
TACHOMETER
(GESCHWINDIGKEITS
Gibt die Geschwindigkeit des
Fahrzeugs an (Tachometer).
DREHZAHLMESSER
Zeigt die Drehzahlen des Motors an.
ANALOGMANOMETER
Das Fahrzeug verfügt über einen
Druckmesser zur Messung des
Ladedrucks über die Analoganzeige A
Abb. 72.
HinweisDie Anzeige am Druckmesser
für den Ladedruck des Turboladers
übersteigt niemals den Wert von1-1,2
bar, auch nicht bei sportlichem Fahrstil
mit maximaler Leistung.Anzeige der Sport-
Modalität
Bei der SPORT-Funktion erscheint auf
dem Display Abb. 72 des Manometers
des Turboladerdruck die Anzeige
SPORT.
DIGITALE
KRAFTSTOFFSTANDANZEIGE
Die digitale Anzeige A Abb. 73 gibt die
im Tank vorhandene Kraftstoffmenge
an.
Das Aufleuchten der Kontrollleuchte
zeigt, dass im Tank noch ca. 5 Liter
Kraftstoff vorhanden sind.
Nie mit fast leerem Tank fahren:
Eventuelle
Versorgungsunterbrechungen könnten
Schäden am Katalysator verursachen.DIGITALE
TEMPERATURANZEIGE
DER
MOTORKÜHLFLÜSSIGKEIT
Die digitale Anzeige B Abb. 73 gibt die
Temperatur der Motorkühlflüssigkeit
an und beginnt Daten zu liefern, wenn
die Temperatur der Flüssigkeit etwa
50°C überschreitet.
Die erste Stufe bleibt immer an und ist
blau: Sie sagt an, dass die niedrige
Temperatur des Kühlmittels korrekt ist.
Wenn die Temperatur zu steigen
anfängt, färbt sich die Stufe weiß und
es gehen auch die anderen Stufen an.
Färben sich die Stufen Rot, bedeutet
dies, dass die Temperatur des
Kühlmittels zu hoch ist. In diesem Fall
gelten die Angaben im Abschnitt
„Kontrollleuchten und Meldungen” in
diesem Kapitel beachten.
Leuchtet die Leuchte
(für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen) (bei einigen
Versionen mit der Displaymitteilung),
bedeutet dies, dass die Temperatur der
Kühlflüssigkeit zu stark angestiegen
ist. In diesem Fall den Motor abstellen
und das Abarth-Kundendienstnetz
aufsuchen.
72AB0A0127
73AB0A0136
80
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
ANZEIGE)-

HELLIGKEITSREGELUNG
DER
INSTRUMENTENTAFEL
(Helligkeitssensor)
Die Versionen Sport mit Farbdisplay
sind mit einem Helligkeitssensor (in der
Instrumententafel) ausgestattet, der
die Helligkeit der Umgebung erfasst
und danach die Helligkeit der
Instrumententafel regelt.
Das Verhalten des Instruments ist
folgendes:
❒Betriebsart „Tag”: Das Display kann
in 8 Stufen eingestellt werden.
❒Betriebsart „Nacht”: Das Display
kann in 8 Stufen eingestellt werden.
Dementsprechend wird auch die
Helligkeit des Displays der
automatischen Zwei-Zonen-
Klimaanlage und des Autoradios
geregelt.
Für die Einstellung gelten die Angaben
im Abschnitt „Menüoptionen” in diesem
Kapitel.TRIP COMPUTER
KURZ DARGESTELLT
Mit dem „Trip Computer” können die
Fahrzeugdaten des aktuellen
Betriebsstatus angezeigt werden,
wenn der Zündschlüssel auf MAR
gedreht wurde.
Hierzu arbeitet das System mit zwei
voneinander getrennten
Speicherungen, die „Trip A” und „Trip
B” genannt werden, und in der Lage
sind, die Daten von „kompletten
Fahrstrecken” des Fahrzeugs (Reisen)
voneinander unabhängig zu
registrieren. Bei den Versionen, wo
vorgesehen, werden auch die Werte
„instantaner Verbrauch” und „bester
Durchschnittsverbrauch” registriert.
Beide Speicher können nullgestellt
werden: Reset - Beginn einer neuen
Fahrt.
Der „Trip A” erlaubt die Anzeige
folgender Werte:
❒Reichweite (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen)
❒Zurückgelegte Stecke A
❒Durchschnittsverbrauch A❒Aktueller Verbrauch (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen)
❒Durchschnittsgeschwindigkeit A
❒Reisezeit A (Fahrzeit)
❒Rücksetzen Trip A.
Der „Trip B” ermöglicht die Anzeige der
folgenden Werte:
❒Gefahrene Strecke - B
❒Durchschnittsverbrauch - B
❒Durchschnittsgeschwindigkeit - B
❒Reisezeit B (Fahrzeit)
❒Rücksetzen Trip B.
Der „Trip B” ist eine deaktivierbare
Funktion (siehe im Abschnitt
„Aktivierung von Trip B”). Die Werte
„Reichweite” und „Aktueller Verbrauch”
können nicht zurückgesetzt werden.
„Aktuelle Informationen” ermöglicht die
Anzeige (wenn für die Versionen/
Märkte, wo vorgesehen, auf der
Hauptbildschirmseite nicht angezeigt
werden) der folgenden Werte:
❒Reichweite
❒Aktueller Verbrauch
81

„Bester Durchschnittsverbrauch”
ermöglicht die Anzeige der
zusammenfassenden Bildschirmseite
des besten Durchschnittsverbrauchs
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen).
Diese Informationen sind rückstellbar.
ANGEZEIGTE GRÖSSEN
Reichweite (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen)
Dieser Wert entspricht der Entfernung,
die noch mit dem im Tank vorhandenen
Kraftstoff zurückgelegt werden kann,
unter der Annahme, dass die Fahrt mit
der gleichen Fahrweise fortgesetzt wird.
Auf dem Display erscheint bei
folgenden Ereignissen die Anzeige
„----”:
❒Reichweite unter 50 km (bzw. 30
Meilen)
❒Bei längerem Anhalten des
Fahrzeugs mit laufendem Motor.ZUR BEACHTUNG Die Veränderung
des Wertes für die Reichweite kann von
unterschiedlichen Faktoren abhängen:
Fahrstil (siehe Beschreibung im
Abschnitt „Fahrstil” im Kapitel
„Anlassen und Fahren”), Streckenart
(Autobahn, Stadt, Berge usw. …),
Nutzungsbedingungen des Fahrzeugs
(transportierte Last, Reifendruck usw.).
Bei der Planung einer Reise sind diese
Angaben deshalb unbedingt zu
berücksichtigen.
Zurückgelegte Strecke
Dieser Wert bezieht sich auf die
zurückgelegte Fahrstrecke seit Beginn
der neuen Reise.
Durchschnittlicher Verbrauch
Dieser Wert steht für den
durchschnittlichen Verbrauch seit
Beginn einer neuen Reise.
Aktueller Verbrauch (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen)
Zeigt die konstant aktualisierte
Änderung des Kraftstoffverbrauchs an.
Bei Anhalten mit laufendem Motor
erscheint auf dem Display die Anzeige
“- - - -”.Durchschnittsgeschwindigkeit
Die Durchschnittsgeschwindigkeit stellt
den durchschnittlichen Wert der
Fahrzeuggeschwindigkeit je nach der
insgesamt seit Beginn der neuen
Strecke vergangenen Zeit dar.
Reisezeit
Dieser Wert misst die Zeit, die seit
Beginn der neuen Reise verstrichen ist.
TRIP-TASTE
Die Taste TRIP oben auf dem rechten
Hebel Abb. 74 ermöglicht, bei auf MAR
stehendem Zündschlüssel, den Zugang
zur Anzeige der vorher beschriebenen
Werte sowie die Rücksetzung dieser
Werte, um eine neue Fahrstrecke zu
beginnen:
❒Kurzer Druckfür den Zugang zu den
Anzeigen der verschiedenen Werte.
❒Langer Druckfür das Rücksetzen
(Reset) und damit der Beginn einer
neuen Fahrt.
Neue Strecke
Sie beginnt, sobald ein Rücksetzen
erfolgt:
❒„manuell” durch den Fahrer, nach
Druck der entsprechenden Taste
82
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL

Kontrollleuchten an
der
InstrumententafelBedeutung Eingriff
BernsteingelbABS DEFEKT
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR
leuchtet die Kontrollleuchte auf, muss aber nach
einigen Sekunden wieder ausgehen.
Die Kontrollleuchte leuchtet, wenn das System
nicht funktioniert. In diesem Fall bleibt die
Leistung der Bremsanlage erhalten, das ABS-
System funktioniert jedoch nicht mehr.
Das Display zeigt die entsprechende Meldung an.Vorsichtig weiterfahren und wenden sich bitte
umgehend an das Abarth-Kundendienstnetz
wenden.
BernsteingelbBEIFAHRERAIRBAG AUSGESCHALTET
Die Kontrollleuchte
schaltet sich ein, wenn der
Frontairbag des Beifahrers deaktiviert ist.
Bei eingeschaltetem Beifahrer-Frontairbag
schaltet sich die Kontrollleuchte
bei
Zündschlüssel auf MAR 4 Sekunden lang mit
Dauerlicht ein, blinkt dann ca. 4 Sekunden lang
und muss dann ausgehen.
Blinkt die Leuchte, meldet sie einen Fehlbetrieb
der Airbag-Fehlerleuchte.Vor einer Fortsetzung der Fahrt das Abarth-
Kundendienstnetz für eine sofortige Kontrolle des
Systems aufsuchen.
63)
88
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL

Display-
KontrollleuchtenBedeutung Eingriff
RotÜBERTEMPERATUR
MOTORKÜHLFLÜSSIGKEIT
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR
leuchtet das Symbol auf, muss aber nach
einigen Sekunden wieder ausgehen. Das
Symbol auf dem Display leuchtet, wenn der
Motor überhitzt ist.System nicht korrekt
funktioniert.
Das Display zeigt die entsprechende
Meldung an.Beim Einschalten des Symbols am Display wie folgt
vorgehen:
Während der normalen Fahrt:Das Fahrzeug
anhalten, den Motor abstellen und prüfen, ob das
Wasser im Behälter unter der MIN-Marke liegt. In
diesem Fall warten bis der Motor abgekühlt ist, dann
langsam den Deckel öffnen, Kühlmittel auffüllen und
sicher gehen, dass der Flüssigkeitstand zwischen den
MIN- und MAX-Marken liegt. Außerdem prüfen, ob
Leckstellen sichtbar sind. Wenn bei nächsten Anlassen
das Symbol erneut aufleuchten sollte, bitte an das
Abarth-Kundendienstnetz aufsuchen.
Bei starker Beanspruchung des Fahrzeugs
(beispielsweise bei Leistungserbringung oder
Schleppen von Anhängern): Langsamer fahren und,
wenn das Symbol nicht erlischt, das Fahrzeug anhalten.
2 oder 3 Minuten lang bei laufendem Motor leicht Gas
geben, damit ein besserer Durchfluss der
Kühlflüssigkeit unterstützt wird, und anschließend den
Motor abstellen. Den Flüssigkeitsstand, wie zuvor
beschrieben, überprüfen.
ZUR BEACHTUNG Falls das Fahrzeug stark
beansprucht wird, empfiehlt es sich, den Motor für
einige Minuten leicht beschleunigt laufen zu lassen und
ihn dann erst abzustellen.
96
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL

Display-
KontrollleuchtenBedeutung Eingriff
BernsteingelbKRAFTSTOFFRESERVE/BESCHRÄNKTE
REICHWEITE
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR
leuchtet das Symbol auf, muss aber nach einigen
Sekunden wieder ausgehen.
Das Symbol geht auf dem Display an, wenn noch
ca. 5 Liter Kraftstoff im Tank sind.
Das Dreieck auf der rechten Seite des Symbols
zeigt an, wo sich der Kraftstoffeinfüllstutzen
befindet.ZUR BEACHTUNG Leuchtet das Symbol je nach
Version fest oder blinkend, deutet dies auf einen
Fehlzustand der Anlage hin. In diesem Fall
wenden Sie sich bitte an das Abarth-
Kundendienstnetz, um die Anlage prüfen zu
lassen.
BernsteingelbKRAFTSTOFFSPERRE
Das Symbol erscheint auf dem Display
zusammen mit einer Mitteilung, wenn die
Kraftstoffversorgung unterbrochen wurde.Um das System der Kraftstoffsperre wieder zu
aktivieren, gelten die Angaben im Abschnitt
„Kraftstoffsperrensystem” unter „Bedienungen” im
Kapitel „Kenntnis des Fahrzeugs”. Sollte es
trotzdem nicht gelingen, die Kraftstoffsperre
abzuschaffen, das Abarth-Kundendienstnetz
aufsuchen.
BernsteingelbDEFEKT DES
KRAFTSTOFFSPERRENSYSTEMS
Das Symbol erscheint auf dem Display
zusammen mit einer Mitteilung, wenn das
Kraftstoffunterbrechungssystem einen Fehler
aufweist.Es gelten die Angaben im Abschnitt
„Kraftstoffunterbrechungssystem” im Kapitel
„Kenntnis des Fahrzeugs”.
98
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL

Display-
KontrollleuchtenBedeutung Eingriff
BernsteingelbiTPMS-SYSTEM
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR
leuchtet die Kontrollleuchte auf, muss aber nach
einigen Sekunden wieder ausgehen.ZUR BEACHTUNG Fahren Sie nicht mit einem
oder mehreren platten Reifen, da die Lenkbarkeit
des Fahrzeuges beeinträchtigt werden könnte. In
diesem Fall das Fahrzeug vorsichtig und ohne
starke Abbremsungen anhalten.
Ungenügender Reifendruck
Die Kontrollleuchte leuchtet fest, um davor zu
warnen, dass der Druck eines oder mehrer Reifen
unter den für eine optimale Lebensdauer des
Reifens und einen optimalen Kraftstoffverbrauch
erforderlichen Wert gesunken ist und/oder um
einen langsamen Druckverlust anzuzeigen.
Auf diese Weise wird der Fahrer vom iTPMS
darauf hingewiesen, dass möglicherweise einer
oder mehrere Reifen zu wenig Druck haben und
vielleicht ein Reifenschaden vorliegt.In diesem Fall raten wir, den korrekten Druckwert
zu kontrollieren und wieder herzustellen (siehe
Abschnitt „Räder” im Kapitel „Technische Daten“).
Sobald die normalen Betriebsbedingungen des
Fahrzeugs wieder hergestellt sind, den Reset-
Vorgang durchführen.
Fehlzustand des iTPMS-Systems/iTPMS
vorübergehend deaktiviert
Die Kontrollleuchte blinkt ca. 75 Sekunden lang
und bleibt dann fest an (zusammen mit einer
Meldung auf dem Display) (siehe Abschnitt
„Betriebsbedingungen”) zur Anzeige dass das
System vorübergehend deaktiviert ist oder einen
Fehlbetrieb aufweist.
Das System funktioniert erst dann wieder korrekt,
wenn die Betriebsbedingungen es erlauben.
Sollte dies nicht der Fall sein, muss der Reset-
Vorgang nach Wiederherstellung der normalen
Einsatzbedingungen durchgeführt werden.Sollte die Anzeige des Fehlbetriebs weiterhin
bestehen, so schnell wie möglich das Abarth-
Kundendienstnetz aufsuchen.
101

Display-
KontrollleuchtenBedeutung Eingriff
BernsteingelbSERVICE (PROGRAMMIERTE WARTUNG)
Das Symbol wird am Display angezeigt,
zusammen mit einer entsprechenden Mitteilung,
mit Zündschlüssel auf MAR, ab 2000 km (oder
dem entsprechenden Wert in Meilen) vor dem
nächsten Wartungstermin eingeblendet und alle
200 km (oder dem entsprechenden Wert in
Meilen) wiederholt.Das Abarth-Kundendienstnetz aufsuchen, das
außer den im „Plan für die programmierten
Wartung" vorgesehenen Wartungsarbeiten die
Rücksetzung dieser Anzeige (Reset) vornimmt.
WeißGRENZGESCHWINDIGKEIT
ÜBERSCHRITTEN
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Überschreitet des Fahrzeug die im Setup-Menü
eingestellte Geschwindigkeitsgrenze (z.B. 120
km/h), erscheinen Mitteilung und ein Symbol auf
dem Display.
EINSCHALTEN DER SPORT-FUNKTION
Die Anzeige SPORT wird auf dem Display des
Analogmanometers mit einer Bildschirmseite auf
der Instrumententafel angezeigt, wenn die
Funktion „SPORT” durch Druck der
entsprechenden Taste an der Instrumententafel
eingeschaltet wird (siehe Abschnitt „Schaltungen”
im Kapitel „Kenntnis des Fahrzeugs”). Beim
erneutem Druck der Taste erlischt die Anzeige
SPORT.
102
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL