WartungFahrzeugausstattung
In diesem Kapitel sind alle Serien-, Länder-
und Sonderausstattungen beschrieben, die in
der Modellreihe angeboten werden. Es werden
daher auch Ausstattungen beschrieben, die in
einem Fahrzeug z. B. aufgrund der gewählten
Sonderausstattung oder der Ländervariante
nicht verfügbar sind. Das gilt auch für sicher‐
heitsrelevante Funktionen und Systeme. Bei
Verwendung der entsprechenden Funktionen
und Systeme sind die jeweils geltenden Län‐
derbestimmungen zu beachten.
BMW Wartungssystem
Das Wartungssystem weist auf notwendige
Wartungsmaßnahmen hin und unterstützt so
bei der Aufrechterhaltung der Verkehrs- und
Betriebssicherheit des Fahrzeugs.
Ggf. können Umfänge und Intervalle je nach
Ländervariante variieren. Austauscharbeiten,
Ersatzteile, Betriebsstoffe und Verschleißma‐
terialien werden gesondert berechnet. Weitere
Informationen sind bei einem Service Partner
oder einer qualifizierten Fachwerkstatt erhält‐
lich.
Condition Based Service
CBS
Sensoren und spezielle Algorithmen berück‐
sichtigen die Einsatzbedingungen Ihres Fahr‐
zeugs. Condition Based Service ermittelt damit
den Wartungsbedarf.
Das System ermöglicht somit den Wartungs‐
umfang an das individuelle Nutzungsprofil an‐
zupassen.
Am Control Display können detaillierte Infor‐
mationen zum Servicebedarf, siehe Seite 84,
angezeigt werden.Servicedaten in der Fernbedienung
Informationen des Wartungsbedarfs werden
kontinuierlich in der Fernbedienung gespei‐
chert. Der Service Partner oder eine qualifi‐
zierte Fachwerkstatt kann diese Daten ausle‐
sen und einen optimierten Wartungsumfang
für Ihr Fahrzeug vorschlagen.
Deshalb dem Serviceberater die Fernbedie‐
nung aushändigen, mit der das Fahrzeug zu‐
letzt gefahren wurde.
Standzeiten Standzeiten mit abgeklemmter Fahrzeugbatte‐
rie werden nicht berücksichtigt.
Aktualisierung der zeitabhängigen Wartungs‐
umfänge wie Bremsflüssigkeit und ggf. Mo‐
toröl und Mikro-/Aktivkohlefilter von einem
Service Partner oder einer qualifizierten Fach‐
werkstatt durchführen lassen.
Service Historie Wartung und Reparatur bei einem Service
Partner oder einer qualifizierten Fachwerkstatt
durchführen lassen.
Die durchgeführten Wartungsarbeiten werden
in den Wartungsnachweisen und in den Fahr‐
zeugdaten eingetragen. Die Eintragungen sind
wie ein Serviceheft der Nachweis über eine re‐
gelmäßige Wartung.
Erfolgt ein Eintrag in die elektronische Service
Historie des Fahrzeugs, werden servicerele‐
vante Daten nicht nur im Fahrzeug sondern
auch auf zentralen IT-Systemen der BMW AG,
München gespeichert.
Die in die elektronische Service Historie einge‐
tragenen Daten können nach einem Wechsel
des Fahrzeughalters auch durch den neuen
Fahrzeughalter eingesehen werden. Außer‐
dem können alle Service Partner und andere
berechtigte und qualifizierte FachwerkstättenSeite 196MobilitätWartung196
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 963 851 - VI/15
die in der elektronischen Service Historie ein‐
getragen Daten einsehen.
Der Fahrzeughalter kann bei seinem Service
Partner oder einer qualifizierten Fachwerkstatt
dem Eintrag in die elektronische Service Histo‐
rie mit der damit verbundenen Speicherung
der Daten im Fahrzeug und der Datenübermitt‐
lung an den Fahrzeughersteller bezogen auf
seine Zeit als Fahrzeughalter widersprechen.
Es erfolgt dann kein Eintrag in die elektroni‐
sche Service Historie des Fahrzeugs.
Eingetragene Wartungen am Control Display
anzeigen, siehe Seite 85.
Steckdose für On-Board-
Diagnose OBD
Hinweis ACHTUNG
Eine unsachgemäße Nutzung der Steck‐
dose für die On-Board-Diagnose kann zu
Funktionsstörungen des Fahrzeugs führen. Es
besteht die Gefahr von Sachschäden. Die
Steckdose für die On-Board-Diagnose nur von
einem Service Partner, einer qualifizierten
Fachwerkstatt oder von sonstigen autorisier‐
ten Personen nutzen lassen.◀
Position
Auf der Fahrerseite befindet sich eine OBD-
Steckdose zur Prüfung von Komponenten, die
für die Emissionszusammensetzung maßgeb‐
lich sind.
Emissionen▷Die Warnleuchte blinkt:
Motorstörung, die zur Beschädi‐
gung des Katalysators führen kann.
Fahrzeug umgehend überprüfen
lassen.▷Die Warnleuchte leuchtet:
Verschlechterung der Emissionen. Fahr‐
zeug möglichst bald überprüfen lassen.
Recycling
Der Hersteller Ihres Fahrzeugs empfiehlt, das
Fahrzeug am Ende seines Lebenszyklus an
eine vom Hersteller benannte Rücknahme‐
stelle zu geben. Für die Rücknahme gelten die
jeweiligen nationalen gesetzlichen Bestim‐
mungen. Weitere Informationen sind bei einem
Service Partner oder einer qualifizierten Fach‐ werkstatt erhältlich.
Seite 197WartungMobilität197
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 963 851 - VI/15
Hilfe im PannenfallFahrzeugausstattungIn diesem Kapitel sind alle Serien-, Länder-
und Sonderausstattungen beschrieben, die in
der Modellreihe angeboten werden. Es werden
daher auch Ausstattungen beschrieben, die in
einem Fahrzeug z. B. aufgrund der gewählten
Sonderausstattung oder der Ländervariante
nicht verfügbar sind. Das gilt auch für sicher‐
heitsrelevante Funktionen und Systeme. Bei
Verwendung der entsprechenden Funktionen
und Systeme sind die jeweils geltenden Län‐
derbestimmungen zu beachten.
Warnblinker
Die Taste befindet sich in der Mittelkonsole.
Intelligenter Notruf
Prinzip
Über dieses System kann in Notsituationen ein
Notruf abgesetzt werden.
Allgemein
SOS-Taste nur im Notfall drücken.
Auch wenn kein Notruf über BMW möglich ist,
kann es sein, dass ein Notruf zu einer öffentli‐
chen Notrufnummer aufgebaut wird. Das ist unter anderem abhängig vom jeweiligen Mobil‐
funknetz und den nationalen Vorschriften.
Der Notruf kann aus technischen Gründen un‐
ter ungünstigsten Bedingungen nicht sicher‐
gestellt werden.
Überblick
SOS-Taste im Dachhimmel
Voraussetzungen
▷Im Fahrzeug integrierte SIM-Karte ist akti‐
viert.▷Radiobereitschaft ist eingeschaltet.▷Notrufsystem ist funktionsfähig.
Notruf auslösen
1.Zum Öffnen Abdeckklappe antippen.2.SOS-Taste drücken, bis LED an der Taste
grün leuchtet.▷LED leuchtet grün: Notruf ausgelöst.
Wird eine Abbruch-Abfrage am Display an‐
gezeigt, kann der Notruf abgebrochen wer‐
den.
Wenn es die Gegebenheiten zulassen, im
Fahrzeug warten, bis die Sprachverbin‐
dung aufgebaut ist.▷LED blinkt grün, wenn die Verbindung zur
Notrufnummer aufgebaut wurde.
Bei einem Notruf über BMW werden Daten
an die Notrufzentrale übermittelt, die zur
Bestimmung der erforderlichen Rettungs‐
maßnahmen dienen. Z. B. die aktuelle Po‐Seite 208MobilitätHilfe im Pannenfall208
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 963 851 - VI/15
Displays/BildschirmeACHTUNG
Chemische Reiniger, Nässe oder Flüs‐
sigkeiten aller Art können die Oberfläche von
Displays und Bildschirmen beschädigen. Es
besteht die Gefahr von Sachschäden. Zur Rei‐
nigung ein sauberes antistatisches Mikrofaser‐
tuch verwenden.◀
ACHTUNG
Die Oberfläche von Displays kann bei un‐
sachgemäßer Reinigung beschädigt werden.
Es besteht die Gefahr von Sachschäden. Zu starker Druck vermeiden und keine kratzendenMaterialien verwenden.◀
Zur Reinigung ein sauberes antistatisches
Mikrofasertuch verwenden.
Fahrzeugstilllegung
Bei einer Stilllegung des Fahrzeugs für länger
als drei Monate sind spezielle Maßnahmen zu
treffen. Weitere Informationen sind bei einem
Service Partner oder einer qualifizierten Fach‐
werkstatt erhältlich.Seite 219PflegeMobilität219
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 963 851 - VI/15
Automatische Umluft ControlAUC 143
AUTO-Programm, Intensi‐ tät 143
AUTO-Programm, Klima 140
AUTO-Programm, Klimaauto‐ matik 142
Auto Start Stopp Funktion 67
Autowaschanlagen 215
Autowäsche 215
B Batterie, Fahrzeug 205
Batteriewechsel, Fahrzeug‐ batterie 205
Batteriewechsel, Fernbedie‐ nung Fahrzeug 33
Becherhalter, siehe Getränke‐ halter 152
Bedienprinzip iDrive 16
Befördern von Kindern 59
Begrüßungslicht 94
Begrüßungslicht beim Entrie‐ geln 36
Beifahrerairbags, Deaktivie‐ rung/Aktivierung 101
Beifahrerairbags, Leuchte 101
Beifahrerspiegel abkippen 56
Beladung 159
Beleuchtung 93
Belüftung 144
Benzin 178
Benzinqualität 178
Bereifung mit Notlaufeigen‐ schaften 183
Berganfahrhilfe, siehe Anfahr‐ assistent 125
Beschlag an Schei‐ ben 141, 143
Beschleunigungsassistent, siehe Launch Control 77
Bildschirm, siehe Control Dis‐ play 16
Biodiesel 179 Birnen wechseln, siehe Lam‐
penwechsel 198
Blendschutz 146
Blinker, Bedienung 70
Blinker hinten, Lampenwech‐ sel 203
BMW Dienste 6
BMW Driver’s Guide App 6
BMW Homepage 6
BMW Internetseite 6
BMW Wartungssystem 196
Bodenteppich, Pflege 218
Bonusreichweite, ECO PRO 168
Bordcomputer 88
Bordmonitor, siehe Control Display 16
Bordsteinautomatik 56
Bordwerkzeug 198
Bremsassistent 120
Bremsbeläge einfahren 156
Bremsen, Hinweise 157
Bremsleuchten, dyna‐ misch 118
Bremslicht, adaptives 118
Bremsscheiben einfah‐ ren 156
Buchstaben und Ziffern ein‐ geben 23
C CBS Condition Based Ser‐ vice 196
Check-Control 79
Chromartige Teile, Pflege 217
Cockpit 12
Comfort Access, siehe Kom‐ fortzugang 39
COMFORT-Programm, Fahr‐ dynamik 124
Computer, siehe Bordcompu‐ ter 88
Condition Based Service CBS 196 ConnectedDrive 6
ConnectedDrive Services 6
Control Display 16
Control Display, Einstellun‐ gen 91
Controller 17
Cupholder, Getränkehal‐ ter 152
D
Dachgepäckträger 160
Dachhimmel 15
Dachlast 223
Dachträger, siehe Dachge‐ päckträger 160
Dämpfer Control, dyna‐ misch 122
Daten, technische 222
Datum 83
Deaktivierung, Airbags 101
Defrost, siehe Scheiben ab‐ tauen 143
Deichselstützlast 226
Dichtmittel 184
Diebstahlsicherung, Rad‐ schrauben 205
Diebstahlwarnanlage, siehe Alarmanlage 42
Dieselkraftstoff 179
Dieselpartikelfilter 157
Digitaluhr 83
Displays reinigen 219
Dosenhalter, siehe Getränke‐ halter 152
Dreh-Drück-Steller, siehe Controller 17
Drehzahlmesser 83
Driving Assistant, siehe Intel‐ ligent Safety 108
Druckkontrolle, Reifen 103
Druck, Reifen 180
Druckwarnung, Reifen 106
DSC Dynamische Stabilitäts Control 120 Seite 233Alles von A bis ZNachschlagen233
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 963 851 - VI/15
Fernlicht 70
Fernlichtassistent 96
Fernlicht, Lampenwech‐ sel 201
Feuchtigkeit im Scheinwer‐ fer 199
Flaschenhalter, siehe Geträn‐ kehalter 152
Fondsteckdose 147
Freigegebene Motoröle, siehe Geeignete Motorölsor‐
ten 192
Fremdstart 209
Frontairbags 99
Frontleuchten 200
Frostschutzmittel, Waschflüs‐ sigkeit 73
Fülldruckkontrolle, Rei‐ fen 103
Fülldruck, Reifen 180
Fülldruckwarnung, Rei‐ fen 106
Funkschlüssel, siehe Fernbe‐ dienung 32
Fußbremse 157
Fußgängerschutzsystem, ak‐ tiv 102
Fußmatten, Pflege 218
G Gangwechsel, Steptronic Ge‐ triebe 74
Ganzjahresreifen, siehe Win‐ terreifen 182
Gebläse, siehe Luft‐ menge 140, 143
Geeignete Motorölsor‐ ten 192
Gefälle 158
Gefrierschutz, Waschflüssig‐ keit 73
Gepäckraum, Ablagen 153
Gepäckraum vergrößern 148
Gepäckträger, siehe Dachge‐ päckträger 160 Gesamtgewicht 223
Gesamtgewicht, zulässig 223
Geschleppt werden, siehe An-/Abschleppen 211
Geschwindigkeitsbegrenzer, manuell 116
Geschwindigkeitsbegren‐ zung, Anzeige 86
Geschwindigkeitslimit, siehe Manueller Geschwindig‐
keitsbegrenzer 116
Geschwindigkeitsrege‐ lung 126
Geschwindigkeitswar‐ nung 90
Geteilte Bildschirmansicht, Splitscreen 22
Getränkehalter 152
Getriebe, manuelles Ge‐ triebe 73
Getriebesperre, elektronisch entriegeln 76
Getriebe, Steptronic Ge‐ triebe 73
Gewährleistung 7
Gewichte 223
Gewinde für Abschlep‐ pöse 213
Glasdach, elektrisch 45
Glätte, siehe Außentempera‐ turwarnung 83
Glühlampen wechseln, siehe Lampenwechsel 198
Gummiteile, Pflege 217
Gurterinnerung für Fahrer- und Beifahrersitz 52
Gurterinnerung für Fond‐ sitze 52
Gurte, Sicherheitsgurte 51
H
Halogenscheinwerfer, Lam‐ penwechsel 200
Halter für Getränke 152 Handbremse, siehe Park‐
bremse 69
Handschuhkasten 150
Heckleuchten 203
Heckscheibenhei‐ zung 141, 144
Heimleuchten 94
Heiße Auspuffanlage 157
Helligkeit, am Control Dis‐ play 92
Hilfe beim Anfahren 125
Hilfe im Pannenfall 208
Hindernismarkierung, Rück‐ fahrkamera 133
Hinweise 6
Höchstgeschwindigkeit, An‐ zeige 86
Höchstgeschwindigkeit, Win‐ terreifen 183
Hochwasser 157
Holz, Pflege 217
Homepage 6
Hupe 12
I IBA Integrierte Betriebsanleitung im Fahr‐
zeug 28
Identifikationsnummer, siehe Fahrzeug-Identifizierungs‐
nummer 9
iDrive 16
Individuelle Einstellungen, siehe Personal Profile 33
Individuelle Luftvertei‐ lung 141, 143
Info Display, siehe Bordcom‐ puter 88
Initialisieren, Reifen Druck Control RDC 103
Initialisieren, Reifen Pannen Anzeige RPA 106
Innenlicht 98
Innenlicht beim Entriegeln 36 Seite 235Alles von A bis ZNachschlagen235
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 963 851 - VI/15
OOBD, siehe On-Board-Diag‐ nose OBD 197
Oberschenkelauflage 49
Office 6
Öffnen/Schließen über Tür‐ schloss 37
Öffnen und Schließen 32
Öffnen und Schließen, mit Fernbedienung 35
Öffnen und Schließen, ohne Fernbedienung 37
Oktanzahl, siehe Benzinquali‐ tät 178
Öl 190
Öleinfüllstutzen 191
Öl nachfüllen 191
Ölsorten, alternativ 192
Ölsorten, geeignet 192
Ölstand elektronisch prü‐ fen 190
Ölwechsel 193
Ölwechselintervall, Service‐ bedarf 84
Ölzusätze 192
On-Board-Diagnose OBD 197
Öse für Sicherungsseil, An‐ hängerbetrieb 165
Ösen zum Ladegut si‐ chern 159
Öse zum Abschleppen, siehe Abschleppöse 213
P Panne, Radwechsel 205
Panne, Reifen Pannen An‐ zeige RPA 106
Parkassistent 135
Parkbremse 69
Park Distance Control PDC 128
Parklicht 94
Partikelfilter 157 PDC Park Distance Con‐
trol 128
Pendelbewegung des Anhän‐ gers, siehe Anhänger-Stabi‐
lisierungskontrolle 162
Personal Profile 33
Personal Profile, Profil expor‐ tieren 35
Personal Profile, Profil impor‐ tieren 35
Personenwarnung mit City- Anbremsfunktion 112
Persönliche Daten lö‐ schen 23
Pflaster, siehe Verbandta‐ sche 209
Pflege, Displays 219
Pflege, Fahrzeug 216
Pflegemittel 216
Platz für Kinder 59
Polsterpflege 217
Profile, siehe Personal Pro‐ file 33
Profil, Reifen 181
Q
Quittierungssignale 41
R Räder, Alles zu Räder und Reifen 180
Räder, Reifen Pannen An‐ zeige RPA 106
Rädertausch 182
Radio 6
Radiobereitschaft 65
Radschraubensicherung 205
Radwechsel 205
Rapsmethylester RME 179
RDC Reifen Druck Con‐ trol 103
Rechtsverkehr, Lichteinstel‐ lung 97
Recycling 197 Regelsysteme, Fahrstabili‐
tät 120
Regensensor 71
Reichweite 83
Reifen, Alles zu Räder und Reifen 180
Reifenalter 181
Reifendichtmittel 184
Reifen Druck Control RDC 103
Reifendrucküberwachung, siehe RPA 106
Reifenfülldruck 180
Reifenfülldruckkontrolle, RDC 103
Reifen mit Notlaufeigenschaf‐ ten 183
Reifenpanne beheben 183
Reifen Pannen Anzeige RPA 106
Reifenpanne, Warn‐ leuchte 104, 107
Reifenprofil 181
Reifenschäden 181
Reifentausch 182
Reinigung Displays 219
Reinigungsflüssigkeit 73
Reise-Bordcomputer 90
Reservesicherung 206
Reservewarnung, siehe Reichweite 83
Reset, Reifen Druck Control RDC 103
RES-Taste, siehe Geschwin‐ digkeitsregelung 126
Restweg 83
Richtiger Platz für Kinder 59
RME Rapsmethylester 179
ROZ Benzinqualität 178
RPA Reifen Pannen An‐ zeige 106
RSC Runflat System Compo‐ nent, siehe Bereifung mit
Notlaufeigenschaften 183
Rückfahrkamera 132 Seite 238NachschlagenAlles von A bis Z238
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 963 851 - VI/15
Wendekreislinien, Rückfahr‐kamera 133
Werkzeug 198
Wichtiges im Motorraum 188
Wiederverwertung 197
Winterreifen, Profil 181
Winterreifen, richtige Rei‐ fen 182
Wischanlage 70
Wischer 70
Wischer, Abklappstellung 72
Wischerblätter wechseln 198
Wischwasser 73
Wordmatch-Prinzip, Naviga‐ tion 24
X xDrive 122
Xenon-Licht, Lampenwech‐ sel 202
Z
Zentraler Bildschirm, siehe Control Display 16
Zentralschlüssel, siehe Fern‐ bedienung 32
Zentralverriegelung 38
Zielentfernung 89
Zigarettenanzünder 146
Zubehör und Teile 7
Zulässige Achslast 223
Zulässiges Gesamtgewicht im Anhängerbetrieb 226
Zündschlüssel, siehe Fernbe‐ dienung 32
Zündung aus 65
Zündung ein 65
Zurrmittel, Ladegut si‐ chern 159
Zurücksetzen, Reifen Druck Control RDC 103
Zusätze, Öl 192
Zustandsanzeige, Reifen 103 Seite 241Alles von A bis ZNachschlagen241
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 963 851 - VI/15