SICHERHEIT
Dieses Kapitel ist sehr wichtig: Es
beschreibt die zum Fahrzeug
gehörenden Sicherheitsumfänge mit
den Anleitungen für einen korrekten
Einsatz.SICHERHEITSGURTE .....................106
S.B.R.-SYSTEM (SEAT BELT
REMINDER) ....................................106
GURTSTRAFFER ............................107
KINDER SICHER BEFÖRDERN .......110
EINBAU DES UNIVERSALEN
KINDERSITZES (MIT DEN
SICHERHEITSGURTEN) ..................111
VORRÜSTUNG FÜR DIE
MONTAGE DES
ISOFIX-KINDERSITZES ..................114
FRONTAIRBAGS .............................118
SEITENAIRBAGS (SIDEBAG -
WINDOWBAG) ................................123
105
GRUPPE 1
74) 75)
Wiegt das Kind zwischen 9 und 18 kg,
kann es mit dem Gesicht nach vorne
Abb. 80 transportiert werden.
GRUPPE 2
75)
Kinder mit einem Körpergewicht
zwischen 15 und 25 kg können direkt
durch die Sicherheitsgurte des
Fahrzeugs gehalten werden Abb. 81.
Die Kindersitze haben hier nur noch die
Funktion, die Kinder in die richtige
Position für die Sicherheitsgurte zu
bringen, damit der diagonale
Gurtverlauf am Oberkörper und nicht
am Hals erfolgt, während das horizontal
verlaufende Gurtband am Becken und
nicht am Bauch des Kindes anliegt.GRUPPE 3
75)
Für Kinder mit 22 bis 36 kg
Körpergewicht gibt es spezielle
Haltevorrichtungen, die das korrekte
Anlegen der Sicherheitsgurte
ermöglichen.
Die Abb. 82 zeigt ein Beispiel für die
korrekte Positionierung des Kindes auf
dem Rücksitz.Bei einer Körpergröße über 1,50 m
können Kinder wie Erwachsene
angegurtet werden.
ZUR BEACHTUNG
74) Kindersitze mit Isofix-
Verankerungen ermöglichen eine
stabile Befestigung am Sitz, ohne
dass hierzu die Sicherheitsgurte
des Autos erforderlich sind. Den
Abschnitt „Vorbereitung für den
Einbau eines Isofix-Kindersitzes”
mit den Montageanleitungen
berücksichtigen.
75) Die Abbildung gilt nur als
Anleitung für die Montage. Den
Kindersitz gemäß der Anleitung
montieren, die dem Kindersitz
beiliegen muss.
80AB0A0064
81AB0A0065
82AB0A0066
112
SICHERHEIT
VORRÜSTUNG FÜR
DIE MONTAGE DES
ISOFIX-KINDERSITZES
Das Fahrzeug ist mit ISOFIX-
Befestigungen ausgestattet. Es handelt
sich um ein neues europäisches
Normsystem für die einfache und
sichere Befestigung von Kindersitzen.
Eine gemischte Montage mit normalen
Kindersitzen und Kindersitzen Isofix
ist für die verschiedenen Sitzplätze im
Fahrzeug möglich.
Als Beispiel wird in Abb. 83 ein
Isofix-Kindersitz gezeigt, der für die
Gewichtsgruppe 1 gedacht ist.
76)
Die anderen Gewichtsgruppen sind von
speziellen Isofix-Kindersitzen
abgedeckt, die nur verwendet werden
dürfen, wenn sie speziell für dieses
Fahrzeug erprobt wurden (die Liste der
Fahrzeuge liegt dem Kindersitz bei).
ZUR BEACHTUNG Der mittlere
Rücksitz ist nicht für die Isofix-
Kindersitze geeignet.EINBAU DES
KINDERSITZES ISOFIX
UNIVERSAL
Haken Sie den Kindersitz in den
unteren Metallverankerungen A Abb. 84
die sich am Vereinigungspunkt
zwischen hinterem Kissen und
Rückenlehne befinden und befestigen
Sie dann den oberen Gurt (des
Kindersitzes), nach Entfernen der
Hutablage, an der entsprechenden
Verankerung B Abb. 85 hinter der
Rückenlehne im unteren Teil.
Es wird daran erinnert, dass im Falle
der universalen Isofix-Kindersitze alle
mit dem Schriftzug ECE R44/03
(R44/03 oder neuer) „Isofix Universal”
zugelassenen Sitze verwendet werden
können.
83AB0A0067
A
84AB0A0068
114
SICHERHEIT
Bei Lineaccessori Abarth stehen die
universalen Isofix-Kindersitze „Duo
Plus” und der spezielle Kindersitz „G
0/1” zur Verfügung.
Für alle weiteren Einzelheiten über die
Installation und/oder Verwendung
des Kindersitzes beziehen Sie sich bitte
auf die „Gebrauchsanweisung”, die
zusammen mit dem Kindersitz geliefert
wird.
77) 78) 79)
85AB0A0069
115
EIGNUNG DER FAHRGASTSITZE FÜR DIE VERWENDUNG VON
ISOFIX-KINDERSITZEN
Die untenstehende Tabelle gibt entsprechend der Europäischen Vorschrift ECE 16 die Einbaubarkeit der Isofix-Kindersitze auf
Sitzen an, die mit Verankerungen ausgestattet sind.
GewichtsgruppeAusrichtung des
KindersitzesIsofix-Größenklasse Seitliche Rücksitze
Gruppe 0 bis zu 10 kg Entgegen der Fahrtrichtung EX
Gruppe 0+ bis 13 kgEntgegen der Fahrtrichtung EX
Entgegen der Fahrtrichtung DX
Entgegen der Fahrtrichtung CX
Gruppe 1 von 9 bis 18 kgEntgegen der Fahrtrichtung DX
Entgegen der Fahrtrichtung CX
In Fahrtrichtung BIUF
In Fahrtrichtung BIIUF
In Fahrtrichtung AIUF
X: Nicht geeignete Position des Isofix für Isofix-Rückhaltesysteme für Kinder dieser Gewichtsgruppe und/oder dieser Größenklasse.
IUF: Geeignet für ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme der Klasse Universal, die in Fahrtrichtung ausgerichtet und für die Verwendung in diesem Gewichtsbereich
zugelassen sind.
116
SICHERHEIT
Wichtige Hinweise für
den sicheren Transport
von Kindern:
❒Die empfohlene Position für die
Installierung der Kindersitze ist auf
dem Rücksitz, da dies der sicherste
Platz bei einem Unfall ist.
❒Den Kindersitz so lange wie möglich
in der Position entgegen der
Fahrtrichtung positioniert lassen, am
besten bis zum 2. Lebensjahr des
Kindes.
❒Wird auf den Rücksitzen ein
Kindersitz entgegen der Fahrtrichtung
installiert, immer den Sitz soweit wie
möglich gegen den Vordersitz
schieben.
❒Bei Deaktivierung des Beifahrer-
Frontairbags immer überprüfen, dass
die Kontrollleuchte
auf der
Instrumententafel dauerhaft leuchtet
und so die erfolgte Deaktivierung
anzeigt.
❒Die mit dem Sitz gelieferten
Anleitungen strengstens beachten.
Diese sind im Fahrzeug zusammen
mit den Dokumenten und dieser
Anleitung aufzubewahren. Keine
gebrauchten Kindersitze ohne
Gebrauchsanweisung verwenden.❒Jedes Rückhaltesystem hat nur einen
Sitz, auf dem nie zwei Kinder
gleichzeitig transportiert werden
dürfen.
❒Prüfen Sie stets, dass der
Sicherheitsgurt nicht am Hals des
Kindes anliegt.
❒Die erfolgte Einrastung der
Sicherheitsgurte durch Ziehen am
Sicherheitsgurt überprüfen.
❒Dem Kind nicht erlauben, während
der Fahrt ungewöhnliche Stellungen
einzunehmen oder den
Sicherheitsgurt abzulegen.
❒Immer darauf achten, dass das Kind
den diagonalen Gurtteil nicht unter
die Arme oder hinter den Rücken
legt.
❒Keine Kinder, d. h. auch keine
Neugeborenen, auf dem Arm
transportieren. Niemand ist in der
Lage, sie bei einem Aufprall
festzuhalten.
❒Tauschen Sie nach einem Unfall den
Kindersitz durch einen neuen aus.
ZUR BEACHTUNG
76) Die Abbildungen dienen nur zu
Montagezwecken. Den Kindersitz
gemäß der Anleitung montieren,
die dem Kindersitz beiliegen
muss.
77) Ist ein universaler Isofix-
Kindersitz nicht korrekt mit allen
drei Verankerungen befestigt,
ist kein korrekter Schutz des
Kindes gewährleistet. Im Falle
eines Aufpralls besteht für das
Kind das Risiko von schweren und
auch tödlichen Verletzungen.
78) Den Kindersitz nur bei
stehendem Fahrzeug montieren.
Der Kindersitz ist richtig an den
Halterungen befestigt, wenn das
Einrasten zu vernehmen ist, das
das erfolgte Einhängen anzeigt.
Halten Sie sich in jedem Fall an
die Anleitungen für die Montage,
Demontage und Positionierung,
die der Hersteller des Kindersitzes
mit diesem zu liefern verpflichtet
ist.
79) Montieren Sie den Kindersitz
gemäß der Anleitung, die dem
Kindersitz beiliegen muss.
117
– Sitze .......................................... 178
Plan für die programmierte
Wartung ....................................... 163
Pollenfilter ...................................... 170
Radaufhängungen ........................ 186
Räder und Reifen ........................... 172
– Reifendruck ............................... 191
Radfelgen
– Abmessungen ........................... 190
– Räder und Reifen ...................... 172
Radiofrequenz-Fernbedienung:
ministerielle Zulassungen.............. 202
Reifen
– Reifendruck ............................... 191
– Serienmäßige Reifen.................. 190
– Winterreifen ............................... 190
Reifen - Wartung ............................ 172
Richtungsanzeiger.......................... 30
Rim Protector (Reifen) .................... 189
Rücksitze (Entriegelung der
Rückenlehne) ............................... 16
Rückspiegel ................................... 19
S.B.R.-System .............................. 106
Scheibenreinigung.......................... 32
Scheiben (Reinigung) ..................... 177
Scheibenwaschanlage
(Spritzdüsen) ................................ 174
Scheibenwischer-/-waschanlage .... 32
Scheinwerfereinstellungen im
Ausland........................................ 50Scheinwerfergruppen hinten
(Austausch der Lampen) .............. 149
Scheinwerfergruppen vorne
(Austausch der Lampen) .............. 147
Scheinwerfer .................................. 49
Scheinwerfer (Reinigung) ................ 177
Schiebedach .................................. 40
Schmiermittel (Eigenschaften) ........ 196
Schneeketten ................................. 135
Seitenairbags (Sidebag -
Windowbag)................................. 123
Sensoren
– Parken ...................................... 61
Sicherheit ....................................... 106
– Sicherheitsgurte ........................ 106
Sicherheitsgurte
– Benutzung der
Sicherheitsgurte ........................ 106
Sicherheitsgurte (Wartung) ............. 108
Sicherungen (Austausch)................ 152
Sicherungskästen (Anordnung)....... 152
Sidebags (vordere Seitenairbags) ... 123
Sitze............................................... 15
– Vordersitze ................................ 15
Sonnenblenden .............................. 37
SPORT .......................................... 35
Sport-Vodersitze ............................ 16
Standlicht/Tagfahrlicht (Ersatz
der Lampen) ................................ 149
Stromabgriff ................................... 38
Tachometer .................................. 80Tagfahrlicht (DRL) ........................... 30
Technische Daten........................... 180
Trip Computer ................................ 81
TRIP-Taste ..................................... 82
TTC-Drehmomentregelung............. 53
Türen.............................................. 42
– Ent-/Verriegelung der Türen ....... 42
– Öffnen/Schließen mit dem
Schlüssel................................... 42
– Zentralver-/-Entriegelung der
Türen ......................................... 42
Umweltschutz ............................... 65
Vordere Deckenleuchte ................. 34
Vorrüstung für den Einbau eines
Isofix-Kindersitzes ........................ 114
Vorrüstung für die Installation
eines tragbaren
Navigationssystems. .................... 38
Warnblinkanlage ........................... 35
Wartung und Pflege ....................... 162
– Plan für die programmierte
Wartung .................................... 163
– Programmierte Wartung ............ 162
– Regelmäßige Kontrollen............. 166
– Verwendung des Fahrzeugs
unter schweren
Einsatzbedingungen .................. 166
Window Bag (Seitenairbags zum
Schutz des Kopfes) ...................... 123
Winterreifen .................................... 134
Ziehen von Anhängern .................. 133