.
AUTORADIO
❒Anlage ................................................ 59
NOTBELEUCHTUNG
❒Funktionsweise ................................... 35
HEIZUNG/KLIMAANLAGE
❒Manuelle Klimaanlage ......................... 24
❒Automatische Klimaanlage .................. 26
SCHALTGETRIEBE
❒Benutzung des Getriebes ...................130
4AB0A0221
8
GRAFISCHES INHALTSVERZEICHNIS
DAS FAHRZEUG KENNEN
Beginnen Sie hier, sich mit Ihrem
Fahrzeug vertraut zu machen.
Diese Betriebsanleitung erklärt auf ganz
einfache Art und Weise, wie alles
funktioniert und gebaut ist.
Aus diesem Grunde wird eine bequeme
Lektüre an Bord Ihres Autos empfohlen,
damit Sie alle erläuterten Schritte gleich
nachvollziehen können.BEDEUTUNG DER SYMBOLE ........ 10
FIAT-CODE-SYSTEM....................... 10
DIE SCHLÜSSEL ............................ 11
ANLASSVORRICHTUNG................. 14
SITZE .............................................. 15
KOPFSTÜTZEN............................... 17
LENKRAD ....................................... 18
RÜCKSPIEGEL ............................... 19
KLIMAKOMFORT ............................ 21
HEIZUNG UND BELÜFTUNG .......... 22
MANUELLE KLIMAANLAGE............ 24
AUTOMATISCHE KLIMAANLAGE ... 26
AUSSENBELEUCHTUNG ............... 29
SCHEIBENREINIGUNG ................... 32
DECKENLEUCHTEN ....................... 34
BEDIENELEMENTE ......................... 35
INNENAUSSTATTUNG .................... 37
FESTES GLASDACH....................... 39
ELEKTRISCHES SCHIEBEDACH .... 40
TÜREN............................................ 42
FENSTERHEBER ............................ 43
KOFFERRAUM................................ 44
MOTORHAUBE............................... 47
GEPÄCKTRÄGER/SKITRÄGER ....... 48
SCHEINWERFER ............................ 49
ESC-SYSTEM ................................. 50ITPMS-SYSTEM (INDIRECT TYRE
PRESSURE MONITORING
SYSTEM) ........................................ 55
EOBD-SYSTEM .............................. 57
ELEKTRISCHE SERVOLENKUNG
DUALDRIVE .................................... 58
AUTORADIO-ANLAGE .................... 59
VOM KUNDEN ZUGEKAUFTES
ZUBEHÖR....................................... 59
PARKSENSOREN ........................... 61
AUFTANKEN DES FAHRZEUGS...... 64
UMWELTSCHUTZ ........................... 65
9
ANLASSVORRICHTUNG
Für den Zündschlüssel sind drei
verschiedene Positionen vorgesehen
Abb. 10:
❒STOP: Motor ausgeschaltet,
Schlüssel abziehbar, Lenkrad
blockiert. Einige elektrische
Vorrichtungen (z.B. Autoradio,
Zentralverriegelung der Türen,
Alarmanlage usw.) sind
funktionsfähig.
❒MAR: Fahrtposition. Alle elektrischen
Vorrichtungen sind funktionsfähig.
❒AVV: Anlassen des Motors.
Die Anlassvorrichtung ist mit einem
Sicherheitsmechanismus versehen, der
den Fahrer bei einem nicht erfolgten
Motorstart zwingt, den Schlüssel zuerst
auf STOP zu drehen, bevor der
Anlassvorgang wiederholt werden kann.
2) 3) 4) 5)
LENKRADSPERRE
Einschalten
Steht die Vorrichtung auf STOP, ist der
Schlüssel abzuziehen und das Lenkrad
bis zum Einrasten zu bewegen.
Ausschalten
Das Lenkrad leicht bewegen, während
der Schlüssel auf MAR gedreht wird.
ZUR BEACHTUNG
2) Bei einer Beschädigung der
Zündvorrichtung (z. B. nach einem
Diebstahlversuch) muss die
Funktionstüchtigkeit vor der
Weiterfahrt vom Abarth-
Kundendienstnetz geprüft
werden.3) Bevor Sie das Fahrzeug verlassen,
immer den Schlüssel abziehen um
zu vermeiden, dass jemand
unbeabsichtigt die Bedientasten
aktiviert. Immer die Handbremse
ziehen. Wenn das Fahrzeug an
einer Steigung geparkt wird, den
ersten Gang und wenn es auf
einer abschüssigen Strecke
abgestellt wird, den
Rückwärtsgang einzulegen.
Kinder dürfen nie unbeaufsichtigt
im Fahrzeug bleiben.
4) Den Schlüssel niemals während
der Fahrt des Fahrzeugs abziehen.
Das Lenkrad würde automatisch
beim ersten Lenkversuch
blockieren. Dies gilt auch in dem
Fall, wenn das Fahrzeug
abgeschleppt wird.
5) Jede Verwendung von
Aftermarket-Produkten mit daraus
folgender Schädigungen der
Lenkung oder der Lenksäule (z. B.
Montage einer Alarmanlage), die
außer zur Verschlechterung der
Leistungen des Systems und zum
Verfall der Garantie auch zu
schweren Sicherheitsproblemen
sowie einem nicht zur Zulassung
konformen Fahrzeug führen
können, sind strengstens
verboten.
10AB0A0009
14
DAS FAHRZEUG KENNEN
55) Schalten Sie vor dem Ausführen
jeglicher Wartungsmaßnahmen
immer den Motor aus und
entfernen Sie den Schlüssel von
der Anlassvorrichtung durch
Aktivieren der Lenksperre, d.h.
besonders wenn die Räder des
Fahrzeugs vom Boden angehoben
sind. Sollte dies nicht möglich
sein (da sich der Schlüssel in der
Position MAR befindet oder der
Motor eingeschaltet ist),
entfernen Sie die
Hauptschutzsicherung der
elektrischen Servolenkung.AUTORADIO-ANLAGE
Für die Funktionsweise der Autoradios
mit Compact Disc MP3-Player (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
lesen Sie bitte die Ergänzung in der
Anlage dieser Betriebsanleitung.
AUTORADIO
Die vollständige Anlage umfasst:
❒Zwei Lautsprecher Mid-Woofer mit
Durchmesser 165 mm und einer
Leistung von je 40 W an den
Vordertüren
❒Zwei Hochtöner Durchmesser 38 mm
und Leistung von je 30 W an den
vorderen Säulen
❒Zwei Lautsprecher Full-Range-
Lautsprecher mit Durchmesser
165 mm und einer Leistung von je
40 W an den hinteren Seitenpaneelen
❒Antenne auf dem Fahrzeugdach
❒Radio mit CD MP3-Player (für Details
über die Eigenschaften und die
Funktionsweise beziehen Sie sich
bitte auf die Angaben in der
Ergänzung “Autoradio”, die diesem
Handbuch beiliegt).
Wenn eine HI-FI-Anlage vorhanden ist
(wo vorgesehen):❒Zwei Lautsprecher Mid-Woofer mit
Durchmesser 165 mm und einer
Leistung von je 60 W
❒Zwei Hochtöner mit einer Leistung
von je 40 W an den vorderen Säulen
❒Zwei Full-Range-Lautsprecher mit je
40 W max. an den hinteren
Seitenpaneelen
❒Ein Subwoofer mit 60 W unter dem
rechten Vordersitz
❒Ein Verstärker4x30Wamhinteren
rechten Seitenpaneel
❒Antenne auf dem Dach
❒Radio mit CD MP3-Player (für Details
über die Eigenschaften und die
Funktionsweise beziehen Sie sich
bitte auf die Angaben in der
Ergänzung “Autoradio”, die diesem
Handbuch beiliegt).
59
❒Während der Einstellungsvorgänge
ermöglichen sie das Erhöhen oder
Verringern eines Wertes.
HinweisBeim Öffnen einer der
vorderen Türen wird das Display
aktiviert und zeigt für einige Sekunden
die Uhrzeit und die zurückgelegten
Kilometer, oder Meilen, an.
SETUP-MENÜ
Das Menü besteht aus einer Reihe von
Punkten, die durch die Tasten+und
–gewählt werden können. Damit wird
der Zugang zu den verschiedenen
Auswahlen und Einstellungen (Set up)
möglich, die nachfolgend aufgeführt
sind.
Für einige Optionen ist ein Untermenü
vorgesehen.
Das Menü kann durch kurzes Drücken
der Menü-Taste
aktiviert werden.
Mit Einzeldruck der Tasten+oder–
ist es möglich, sich in der Liste des
Set-Up-Menüs zu bewegen. Die
Menüführung variiert je nach
Eigenschaft des ausgewählten
Menüpunkts.
Das Menu umfasst folgende
Funktionen:
❒MENÜ
❒BELEUCHTUNG❒BIEP FÜR GESCHWINDIGKEIT
❒SCHEINWERFERSENSOR
❒AKTIVIERUNG TRIP B
❒UHRZEIT EINSTELLEN
❒DATUM EINSTELLEN
❒RADIO
❒AUTOCLOSE
❒MASSEINHEIT
❒SPRACHE
❒LAUTST. MELDUNGEN
❒TASTENLAUTSTÄRKE
❒BEEP SICHERHEITSGURTE
❒SERVICE
❒BEIFAHRERAIRBAG
❒TAGFAHRLICHT
❒RESET DER REIFEN
❒MENU VERLASSEN
Auswahl eines Menüpunkts des
Hauptmenüs ohne Untermenü:
❒Durch kurzen Druck der Taste MENU
kann die Einstellung des
Hauptmenüs, die geändert werden
soll, ausgewählt werden.
❒Durch Betätigung der Tasten+oder
–(mit Einzeldruck) kann die neue
Einstellung ausgewählt werden.❒Durch kurzen Druck der MENÜ-Taste
kann die Einstellung gespeichert
werden, und gleichzeitig können
Sie zur vorher gewählten Position des
Einstellungsmenüs zurückkehren.
Auswahl eines Menüpunktes des
Hauptmenüs mit Untermenü:
❒Durch kurzes Drücken der Taste
MENU
wird der erste Menüpunkt
des Untermenüs angezeigt.
❒Durch Betätigung der Tasten+oder
–(mit Einzeldruck) können Sie alle
Positionen des Untermenüs
durchlaufen.
❒Durch kurzen Druck der MENÜ-Taste
können Sie die angezeigte
Position des Untermenüs auswählen,
dann gelangen Sie zum
entsprechenden Einstellungsmenü.
❒Durch Betätigung der Tasten+oder
–(mit Einzeldruck) können Sie die
neue Einstellung dieser Position des
Untermenüs auswählen.
❒Durch kurzen Druck der MENÜ-Taste
kann die Einstellung gespeichert
werden, und gleichzeitig können
Sie zur vorher gewählten Position des
Menüs zurückkehren.
70
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
MENÜOPTIONEN
Menü
Diese Option erlaubt den Zugang zum
Setupmenü.
Die Tasten+oder–drücken, um die
verschiedenen Menüoptionen zu
wählen.
Die MENÜ-Taste
lange drücken,
um auf die Standardanzeige
zurückzukehren.
Beleuchtung (Regelung
Instrumentenbeleuchtung)
Bei einigen Versionen ist die
Instrumententafel mit einem
Helligkeitssensor ausgestattet, der in
der Lage ist, die Lichtbedingungen der
Umgebung zu erfassen und, basierend
auf den Messungen, die Helligkeit der
Instrumententafel selbst zu regeln.Während der Fahrt ist daher eine
Veränderung der Lichtintensität der
Instrumententafel im Anschluss an ein
Ereignis möglich, das einen Übergang
vom Modus „Tag” auf „Nacht” im
Inneren des Fahrzeugs verursacht (oder
umgekehrt) (z.B. in Tunneln, schattigen
Alleen, Unterführungen etc.). Die
Helligkeit im Nachtbetrieb kann nur mit
eingeschaltetem Abblendlicht
eingestellt werden. Wenn die Lichter
nicht eingeschaltet sind, kann die
Einstellung im Tagbetrieb erfolgen.
Mit dieser Funktion kann nachts, bei
eingeschaltetem Abblendlicht, die
Helligkeit der Instrumententafel, der
Tasten, des Autoradios und des
Displays der Klimaautomatik eingestellt
werden.
Bei einigen Versionen erfolgt tagsüber
und mit eingeschaltetem Abblendlicht
die Beleuchtung der Instrumententafel,
der Tasten, des Displays des
Autoradios und der automatischen
Klimaanlage mit maximaler
Helligkeitsstufe.
Zur Einstellung der
Beleuchtungshelligkeit ist wie folgt
vorzugehen:
❒Die MENÜ-Taste
kurz drücken,
woraufhin das Display blinkend die
zuvor eingestellte Helligkeit anzeigt.❒Die Taste+oder–drücken, um die
Helligkeits-Einstellung vorzunehmen.
❒Die MENÜ-Taste
kurz drücken,
um zur Menübildschirmseite
zurückzukehren oder die Taste lange
drücken, um zur
Standardbildschirmseite
zurückzukehren ohne zu speichern.
Geschwindigkeitspiep
Diese Funktion erlaubt die Einstellung
einer Höchstgeschwindigkeit für das
Fahrzeug (km/h oder mph). Bei
Überschreitung wird der Fahrer
gewarnt.
Zur Einstellung der gewünschten
Geschwindigkeitsgrenze gehen Sie wie
folgt vor:
❒Die MENÜ-Taste
kurz drücken,
woraufhin auf dem Display der Text
(Geschwindigkeitspiep) angezeigt
wird.
❒Die Taste+oder–drücken, um die
Ein- (On) oder Ausschaltung (Off)
der Geschwindigkeitsgrenze
auszuwählen.
71
(Geschwindigkeitsbegrenzung)
❒Die Taste+oder–drücken, um die
Einstellung auszuführen.
❒Die MENÜ-TASTE
kurz drücken,
im Display erscheint „der Tag”.
❒Die Taste+oder–drücken, um die
Einstellung auszuführen.
HinweisBei jeder Betätigung der
Tasten+oder–wird der Wert um eine
Einheit erhöht bzw. verringert. Wenn die
Taste gedrückt gehalten wird, erfolgt
eine automatische schnelle Zu- oder
Abnahme. Ist der gewünschte Wert fast
erreicht, die Einstellung durch
Einzeldruck vervollständigen.
Die Taste SAVE drücken, um zur
Menübildschirmseite zurückzukehren
oder die Taste lange drücken, um
zur Standardbildschirmseite
zurückzukehren ohne zu speichern.
Siehe Radio
(Wiederholung
Audioinformationen)
Mit dieser Funktion ist es möglich, auf
dem Display die Informationen für
das Radio anzuzeigen.
❒Radio: Frequenz oder RDS-
Informationen des gewählten
Senders, Aktivierung des
automatischen Suchlaufs oder
AutoSTore;❒Audio-CD, MP3-CD: Nummer der
Spur.
Um die Autoradioinformationen auf dem
Display anzuzeigen („On”) oder
auszublenden („Off”), wie folgt
vorgehen:
❒Die MENÜ-Taste
kurz drücken,
auf dem Display erscheint blinkend
„On” oder „Off” (je nach der
vorhergehenden Einstellung).
❒Die Taste+oder–drücken, um die
Wahl zu treffen.
❒Die MENÜ-Taste
kurz drücken,
um zur Menübildschirmseite
zurückzukehren oder die Taste lange
drücken, um zur
Standardbildschirmseite
zurückzukehren ohne zu speichern.
Autoclose
(automatische
Zentralverriegelung bei
fahrendem Fahrzeug)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Diese Funktion ermöglicht, nach der
Aktivierung („On”), die automatische
Verriegelung der Türen, wenn das
Fahrzeug eine Geschwindigkeit von 20
km/h überschreitet.
Gehen Sie zum Ein- oder Ausschalten
dieser Funktion wie folgt vor:❒Die MENÜ-Taste
kurz drücken,
woraufhin auf dem Display ein
Untermenü angezeigt wird.
❒Die MENÜ-Taste
kurz drücken,
auf dem Display erscheint blinkend
„On” oder „Off” (je nach der
vorhergehenden Einstellung).
❒Die Taste+oder–drücken, um die
Wahl zu treffen.
❒Die MENÜ-Taste
kurz drücken,
um zur Untermenüseite
zurückzukehren oder die Taste lange
drücken, um zur
Standardbildschirmseite
zurückzukehren ohne zu speichern.
❒Nochmals die MENÜ-Taste
kurz
drücken, um zur
Standardbildschirmseite oder zum
Hauptmenü zurückzukehren, je
nachdem, an welchem Punkt des
Menüs man sich befindet.
Maßeinheiten
(Einstellung)
Diese Funktion ermöglicht die
Einstellung der Maßeinheit durch zwei
Untermenüs: „Entfernung” und
„Verbrauch”.
Zur Einstellung der gewünschten
Einheit gehen Sie wie folgt vor:
74
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
HELLIGKEITSREGELUNG
DER
INSTRUMENTENTAFEL
(Helligkeitssensor)
Die Versionen Sport mit Farbdisplay
sind mit einem Helligkeitssensor (in der
Instrumententafel) ausgestattet, der
die Helligkeit der Umgebung erfasst
und danach die Helligkeit der
Instrumententafel regelt.
Das Verhalten des Instruments ist
folgendes:
❒Betriebsart „Tag”: Das Display kann
in 8 Stufen eingestellt werden.
❒Betriebsart „Nacht”: Das Display
kann in 8 Stufen eingestellt werden.
Dementsprechend wird auch die
Helligkeit des Displays der
automatischen Zwei-Zonen-
Klimaanlage und des Autoradios
geregelt.
Für die Einstellung gelten die Angaben
im Abschnitt „Menüoptionen” in diesem
Kapitel.TRIP COMPUTER
KURZ DARGESTELLT
Mit dem „Trip Computer” können die
Fahrzeugdaten des aktuellen
Betriebsstatus angezeigt werden,
wenn der Zündschlüssel auf MAR
gedreht wurde.
Hierzu arbeitet das System mit zwei
voneinander getrennten
Speicherungen, die „Trip A” und „Trip
B” genannt werden, und in der Lage
sind, die Daten von „kompletten
Fahrstrecken” des Fahrzeugs (Reisen)
voneinander unabhängig zu
registrieren. Bei den Versionen, wo
vorgesehen, werden auch die Werte
„instantaner Verbrauch” und „bester
Durchschnittsverbrauch” registriert.
Beide Speicher können nullgestellt
werden: Reset - Beginn einer neuen
Fahrt.
Der „Trip A” erlaubt die Anzeige
folgender Werte:
❒Reichweite (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen)
❒Zurückgelegte Stecke A
❒Durchschnittsverbrauch A❒Aktueller Verbrauch (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen)
❒Durchschnittsgeschwindigkeit A
❒Reisezeit A (Fahrzeit)
❒Rücksetzen Trip A.
Der „Trip B” ermöglicht die Anzeige der
folgenden Werte:
❒Gefahrene Strecke - B
❒Durchschnittsverbrauch - B
❒Durchschnittsgeschwindigkeit - B
❒Reisezeit B (Fahrzeit)
❒Rücksetzen Trip B.
Der „Trip B” ist eine deaktivierbare
Funktion (siehe im Abschnitt
„Aktivierung von Trip B”). Die Werte
„Reichweite” und „Aktueller Verbrauch”
können nicht zurückgesetzt werden.
„Aktuelle Informationen” ermöglicht die
Anzeige (wenn für die Versionen/
Märkte, wo vorgesehen, auf der
Hauptbildschirmseite nicht angezeigt
werden) der folgenden Werte:
❒Reichweite
❒Aktueller Verbrauch
81