
SICHERHEIT
Dieses Kapitel ist sehr wichtig: Es
beschreibt die zum Fahrzeug
gehörenden Sicherheitsumfänge mit
den Anleitungen für einen korrekten
Einsatz.SICHERHEITSGURTE .....................106
S.B.R.-SYSTEM (SEAT BELT
REMINDER) ....................................106
GURTSTRAFFER ............................107
KINDER SICHER BEFÖRDERN .......110
EINBAU DES UNIVERSALEN
KINDERSITZES (MIT DEN
SICHERHEITSGURTEN) ..................111
VORRÜSTUNG FÜR DIE
MONTAGE DES
ISOFIX-KINDERSITZES ..................114
FRONTAIRBAGS .............................118
SEITENAIRBAGS (SIDEBAG -
WINDOWBAG) ................................123
105 

SEITENAIRBAGS
(SIDEBAG -
WINDOWBAG)
Um den Schutz der Insassen zu
steigern, ist das Fahrzeug für den Fall
eines Seitenaufpralls mit Seitenairbags
für den Schutz von Ober- und
Unterkörper, sowie Schultern (Side Bag)
und Kopfairbags (Window Bag) für
Fahrer- und Beifahrer und Airbag für
den Kopfschutz.
Die nicht erfolgte Aktivierung der
Seitenairbags bei anderen Aufprallarten
(Frontalaufprall, Auffahrunfall,
Überschlagen usw...) zeigt daher keinen
Systemfehler an.
VORDERE
SEITENAIRBAGS
(SIDEBAGS)
Sie bestehen aus zwei Kissenarten in
den Rückenlehnen der Vordersitze Abb.
92 und schützen den Brustkorb und
die Schultern der Insassen bei einem
mittleren-schweren Seitenaufprall.SIDEBAGS FÜR DEN
SCHUTZ DES KOPFES
(WINDOW BAG)
Es besteht aus zwei „herunterrollenden”
Kissen, die sich hinter der
Seitenverkleidung des Dachs befinden
und entsprechend abgedeckt sind Abb.
93. Sie haben die Aufgabe, den Kopf
der vorderen und hinteren Insassen bei
einem seitlichen Aufprall mit der großen
Oberfläche der Kissen zu schützen.ZUR BEACHTUNG Den besten Schutz
bei einem seitlichen Aufprall
gewährleistet das System, wenn man
eine korrekte Position auf dem Sitz
einnimmt, damit sich der Window Bag
korrekt aufblasen kann.
ZUR BEACHTUNG Das Auslösen der
Front- und/oder vorderen und hinteren
Seiten-Airbags ist möglich, wenn das
Fahrzeug starken Stößen oder Unfällen
ausgesetzt ist, die den
Unterbodenbereich betreffen, wie z.B.
starke Stöße gegen Stufen, Gehsteige
oder feste Bodenvorsprünge,
Durchfahren von großen Schlaglöchern
oder bei Bodenwellen.
ZUR BEACHTUNG Die Auslösung der
Airbags setzt eine geringe Menge
Staub frei. Dieses Pulver ist unschädlich
und kein Anzeichen für einen
beginnenden Brand. Außerdem können
die Oberfläche des entfalteten Kissens
und das Fahrzeuginnere von
staubförmigen Rückständen bedeckt
werden: Das Pulver kann die Haut und
die Augen reizen. Bei einem Kontakt mit
neutraler Seife und Wasser abwaschen.
92AB0A0074
93AB0A0075
123 

ZUR BEACHTUNG Wenn sich durch
einen Unfall eine der
Sicherheitsvorrichtungen aktiviert haben
sollte, wenden Sie sich bitte an den
Abarth-Kundendienst, um diese zu
ersetzen und die Unversehrtheit der
elektrischen Anlage überprüfen zu
lassen.
Alle Eingriffe, sei es die Kontrolle,
Reparatur oder Ersatz des Airbags,
müssen durch das Abarth-
Kundendienstnetz ausgeführt werden.
Bei Verschrottung des Fahrzeugs
wird sich das Abarth-Kundendienstnetz
um die Deaktivierung der Airbag-Anlage
kümmern.
ZUR BEACHTUNG Die Aktivierung der
Gurtstraffer, der Frontairbags und der
seitlichen Airbags wird unterschiedlich
je nach der Art des Aufpralls festgelegt.
Die nicht erfolgende Aktivierung einer
oder mehrerer dieser Elemente ist
deshalb kein Anzeichen für eine
Funktionsstörung des Systems.
84) 85) 86) 87) 88) 89) 90) 91) 92) 93) 94) 95)
ZUR BEACHTUNG
84) Den Kopf, die Arme oder die
Ellbogen nicht auf die Tür, die
Fenster und im Bereich des
Window Bag aufstützen, um
mögliche Verletzungen während
des Aufblasens zu vermeiden.
85) Nie den Kopf, die Arme oder die
Ellbogen aus den Fenstern
herausragen lassen.
86) Wenn die Kontrollleuchte
beim Drehen des
Zündschlüssels auf Position MAR
nicht aufleuchtet oder während
der Fahrt dauerhaft leuchtet,
besteht die Möglichkeit, dass eine
Störung an den
Rückhaltesystemen vorliegt. In
diesem Fall werden die Airbags
oder die Gurtstraffer bei einem
Unfall nicht aktiviert oder in
einigen wenigen Fällen
fälschlicherweise aktiviert. Vor
dem Weiterfahren das Abarth-
Kundendienstnetz für eine
sofortige Kontrolle des Systems
kontaktieren.87) Keine Sitzbezüge an den
Rückenlehnen der Vordersitze mit
Sidebags verwenden.
88) Beim Fahren die Hände stets so
an den Lenkradkranz legen, dass
der Airbag sich frei aufblasen
kann. Nicht mit nach vorne
geneigtem Körper fahren, sondern
die Rückenlehne gerade stellen
und sich gut mit dem Rücken
daran anlehnen. Bei Diebstahl
oder versuchtem Diebstahl, bei
Vandalismus,
Überschwemmungen oder
Hochwasser das Airbag-System
vom Abarth-Kundendienstnetz
kontrollieren lassen.
89)
124
SICHERHEIT 

– Sitze .......................................... 178
Plan für die programmierte
Wartung ....................................... 163
Pollenfilter ...................................... 170
Radaufhängungen ........................ 186
Räder und Reifen ........................... 172
– Reifendruck ............................... 191
Radfelgen
– Abmessungen ........................... 190
– Räder und Reifen ...................... 172
Radiofrequenz-Fernbedienung:
ministerielle Zulassungen.............. 202
Reifen
– Reifendruck ............................... 191
– Serienmäßige Reifen.................. 190
– Winterreifen ............................... 190
Reifen - Wartung ............................ 172
Richtungsanzeiger.......................... 30
Rim Protector (Reifen) .................... 189
Rücksitze (Entriegelung der
Rückenlehne) ............................... 16
Rückspiegel ................................... 19
S.B.R.-System .............................. 106
Scheibenreinigung.......................... 32
Scheiben (Reinigung) ..................... 177
Scheibenwaschanlage
(Spritzdüsen) ................................ 174
Scheibenwischer-/-waschanlage .... 32
Scheinwerfereinstellungen im
Ausland........................................ 50Scheinwerfergruppen hinten
(Austausch der Lampen) .............. 149
Scheinwerfergruppen vorne
(Austausch der Lampen) .............. 147
Scheinwerfer .................................. 49
Scheinwerfer (Reinigung) ................ 177
Schiebedach .................................. 40
Schmiermittel (Eigenschaften) ........ 196
Schneeketten ................................. 135
Seitenairbags (Sidebag -
Windowbag)................................. 123
Sensoren
– Parken ...................................... 61
Sicherheit ....................................... 106
– Sicherheitsgurte ........................ 106
Sicherheitsgurte
– Benutzung der
Sicherheitsgurte ........................ 106
Sicherheitsgurte (Wartung) ............. 108
Sicherungen (Austausch)................ 152
Sicherungskästen (Anordnung)....... 152
Sidebags (vordere Seitenairbags) ... 123
Sitze............................................... 15
– Vordersitze ................................ 15
Sonnenblenden .............................. 37
SPORT .......................................... 35
Sport-Vodersitze ............................ 16
Standlicht/Tagfahrlicht (Ersatz
der Lampen) ................................ 149
Stromabgriff ................................... 38
Tachometer .................................. 80Tagfahrlicht (DRL) ........................... 30
Technische Daten........................... 180
Trip Computer ................................ 81
TRIP-Taste ..................................... 82
TTC-Drehmomentregelung............. 53
Türen.............................................. 42
– Ent-/Verriegelung der Türen ....... 42
– Öffnen/Schließen mit dem
Schlüssel................................... 42
– Zentralver-/-Entriegelung der
Türen ......................................... 42
Umweltschutz ............................... 65
Vordere Deckenleuchte ................. 34
Vorrüstung für den Einbau eines
Isofix-Kindersitzes ........................ 114
Vorrüstung für die Installation
eines tragbaren
Navigationssystems. .................... 38
Warnblinkanlage ........................... 35
Wartung und Pflege ....................... 162
– Plan für die programmierte
Wartung .................................... 163
– Programmierte Wartung ............ 162
– Regelmäßige Kontrollen............. 166
– Verwendung des Fahrzeugs
unter schweren
Einsatzbedingungen .................. 166
Window Bag (Seitenairbags zum
Schutz des Kopfes) ...................... 123
Winterreifen .................................... 134
Ziehen von Anhängern .................. 133