Page 44 of 215

ELEKTRISCHES
SCHIEBEDACH
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Das Schiebedach besteht aus einem
großen Glaspaneel, das elektrisch
aktiviert wird, und einem Sonnenrollo,
das manuell betätigt wird. Das
Sonnenrollo kann nur in die Positionen
„komplett geschlossen” oder „komplett
geöffnet” gebracht werden.
Um das Sonnenrollo zu öffnen, nehmen
Sie den Griff in die Hand und drücken
den Zahn A Abb. 41. Dann begleiten
Sie das Sonnenrollo bis zur Position
„komplett geöffnet”. Um das
Sonnenrollo zu schließen, nehmen Sie
den Griff in die Hand und begleiten
das Sonnenrollo bis zur Position
„komplett geschlossen”, bis der Zahn A
eingehakt wird.BETRIEBSWEISE
Die Bedienung des Schiebedachs ist
nur bei Zündschlüssel auf MAR
möglich. Die Schaltungen A und B
Abb. 42 befinden sich in der Nähe der
vorderen Deckenleuchte und schalten
die Funktionen für das Öffnen und
Schließen des Schiebedachs.
ÖFFNEN
Die Taste B Abb. 42 gedrückt halten:
das Dach geht in die Position „Spoiler”.
Nochmals die Taste B drücken und
gedrückt halten: das Dach hält in der
Position an, die beim Loslassen der
Taste erreicht wurde.
7) 8)
18)
SCHLIESSEN
Die Taste A Abb. 42 gedrückt halten:
das Dach geht in die Position „Spoiler”.
Das Dach hält in der Position an, die
beim Loslassen der Taste A erreicht
wurde. Nochmals die Taste A drücken
und gedrückt halten, bis das Dach
komplett geschlossen ist.
Das Schiebedach ist mit einer
Klemmschutzvorrichtung ausgestattet,
die ein eventuelles Hindernis während
des Schließens des Dachs erkennen
kann. Wird ein Hindernis erkannt,
unterbricht das System sofort den Weg
des Daches und kehrt die Bewegung
um.
Nach einer eventuellen Trennung der
Batterie oder der Unterbrechung der
Schutzsicherung muss der Betrieb des
Schiebedachs erneut initialisiert
werden.
Vorgehensweise:
❒die Taste A Abb. 42 gedrückt halten,
damit sich das Dach Ruckweise
komplett schließt
❒nach dem Schließen des Dachs
warten bis der elektrische Motor des
Daches abschaltet.
41AB0A0039
42AB0A0037
40
DAS FAHRZEUG KENNEN
QUETSCHSCHUTZVORRICHTUNG
INITIALISIERUNGSPROZEDUR
Page 45 of 215

NOTBEDIENUNG
Bei einer Fehlfunktion der elektrischen
Vorrichtung kann das Schiebedach, wie
nachstehend beschrieben, manuell
bedient werden:
❒den Schutzdeckel A Abb. 43 aus
dem Sitz für die manuelle Bedienung
entfernen, der sich an der
Innenverkleidung hinter dem
Sonnenrollo befindet
❒den Schlüssel im Werkzeugbehälter
im Kofferraum entnehmen
❒den Schlüssel in den Sitz einschieben
und im Uhrzeigersinn drehen, um das
Dach zu öffnen oder gegen den
Uhrzeigersinn drehen, um das Dach
zu schließen.
ZUR BEACHTUNG
7) Das Schiebedach bei Schnee oder
Eis nicht öffnen:
Beschädigungsgefahr.
8) Bei Gepäckträgern mit
Querstangen empfiehlt sich die
Verwendung des Schiebedaches
nur in der Position „Spoiler”.
ZUR BEACHTUNG
18) Beim Aussteigen aus dem
Fahrzeug immer den Schlüssel
vom Zündschloss ziehen, um zu
vermeiden, dass das
unbeabsichtigt betätigte Dach
eine Gefahr für die
Fahrzeuginsassen darstellt: Der
unsachgemäße Gebrauch des
Dachs kann gefährlich sein.
Prüfen Sie vor und während
seiner Betätigung, dass die
Passagiere keiner
Verletzungsgefahr ausgesetzt
sind, die durch das sich
bewegende Dach hervorgerufen
wird, bzw. durch mitgenommene
persönliche Gegenstände oder
Gegenstände, an die das Dach
anstößt.
43AB0A0040
41
Page 65 of 215

ZUR BEACHTUNG
56) Achtung beim Anbau von
zusätzlichen nicht serienmäßigen
Spoilern und Leichtmetallfelgen:
Diese könnten die Belüftung der
Bremsen und damit ihre
Wirksamkeit bei starken oder
wiederholten Bremsvorgängen
oder auf abfälligen Strecken
einschränken. Weiterhin immer
sicherstellen, dass keine
Fußmatten usw. den Pedalweg
behindern.
PARKSENSOREN
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Sensoren befinden sich in der
hinteren Stoßstange des Fahrzeugs
Abb. 64 und haben die Aufgabe, die
Anwesenheit von Hindernissen hinter
dem Fahrzeug zu erfassen und diese
dem Fahrer durch ein intermittierendes
Tonzeichen zu melden.
AKTIVIERUNG
Die Sensoren schalten sich
automatisch beim Einlegen des
Rückwärtsganges ein. Die Frequenz
des akustischen Signals erhöht sich bei
Verringerung des Abstands zum
Hindernis hinter dem Fahrzeug.AKUSTISCHES SIGNAL
Wird der Rückwärtsgang eingelegt und
ein Hindernis befindet sich hinter dem
Fahrzeug, ertönt ein akustisches Signal,
das sich bei Veränderung des
Abstandes zwischen Hindernis und
Stoßstange verändert.
Die Frequenz des akustischen Signals:
❒Steigert sich, wenn sich der Abstand
zwischen Fahrzeug und Hindernis
verkleinert.
❒Wird konstant, wenn der Abstand
zwischen Fahrzeug und Hindernis
kleiner als ca. 30 cm ist und hört
sofort auf, wenn sich der Abstand
zum Hindernis vergrößert.
❒Bleibt konstant, wenn der Abstand
zwischen Fahrzeug und Hindernis
unverändert bleibt. Außerdem wird
das Signal nach 3 Sekunden
unterbrochen, wenn diese Situation
durch die seitlichen Sensoren
festgestellt wird, um überflüssige
Signale im Falle von Parkmanövern
entlang von Wänden zu verhindern.
64AB0A0125
61