ANLASSVORRICHTUNG
Für den Zündschlüssel sind drei
verschiedene Positionen vorgesehen
Abb. 10:
❒STOP: Motor ausgeschaltet,
Schlüssel abziehbar, Lenkrad
blockiert. Einige elektrische
Vorrichtungen (z.B. Autoradio,
Zentralverriegelung der Türen,
Alarmanlage usw.) sind
funktionsfähig.
❒MAR: Fahrtposition. Alle elektrischen
Vorrichtungen sind funktionsfähig.
❒AVV: Anlassen des Motors.
Die Anlassvorrichtung ist mit einem
Sicherheitsmechanismus versehen, der
den Fahrer bei einem nicht erfolgten
Motorstart zwingt, den Schlüssel zuerst
auf STOP zu drehen, bevor der
Anlassvorgang wiederholt werden kann.
2) 3) 4) 5)
LENKRADSPERRE
Einschalten
Steht die Vorrichtung auf STOP, ist der
Schlüssel abzuziehen und das Lenkrad
bis zum Einrasten zu bewegen.
Ausschalten
Das Lenkrad leicht bewegen, während
der Schlüssel auf MAR gedreht wird.
ZUR BEACHTUNG
2) Bei einer Beschädigung der
Zündvorrichtung (z. B. nach einem
Diebstahlversuch) muss die
Funktionstüchtigkeit vor der
Weiterfahrt vom Abarth-
Kundendienstnetz geprüft
werden.3) Bevor Sie das Fahrzeug verlassen,
immer den Schlüssel abziehen um
zu vermeiden, dass jemand
unbeabsichtigt die Bedientasten
aktiviert. Immer die Handbremse
ziehen. Wenn das Fahrzeug an
einer Steigung geparkt wird, den
ersten Gang und wenn es auf
einer abschüssigen Strecke
abgestellt wird, den
Rückwärtsgang einzulegen.
Kinder dürfen nie unbeaufsichtigt
im Fahrzeug bleiben.
4) Den Schlüssel niemals während
der Fahrt des Fahrzeugs abziehen.
Das Lenkrad würde automatisch
beim ersten Lenkversuch
blockieren. Dies gilt auch in dem
Fall, wenn das Fahrzeug
abgeschleppt wird.
5) Jede Verwendung von
Aftermarket-Produkten mit daraus
folgender Schädigungen der
Lenkung oder der Lenksäule (z. B.
Montage einer Alarmanlage), die
außer zur Verschlechterung der
Leistungen des Systems und zum
Verfall der Garantie auch zu
schweren Sicherheitsproblemen
sowie einem nicht zur Zulassung
konformen Fahrzeug führen
können, sind strengstens
verboten.
10AB0A0009
14
DAS FAHRZEUG KENNEN
ZUR BEACHTUNG Nach Behebung
des Defektes muss das Abarth-
Kundendienstnetz stets Tests auf dem
Prüfstand und falls notwendig
Probefahrten auf der Straße, auch über
längere Strecken, durchführen.ELEKTRISCHE
SERVOLENKUNG
DUALDRIVE
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
BETRIEBSWEISE
Der Betrieb ist nur gewährleistet, wenn
der Schlüssel auf MAR gedreht ist
und der Motor läuft.
Die elektrische Servolenkung erlaubt,
die Kraftaufwendung am Lenkrad je
nach Fahrbedingungen zu wählen.
ZUR BEACHTUNG Bei schneller
Drehung des Zündschlüssels kann die
vollständige Funktionstüchtigkeit der
Servolenkung erst nach einigen
Sekunden erreicht werden.
Beim Einschalten der Funktion SPORT
(siehe Abschnitt „Bedienungen”) wird
die Unterstützungsstärke der
elektrischen Servolenkung verändert,
mit einer höheren Lenksensibilität
für ein entsprechendes Lenkgefühl.
54) 55)
ZUR BEACHTUNG Bei den
Parkmanövern mit hoher Anzahl von
Lenkungen kann eine Verhärtung der
Lenkung auftreten; dies ist normal und
beruht auf dem Eingriff des
Schutzsystems gegen Überhitzung des
elektrischen Motors der Lenkung.
Daher ist keine Reparaturarbeit
notwendig. Bei der nächsten
Verwendung des Fahrzeuges arbeitet
die Servolenkung wieder normal.
ZUR BEACHTUNG
54) Jede Verwendung von
Aftermarket-Produkten mit daraus
folgenden Veränderungen der
Lenkung oder der Lenksäule (z. B.
Montage einer Alarmanlage), die
außer zur Verschlechterung der
Systemleistungen und zum Verfall
der Garantie auch zu schweren
Sicherheitsproblemen sowie
einem nicht zur Zulassung
konformen Fahrzeug führen
können, sind strengstens
verboten.
58
DAS FAHRZEUG KENNEN
VOM KUNDEN
ZUGEKAUFTES
ZUBEHÖR
Wenn Sie nach dem Erwerb des
Fahrzeugs elektrisches Zubehör
installieren möchten, das eine
permanente Stromversorgung benötigt
(Alarmanlage,
Satellitendiebstahlsicherung usw.) oder
Zubehör, das die Elektrik belastet,
wenden Sie sich an das Abarth-
Kundendienstnetz. Das Fachpersonal
kann Ihnen nicht nur das geeignete
Zubehör der Lineaccessori Abarth
vorstellen, sondern überprüft auch, ob
die elektrische Anlage die geforderte
Belastung verkraften kann oder ob eine
stärkere Batterie eingebaut werden
muss.
56)
INSTALLATION VON
ELEKTRISCHEN/
ELEKTRONISCHEN
VORRICHTUNGEN
Elektrische/elektronische Geräte, die
nach dem Kauf des Wagens und Zuge
der After-Sales-Betreuung installiert
werden, müssen mit folgendem
Kennzeichen versehen sein:Fiat Group Automobiles S.p.A.
genehmigt die Montage von Sende-
und Empfangsgeräten unter der
Voraussetzung, dass diese fachgerecht
und unter Einhaltung der
Herstellerangaben in einer
Fachwerkstatt installiert werden.
ZUR BEACHTUNG Der Einbau von
Vorrichtungen, die zu Veränderungen
der Fahrzeugeigenschaften führen,
können zum Entzug der Fahrerlaubnis
seitens der zuständigen Behörden
sowie zum Verfall des
Garantieanspruchs für Defekte führen,
die durch die genannte Abänderung
zustande kommen oder direkt oder
indirekt auf diese zurückzuführen sind.
Fiat Group Automobiles S.p.A. haftet
nicht bei Schäden infolge der
Installation von Zubehörteilen, die nicht
von Fiat Group Automobiles S.p.A.
geliefert oder empfohlen werden und
nicht gemäß den mitgelieferten
Vorschriften installiert werden.FUNKGERÄTE UND
MOBILTELEFONE
Funkgeräte (wie Mobiltelefone,
CB-Geräte für Funkamateure o. Ä.)
dürfen im Fahrzeuginneren nur dann
benutzt werden, wenn eine separate
Außenantenne am Fahrzeug installiert
wurde.
ZUR BEACHTUNG Die Verwendung
dieser Geräte im Fahrgastraum (ohne
Außenantenne) könnte nicht nur für die
Passagiere gesundheitsschädlich
sein, sondern auch Betriebsstörungen
an den elektronischen Systemen des
Fahrzeugs bewirken, die somit die
Sicherheit beeinträchtigen können.
Außerdem könnte die Abschirmwirkung
des Fahrzeugaufbaus die Sende- und
Empfangsleistung dieser Geräte
beeinträchtigen. Für die Verwendung
von offiziell in der EG zugelassenen
Mobiltelefonen (GSM, GPRS, UMTS)
wird empfohlen, sich strengstens an die
Anweisungen des jeweiligen Herstellers
zu halten.
63DISPOSITIVI-ELETTRONICI
60
DAS FAHRZEUG KENNEN
Sollte eine Batterie mit anderen
Eigenschaften verwendet werden,
verfallen die im „Plan für die
programmierte Wartung” vorgesehenen
Termine.
Für die entsprechende Wartung muss
man sich daher an die Angaben des
Batterieherstellers halten.
NÜTZLICHE
EMPFEHLUNGEN ZUR
VERLÄNGERUNG DER
BATTERIELEBENSDAUER
Um eine schnelle Entladung der
Batterie zu vermeiden und diese lange
Zeit betriebsbereit zu halten, bitte
unbedingt die nachstehenden Hinweise
beachten:
❒Beim Parken des Fahrzeugs darauf
achten, dass die Türen, die
Motorhaube, der Kofferraumdeckel
und die Klappen gut geschlossen
sind, um zu vermeiden, dass die
Innenleuchten eingeschaltet bleiben.
❒Die Deckenleuchten im Fahrgastraum
ausschalten: Das Fahrzeug ist auf
jeden Fall mit einer automatischen
Abschaltung der Innenbeleuchtung
ausgestattet.
❒Bei abgestelltem Motor dürfen die
elektrischen Vorrichtungen nicht zu
lange eingeschaltet bleiben (z.B.
Autoradio, Warnblinklicht usw.).❒Vor einem Eingriff an der elektrischen
Anlage das Kabel vom Minuspol der
Batterie trennen.
❒Die Klemmen der Batterie müssen
immer gut angezogen sein.
ZUR BEACHTUNG Eine über längere
Zeit verwendete, unter 50 % geladene
Batterie wird durch Schwefelbildung
beschädigt, wodurch sich die Kapazität
und das Startvermögen verändern.
Daneben steigt die Gefahr des
Einfrierens (bereits bei –10°C). Bei
einem längeren Stillstand gelten die
Anweisungen in Abschnitt „Lange
Außerbetriebsetzung des Fahrzeugs”
im Kapitel „Anlassen und Fahren”.
Sollten nach dem Kauf des Fahrzeugs
elektrisches Zubehör eingebaut
werden, das eine ständige
Stromversorgung benötigt (Alarmanlage
usw.) oder Zubehör, das Strom
entnimmt, ist das Abarth-
Kundendienstnetz aufzusuchen, dessen
geschultes Fachpersonal nicht nur die
am Besten geeignete Zubehörreihe
der Lineaccessori Abarth empfehlen
kann, sondern auch prüft, ob die
Gesamtstromaufnahme der
elektrischen Anlage die geforderte
Belastung verkraften kann oder der
Einbau einer leistungsstärkeren Batterie
in Betracht gezogen werden muss.Tatsächlich verbrauchen einige dieser
Einrichtungen auch bei abgestelltem
Motor weiterhin Energie und entladen
allmählich die Batterie.
ZUR BEACHTUNG
136) Die in der Batterie enthaltene
Flüssigkeit ist giftig und korrosiv.
Den Kontakt mit der Haut und den
Augen vermeiden. Sich der
Batterie nicht mit offenen
Flammen oder möglichen
Funkenquellen nähern:
Explosions- und Brandgefahr.
137) Der Betrieb mit zu niedrigem
Flüssigkeitsstand beschädigt
die Batterie irreparabel und kann
dazu führen, dass diese
explodiert.
138) Wenn das Fahrzeug über
längere Zeit bei starker Kälte
stillgelegt werden muss, die
Batterie ausbauen und in einen
warmen Raum aufbewahren,
da sie sonst einfrieren kann.
139) Bei Arbeiten an der Batterie
oder in ihrer Nähe immer eine
geeignete Schutzbrille tragen.
171
ZUR BEACHTUNG
33) Eine falsche Montage des
elektrischen und elektronischen
Zubehörs kann zu schweren
Schäden am Fahrzeug führen.
Sollte nach dem Kauf des
Fahrzeugs Zubehör eingebaut
werden (Alarmanlage, Funktelefon
usw.), das Abarth-
Kundendienstnetz aufsuchen, das
geeignetes Zubehör vorschlagen
und entscheiden kann, ob eine
stärkere Batterie eingebaut
werden muss.
ZUR BEACHTUNG
4) Die Batterien enthalten sehr
gefährliche Substanzen für die
Umwelt. Für den Ersatz der
Batterie empfehlen wir, sich an
das Abarth-Kundendienstnetz zu
wenden.
RÄDER UND REIFEN
Kontrollieren Sie alle zwei Wochen und
vor langen Reisen den Fülldruck jedes
Reifens, einschließlich des Ersatzrades:
diese Kontrolle muss an den kalten,
ausgeruhten Reifen ausgeführt werden.
140) 141) 142) 143)
Der Anstieg des Fülldrucks beim Fahren
ist eine natürliche Erscheinung. Der
korrekte Reifendruckwert ist im
Abschnitt „Räder” im Kapitel
„Technische Daten” aufgeführt.
Ein falscher Reifendruck verursacht
einen unregelmäßigen Verschleiß der
Reifen Abb. 129:
ADruck normal: Profil gleichmäßig
abgenutzt.
Bunzureichender Druck: Profil am
Rand abgenutzt.
CÜbermäßiger Druck: Profil
hauptsächlich in der Mitte abgenutzt.
Die Reifen müssen gewechselt werden,
wenn die Stärke der Lauffläche auf
1,6 mm gesunken ist. Auf jeden Fall
sind die Vorschriften des Landes zu
beachten, in dem man unterwegs ist.
HINWEIS
❒Vermeiden Sie nach Möglichkeit
abrupte Bremsungen, Kavalierstarts
und starke Stöße gegen Bordsteine,
Schlaglöcher oder Hindernisse
verschiedener Art. Das längere
Fahren auf unbefestigten Straßen
kann die Reifen beschädigen.
❒Prüfen Sie regelmäßig, dass die
Reifen keine Einschnitte an den
Seiten, Beulen oder eine
ungleichmäßige Abnutzung der
Lauffläche aufweisen. Wenden Sie
sich bitte bei Bedarf an das
Abarth-Kundendienstnetz;
❒Vermeiden Sie es, mit übermäßiger
Ladung zu fahren: das kann zu
ernsthaften Schäden an Rädern und
Reifen führen.
❒Bei einer Reifenpanne sofort anhalten
und das Rad wechseln, um nicht den
Reifen, die Felge, die Aufhängungen
und die Lenkung zu beschädigen;
129AB0A0111
172
WARTUNG UND PFLEGE