von innen öffnen.
Zur Deaktivierung den Kindersiche‐
rungsknopf in die senkrechte Position
drehen.
Türen
Schiebetür
Den Hebel am Innengriff ziehen und
die Tür schieben.
Achtung
Vor dem Fahren vergewissern,
dass die Seitentür vollständig ge‐ schlossen und gesichert ist!
Zentralverriegelung 3 22.
Page 27 of 197
Schlüssel, Türen, Fenster25Achtung
Um Schäden zu vermeiden, die
Schiebetür nicht bei geöffnetem
Tankdeckel betätigen.
Tanken 3 132.
Hintere Türen
Zum Öffnen der linken Hintertür am
Außengriff ziehen.
Die Tür wird vom Fahrzeuginnen‐
raum aus geöffnet, indem man Innen‐
griff nach unten drückt.
Die rechte Tür wird mit dem Hebel
entriegelt.9 Warnung
Wenn das Fahrzeug mit geöffne‐
ten Hecktüren am Straßenrand
abgestellt ist, können die Schluss‐ leuchten verdeckt sein.
Fahrzeug für die anderen Ver‐
kehrsteilnehmer durch Aufstellen
eines Warndreiecks oder einer an‐
deren laut Straßenverkehrsord‐
nung vorgeschriebenen Warnvor‐
richtung kenntlich machen.
Page 28 of 197

26Schlüssel, Türen, FensterDie Türen werden von Feststellern in
der 90°-Stellung gehalten. Wenn die
Türen 180° geöffnet werden sollen, auf den Riegel drücken und die Tür in die gewünschte Öffnungspositionschwenken.9 Warnung
Darauf achten, dass die Türen mit
erweiterter Öffnung gesichert
sind, wenn sie ganz geöffnet wer‐
den.
Offene Türen können vom Wind
zugeschlagen werden!
Rechte Tür stets vor der linken Tür
schließen.
Zentralverriegelung 3 22.
Laderaum
Hecktür Öffnen
Knopf unterhalb der Leiste drücken.
9 Gefahr
Nicht mit offener oder angelehnter
Hecktür fahren, z. B. beim Trans‐
port sperriger Gegenstände, es
könnten giftige Abgase, die weder zu sehen noch zu riechen sind, in
das Fahrzeug gelangen. Dies
kann zu Bewusstlosigkeit und so‐
gar zum Tod führen.Achtung
Um eine Beschädigung der Heck‐
tür zu vermeiden, vor Öffnen der
Hecktür prüfen, ob sich im oberen Öffnungsbereich keine Hinder‐
nisse wie etwa ein Garagentor be‐
finden. Den Bewegungsbereich
über und hinter der Hecktür stets
prüfen.
Hinweis
Die Montage bestimmter schwerer
Zubehörteile an der Heckklappe
kann dazu führen, dass die Heck‐
klappe nicht offen bleibt.
Page 29 of 197
Schlüssel, Türen, Fenster27Schließen
Griff auf der Innenseite verwenden.
Vor der Fahrt prüfen, dass die Heck‐
tür vollständig geschlossen ist.
Zentralverriegelung 3 22.
Notfallentriegelung der Heckklappe
vom Fahrzeuginnenraum aus
Über eine Zugangsbohrung (s. Pfeil)
kann die Heckklappe mit einem ge‐
eigneten Werkzeug entriegelt wer‐
den. Hebel nach rechts drücken, um
die Heckklappe zu entriegeln und zu
öffnen.
Fahrzeugsicherung
Diebstahlsicherung9 Warnung
Nicht Einschalten, wenn sich Per‐
sonen im Fahrzeug befinden! Ent‐ riegeln von innen ist nicht möglich.
Das System sichert alle Türen. Damit
das System aktiviert werden kann,
müssen alle Türen geschlossen sein.
Das System wird automatisch an je‐
der Tür deaktiviert, wenn:
● die Türen entriegelt werden,
● der Zündschalter auf 1 gestellt wird.
Page 30 of 197

28Schlüssel, Türen, FensterEinschalten
e auf der Funkfernbedienung zwei
Mal drücken.
Wegfahrsperre Das System ist Teil des Zündschal‐
ters und überprüft, ob das Fahrzeug
mit dem verwendeten Schlüssel ge‐
startet werden darf.
Die Wegfahrsperre wird nach dem
Abziehen des Schlüssels aus dem
Zündschloss automatisch aktiviert.
Wenn die Kontrollleuchte d beim
Starten eingeschaltet ist, liegt eine Störung des Systems vor. Der Motor
kann nicht gestartet werden. Zün‐
dung ausschalten und Startversuch
wiederholen.
Bleibt die d weiterhin an, versuchen,
den Motor mit dem Zweitschlüssel zu
starten, und von einer Werkstatt hel‐
fen lassen.
Hinweis
Die Wegfahrsperre verriegelt nicht
die Türen. Das Fahrzeug nach dem
Verlassen immer verriegeln 3 22.
Kontrollleuchte d 3 88.Außenspiegel
Asphärische Wölbung
Der asphärische Außenspiegel ist
zum Teil konvex gewölbt, was den to‐ ten Winkel verkleinert. Die Form des
Spiegels lässt Gegenstände kleiner
erscheinen. Dies erschwert das Ab‐
schätzen von Entfernungen.
Manuelles Einstellen
Außenspiegel mit Griff in die entspre‐
chende Richtung schwenken.
Die unteren Spiegel sind nicht ein‐
stellbar.
Page 31 of 197
Schlüssel, Türen, Fenster29Elektrisches Einstellen
Den entsprechenden Außenspiegel
durch Drehen des Schalters nach
links _ oder rechts 6 auswählen. Da‐
nach das Bedienelement schwenken,
um den Spiegel einzustellen.
In Stellung o ist kein Spiegel ausge‐
wählt.
Klappbare Spiegel
Zur Sicherheit von Fußgängern klap‐
pen die Außenspiegel bei Anstoßen
aus ihrer Ausgangslage. Spiegel
durch leichten Druck auf das Spiegel‐
gehäuse wieder einrasten.
Parkstellung Die Außenspiegel lassen sich durch
leichtes Drücken auf die Außenkante
des Gehäuses einklappen, z. B. bei
sehr engen Parklücken.
Beheizbare Spiegel
Wird durch Drücken von Ü bedient.
Die Heizung ist bei laufendem Motor
aktiv und wird nach kurzer Zeit auto‐
matisch abgeschaltet.
Page 32 of 197
30Schlüssel, Türen, FensterInnenspiegel
Manuelles Abblenden
Zur Reduzierung der Blendwirkung
Hebel an der Unterseite des Spiegel‐
gehäuses verstellen.
Fenster
Windschutzscheibe
Aufkleber auf der
Windschutzscheibe
Windschutzscheibenaufkleber wie
etwa Autobahnvignetten o.ä. nicht im Bereich des Innenspiegels anbrin‐
gen.
Manuelle
Fensterbetätigung
Die Seitenscheiben lassen sich mitHandkurbeln betätigen.
Elektrische
Fensterbetätigung9 Warnung
Vorsicht bei Betätigung der elek‐
trischen Fensterbetätigung. Ver‐
letzungsgefahr, vor allem für Kin‐
der.
Befinden sich Kinder auf den
Rücksitzen, die Kindersicherung
für die elektrische Fensterbetäti‐
gung einschalten.
Fenster nur unter Beobachtung des Schließbereiches schließen.
Sicherstellen, dass nichts einge‐
klemmt werden kann.
Zündung einschalten, um die elektri‐
sche Fensterbetätigung zu benutzen.
Schalter für das betreffende Fenster
betätigen, indem er zum Öffnen ge‐ drückt bzw. zum Schließen gezogen
wird.