KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Dieser Teil der Betriebsanleitung liefert
alle nützlichen Informationen, um die
Funktionen der Instrumententafel zu
kennen, zu interpretieren und korrekt
einzusetzen.DISPLAY ......................................... 68
MENÜOPTIONEN ........................... 71
INSTRUMENTENTAFEL UND
BORDINSTRUMENTE ..................... 79
TRIP COMPUTER ........................... 81
KONTROLLLEUCHTEN UND
MELDUNGEN ................................. 84
- UNGENÜGENDE
BREMSFLÜSSIGKEIT/HANDBREMSE
ANGEZOGEN ..................................... 85
- EBD DEFEKT ................................... 86
- AIRBAG DEFEKT ............................. 86
- SICHERHEITSGURTE NICHT
ANGESCHNALLT ............................... 87
- ABS DEFEKT ................................... 88
- BEIFAHRERAIRBAG
AUSGESCHALTET ............................. 88
- EOBD-SYSTEM/EINSPRITZUNG
DEFEKT .............................................. 89
- ELEKTRONISCHES
STABILITÄTSKONTROLLSYSTEM
ESC .................................................... 90
- STAND- UND ABBLENDLICHT ........ 92
- FOLLOW ME HOME ........................ 92
- FAHRTRICHTUNGSANZEIGER
LINKS ................................................. 92
- FAHRTRICHTUNGSANZEIGER
RECHTS ............................................. 92
- FERNLICHT ..................................... 93
-NEBELSCHEINWERFER ................... 93
-NEBELSCHLUSSLEUCHTE .............. 93
-BREMSBELÄGE ABGENUTZT .......... 93
-STÖRUNG DER ELEKTRISCHEN
DUALDRIVE-SERVOLENKUNG .......... 94
- ÖLDRUCK ZU NIEDRIG /
SCHLECHTE ÖLQUALITÄT ................ 94
-VERSCHLISSENES MOTORÖL ......... 95- ÜBERTEMPERATUR
MOTORKÜHLFLÜSSIGKEIT ............... 96
-UNGENÜGENDES AUFLADEN DER
BATTERIE ........................................... 97
-STÖRUNG HILL HOLDER ................. 97
- FIAT-CODE-SYSTEM DEFEKT .......... 97
- KRAFTSTOFFRESERVE/
BESCHRÄNKTE REICHWEITE ........... 98
- KRAFTSTOFFSPERRE ..................... 98
- DEFEKT DES
KRAFTSTOFFSPERRENSYSTEMS ..... 98
-UNVOLLSTÄNDIGES SCHLIESSEN
DER TÜREN ....................................... 99
-STÖRUNG AUSSENBELEUCHTUNG.99
-ASR-SYSTEM ................................... 99
- MÖGLICHE GLATTEISBILDUNG
AUF DER STRASSE ........................... 100
- STÖRUNG DES BREMSLICHTS ...... 100
- STÖRUNG DER PARKSENSOREN .. 100
-iTPMS-SYSTEM ................................ 101
-SERVICE (PROGRAMMIERTE
WARTUNG) ........................................ 102
-GRENZGESCHWINDIGKEIT
ÜBERSCHRITTEN .............................. 102
-EINSCHALTEN DER
SPORT-FUNKTION ............................. 102
67
Aktivierung Trip B
Diese Funktion ermöglicht das
Einschalten („On”) beziehungsweise
das Ausschalten („Off”) der Anzeige von
Trip B (Teilstrecke).
Für weitere Informationen siehe
Abschnitt „Trip Computer” in diesem
Kapitel.
Zum Ein-/Ausschalten gehen Sie wie
folgt vor:
❒Die MENÜ-Taste
kurz drücken,
auf dem Display erscheint blinkend
„On” oder „Off” (je nach der
vorhergehenden Einstellung).
❒Die Taste+oder–drücken, um die
Wahl zu treffen.
❒Die MENÜ-Taste
kurz drücken,
um zur Menübildschirmseite
zurückzukehren oder die Taste lange
drücken, um zur
Standardbildschirmseite
zurückzukehren ohne zu speichern.
Uhrzeit einstellen
(Uhrzeiteinstellung)
Diese Funktion ermöglicht die
Einstellung der Uhrzeit über zwei
Untermenüs: „Uhrzeit” und „Format”.
Die Einstellung wie folgt vornehmen:❒Die MENÜ-Taste
kurz drücken,
auf dem Display erscheinen die
beiden Untermenüs „Uhrzeit” und
„Format”.
❒Die Tasten+oder–drücken, um
zwischen den Untermenüs zu
wechseln.
❒Nach Auswahl des zu ändernden
Untermenüs die MENÜ-Taste
kurz drücken.
❒Wenn das Untermenü „Stunden”
aufgerufen wird: Die MENÜ-Taste
kurz drücken, auf dem Display
erscheinen die „Stunden”.
❒Die Taste+oder–drücken, um die
Einstellung auszuführen.
❒Die MENÜ-Taste
kurz drücken,
auf dem Display erscheinen die
„Minuten”.
❒Die Taste+oder–drücken, um die
Einstellung auszuführen.
HinweisBei jeder Betätigung der
Tasten+oder–wird der Wert um eine
Einheit erhöht bzw. verringert. Wenn die
Taste gedrückt gehalten wird, erfolgt
eine automatische schnelle Zu- oder
Abnahme. Ist der gewünschte Wert fast
erreicht, die Einstellung durch
Einzeldruck vervollständigen.❒Wenn das Untermenü „Format”
aufgerufen wird: Die MENÜ-Taste
kurz drücken, auf dem Display
erscheint der Anzeigemodus.
❒Die Taste+oder–drücken, um den
„24h”- oder „12h”-Modus
auszuwählen. Nach erfolgter
Einstellung die Taste SAVE drücken,
um zur Untermenübildschirmseite
zurückzukehren, oder die Taste lange
drücken, um zur
Hauptbildschirmseite
zurückzukehren, ohne zu speichern.
❒Nochmals die MENÜ-Taste
kurz
drücken, um zur
Standardbildschirmseite oder zum
Hauptmenü zurückzukehren, je
nachdem, an welchem Punkt des
Menüs man sich befindet.
Datum einst. (Datum
einstellen)
Diese Funktion ermöglicht die
Aktualisierung des Datums (Tag/Monat/
Jahr).
Die Einstellung wie folgt vornehmen:
❒Die MENÜ-TASTE
kurz drücken,
im Display erscheint „das Jahr”.
❒Die Taste+oder–drücken, um die
Einstellung auszuführen.
❒Die MENÜ-TASTE
kurz drücken,
im Display erscheint „der Monat”.
73
HELLIGKEITSREGELUNG
DER
INSTRUMENTENTAFEL
(Helligkeitssensor)
Die Versionen Sport mit Farbdisplay
sind mit einem Helligkeitssensor (in der
Instrumententafel) ausgestattet, der
die Helligkeit der Umgebung erfasst
und danach die Helligkeit der
Instrumententafel regelt.
Das Verhalten des Instruments ist
folgendes:
❒Betriebsart „Tag”: Das Display kann
in 8 Stufen eingestellt werden.
❒Betriebsart „Nacht”: Das Display
kann in 8 Stufen eingestellt werden.
Dementsprechend wird auch die
Helligkeit des Displays der
automatischen Zwei-Zonen-
Klimaanlage und des Autoradios
geregelt.
Für die Einstellung gelten die Angaben
im Abschnitt „Menüoptionen” in diesem
Kapitel.TRIP COMPUTER
KURZ DARGESTELLT
Mit dem „Trip Computer” können die
Fahrzeugdaten des aktuellen
Betriebsstatus angezeigt werden,
wenn der Zündschlüssel auf MAR
gedreht wurde.
Hierzu arbeitet das System mit zwei
voneinander getrennten
Speicherungen, die „Trip A” und „Trip
B” genannt werden, und in der Lage
sind, die Daten von „kompletten
Fahrstrecken” des Fahrzeugs (Reisen)
voneinander unabhängig zu
registrieren. Bei den Versionen, wo
vorgesehen, werden auch die Werte
„instantaner Verbrauch” und „bester
Durchschnittsverbrauch” registriert.
Beide Speicher können nullgestellt
werden: Reset - Beginn einer neuen
Fahrt.
Der „Trip A” erlaubt die Anzeige
folgender Werte:
❒Reichweite (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen)
❒Zurückgelegte Stecke A
❒Durchschnittsverbrauch A❒Aktueller Verbrauch (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen)
❒Durchschnittsgeschwindigkeit A
❒Reisezeit A (Fahrzeit)
❒Rücksetzen Trip A.
Der „Trip B” ermöglicht die Anzeige der
folgenden Werte:
❒Gefahrene Strecke - B
❒Durchschnittsverbrauch - B
❒Durchschnittsgeschwindigkeit - B
❒Reisezeit B (Fahrzeit)
❒Rücksetzen Trip B.
Der „Trip B” ist eine deaktivierbare
Funktion (siehe im Abschnitt
„Aktivierung von Trip B”). Die Werte
„Reichweite” und „Aktueller Verbrauch”
können nicht zurückgesetzt werden.
„Aktuelle Informationen” ermöglicht die
Anzeige (wenn für die Versionen/
Märkte, wo vorgesehen, auf der
Hauptbildschirmseite nicht angezeigt
werden) der folgenden Werte:
❒Reichweite
❒Aktueller Verbrauch
81
– Sitze .......................................... 178
Plan für die programmierte
Wartung ....................................... 163
Pollenfilter ...................................... 170
Radaufhängungen ........................ 186
Räder und Reifen ........................... 172
– Reifendruck ............................... 191
Radfelgen
– Abmessungen ........................... 190
– Räder und Reifen ...................... 172
Radiofrequenz-Fernbedienung:
ministerielle Zulassungen.............. 202
Reifen
– Reifendruck ............................... 191
– Serienmäßige Reifen.................. 190
– Winterreifen ............................... 190
Reifen - Wartung ............................ 172
Richtungsanzeiger.......................... 30
Rim Protector (Reifen) .................... 189
Rücksitze (Entriegelung der
Rückenlehne) ............................... 16
Rückspiegel ................................... 19
S.B.R.-System .............................. 106
Scheibenreinigung.......................... 32
Scheiben (Reinigung) ..................... 177
Scheibenwaschanlage
(Spritzdüsen) ................................ 174
Scheibenwischer-/-waschanlage .... 32
Scheinwerfereinstellungen im
Ausland........................................ 50Scheinwerfergruppen hinten
(Austausch der Lampen) .............. 149
Scheinwerfergruppen vorne
(Austausch der Lampen) .............. 147
Scheinwerfer .................................. 49
Scheinwerfer (Reinigung) ................ 177
Schiebedach .................................. 40
Schmiermittel (Eigenschaften) ........ 196
Schneeketten ................................. 135
Seitenairbags (Sidebag -
Windowbag)................................. 123
Sensoren
– Parken ...................................... 61
Sicherheit ....................................... 106
– Sicherheitsgurte ........................ 106
Sicherheitsgurte
– Benutzung der
Sicherheitsgurte ........................ 106
Sicherheitsgurte (Wartung) ............. 108
Sicherungen (Austausch)................ 152
Sicherungskästen (Anordnung)....... 152
Sidebags (vordere Seitenairbags) ... 123
Sitze............................................... 15
– Vordersitze ................................ 15
Sonnenblenden .............................. 37
SPORT .......................................... 35
Sport-Vodersitze ............................ 16
Standlicht/Tagfahrlicht (Ersatz
der Lampen) ................................ 149
Stromabgriff ................................... 38
Tachometer .................................. 80Tagfahrlicht (DRL) ........................... 30
Technische Daten........................... 180
Trip Computer ................................ 81
TRIP-Taste ..................................... 82
TTC-Drehmomentregelung............. 53
Türen.............................................. 42
– Ent-/Verriegelung der Türen ....... 42
– Öffnen/Schließen mit dem
Schlüssel................................... 42
– Zentralver-/-Entriegelung der
Türen ......................................... 42
Umweltschutz ............................... 65
Vordere Deckenleuchte ................. 34
Vorrüstung für den Einbau eines
Isofix-Kindersitzes ........................ 114
Vorrüstung für die Installation
eines tragbaren
Navigationssystems. .................... 38
Warnblinkanlage ........................... 35
Wartung und Pflege ....................... 162
– Plan für die programmierte
Wartung .................................... 163
– Programmierte Wartung ............ 162
– Regelmäßige Kontrollen............. 166
– Verwendung des Fahrzeugs
unter schweren
Einsatzbedingungen .................. 166
Window Bag (Seitenairbags zum
Schutz des Kopfes) ...................... 123
Winterreifen .................................... 134
Ziehen von Anhängern .................. 133