Page 252 of 446

01
250
C4-Aircross_de_Chap10b_Mitsu6_ed01-2014
PWR/VOL:
- Ein/Aus der Audio-Anlage
-
Ermöglicht die Lautstärkeregelung der
Audio- und
Telefonfunktion.
Kurzes Drücken: Änderung der Klangquelle
Langes Drücken: CD / MP3
/ USB, SD, für
schnellen Vor- oder Rücklauf.
Langes Drücken: RADIO, automatische Suche
des vorherigen/nächsten Senders. FOLDER: ermöglicht die Auswahl eines Ordners
oder die manuelle Suche eines Radiosenders.
OPEN: Ermöglicht das Öffnen und Schließen des Displays, um CDs und
SD-Karten einzuführen oder zu entfernen. ZOOM: ermöglicht ein Heran- oder
Zurückzoomen der Karte.
Ermöglicht es, den Bildschirm der farbigen Karte
in den Tag- oder Nachtmodus umzuschalten,
entsprechend der Lichtverhältnisse im Fahrzeug.
Berühren Sie den Bildschirm, um das System in
Betrieb zu setzen.
Benutzen Sie die Bildschirmtasten. Aus Sicherheitsgründen darf der
Fahrer die Bedienungsschritte, die
seine ständige Aufmerksamkeit
erfordern, grundsätzlich nur bei
stehendem Fahrzeug durchführen. Legen Sie die SD-Karte mit den
n
avigationskartendaten in den linken
Schlitz ein. Legen Sie die SD-Karte mit den
Audiodateien in den rechten
s chlitz
ein.
ERSTE SCHRITTE
Page 253 of 446
02
251
C4-Aircross_de_Chap10b_Mitsu6_ed01-2014
Erhöhen / Verringern der Lautstärke der Audio-AnlageSuche der nächsten/vorherigen Radiofrequenz.
Nächster / vorheriger Titel der CD.
Schneller Vorlauf / Rücklauf der CD.
Langes Drücken: Ein / Aus der Audio-Anlage.
Kurzes Drücken: Auswahl der Klangquelle in
folgender Reihenfolge (endlos):
CD, SD, USB/iPod®, Bluetooth®, AUX, FM, MW, LW.
BETÄTIGUNGEN AM LENKRAD
Page 266 of 446

04
264
C4-Aircross_de_Chap10b_Mitsu6_ed01-2014
Das bordeigene Navigationssystem führt den Fahrer auf einer gewählten
Strecke zu dem von ihm vorgegebenen Ziel.
Es sucht zuerst das vom Benutzer gewünschte Ziel, berechnet die Strecke
und erteilt dann Anweisungen zur Zielführung in graphischer Form und durch
Ansage.Ein POI wird durch ein Bildsymbol auf der Karte dargestellt.
Es kann sich dabei um einen Flughafen, einen Bahnhof, ein
Rathaus, usw. handeln...
Was ist ein POI (Point of Interest - Interessanter Ort) ?
Ihnen stehen bis zu 40
verschiedene Bildsymbole zur
Verfügung (siehe Abschnitt "POI-Symbole").
s
ie sind in 5 g ruppen eingestuft, wobei jeder g ruppe eine
Farbe zugeordnet ist:
-
Handel, Finanzen und Geschäfte (grün),
-
Autos und Reisen (dunkelblau),
-
Restaurants (orange),
-
Öf
fentliche Orte und Notdienste (braun),
-
Unterhaltung und Sehenswürdigkeiten (blau).
Das GPS (Global Positioning System) besteht aus
mehreren rund um die Erde verteilten Satelliten. Sie senden
kontinuierlich digitale Signale, die sich mit Lichtgeschwindigkeit
ausbreiten, und zwar auf zwei verschiedenen Frequenzen.
Das System empfängt laufend seine Position im V
erhältnis zu
den georteten
s atelliten sowie die u hrzeit, zu der das s ignal
gesendet wurde.
Das Telematik-Steuergerät leitet daraus seine Position und
damit die des Fahrzeugs ab.
e
in Verfahren zur n eupositionierung, das die auf der Festplatte
enthaltene kartographische Datenbank nutzt, ermöglicht es,
die Fahrzeugposition im Straßennetz neu zu bestimmen, um
die Ortungsgenauigkeit zu verbessern.
GPS-System
Was ist ein Navigationssystem und was ist GPS ?
Die Messungen des Systems können ungenau sein, wenn sich das Fahrzeug:
-
in einem
Tunnel oder Parkhaus,
-
unter einer
Autobahn mit zwei Ebenen,
-
in einem Gebiet mit vielen Hochhäusern,
-
zwischen dicht stehenden Bäumen befindet.
Je nach Fahrzeugstandort und Empfang der GPS-Daten können die
Informationen vorübergehend aus der
Anzeige verschwinden.
Was ist für den richtigen Umgang mit dem System zu beachten ?
Legen Sie keine Gegenstände auf der GPS-Antenne oder in ihrer Nähe ab.
Benutzen Sie kein digitales Kommunikationsgerät (PC, usw.) in der Nähe der
GPS-Antenne.
Bringen Sie keine reflektierende Folie oder karbonhaltige Folien an der
Fensterscheibe an.
NAVIGATION - ZIELFÜHRUNG
Page 275 of 446

273
C4-Aircross_de_Chap10b_Mitsu6_ed01-2014
Ebene 1Ebene 2 Ebene 3 Kommentare
C d
Wiederholen Drücken, um den
Titel endlos zu wiederholen.
s
canDrücken, um den Anfang jedes Titels ca. 9
Sekunden lang anspielen zu lassen.
Zufall Drücken, um die Titel zufällig wiederzugeben.
info Drücken, um die Wiedergabe des ausgewählten Titels zu starten.
1
e bene nach obenDrücken, um eine Ebene nach oben zu gehen.
Zu ROO
t
wechselnDrücken, um die Ordner aufzuklappen.
sd
WiederholenDrücken, um den
Titel endlos zu wiederholen.
s
canDrücken, um den Anfang jedes Titels ca. 9
Sekunden lang anspielen zu lassen.
Zufall Drücken, um die Titel zufällig wiederzugeben.
info Drücken, um die Wiedergabe des ausgewählten Titels zu starten.
1
e bene nach obenDrücken, um eine Ebene nach oben zu gehen.
Zu ROO
t
wechselnDrücken, um die Ordner aufzuklappen.
USB/iPod
®
Wiederholen Drücken, um den Titel endlos zu wiederholen.
s
can Drücken, um den Anfang jedes Titels ca. 9
Sekunden lang anspielen zu lassen.
Zufall Drücken, um die Titel zufällig wiederzugeben.
info Drücken, um die Wiedergabe des ausgewählten Titels zu starten.
Bluetooth
® Audio Wiederholen
Drücken, um den Titel endlos zu wiederholen.s can
Drücken, um den Anfang jedes Titels ca. 9 Sekunden lang anspielen zu lassen.
Zufall Drücken, um die Titel zufällig wiederzugeben.
titel Drücken, um die Wiedergabe des ausgewählten
Titels zu starten.
A
u
X Verwaltung der Wiedergabe ausgehend vom mobilen Abspielgerät.
Page 280 of 446

05
278
C4-Aircross_de_Chap10b_Mitsu6_ed01-2014
Verwendung des USB-Anschlusses
Schließen Sie den tragbaren Player mit
Hilfe des geeigneten Kabels bei stehendem
Fahrzeug und bei Zündung auf der Position
LOCK an.
Der USB-Anschluss ermöglicht es, ein
tragbares Gerät (MP3-Player,
Apple®-Player, ...) anzuschließen; die
Audiodateien werden vom Player an Ihr
Autoradio übertragen, damit Sie sie über die
Lautsprecher anhören können.
Verbinden Sie anschließend das Kabel mit
dem USB-Anschluss des Fahrzeugs.
Unterstützte Modelle:
-
iPod 5. Generation® (Video),
-
iPod classic® (2009),
-
iPod nano 6. Generation®,
-
iPod nano 3. Generation® (Video),
-
iPod touch 4. Generation®,
-
iPhone 4S®,
-
USB-Sticks ausschließlich im Format F AT32 (File Allocation Table).
Dateiformate: MP3, WMA, AAC, WAV.
-
Maximale
Anzahl der Unterordner (Ursprung inbegriffen): 8
-
Anzahl der Ordner: 100
-
Anzahl der Dateien: 255 Um das Kabel zu entfernen, muss der Schalter sich auf der Position
LOCK
befinden.
Achten Sie beim Schließen der Armlehne darauf, dass das Kabel nicht
eingeklemmt wird.
MUSIK
Page 281 of 446

05
279
C4-Aircross_de_Chap10b_Mitsu6_ed01-2014
Anschluss eines Gerätes der Firma APPLE®
Schließen Sie das Gerät der Firma Apple® mit einem geeigneten Kabel
(nicht im Lieferumfang enthalten) an den USB-Anschluss an.
Die Wiedergabe erfolgt automatisch.
Die Steuerung erfolgt über die Bedientasten des Audiosystems.
d
ie zur Verfügung stehenden
e
inteilungen sind die des angeschlossenen
mobilen Abspielgerätes (Interpreten/ Alben / Musikrichtung/ Playlisten /
Hörbücher / Podcasts).
Standardmäßig wird eine Einteilung nach Interpreten verwendet. Um die
verwendete Einteilung zu ändern, gehen Sie die Bildschirmstruktur bis zur
ersten
s
tufe wieder zurück und wählen
s
ie dann die gewünschte e inteilung
(z.B. Playlist) und bestätigen Sie Ihre Auswahl, um die Bildschirmstruktur bis
zum gewünschten Titel nach unten abzusteigen.
Der Modus "Shuffle tracks" auf dem iPod
® entspricht dem Modus "Shuffle" beim
Autoradio.
Der Modus "Shuffle album" auf dem iPod
® entspricht dem Modus "Shuffle all"
beim Autoradio.
Der Modus "Shuffle tracks" wird bei Anschluss des Geräts standardmäßig
wiedergegeben.
Es kann sein, dass die Softwareversion des Autoradios nicht kompatibel mit der
Generation Ihres Gerätes der Firma Apple
® ist.
MUSIK
Das SD-Kartenlesegerät verwenden
Mit dem SD-Kartenlesegerät können folgende Audiodateien abgespielt
werden: MP3, WMA, AAC, WAV.
d
rücken s ie die
taste
OPEN, um das
Display zu öffnen.
Schieben Sie die SD-Karte mit den
Audiodateien in das rechte
sd -
Kartenlesegerät.
Schieben Sie die Karte, bis Sie ein
"Klicken" hören.
d
rücken s ie die
taste
OPEN, um das
Display zu schließen.
d
rücken s ie die
taste
MODE und dann "SD".
Page 282 of 446

05
280
C4-Aircross_de_Chap10b_Mitsu6_ed01-2014
USB-Player, iPod® und SD-Karten - Wiedergabe eines Titel
drücken sie auf die taste MODE und dann " USB/iPod® "
oder "SD"; sie können jederzeit die Sortierung nach
Kategorien anzeigen, indem Sie auf " Playlist " drücken.
Im Modus USB oder SD können Sie jeweils eine Ebene
verlassen.
Drücken Sie auf den Namen eines Ordners. Bei jedem Druck
wird die Liste der Ordner der niedrigeren Ebene angezeigt.
d
rücken
s
ie für schnellen Rücklauf oder Vorlauf des
wiedergegebenen Titels auf diese Tasten. Drücken Sie auf " 1 Ebene nach oben ", um eine Ebene
nach oben zu gehen und/oder eine Ebene auszuwählen.
Drücken Sie auf diese Tasten, um den nächsten oder vorigen
titel auszuwählen oder an den
Anfang des wiedergegebenen
Titels zu springen.
Drücken Sie auf " Zufall ", um alle Titel des ausgewählten
Ordners in zufälliger Reihenfolge wiederzugeben.
Drücken Sie ein zweites Mal auf " Zufall ", um alle Titel in
zufälliger Reihenfolge wiederzugeben.
Drücken Sie erneut, um anzuhalten.
Drücken Sie auf " Zu ROOT wechseln
", um auf Ebene 0 zu
gelangen. Drücken Sie auf " Scan ", um den Anfang jedes Titels
eines Ordners ca. 10 Sekunden lang wiederzugeben
(Schnelldurchlauf).
Drücken Sie ein zweites Mal auf "
Scan ", um den Anfang
jedes Titels eines Ordners endlos wiederzugeben.
Drücken Sie erneut, um anzuhalten oder drücken Sie auf
den wiedergegebenen Titel (10
Sekunden lang) und die
Wiedergabe beginnt. Drücken Sie auf " Wiederholen ", um den ausgewählten Titel
endlos wiederzugeben (Wiederholung).
Drücken Sie ein zweites Mal auf " Wiederholen ", um alle
Titel des ausgewählten Ordners endlos wiederzugeben.
Drücken Sie erneut, um anzuhalten. Drücken Sie auf diese Taste, um auf das Sekundärmenü
zuzugreifen.
MUSIK
Page 293 of 446
02
291
C4-Aircross_de_Chap10c_Mitsu5_ed01-2014
BETÄTIGUNGEN AM LENKRAD
Erhöhen / Verringern der Lautstärke.Suche des nächst höheren / niedrigeren
Radiosenders.
Nächster / vorheriger Titel der CD.
Schneller Vorlauf / Rücklauf der CD.
Langes Drücken: Ein/Aus Audio-Anlage.
Kurzes Drücken: Auswahl der Quelle in folgender
Reihenfolge (endlos):
CD, USB, iPod
®, Bluetooth®, AUX, FM, MW, LW.