2016 BMW 4 SERIES GRAN COUPE Betriebsanleitungen (in German)

Page 41 of 275

BMW 4 SERIES GRAN COUPE 2016  Betriebsanleitungen (in German) ▷Bei Motorstart.▷Bei ruckartigem Anfahren.
Manuelle BedienungWARNUNG
Beim manuellen Bedienen einer blockier‐
ten Heckklappe kann sich diese unerwartet
aus der Blockierung lösen. Es besteht Verl

Page 42 of 275

BMW 4 SERIES GRAN COUPE 2016  Betriebsanleitungen (in German) Entspricht dem Drücken der Taste    der
Fernbedienung.
Verriegeln
Fläche auf dem Türgriff der Fahrer- oder Bei‐
fahrertür, Pfeil, mit dem Finger für ca. 1 Se‐
kunde berühren, ohne den Türgr

Page 43 of 275

BMW 4 SERIES GRAN COUPE 2016  Betriebsanleitungen (in German) ren Stand achten und das Fahrzeug nicht be‐
rühren.◀1.Mittig hinter das Fahrzeug stellen, unge‐
fähr eine Armlänge vom Fahrzeugheck
entfernt.2.Einen Fuß in Fahrtrichtung möglichst weit
unte

Page 44 of 275

BMW 4 SERIES GRAN COUPE 2016  Betriebsanleitungen (in German) Funktionsstörung
Die Erkennung der Fernbedienung durch das
Fahrzeug kann unter anderem durch folgende
Umstände gestört sein:▷Die Batterie der Fernbedienung ist entla‐
den. Batterie wechseln, si

Page 45 of 275

BMW 4 SERIES GRAN COUPE 2016  Betriebsanleitungen (in German) Wird nach dem Entriegeln keine Tür
geöffnet, wird nach kurzer Zeit automa‐
tisch wieder verriegelt.▷„Verriegeln bei Anfahren“
Nach dem Losfahren wird automatisch
verriegelt.
Sitz-, Spiegelei

Page 46 of 275

BMW 4 SERIES GRAN COUPE 2016  Betriebsanleitungen (in German) ▷Kontrollleuchte blinkt für ca. 10 Sekunden,
bevor sie alle 2 Sekunden blitzt:
Innenraumschutz und Neigungsalarmge‐
ber sind nicht aktiv, weil Türen, Motor‐
haube oder Heckklappe nicht richtig

Page 47 of 275

BMW 4 SERIES GRAN COUPE 2016  Betriebsanleitungen (in German) Überblick
FensterheberSicherheitsschalter
Öffnen
▷  Schalter bis zum Druckpunkt drü‐
cken.
Das Fenster öffnet, solange der Schalter
gehalten wird.▷  Schalter über den Druckpunkt hinaus
drü

Page 48 of 275

BMW 4 SERIES GRAN COUPE 2016  Betriebsanleitungen (in German) Schließen darauf achten, dass der Bewe‐
gungsbereich der Fenster frei ist.◀
Bei Gefahr von außen oder wenn Vereisung ein
normales Schließen verhindert, wie folgt vor‐
gehen:1.Schalter über d