Page 9 of 197
Kurz und bündig7SitzeinstellungSitzposition einstellen
Griff ziehen, Sitz verschieben, Griff
loslassen.
Versuchen, den Sitz nach vorne und
hinten zu verschieben, um zu über‐
prüfen, ob er fest eingerastet ist.
Sitzposition 3 36, Sitzeinstellung
3 36.
9 Gefahr
Mindestens 25 cm vom Lenkrad
entfernt sitzen, um ein sicheres
Auslösen des Airbags zu ermögli‐
chen.
Rückenlehnen
Handrad drehen. Zum Einstellen Rü‐
ckenlehne entlasten.
Sitzposition 3 36, Sitzeinstellung
3 36.
Page 10 of 197
8Kurz und bündigSitzhöhe
Pumpbewegung des Hebels
nach oben:höhernach unten:tiefer
Den Hebel betätigen und den Sitz
durch Verlagerung des Körperge‐
wichts anheben bzw. absenken.
Sitzposition 3 36, Sitzeinstellung
3 36.
Kopfstützeneinstellung
Entriegelungsknopf drücken, Höhe
einstellen, einrasten lassen.
Kopfstützen 3 34.
Sicherheitsgurt
Sicherheitsgurt herausziehen und im
Gurtschloss einrasten. Der Sicher‐
heitsgurt muss unverdreht und eng
am Körper anliegen. Die Rücken‐
lehne darf nicht zu weit nach hinten
geneigt sein (maximal ca. 25°).
Zum Ablegen rote Taste am Gurt‐
schloss drücken.
Sitzposition 3 36, Sicherheitsgurte
3 45, Airbag-System 3 48.
Page 11 of 197
Kurz und bündig9Spiegeleinstellung
Innenspiegel
Hebel an der Unterseite verstellen,
um die Blendwirkung zu reduzieren.
Innenspiegel 3 30.
Außenspiegel
Manuelles Einstellen
Hebel in gewünschte Richtung
schwenken.
Elektrisches Einstellen
Den entsprechenden Außenspiegel
durch Drehen des Schalters nach
links _ oder rechts 6 auswählen. Da‐
nach das Bedienelement schwenken,
um den Spiegel einzustellen.
In Stellung o ist kein Spiegel ausge‐
wählt.
Konvexe Außenspiegel 3 28, Elek‐
trisches Einstellen 3 29, Klappen
der Außenspiegel 3 29, Heizbare
Außenspiegel 3 29.
Page 12 of 197
10Kurz und bündigLenkradeinstellung
Den Griff entriegeln, das Lenkrad ein‐stellen, den Griff einrasten und darauf
achten, dass er vollständig verriegelt
ist.
Das Lenkrad nur bei stehendem
Fahrzeug und gelöster Lenkrad‐
sperre einstellen!
Airbag-System 3 48, Zündschloss‐
stellungen 3 113.
Page 13 of 197
Kurz und bündig11Instrumententafelübersicht
Page 14 of 197

12Kurz und bündig1Starre Belüftungsdüsen ......111
2 Seitliche Belüftungsdüsen ..110
3 Lichtschalter ......................... 99
Blinker, Lichthupe,
Abblendlicht und Fernlicht . 101
4 Instrumente .......................... 75
Driver Information Center ...... 89
5 Windschutzscheiben‐
wischer, -waschanlage,
Heckscheibenwischer/-
waschanlage ........................ 70
Tageskilometerzähler
zurücksetzen ......................... 75
6 Mittlere Belüftungsdüsen ...110
7 Dokumentenhalter, Fach
für das persönliche
Navigationsgerät ..................60
8 Leuchtweitenregulierung ....100
Bedienelemente des
Driver Information Centers ...89
Bordcomputer ....................... 96
Instrumentenbeleuchtung ...102
Warnblinker ......................... 101Nebelscheinwerfer .............101
Nebelschlussleuchte ..........102
Heizbare Heckscheibe ..........32
Heizbare Außenspiegel ........29
9 Beifahrer-Airbag ...................51
10 Handschuhfach ....................61
11 Klimatisierungssystem ........106
Elektronische Klimatisie‐
rungsautomatik ...................108
12 Wählhebel, Schaltgetriebe . 120
Automatisiertes
Schaltgetriebe .....................120
13 Zündschloss mit
Lenkradsperre ....................113
14 Fernbedienung am
Lenkrad ................................ 69
15 Hupe .................................... 69
Fahrer-Airbag ....................... 51
16 Lenkradeinstellung ...............69
17 Geschwindigkeitsregler ......128
18 Sicherungskasten ...............154
19 Entriegelungsgriff der
Motorhaube ........................ 139Außenbeleuchtung
Lichtschalter drehen:
§:Aus / Tagfahrlicht9:Standlicht / Scheinwerfer
Beleuchtung 3 99, Tagfahrlicht
3 100.
Page 15 of 197
Kurz und bündig13Nebelscheinwerfer
Lichtschalter drücken:
>:Nebelscheinwerferr:NebelschlussleuchteLichthupe, Fernlicht und
AbblendlichtLichthupe:Hebel ziehenFernlicht:Hebel drückenAbblendlicht:Hebel ziehen
Fernlicht 3 99, Lichthupe 3 99.
BlinkerHebel nach
oben:Blinker rechtsHebel nach
unten:Blinker links
Blinker 3 101.
Page 16 of 197
14Kurz und bündigWarnblinker
Wird durch Drücken von ¨ bedient.
Warnblinker 3 101.
Hupe
j drücken.
Scheibenwischer und
Waschanlage
Scheibenwischer
Hebel drehen:
§:ausÇ:Intervall-WischenÈ:langsamÉ:schnell
Zum einmaligen Wischen bei ausge‐
schaltetem Scheibenwischer den He‐
bel nach oben drücken.
Scheibenwischer 3 70, Scheiben‐
wischerwechsel 3 144.