Page 265 of 540
265
4
4-6. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
YARIS_F_EM_52G06M
Dieselpar tikelfilter
Die Reinigung des DPF-Katalysators erfolgt bei Bedarf in Abhängigkeit von
den Fahrbedingungen.
Das DPF-System hat die folgenden Eigenschaften:
● Die Leerlaufgeschwindigkeit erhöht sich während der Reinigung
● Der Abgasgeruch ändert sich
● Beim Starten des Motors kann während der Reinigung weißer Rauch
(Wasserdampf) austreten
● Die Beschleunigungsleistung kann während der Reinigung vermindert sein
■Wechseln des Motoröls
S. 362
: Je nach Ausstattung
Wenn die im Filter gesammelten Ablagerungen eine vordefinierte
Menge erreicht haben, wird automatisch eine Reinigung vorgenom-
men.
Reinigen des DPF-Katalysators
Systemeigenschaften
Page 266 of 540
2664-6. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
YARIS_F_EM_52G06M
WARNUNG
■Auspuffrohr
Berühren Sie während der Reinigung nicht das Auspuffrohr, da Auspuffrohr und
Abgase sehr heiß werden. Stellen Sie außerdem sicher, dass sich keine Personen
oder entzündliche Materialien in der Nähe des Auspuffrohrs befinden, wenn das
Fahrzeug angehalten wird.
Andernfalls können schwere Verbrennungen oder Brände die Folge sein.
HINWEIS
■ Vermeiden eines Ausfalls des DPF-Systems
● Verwenden Sie nur den angegebenen Kraftstoff
● Verwenden Sie ausschließlich den empfohlenen Motoröltyp
● Nehmen Sie keine Modifikationen des Auspuffrohrs vor
Page 267 of 540

267
4
4-7. Fahrhinweise
Fahren
YARIS_F_EM_52G06M
Hinweise für den Winterbetrieb
●Verwenden Sie auf die herrschenden Außentemperaturen abgestimmte
Betriebsstoffe.
• Motoröl
• Motorkühlmittel
• Waschflüssigkeit
● Lassen Sie den Zustand der Batterie von einem Mechaniker überprüfen.
● Lassen Sie das Fahrzeug mit vier Winterreifen ausrüsten, oder kaufen Sie
einen Satz Schneeketten für die Vorderräder.
Stellen Sie sicher, dass alle Reifen von gleicher Größe und Marke sind und alle
ungefähr denselben Abnutzungsgrad aufweisen. Stellen Sie ebenfalls sicher, dass
die Schneeketten der Reifengröße entsprechen.
Beachten Sie entsprechend den Fahrbedingungen die folgenden Punkte:
● Versuchen Sie nicht, ein Fenster gewaltsam zu öffnen, und bewegen Sie
keine fest gefrorenen Scheibenwischer. Gießen Sie warmes Wasser über
den eingefrorenen Bereich, um das Eis zum Schmelzen zu bringen.
Wischen Sie das Wasser sofort ab, damit es nicht gefriert.
● Entfernen Sie Schnee über den Lufteinlassöffnungen vor der Front-
scheibe, um die ordnungsgemäße Funktion des Gebläses für die Fahr-
zeugklimatisierung sicherzustellen.
● Entfernen Sie Eis oder Schnee an den Außenleuchten, vom Fahrzeug-
dach, vom Fahrwerk, aus den Radkästen oder von den Bremsen.
● Entfernen Sie Schnee und Matsch von Ihren Schuhsohlen, bevor Sie in
das Fahrzeug einsteigen.
Führen Sie alle notwendigen Vorbereitungen und Inspektionen durch,
bevor Sie das Fahrzeug im Winterbetrieb einsetzen. Achten Sie stets
auf eine den Witterungsbedin gungen angepasste Fahrweise.
Vorbereitung auf den Winter
Vor Antritt der Fahrt
Page 268 of 540

2684-7. Fahrhinweise
YARIS_F_EM_52G06M
Beschleunigen Sie das Fahrzeug langsam, halten Sie einen sicheren
Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ein und fahren Sie mit reduzierter
und an den Straßenzustand angepasster Geschwindigkeit.
Parken Sie das Fahrzeug, und stellen Sie den Schalthebel auf P (Multidrive)
bzw. auf 1 oder R (Schaltgetriebe), ohne die Feststellbremse anzuziehen.
Die Feststellbremse könnte einfrieren und lässt sich dann nicht mehr lösen.
Blockieren Sie ggf. die Räder, um versehentliches Wegrutschen oder Krie-
chen des Fahrzeugs zu vermeiden.
Verwenden Sie die korrekte Größe, wenn Sie Schneeketten aufziehen.
Für jede Reifengröße ist eine bestimmte Kettengröße vorgeschrieben.
Flankenkette
Außer Reifengröße 175/65R14:
3 mm Durchmesser
Reifengröße 175/65R14:
4 mm Durchmesser
Laufflächenkette
Außer Reifengröße 175/65R14:
4 mm Durchmesser
Reifengröße 175/65R14:
5 mm Durchmesser
Vorschriften für Schneeketten sind von Land zu Land unterschiedlich und
variieren je nach Art der Straße. Informieren Sie sich vor dem Montieren von
Schneeketten immer über die örtlichen Bestimmungen.
Während der Fahrt
Parken des Fahrzeugs
Auswahl von Schneeketten
1
2
Vorschriften für die Verwendung von Schneeketten
Page 269 of 540

2694-7. Fahrhinweise
4
Fahren
YARIS_F_EM_52G06M
■Aufziehen der Schneeketten
Beachten Sie beim Anbringen und Abnehmen von Schneeketten die folgenden Vor-
sichtsmaßnahmen:
● Montieren und demontieren Sie Schneeketten an einem sicheren Ort.
● Montieren Sie Schneeketten ausschließlich auf den Vorderrädern. Montieren Sie
Schneeketten nicht auf den Hinterrädern.
● Montieren Sie Schneeketten auf den Vorderrädern so fest wie möglich. Spannen Sie
nach einer Strecke von 0,5 1,0 km die Schneeketten nach.
● Befolgen Sie zum Montieren der Schneeketten die beiliegenden Anweisungen.
● Wenn Radzierblenden verwendet werden, können diese vom Kettenband zerkratzt
werden. Entfernen Sie daher die Radzierblenden, bevor Sie die Ketten aufziehen.
( S. 450)
WARNUNG
■Fahren mit Winterreifen
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Unfallgefahr zu verrin-
gern.
Werden diese Vorsichtsmaßnahmen nicht beachtet, kann dies zum Verlust der Kon-
trolle über das Fahrzeug führen und Unfälle mit lebensgefährlichen Verletzungen
verursachen.
● Verwenden Sie nur Reifen der vorgeschriebenen Größe.
● Sorgen Sie für die Einhaltung des empfohlenen Luftdrucks.
● Überschreiten Sie keine Geschwindigkeitsbegrenzung bzw. nicht die Höchstge-
schwindigkeit für die verwendeten Winterreifen.
● Verwenden Sie Winterreifen für alle Räder, nicht nur für einzelne Räder.
● Verwenden Sie keine Reifen mit extrem unterschiedlicher Abnutzung.
■ Fahren mit Schneeketten
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Unfallgefahr zu verrin-
gern.
Wenn Sie dies nicht tun, kann das Fahrzeug nicht mehr sicher gefahren werden,
was zu lebensgefährlichen Verletzungen führen kann.
● Überschreiten Sie nicht die Höchstgeschwindigkeit für die verwendeten Schnee- ketten bzw. fahren Sie nicht schneller als 50 km/h.
● Vermeiden Sie das Befahren von Schlechtwegstrecken oder das Durchfahren von Schlaglöchern.
● Vermeiden Sie abrupte Lenkbewegungen oder Beschleunigungs-, Brems- und
Schaltvorgänge, die zu einem plötzlichen Eingriff der Motorbremse führen.
● Verringern Sie die Geschwindigkeit vor dem Einfahren in eine Kurve ausreichend, damit das Fahrzeug sicher beherrschbar bleibt.
● Verwenden Sie nicht das LDA-System (Spurwechselwarnung) (je nach Ausstat- tung).
Page 270 of 540
2704-7. Fahrhinweise
YARIS_F_EM_52G06M
Page 271 of 540
271
5Audiosystem
YARIS_F_EM_52G06M
5-1. Grundlegende Bedienung
Audiosystemtypen ................... 272
Lenkrad- Audioschalter ........... 274
USB-Anschluss ....................... 275
5-2. Betrieb des Audiosystems
Optimale Benutzung des
Audiosystems ....................... 276
5-3. Betrieb des Radios
Radiobedienung ...................... 278
5-4. Abspielen von Audio-CDs
und MP3/WMA-Disks
Bedienung des CD-Players ..... 283
5-5. Verwenden eines externen
Geräts
Wiedergabe von einem iPod ... 292
Wiedergabe von Inhalten
von USB-Speichergeräten .... 299
Page 272 of 540
2725-1. Grundlegende Bedienung
YARIS_F_EM_52G06M
Audiosystemtypen
Fahrzeuge mit Navigations-/Multimediasystem
Besitzer von Modellen, die mit einem Navigations-/Multimediasystem ausge-
stattet sind, finden in der “Navigations- und Multimediasystem Betriebsanlei-
tung” weitere Informationen.
: Je nach Ausstattung