92Instrumente, BedienelementeAuf dem Display wird eine Bestäti‐
gungsmeldung angezeigt. Die Ände‐
rungen mit YES bestätigen bzw. den
Vorgang mit No abbrechen.
Airbag-Deaktivierung 3 53.
DRL (Tagfahrlicht)
Das Tagfahrlicht kann eingeschaltet
werden, um die Sichtbarkeit des
Fahrzeugs untertags zu verbessern
(auf On stellen). Wenn die Funktion
nicht benötigt wird, auf Off stellen.
Tagfahrlicht 3 100.
Optionen im Einstellungsmenü –
Multifunktionsausführung
Das Einstellungsmenü enthält fol‐
gende Optionen:
● Fahrzeugbeleuchtung
● Geschwindigkeitswarnton
● Daten Trip B
● Uhr einstell.
● Datum einstellen
● Radioinformationen
● Automatische Verriegelung
● Maßeinheit●Sprache
● Warntonlautstärke
● Tastenlautstärke
● Gurtwarnung
● Service
● Beifahrer-Airbag
● Tagfahrlicht
● Menü verlassen
LIGHTING (Helligkeit der
Innenbeleuchtung)
Beim Fahren in der Nacht mit einge‐
schaltetem Abblendlicht kann die Hel‐
ligkeit der Innenbeleuchtung (z. B. In‐ strumententafel, Klimaanlagendi‐
splay) angepasst werden.
Die Helligkeit lässt sich auch durch
Drücken von R bzw. S ändern, ohne
das Einstellungsmenü aufzurufen.
SPEED BEEP (Warnton Tempolimit)
Der Warnton bei Überschreiten einer
bestimmten Geschwindigkeit lässt
sich ein- bzw. ausschalten und das eingestellte Tempolimit ändern. Es
kann eine Geschwindigkeit zwischen
30 und 200 km/h eingegeben werden.Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird
der Fahrer bei Überschreiten des
Tempolimits durch einen Warnton ge‐ warnt.
Nach Aufrufen dieser Menüoption die
Funktion ein- bzw. ausschalten (auf
On bzw. Off stellen) und bestätigen.
Bei aktivierter Funktion ( On) SET q
drücken, um die derzeit eingestellte
Geschwindigkeit zu sehen. Wert wie
gewünscht einstellen und bestätigen.
Warn- und Signaltöne 3 95.
TRIP B DATA (Daten Trip B)
Der zweite Bordcomputer kann ein- und ausgeschaltet werden (auf On
bzw. Off) stellen.
Trip B zeichnet den Durchschnittsver‐
brauch, die zurückgelegte Fahrstre‐
cke, die Durchschnittsgeschwindig‐
keit und die Reisezeit (Fahrzeit) auf.
Die Messung kann jederzeit neu ge‐
startet werden. Bordcomputer
3 96.
Beleuchtung103DIC-Multifunktionsausführung1. SET q drücken, um das Einstel‐
lungsmenü zu öffnen.
2. Die Menüoptionen mit R bzw. S
durchlaufen, bis im Display
LIGHTING angezeigt wird.
3. Zum Erhöhen bzw. Verringern des angezeigten Wertes R bzw.
S drücken.
4. Kurz auf SETq drücken, um die
Änderungen zu bestätigen und
automatisch zur vorigen Anzeige
zurückzukehren.
Die Helligkeit lässt sich auch durch
Drücken von R bzw. S ändern, ohne
das Einstellungsmenü aufzurufen.
Driver Information Center (DIC) 3 89.
Innenlicht Je nach Modellvariante schalten sich
die vordere und die hintere Innen‐
leuchte beim Ein- und Aussteigen von
selbst ein und nach einer gewissen
Verzögerung wieder aus.Hinweis
Bei einem Unfall ab einer gewissen
Aufprallstärke werden die Innen‐
leuchten automatisch eingeschaltet.
Kraftstoffabschaltung 3 95.
Vordere Innenleuchte
Schalterstellung mittig: Innenlichtau‐
tomatik.
Zum manuellen Betätigen bei ge‐
schlossenen Türen drücken Sie an
einer Seite auf die Linse.
Vordere Innenleuchte mit
Leselicht
Schalterstellung mittig: Innenlichtau‐
tomatik.
Kann bei geschlossenen Türen indi‐
viduell oder zusammen mit dem Kipp‐
schalter 7 betätigt werden.
Zum Einschalten der jeweiligen Lese‐ lampe 7 an der linken bzw. rechten
Seite drücken.