
Wir als Erfinder, Planer und Hersteller Ihres Fahrzeuges kennen wahrhaftig jeden einzelnen
Bestandteil bestens bis ins kleinste Detail.
In den Abarth-Service-Vertragswerkstättensteht Ihnen fachmännisches, direkt von uns geschultes Personal
für alle Wartungseingriffe, saisonale Inspektionen und nützliche Hinweise zur Verfügung.
Der Einsatz von originalen Abarth-Ersatzteilen gewährleistet auch auf Dauer absolute Zuverlässigkeit,
höchsten Komfort und beste Performance:
Diese Eigenschaften haben Sie auch zum Kauf Ihres neuen Fahrzeugs überzeugt.
Verlangen Sie beim Tausch von Fahrzeugteilen immer Original-Ersatzteile: Es handelt sich dabei um
die gleichen Ersatzteile, die wir auch beim Bau unserer Fahrzeuge verwenden.
Wir empfehlen den Einsatz dieser Teile, weil sie durch lange Forschungsarbeit und Entwicklung
fortschrittlicher Technologien bereitgestellt wurden.
Aus all diesen Gründen sollten Sie immer nur Original-Ersatzteile beziehen:
Nur diese werden von Abarth genau auf Ihr Fahrzeug abgestimmt.
SICHERHEIT:
BREMSANLAGEUMWELTSCHUTZ: PARTIKELFILTER,
WARTUNG DER KLIMAANLAGEKOMFORT: AUFHÄNGUNGEN
UND SCHEIBENWISCHER PERFORMANCE: ZÜNDKERZEN,
EINSPRITZVENTILE UND BATTERIENLINEACCESSORI:
DACHRELING, FELGEN
WAS SPRICHT FÜR DIE WAHL
VON ORIGINAL-ERSATZTEILEN?
Cop 500 ABARTH QUAD DE_Cop 500 ABARTH TED 24/09/14 15:37 Pagina 2

Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren und danken Ihnen, dass Sie einem Abarth 500 den Vorzug gegeben haben. Wir haben diese Betriebsanleitung vorbereitet, damit
Sie die Vorzüge dieses Fahrzeugs richtig genießen können. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der ersten Fahrt mit Ihrem Auto sorgfältig durch.
Sie enthält Informationen, Ratschläge und wichtige Bemerkungen für die vorteilhafteste Nutzung der technischen Eigenschaften Ihres Abarth
500. Sie werden besondere Eigenschaften und Details entdecken! Ferner enthält die Betriebsanleitung die wesentlichen Informationen für
die Pflege, Wartung, Fahrsicherheit und den sicheren Fahrzeugzustand für eine lange Lebensdauer Ihres Fahrzeugs.
Besondere Aufmerksamkeit sollten Sie den Hinweisen und Angaben widmen, die in der Anleitung neben folgenden Symbolen stehen:
Symbol zur Personensicherheit
Symbol für die Unversehrtheit des Fahrzeugs
Symbol zum Umweltschutz.
ANMERKUNG Folgende Symbole stehen, wenn erforderlich, nach jedem Abschnitt gefolgt von einer Zahl. Diese Zahl bezieht sich auf den
entsprechenden Hinweis am Ende des jeweiligen Abschnitts.
Im beiliegenden Garantieheft finden Sie des Weiteren auch die Beschreibung des Abarth-Kundendiensts, die Garantieurkunde und detaillierte
Angaben über Bestimmungen und Bedingungen der Garantie.
Wir sind davon überzeugt, dass Sie mit diesen Instrumenten viel Spaß mit Ihrem Auto haben und den Beistand des Abarth-Werkstattpersonals
schätzen werden.
Viel Spaß also beim Lesen und gute Fahrt!
In dieser Betriebsanleitung sind alle Versionen des Abarth 500 beschrieben, bitte berücksichtigen Sie daher nur die
Informationen, die für die von Ihnen gewählte Ausstattung, Motortyp und Version des Fahrzeugs zutreffen. Die in dieser
Veröffentlichung enthaltenen Daten sind als richtungweisend zu betrachten. Fiat Group Automobiles steht es frei,
jederzeit technisch oder kommerziell bedingte Änderungen an den in dieser Veröffentlichung präsentierten Modellen
einzuführen. Für weitere Details wenden Sie sich bitte an das Abarth-Kundendienstnetz.

BITTE UNBEDINGT LESEN!
KRAFTSTOFF TANKEN
Das Fahrzeug darf nur mit bleifreiem Benzin mit Oktanzahl (ROZ) von mindestens 95 gemäß der europäischen Norm EN 228 betankt werden.
Die Verwendung von anderen Produkten oder Gemischen kann den Motor auf irreparable Weise schädigen und führt zum Verfall des
Garantieanspruchs bei entstandenen Schäden.
MOTORSTART
Vergewissern Sie sich, dass die Handbremse angezogen ist; Gangschalthebel in Leerlaufstellung bringen; das Kupplungspedal ganz
durchtreten, ohne das Gaspedal zu betätigen, dann den Zündschlüssel auf AVV drehen und nach Anspringen des Motors loslassen.
PARKEN AUF ENTFLAMMBAREM MATERIAL
Während des Betriebs entwickelt der Katalysator hohe Temperaturen. Parken Sie das Fahrzeug deshalb nicht auf brennbarem Material, wie
Gras, trockenem Laub, Tannennadeln usw.: Brandgefahr.
UMWELTSCHUTZ
Das Fahrzeug ist mit einem System ausgestattet, das die ständige Diagnose der Bauteile erlaubt, die mit den Schadstoffemissionen
zusammenhängen, um einen besseren Umweltschutz zu garantieren.
ELEKTRISCHES ZUBEHÖR
Sollen nach dem Kauf des Fahrzeugs Zubehörteile in das Fahrzeug eingebaut werden, für die eine elektrische Versorgung notwendig ist (mit
dem Risiko der allmählichen Entladung der Batterie), das Abarth-Kundendienstnetz aufsuchen, das die gesamte Stromaufnahme prüft und
abschätzt, ob das Fahrzeug den erforderlichen Strombedarf verkraften kann.
CODE Card
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Bewahren Sie diese an einem sicheren Ort auf, nicht im Fahrzeug. Es empfiehlt sich, den auf der CODE Card angegebenen elektronischen
Code für den Fall eines Notstarts immer bei sich zu führen.
PROGRAMMIERTE WARTUNG
Eine korrekte Wartung ist maßgebend, damit das Fahrzeug im optimalen Zustand eine lange Lebensdauer erreicht, alle
Sicherheitsanforderungen erfüllt, niedrige Verbrauchswerte aufweist und umweltverträglich ist.
IN DER BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG
... finden Sie Informationen, Ratschläge und wichtige Hinweise für den korrekten Gebrauch, ein sicheres Fahren und die Pflege und Wartung
Ihres Fahrzeugs. Besondere Aufmerksamkeit sollten Sie den Symbolen(Personensicherheit)(Umweltschutz) und(Unversehrtheit
des Fahrzeugs) schenken.

4
Diese Seite wurde absichtlich freigelassen

Die Taste B drücken, um den
Metalleinsatz zu öffnen/schließen.
1)
Entriegelung von Türen
und Kofferraum
Kurzer Druck der Taste
: Entriegelung
der Türen, des Kofferraums,
zeitbegrenzte Einschaltung der
Deckenleuchten und doppeltes
Aufblinken der Richtungsanzeiger (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen).Die Türentriegelung erfolgt automatisch,
wenn das System für die
Kraftstoffblockierung eingreift.
Verriegelung von Türen
und Kofferraum
Kurzer Druck der Taste
: Verriegelung
der Türen, des Kofferraums,
Ausschaltung der Deckenleuchte und
einmaliges Aufblinken der
Richtungsanzeiger (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen).
Sind eine oder mehrere Türen offen,
erfolgt die Verriegelung nicht. Dies wird
durch ein schnelles Aufblinken der
Richtungsanzeiger angezeigt (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen). Ist
der Kofferraum offen, wird die
Türverriegelung ausgeführt.
Bei einer Geschwindigkeit von mehr als
20 km/h erfolgt eine automatische
Verriegelung der Türen, wenn die
entsprechende Funktion eingerichtet
wurde.
Öffnung Kofferraum
Die Taste
drücken, um den
Kofferraum auf Abstand zu öffnen. Das
Öffnen der Kofferraumklappe wird
durch zweimaliges Blinken der
Fahrtrichtungsanzeiger angezeigt.BEANTRAGEN
ZUSÄTZLICHER
FERNBEDIENUNGEN
Das System kann bis zu 8
Fernbedienungen erkennen. Wenn eine
neue Fernbedienung beantragt werden
muss, wendet man sich an das
Abarth-Kundendienstnetz und bringt
die CODE Card (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen), einen Ausweis und
den Kraftfahrzeugschein und
Fahrzeugbrief mit.
ERSATZ DER BATTERIE
DES SCHLÜSSELS MIT
FERNBEDIENUNG
Verfahren
1)
❒Die Taste A Abb. 8 drücken und den
Metalleinsatz B in Ausklappposition
bringen.
❒Die Schraube C auf
mit einem
kleinen Schraubenzieher losdrehen;
❒Das Batteriefach D herausnehmen
und die Batterie E unter Beachtung
der Polarität ersetzen.
❒Das Fach D wieder in den Schlüssel
einsetzen und mit der Schraube C
auf
befestigen.
7AB0A0006
12
DAS FAHRZEUG KENNEN
SCHLÜSSEL MIT
FERNBEDIENUNG
Betriebsweise
Der Metalleinsatz A Abb. 7 aktiviert:
❒die Anlassvorrichtung;
❒die Türverriegelung;
❒Die Ver- und Entriegelung des
Tankdeckels.

ANLASSVORRICHTUNG
Für den Zündschlüssel sind drei
verschiedene Positionen vorgesehen
Abb. 10:
❒STOP: Motor ausgeschaltet,
Schlüssel abziehbar, Lenkrad
blockiert. Einige elektrische
Vorrichtungen (z.B. Autoradio,
Zentralverriegelung der Türen,
Alarmanlage usw.) sind
funktionsfähig.
❒MAR: Fahrtposition. Alle elektrischen
Vorrichtungen sind funktionsfähig.
❒AVV: Anlassen des Motors.
Die Anlassvorrichtung ist mit einem
Sicherheitsmechanismus versehen, der
den Fahrer bei einem nicht erfolgten
Motorstart zwingt, den Schlüssel zuerst
auf STOP zu drehen, bevor der
Anlassvorgang wiederholt werden kann.
2) 3) 4) 5)
LENKRADSPERRE
Einschalten
Steht die Vorrichtung auf STOP, ist der
Schlüssel abzuziehen und das Lenkrad
bis zum Einrasten zu bewegen.
Ausschalten
Das Lenkrad leicht bewegen, während
der Schlüssel auf MAR gedreht wird.
ZUR BEACHTUNG
2) Bei einer Beschädigung der
Zündvorrichtung (z. B. nach einem
Diebstahlversuch) muss die
Funktionstüchtigkeit vor der
Weiterfahrt vom Abarth-
Kundendienstnetz geprüft
werden.3) Bevor Sie das Fahrzeug verlassen,
immer den Schlüssel abziehen um
zu vermeiden, dass jemand
unbeabsichtigt die Bedientasten
aktiviert. Immer die Handbremse
ziehen. Wenn das Fahrzeug an
einer Steigung geparkt wird, den
ersten Gang und wenn es auf
einer abschüssigen Strecke
abgestellt wird, den
Rückwärtsgang einzulegen.
Kinder dürfen nie unbeaufsichtigt
im Fahrzeug bleiben.
4) Den Schlüssel niemals während
der Fahrt des Fahrzeugs abziehen.
Das Lenkrad würde automatisch
beim ersten Lenkversuch
blockieren. Dies gilt auch in dem
Fall, wenn das Fahrzeug
abgeschleppt wird.
5) Jede Verwendung von
Aftermarket-Produkten mit daraus
folgender Schädigungen der
Lenkung oder der Lenksäule (z. B.
Montage einer Alarmanlage), die
außer zur Verschlechterung der
Leistungen des Systems und zum
Verfall der Garantie auch zu
schweren Sicherheitsproblemen
sowie einem nicht zur Zulassung
konformen Fahrzeug führen
können, sind strengstens
verboten.
10AB0A0009
14
DAS FAHRZEUG KENNEN

Zum Absenken der Kopfstütze die
Taste B Abb. 18 drücken. Die
besondere Form der Kopfstütze stört
den hinteren Fahrgast, wenn die
Kopfstütze nicht richtig eingestellt ist.
Durch diese Form wird der Fahrgast
dazu gezwungen, die Kopfstütze für
ihren richtigen Gebrauch anzuheben.
ZUR BEACHTUNG Während der
Benutzung der Rücksitze müssen sich
die Kopfstützen immer in „vollständig
herausgezogener” Position befinden.LENKRAD
Das Lenkrad kann senkrecht eingestellt
werden.
Für die Einstellung den Hebel Abb. 19
nach unten in Position 2 bewegen.
Anschließend das Lenkrad auf die
geeignete Höhe einstellen und dann in
dieser Höhe durch Bewegen des
Hebels A auf Position 1 blockieren.
8) 9)
ZUR BEACHTUNG
8) Die Einstellungen nur bei
stehendem Fahrzeug und
abgestelltem Motor ausführen.
9) Alle Eingriffe im Ersatzteilmarkt
mit darauf folgenden
Beschädigungen der Lenkung
oder der Lenksäule (z. B. Montage
einer Diebstahlanlage), die außer
zur Verschlechterung der
Leistungen des Systems und zum
Verfall der Garantie auch zu
schweren Sicherheitsproblemen
sowie einem nicht zur Zulassung
konformen Fahrzeug führen
können, sind strengstens
verboten.
19AB0A0018
18
DAS FAHRZEUG KENNEN

ZUR BEACHTUNG
10) Während der Fahrt müssen sich
die Außenspiegel immer in der
geöffneten Position befinden.
11) Die Außenspiegel verändern
leicht das Empfinden des
Abstandes, da sie gekrümmt sind.
20
DAS FAHRZEUG KENNEN