SEITENAIRBAGS
(SIDEBAG -
WINDOWBAG)
Um den Schutz der Insassen zu
steigern, ist das Fahrzeug für den Fall
eines Seitenaufpralls mit Seitenairbags
für den Schutz von Ober- und
Unterkörper, sowie Schultern (Side Bag)
und Kopfairbags (Window Bag) für
Fahrer- und Beifahrer und Airbag für
den Kopfschutz.
Die nicht erfolgte Aktivierung der
Seitenairbags bei anderen Aufprallarten
(Frontalaufprall, Auffahrunfall,
Überschlagen usw...) zeigt daher keinen
Systemfehler an.
VORDERE
SEITENAIRBAGS
(SIDEBAGS)
Sie bestehen aus zwei Kissenarten in
den Rückenlehnen der Vordersitze Abb.
92 und schützen den Brustkorb und
die Schultern der Insassen bei einem
mittleren-schweren Seitenaufprall.SIDEBAGS FÜR DEN
SCHUTZ DES KOPFES
(WINDOW BAG)
Es besteht aus zwei „herunterrollenden”
Kissen, die sich hinter der
Seitenverkleidung des Dachs befinden
und entsprechend abgedeckt sind Abb.
93. Sie haben die Aufgabe, den Kopf
der vorderen und hinteren Insassen bei
einem seitlichen Aufprall mit der großen
Oberfläche der Kissen zu schützen.ZUR BEACHTUNG Den besten Schutz
bei einem seitlichen Aufprall
gewährleistet das System, wenn man
eine korrekte Position auf dem Sitz
einnimmt, damit sich der Window Bag
korrekt aufblasen kann.
ZUR BEACHTUNG Das Auslösen der
Front- und/oder vorderen und hinteren
Seiten-Airbags ist möglich, wenn das
Fahrzeug starken Stößen oder Unfällen
ausgesetzt ist, die den
Unterbodenbereich betreffen, wie z.B.
starke Stöße gegen Stufen, Gehsteige
oder feste Bodenvorsprünge,
Durchfahren von großen Schlaglöchern
oder bei Bodenwellen.
ZUR BEACHTUNG Die Auslösung der
Airbags setzt eine geringe Menge
Staub frei. Dieses Pulver ist unschädlich
und kein Anzeichen für einen
beginnenden Brand. Außerdem können
die Oberfläche des entfalteten Kissens
und das Fahrzeuginnere von
staubförmigen Rückständen bedeckt
werden: Das Pulver kann die Haut und
die Augen reizen. Bei einem Kontakt mit
neutraler Seife und Wasser abwaschen.
92AB0A0074
93AB0A0075
123
ZUR BEACHTUNG Wenn sich durch
einen Unfall eine der
Sicherheitsvorrichtungen aktiviert haben
sollte, wenden Sie sich bitte an den
Abarth-Kundendienst, um diese zu
ersetzen und die Unversehrtheit der
elektrischen Anlage überprüfen zu
lassen.
Alle Eingriffe, sei es die Kontrolle,
Reparatur oder Ersatz des Airbags,
müssen durch das Abarth-
Kundendienstnetz ausgeführt werden.
Bei Verschrottung des Fahrzeugs
wird sich das Abarth-Kundendienstnetz
um die Deaktivierung der Airbag-Anlage
kümmern.
ZUR BEACHTUNG Die Aktivierung der
Gurtstraffer, der Frontairbags und der
seitlichen Airbags wird unterschiedlich
je nach der Art des Aufpralls festgelegt.
Die nicht erfolgende Aktivierung einer
oder mehrerer dieser Elemente ist
deshalb kein Anzeichen für eine
Funktionsstörung des Systems.
84) 85) 86) 87) 88) 89) 90) 91) 92) 93) 94) 95)
ZUR BEACHTUNG
84) Den Kopf, die Arme oder die
Ellbogen nicht auf die Tür, die
Fenster und im Bereich des
Window Bag aufstützen, um
mögliche Verletzungen während
des Aufblasens zu vermeiden.
85) Nie den Kopf, die Arme oder die
Ellbogen aus den Fenstern
herausragen lassen.
86) Wenn die Kontrollleuchte
beim Drehen des
Zündschlüssels auf Position MAR
nicht aufleuchtet oder während
der Fahrt dauerhaft leuchtet,
besteht die Möglichkeit, dass eine
Störung an den
Rückhaltesystemen vorliegt. In
diesem Fall werden die Airbags
oder die Gurtstraffer bei einem
Unfall nicht aktiviert oder in
einigen wenigen Fällen
fälschlicherweise aktiviert. Vor
dem Weiterfahren das Abarth-
Kundendienstnetz für eine
sofortige Kontrolle des Systems
kontaktieren.87) Keine Sitzbezüge an den
Rückenlehnen der Vordersitze mit
Sidebags verwenden.
88) Beim Fahren die Hände stets so
an den Lenkradkranz legen, dass
der Airbag sich frei aufblasen
kann. Nicht mit nach vorne
geneigtem Körper fahren, sondern
die Rückenlehne gerade stellen
und sich gut mit dem Rücken
daran anlehnen. Bei Diebstahl
oder versuchtem Diebstahl, bei
Vandalismus,
Überschwemmungen oder
Hochwasser das Airbag-System
vom Abarth-Kundendienstnetz
kontrollieren lassen.
89)
124
SICHERHEIT
90) Wenn der Zündschlüssel in der
Position MAR steht, können die
Airbags sich auch bei stehendem
Motor aktivieren, wenn das
Fahrzeug mit einem anderen
fahrenden Fahrzeug kollidiert.
Auch bei stehendem Fahrzeug gilt
daher: Die entgegen der
Verkehrsrichtung installierten
Kindersitze dürfen auf keinen Fall
auf dem Beifahrersitz installiert
werden, wenn der Airbag für
diesen Sitz aktiv sind. Die
Auslösung des Airbags bei einem
Aufprall könnte zu tödlichen
Verletzungen des transportierten
Kindes führen. Daher muss der
Beifahrerairbag immer deaktiviert
werden, wenn auf dem
Beifahrersitz ein Kindersitz
entgegen der Fahrtrichtung
installiert wird. Außerdem muss
der Beifahrersitz so weit wie
möglich nach hinten geschoben
werden, um einen eventuellen
Kontakt des Kindersitzes mit dem
Armaturenbrett zu vermeiden.
Das Beifahrerairbag sofort wieder
aktivieren, wenn man den
Kindersitz entfernt hat.
Abschließend wird daran erinnert,
dass keine Sicherheitsvorrichtung
(Airbag, oder Gurtstraffer) auf
Grund eines Stoßes ausgelöst
wird, wenn der Zündschlüssel aufSTOP steht. Die nicht erfolgte
Aktivierung der Airbags darf in
diesen Fällen nicht als
Fehlfunktion des Systems
betrachtet werden.
91) Wenn der Zündschlüssel auf
MAR gedreht wird, leuchtet die
Kontrollleuchte
auf und blinkt
für einige Sekunden, um daran
zu erinnern, dass sich der Airbag
bei einem Aufprall aktivieren wird,
danach muss die Kontrollleuchte
wieder erlöschen.
92) Die Sitze nicht mit Wasser oder
Dampf unter Druck waschen
(Handwaschung oder in
automatischen
Sitzwaschanlagen).
93) Das Auslösen des Frontairbags
ist für Aufprallstärken
vorgesehen, die diejenigen der
Gurtstraffer übersteigen. Bei
Aufprallen, die zwischen den
beiden Aktivierungsgrenzen
liegen ist es normal, wenn nur die
Gurtstraffer ausgelöst werden.
94) Keine starren Gegenstände an
den Kleiderhaken und den
Haltegriffen aufhängen.95) Der Airbag ersetzt nicht die
Sicherheitsgurte, sondern
verstärkt deren Wirkung. Da die
Frontairbags außerdem bei einem
Frontaufprall mit geringer
Geschwindigkeit, bei einem
Seitenaufprall, bei Auffahrunfällen
oder Überschlagen nicht
auslösen, werden die Insassen in
diesen Fällen nur von den
Sicherheitsgurten geschützt, die
deshalb immer angelegt werden
müssen.
125
VERTEILER AM ARMATURENBRETT
Abb. 123
GESCHÜTZTE VORRICHTUNG SICHERUNG AMPERE
Stromversorgung Abblendlicht rechts F12 7,5
Stromversorgung Abblendlicht links und
LeuchtweitenreglerF13 7,5
Verteilerschalter im Motorraum F31 5
Vordere, hintere Deckenleuchten und Kofferraumleuchte F32 7,5
Diagnosestecker, Autoradio, Klimaanlage, EOBD F36 10
Bremslichtschalter, Knoten Instrumententafel F37 5
Zentralverriegelung der Türen F38 15
Fenster-/Heckscheibenwaschpumpe F43 15
Fensterheber Fahrerseite F47 20
Fensterheber Beifahrerseite F48 20
Parksensor, Schalterhintergrundbeleuchtung, elektr.
SpiegelF49 5
Knoten Airbag F50 7,5
Schalter Autoradio,Blue&Me™, Klimaanlage, Bremslicht,
KupplungF51 7,5
Knoten Instrumententafel F53 5
154
IM NOTFALL
ZUR BEACHTUNG
117) Sollte die Sicherung weiterhin durchbrennen, wenden Sie sich bitte an das Abarth-Kundendienstnetz.
118) Eine defekte Sicherung darf niemals durch Metalldrähte oder andere Materialien ersetzt werden.
119) Die Sicherung darf niemals durch eine neue mit höherer Stromstärke ersetzt werden; BRANDGEFAHR.
120) Bei Auslösung einer Hauptschutzsicherung (MEGA-FUSE, MIDI-FUSE, MAXI-FUSE) wenden Sie sich bitte an das
Abarth-Kundendienstnetz.
121) Vor dem Auswechseln einer Sicherung immer sicherstellen, dass der Zündschlüssel abgezogen und/oder alle
Verbraucher ausgeschaltet sind.
122) Wenn eine Hauptsicherung zum Schutz der Sicherheitssysteme (Airbagsystem, Bremssystem), der
Triebwerkssysteme (Motorsystem, Getriebesystem) oder des Lenksystems ausgelöst wird, wenden Sie sich bitte an
das Abarth-Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG
27) Wenn eine Reinigung des Motorraumes erforderlich ist, ist darauf zu achten, den Wasserstrahl nicht direkt auf das
Steuergehäuse im Motorraum zu richten.
156
IM NOTFALL
INHALTS-
VERZEICHNIS
A
bblendlicht (Austausch der
Lampe) ........................................ 148
Abblendlicht/Standlicht .................. 30
Ablagefach ..................................... 37
Ablagefach unter dem
Beifahrersitz ................................. 38
Abmessungen ................................ 192
Abschleppen des Fahrzeugs .......... 158
ABS ............................................... 51
ABS (System) ................................. 51
Analogmanometer.......................... 80
Anheben des Fahrzeugs ................ 157
Anlassvorrichtung........................... 14
Auftanken des Fahrzeugs ............... 64
Außenbeleuchtung ......................... 29
Auswechseln der Glühlampe bei
einer Außenleuchte ...................... 147
Auswechseln einer Glühlampe
bei einem Innenlicht ..................... 151
Automatische Klimaanlage ............. 26
Autoradio ....................................... 59
Batterie (Aufladen)......................... 157
Batterie .......................................... 170
– Austausch ................................. 170
– Kontrolle des Ladezustands ...... 170
– Ratschläge für eine längere
Lebensdauer ............................. 171
Becher- / Flaschenhalter ................ 38Bedeutung der Symbole ................ 10
Bedienelemente ............................. 35
Beifahrer-Frontairbag...................... 119
Beim Parken .................................. 129
Benutzung des Getriebes ............... 130
Berganfahrhilfe Hill Holder .............. 52
Bremsen ........................................ 185
Bremsflüssigkeit ............................. 168
CO2-Emissionen........................... 200
CODE Card .................................... 11
Deckenleuchten ............................ 34
Die Schlüssel ................................. 11
– CODE Card ............................... 11
– Mechanischer Schlüssel ............ 11
– Schlüssel mit Fernbedienung..... 12
Digitale Kraftstoffstandanzeige ....... 80
Digitale Temperaturanzeige der
Motorkühlflüssigkeit ..................... 80
Display ........................................... 68
Drehzahlenmesser ......................... 80
Dritte Bremsleuchte (Ersatz der
Lampen)....................................... 149
EBD (Electronic Brakingforce
Distribution) .................................. 51
Eco:Index....................................... 68
Einbau des universalen
Kindersitzes ................................. 111
Elektrische Fensterheber ................ 43
Elektrische Servolenkung
Dualdrive ...................................... 58EOBD-System ............................... 57
Erklärung der
Felgenkennzeichnung .................. 189
Erklärung der
Reifenkennzeichnung ................... 188
ESC-System (Electronic Stability
Control) ........................................ 50
Fahrer-Frontairbag ........................ 119
Fahrtrichtungsanzeiger (Ersatz
der Lampen) ................................ 147
Felgen und Reifen .......................... 188
Fernlicht (Austausch der Lampe) .... 148
Fernlicht ......................................... 30
Festes Glasdach ............................ 39
Fiat-CODE-System ........................ 10
Fix&Go Automatic (Kit) ................... 139
Flüssigkeiten und Schmiermittel ..... 196
Follow Me Home (Vorrichtung)........ 31
Frontairbags ................................... 118
Front-/Heckscheibenwischer
(Wischerblätter) ............................ 174
Front- und
Heckscheibenwaschflüssigkeit ..... 168
Füllmengen .................................... 195
Funkgeräte und Mobiltelefone ........ 60
Gear Shift Indicator (System)......... 69
Gepäckträger/Skiträger .................. 48
Gewichtsangaben .......................... 194
Glühlampen
– Allgemeine Hinweise.................. 143
– Lampenarten ............................. 144
INHALTS- VERZEICHNIS
– Lampen (Wechsel) ..................... 143
Gummileitungen ............................. 173
Gurtstraffer..................................... 107
– Lastbegrenzer ........................... 107
Handbremse ................................. 129
Handschuhfach.............................. 37
HBA-System .................................. 52
Heckscheibenheizung
(Aktivierung) ................................. 25
Heckscheibenwascher
(Spritzdüsen) ................................ 175
Heckscheibenwischer/-wascher..... 32
Heizung und Belüftung ................... 22
Innenausstattung........................... 37
Innere Deckenleuchte (Lampe
auswechseln) ............................... 151
Installation von
elektrischen/elektronischen
Vorrichtungen............................... 60
Instrumententafel und
Bordinstrumente .......................... 79
Interieur (Reinigung)........................ 178
iTPMS-System ............................... 55
Karosserie (Garantie)..................... 176
Karosserie (Reinigung und
Wartung) ...................................... 175
Kenndaten
– Kenndatenschild ....................... 180
– Kennzeichnung des
Fahrgestells ............................... 180
– Lackschild ................................. 180– Motorkennzeichnung ................. 180
Kennzeichenleuchte (Ersatz der
Lampen)....................................... 150
Kinder sicher befördern .................. 110
Klimaanlage
– Luftdüsen im Innenraum ............ 21
Klimakomfort.................................. 21
Knieairbag Fahrerseite.................... 1
Kofferraumbeleuchtung (Lampe
auswechseln) ............................... 151
Kofferraumbeleuchtung .................. 34
Kofferraum ..................................... 44
– Kofferraumerweiterung .............. 45
– Schließen .................................. 45
Konfigurierbares
Multifunktionsdisplay .................... 68
Kontrolle der Füllstände.................. 167
Kontrollleuchten und Meldungen .... 84
Kopfstützen ................................... 17
– Kopfstützen hinten .................... 17
Kraftstoffeinsparung ....................... 131
Kraftstoffsperrsystem ..................... 36
Kraftstofftankdeckel ....................... 64
Kraftstoffverbrauch......................... 199
Kraftstoffversorgung ....................... 183
Kraftübertragung ............................ 184
Kupplung ....................................... 184
Lack (Wartung).............................. 176
Langer Stillstand des Fahrzeugs..... 135
Leistungen ..................................... 193Lenkrad ......................................... 18
Lenkung......................................... 187
Leuchtweitenregler ......................... 50
Lichthupe ....................................... 30
Luftfilter .......................................... 170
Manuelle Klimaanlage ................... 24
– Bedienelemente ........................ 24
– Wartung .................................... 25
Menüoptionen ................................ 71
Motorcodes -
Karosserieversionen ..................... 181
Motorhaube ................................... 47
Motorkühlmittel .............................. 168
Motor ............................................. 182
– Kennzeichnung ......................... 180
Motoröl (Standkontrolle) ................. 168
Motoröl (Verbrauch) ........................ 168
Motorraum (Waschen) .................... 177
Motorstart ...................................... 128
Motorstart ...................................... 138
MSR .............................................. 53
Nebelscheinwerfer (Ersatz der
Lampen) ...................................... 149
Nebelscheinwerfer/-rückleuchte ..... 35
Parksensoren................................ 61
Pflege und Wartung
– Echtlederverkleidete Teile .......... 178
– Interieur ..................................... 178
– Kunststoffteile............................ 178 20
– Sitze .......................................... 178
Plan für die programmierte
Wartung ....................................... 163
Pollenfilter ...................................... 170
Radaufhängungen ........................ 186
Räder und Reifen ........................... 172
– Reifendruck ............................... 191
Radfelgen
– Abmessungen ........................... 190
– Räder und Reifen ...................... 172
Radiofrequenz-Fernbedienung:
ministerielle Zulassungen.............. 202
Reifen
– Reifendruck ............................... 191
– Serienmäßige Reifen.................. 190
– Winterreifen ............................... 190
Reifen - Wartung ............................ 172
Richtungsanzeiger.......................... 30
Rim Protector (Reifen) .................... 189
Rücksitze (Entriegelung der
Rückenlehne) ............................... 16
Rückspiegel ................................... 19
S.B.R.-System .............................. 106
Scheibenreinigung.......................... 32
Scheiben (Reinigung) ..................... 177
Scheibenwaschanlage
(Spritzdüsen) ................................ 174
Scheibenwischer-/-waschanlage .... 32
Scheinwerfereinstellungen im
Ausland........................................ 50Scheinwerfergruppen hinten
(Austausch der Lampen) .............. 149
Scheinwerfergruppen vorne
(Austausch der Lampen) .............. 147
Scheinwerfer .................................. 49
Scheinwerfer (Reinigung) ................ 177
Schiebedach .................................. 40
Schmiermittel (Eigenschaften) ........ 196
Schneeketten ................................. 135
Seitenairbags (Sidebag -
Windowbag)................................. 123
Sensoren
– Parken ...................................... 61
Sicherheit ....................................... 106
– Sicherheitsgurte ........................ 106
Sicherheitsgurte
– Benutzung der
Sicherheitsgurte ........................ 106
Sicherheitsgurte (Wartung) ............. 108
Sicherungen (Austausch)................ 152
Sicherungskästen (Anordnung)....... 152
Sidebags (vordere Seitenairbags) ... 123
Sitze............................................... 15
– Vordersitze ................................ 15
Sonnenblenden .............................. 37
SPORT .......................................... 35
Sport-Vodersitze ............................ 16
Standlicht/Tagfahrlicht (Ersatz
der Lampen) ................................ 149
Stromabgriff ................................... 38
Tachometer .................................. 80Tagfahrlicht (DRL) ........................... 30
Technische Daten........................... 180
Trip Computer ................................ 81
TRIP-Taste ..................................... 82
TTC-Drehmomentregelung............. 53
Türen.............................................. 42
– Ent-/Verriegelung der Türen ....... 42
– Öffnen/Schließen mit dem
Schlüssel................................... 42
– Zentralver-/-Entriegelung der
Türen ......................................... 42
Umweltschutz ............................... 65
Vordere Deckenleuchte ................. 34
Vorrüstung für den Einbau eines
Isofix-Kindersitzes ........................ 114
Vorrüstung für die Installation
eines tragbaren
Navigationssystems. .................... 38
Warnblinkanlage ........................... 35
Wartung und Pflege ....................... 162
– Plan für die programmierte
Wartung .................................... 163
– Programmierte Wartung ............ 162
– Regelmäßige Kontrollen............. 166
– Verwendung des Fahrzeugs
unter schweren
Einsatzbedingungen .................. 166
Window Bag (Seitenairbags zum
Schutz des Kopfes) ...................... 123
Winterreifen .................................... 134
Ziehen von Anhängern .................. 133