Hinweis: Unabhängig von der
Einstellung wird die durch das
regenerative Bremsen
zurückgewonnene Energie reduziert,
wenn die Batterie voll oder extrem
heiß oder kalt ist (die überschüssige
Energie wird zum Vorwärmen oder Kühlen der Batterie verwendet).
• Reichweitenmodus
Wenn diese Funktion eingeschaltet ist
(AN), spart das Model S Strom, indem
es den Stromverbrauch des
Klimasystems drosselt. Die Heizung
und Kühlung des Fahrgastraums sind
dann möglicherweise weniger effektiv,
dafür werden zum Ausgleich
stattdessen die Sitzheizungen
eingeschaltet. Bei Performance-
Fahrzeugen mit Dual Motor kann der
Reichweitenmodus nur eingeschaltet werden, wenn für die Beschleunigung
die Einstellung „Sport“ gewählt wurde
(siehe oben). Bei aktiviertem
Reichweitenmodus wird in einem
Model S mit Dual Motor die
Drehmomentverteilung zwischen den
Motoren so optimiert, dass die
Reichweite maximiert wird.
5. Kaltwetter
Wenn das Model S mit dem Kaltwetterpaket ausgestattet ist, können
Sie alle Sitzheizungen, die beheizten
Scheibenwischer und das beheizte
Lenkrad ein- und ausschalten.
Eingeschaltete Heizungen werden in Rot angezeigt. Um sämtliche Sitzheizungen
auszuschalten, drücken Sie auf Alle aus.
Sie können die Sitzheizung des Fahrer-
und Beifahrersitzes auch über das
Hauptbedienfeld der Klimaanlage am unteren Rand des Touchscreens ein- und
ausschalten (siehe Klimaregelung auf
Seite 103).
6. Kilometerzähler
Über diese Funktion können Sie den
Kilometerzähler anzeigen und
zurücksetzen, um eine Übersicht über die
zurückgelegte Strecke zu erhalten (siehe
Streckeninformationen auf Seite 69).
7. DisplaysHier können Sie die Helligkeit und den
Kontrast des Touchscreens für die Tageseinstellung (heller Hintergrund) oder
die Nachteinstellung (dunkler Hintergrund) manuell festlegen. Wenn
dieses Feature auf AUTO gesetzt ist,
wechselt die Helligkeit des Touchscreens
in Abhängigkeit von den
Umgebungslichtverhältnissen automatisch
zwischen der Tages- und der Nachteinstellung. Um den Touchscreen für
die Reinigung vorübergehend zu
deaktivieren, drücken Sie auf
Reinigungsmodus . Sie können das
Model S auch in einen Energiesparmodus
versetzen, damit es bei Nichtverwendung
weniger Strom verbraucht (siehe
Maximale Reichweite erreichen auf Seite
70). Hinweis: Die Anzeigeeinstellungen
können auch über den Bildschirm
„Einstellungen“ aufgerufen werden.
8. E-Bremse & Ausschalten
Sie können manuell:
• Die Feststellbremse anziehen und lösen (siehe Feststellbremse auf Seite
62).
• Das Fahrzeug ausschalten (siehe Ausschalten auf Seite 46).
9. Türverriegelung (siehe Verwenden der
Türinnengriffe auf Seite 6)
10. Leuchten (siehe Leuchten auf Seite 54)Warnung:
Lesen Sie nicht auf dem
Touchscreen, während Sie fahren.
Dadurch erhöht sich die
Wahrscheinlichkeit eines
Zusammenpralls. Auf der
Instrumententafel werden alle
Informationen angezeigt, die Sie als
Fahrer benötigen.
Bedienelemente
98Model S Benutzerhandbuch
Fahrtgeschwindigkeit auf die genannten
Werte verringert wird.
• Nach Verlassen einer gespeicherten Position wird die Federung erst nach
Überschreiten des möglicherweise
eingestellten Geschwindigkeitsgrenzwerts
( Fahrzeug > Federung > Automatisches
Absenken ) automatisch abgesenkt.
• Wenn das Model S eine gespeicherte Position erreicht und die tatsächlicheHöhe der Federung über der für diePosition gespeicherten Stufe liegt, wird
die Federung nicht angepasst.
Entfernen gespeicherter Positionen für
standortbasiertes Anheben
Wenn die Federung an gespeicherten Positionen nicht angehoben werden soll,
tippen Sie auf das X in der bei Erreichen der
entsprechenden Position angezeigten Statusmeldung zum standortbasierten
Anheben. Dadurch wird die Position gelöscht, und es erfolgt künftig kein automatisches
Anheben der Federung bei Erreichen dieser Position.
Hinweis: Auch durch manuelles Absenken der
Federung auf Standard oder Niedrig an einer
gespeicherten Position wird die
entsprechende Position gelöscht.
Automatisches Absenken:
Ist die Geschwindigkeit des Model S höher als
die typische Einfahrt- oder Parkplatz-
Geschwindigkeit, bewirkt die intelligente
Luftfederung eine automatische Absenkung
der Fahrzeughöhe, um Aerodynamik und Handhabung zu verbessern. Beim Fahren mit
durchschnittlicher Geschwindigkeit wird die
Federung automatisch auf „Standard“
eingestellt. Wenn Sie (wie oben beschrieben)
manuelle Höhenanpassungen vornehmen,
senkt sich die Federung bei steigenden
Fahrgeschwindigkeiten automatisch ab.
Die intelligente Luftfederung sorgt beim
Transportieren von Lasten außerdem für einen Höhenausgleich zwischen vorn und hinten.
Sie können die Geschwindigkeit, ab der sich
die Luftfederung auf die Höhe Niedrig
einstellen soll, anpassen, indem Sie auf dem Touchscreen nacheinander auf die Optionen
Fahrzeug > Federung > Automatisches
Absenken tippen. Diese Einstellung wird in
Ihrem Fahrerprofil gespeichert.
Hinweis: Sie können diese Einstellung
temporär überschreiben, indem Sie das
Bremspedal durchtreten, durch Tippen auf
Fahrzeug > Federung ein Bedienelement für
die Luftfederung betätigen und manuell einen
neuen Wert auswählen. Bei der nächsten Fahrt
wird die automatische Absenkeinstellung Ihrer
Federung wiederhergestellt.Bei einem Fehler des
Luftfederungssystems leuchtet eine
gelbe Anzeigeleuchte auf der
Instrumententafel auf. Wenden Sie
sich an Tesla, falls sich das Problem
nicht beseitigen lässt.
Servicemodus
Setzen Sie die Federung vor dem Aufbockenoder Anheben in den Servicemodus, damit
sich das Model S nicht selbst nivelliert, wenn es ausgeschaltet wird.
Treten Sie auf das Bremspedal, und drücken
Sie dann auf Fahrzeug > Federung >
Servicemodus .
Wenn sich das Model S im
Servicemodus befindet, leuchtet auf
der Instrumententafel eine rote
Anzeigeleuchte für die Luftfederung
auf.
Intelligente Luftfederung
108Model S Benutzerhandbuch
Durchstochene Reifen
Ein Durchstich führt dazu, dass ein Reifen Luft verliert. Daher ist es wichtig, möglichst häufig
den Reifendruck zu überprüfen. Reparieren
oder ersetzen Sie durchstochene oder defekte
Reifen so schnell wie möglich. Fahren Sie nicht
mit einem durchstochenen Reifen, selbst wenn
der Reifen dadurch noch keine Luft verloren
hat. Ein durchstochener Reifen kann jederzeit plötzlich die Luft verlieren.
Bei schlauchlosen Reifen bewirkt ein
durchstochener Reifen möglicherweise keine Undichte, vorausgesetzt, dass der stechende
Gegenstand im Reifen verbleibt. Wenn Sie
allerdings beim Fahren plötzliche Vibrationenspüren, das Fahrzeug nicht richtig „rund“ fährt
oder wenn Sie vermuten, dass einer der Reifen beschädigt ist, verringern Sie sofort Ihre
Geschwindigkeit. Fahren Sie langsam weiter,
vermeiden Sie scharfes Bremsen und abruptes
Lenken, und halten Sie das Fahrzeug an,
sofern dies sicher und gefahrlos möglich ist.
Organisieren Sie einen Transport des Model S
zu einem Tesla Service Center oder einer
Reifenreparaturwerkstatt in der Nähe.
Hinweis: In einigen Fällen können Sie kleine
Löcher in den Reifen (kleiner als 6 mm) mit
einem optionalen Reifenreparatursatz, den Sie
bei Tesla erhalten, provisorisch selbst
reparieren. Danach können Sie dann das
Model S langsam zu Tesla oder einer Reifenreparaturwerkstatt in der Nähe fahren
(siehe Provisorische Reifenreparatur auf Seite
148).Warnung: Fahren Sie nicht mit dem
Model S, wenn einer der Reifen
durchstochen ist. Selbst wenn der
durchstochene Reifen noch keine Luft
verloren hat, kann dies jederzeit ohne
Vorwarnung geschehen.
Reifenabplattungen
Nach längerer Zeit im geparkten Zustand können sich bei hohen
Umgebungstemperaturen an den Reifen des Model S Abplattungen bilden. Während der
Fahrt mit dem Model S können diese Abplattungen Vibrationen verursachen, dieallmählich verschwinden, wenn die Reifenwärmer werden und ihre ursprüngliche Form
wiedererlangen.
Damit es bei eingelagerten Reifen nicht zu solchen Abplattungen kommt, pumpen Sie die
Reifen auf den maximalen Druck auf, der auf
der Reifenwand angegeben ist. Lassen Sie
dann vor der Fahrt etwas Luft ab, um den
Reifendruck auf das empfohlene Niveau
einzustellen.
Verbessern der Kilometerleistung der Reifen Um die Kilometerleistung zu verbessern, die
Sie von einem Reifen erwarten können, halten
Sie in den Reifen den empfohlenen
Reifendruck aufrecht, beachten Sie die Grenz-
und Richtwerte für die Geschwindigkeit, und
vermeiden Sie:
• Schnelles Wegziehen oder harte Beschleunigung.
• Schnelle Kurvenfahrten und scharfes Bremsen.
• Überfahren von Schlaglöchern und Gegenständen auf der Fahrbahn.
• Rammen der Bordsteinkante beim Einparken.
• Verunreinigen der Reifen mit Flüssigkeiten, die Schäden verursachen
können.
Wechseln von Reifen und Rädern
Durch die Auswirkungen von ultraviolettem Licht, extremen Temperaturen, hohen Lastenund bestimmten Umgebungsbedingungen
nutzen sich die Reifen mit der Zeit ab. Es wird
empfohlen, die Reifen alle sechs Jahre oder
eher (falls erforderlich) zu wechseln.
Räder und Felgen sind optimal auf das
Handling des Fahrzeugs abgestimmt. Ersatzreifen müssen die ursprünglichen
Spezifikationen erfüllen. Wenn andere als die
vorgegebenen Reifen verwendet werden,
achten Sie darauf, dass die Tragfähigkeits- und Geschwindigkeitsangaben auf dem Reifen
(siehe Informationen zu Reifenmarkierungen
auf Seite 181) den ursprünglichen
Spezifikationen entsprechen oder diese
übertreffen.
Idealerweise sollten alle vier Reifen zur
gleichen Zeit gewechselt werden. Wenn dies
nicht möglich ist, wechseln Sie die Reifen
paarweise (beide Hinter- oder beide
Vorderreifen). Stellen Sie nach jedem Reifenwechsel Auswuchtung und
Spureinstellung der Räder neu ein.
Reifenpflege und -wartung
144Model S Benutzerhandbuch
Berechnung von Lastgrenzen1. Halten Sie nach dem Satz „The combined
weight of occupants and cargo shouldnever exceed XXX kg or XXX lbs“ (DasGesamtgewicht aus Insassen und Ladungdarf niemals XXX kg bzw. XXX Pfundüberschreiten) auf dem Reifen- und
Ladeinformationsschild Ihres Fahrzeugs.
2. Bestimmen Sie das Gesamtgewicht aller
während der Fahrt im Fahrzeug
anwesenden Personen.
3. Ziehen Sie das ermittelte Gewicht von den
angegebenen XXX kg ab (siehe Schritt 1).
4. Das ermittelte Ergebnis entspricht dem
maximal zulässigen Gewicht, das für
Ladung und Gepäck aufgewendet werden
darf. Wenn beispielsweise XXX dem Wert 635 kg entspricht und fünf je 68 kg
schwere Insassen im Auto Platz nehmen, beträgt die mögliche
Zuladung 295 kg (635 –
340 (5 x 68) = 295 kg.
5. Bestimmen Sie das Gesamtgewicht aus
Ladung und Gepäck, das noch in das
Fahrzeug geladen werden kann. Dieses
Gewicht darf die in Schritt 4 ermittelte
zulässige Last aus Ladung und Gepäck nicht überschreiten.Warnung: Objekte sollten bevorzugt im
hinteren und Front-Kofferraum befördert werden. Bei einem Unfall, bei scharfemBremsen und in steilen Kurven könnenlose Gegenstände im Fahrgastraum
Verletzungen der Insassen zur Folge
haben.
Beispielberechnungen für Lastgrenzen
Wie viel Ladung Sie in dem Model Stransportieren können, hängt von der Anzahl
der Insassen und ihrem Gewicht ab. Es folgen
einige typische Beispiele für die Berechnung
von Lastgrenzen. Bei den Beispielen wird von
einem Gewicht der Insassen von 68 kg
ausgegangen. Bei geringerem oder höherem
Gewicht der Mitfahrer verringert oder erhöht
sich die zulässige Last aus Ladung und
Gepäck entsprechend.
Fahrer und ein MitfahrerBeschreibungGesamtFahrzeugnutzlast433 kg Abziehen des
Insassengewichts (2 x 68 kg)136 kg Zulässiges Ladegewicht297 kg
Fahrer und vier Mitfahrer
BeschreibungGesamtFahrzeugnutzlast433 kg Abziehen des
Insassengewichts (5 x 68 kg)340 kg Zulässiges Ladegewicht93 kg
Die zulässige Last aus Ladung oder Gepäck
muss dann auf den hinteren und den Front-
Kofferraum aufgeteilt werden.
Vorsicht: Überschreiten Sie nicht das
maximale Zuladungsgewicht des Front-
Kofferraums von 136 kg.
Ankuppeln eines Anhängers
Warnung: Benutzen Sie das Model S nicht
zum Ankuppeln eines Anhängers. Das
Model S ist nicht mit einer
Anhängerkupplung ausgestattet. Der
Einbau einer solchen kann das Fahrzeug
beschädigen und erhöht das Unfallrisiko.Vorsicht: Wenn das Model S zum
Ankuppeln eines Anhängers verwendet
wird, kann die Garantie erlöschen.
Dachträger
Wenn das Model S mit einem Glas-Panoramadach ausgestattet ist, können Sie bis
zu 75 kg auf einem von Tesla zugelassenen
Dachträger transportieren (siehe Teile und
Zubehör auf Seite 169). Ein Model S mit einem
durchgehenden Aluminiumdach ist nicht für
Dachträger geeignet.
Vorsicht: Schäden durch Dachträger sind
nicht durch die Garantie abgedeckt.Vorsicht: Verwenden Sie keine
Dachträger und befördern Sie auch keine Lasten auf einem Model S mit
Fahrzeugbeladung
172Model S Benutzerhandbuch
Die Tesla-Pannenhilfe ist in den USA und Kanada innerhalb Ihrer Garantiezeit das ganze Jahr rundum die Uhr für Sie da.
Wenn Sie Unterstützung durch die Pannenhilfe benötigen, rufen Sie die unten aufgeführte Nummer für Ihre Region an.
Teilen Sie dem Vertreter die Fahrgestellnummer (VIN), das Autokennzeichen, den Kilometerstand, Ihre Position und die Art des Problems mit. Die VIN finden Sie auf dem oberen Armaturenbrett auf
der Fahrerseite des Fahrzeugs. Sie können sie durch die Windschutzscheibe lesen.
Sie sind selbst dafür verantwortlich, den Fahrzeugtransporteuren die entsprechendenAnweisungen zu geben, wie das Model S transportiert werden soll (siehe Anweisungen für
Transporteure auf Seite 185).
Regionale Pannenhilfenummern In den meisten europäischen Regionen ist eine gebührenfreie Rufnummer verfügbar. Wenn Sie inder folgenden Liste keine gebührenfreie Rufnummer finden, prüfen Sie bitte unter
www.teslamotors.com , ob inzwischen in Ihrem Gebiet eine gebührenfreie Rufnummer verfügbar
ist.
Andorra (gebührenpflichtig)31 (0)13 799 9501Andorra (gebührenfrei)0800 914 590Österreich (gebührenpflichtig)31 (0)13 799 9502Österreich (gebührenfrei)0800 88 0992Belgien (gebührenpflichtig)31 (0)13 799 9503Belgien (gebührenfrei)0800 29 027Bulgarien (gebührenpflichtig)31 (0)13 799 9504Kroatien (gebührenpflichtig)31 (0)13 799 9505Zypern (gebührenpflichtig)31 (0)13 799 9506Tschechische Republik
(gebührenpflichtig)31 (0)13 799 9507Dänemark (gebührenpflichtig)31 (0)13 799 9508Dänemark (gebührenfrei)80 71 10 24Estland (gebührenpflichtig)31 (0)13 799 9509Finnland (gebührenpflichtig)31 (0)13 799 9510Frankreich (gebührenpflichtig)31 (0)13 799 9511Frankreich (gebührenfrei)0800 94 1029Deutschland
(gebührenpflichtig)31 (0)13 799 9512Deutschland (gebührenfrei)0800 5893542Gibraltar31 (0)13 799 9513Griechenland
(gebührenpflichtig)31 (0)13 799 9514Griechenland (gebührenfrei)0800 1809 205 0645Ungarn (gebührenpflichtig)31 (0)13 799 9515
Unterstützung durch die Pannenhilfe
Leitfaden zur Pannenhilfe183
Transportieren Sie das Model S nur
auf einem Tieflader/
Niederfluranhänger.
Sofern nicht anderweitig angegeben, ist nur
die Verwendung eines Tiefladers/
Niederfluranhängers gestattet. Beim
Transportieren dürfen die Reifen des Model S
keinen Kontakt mit der Fahrbahn haben.Vorsicht: Transportschäden sind nicht
durch die Garantie abgedeckt.Vorsicht: Befolgen Sie zum Transport des
Model S die im Folgenden beschriebenen
Anweisungen.
Deaktivieren Sie die
Selbstnivellierung (nur bei
Fahrzeugen mit Luftfederung).
Wenn das Model S mit einer intelligenten
Luftfederung ausgestattet ist, nivelliert es sich
selbst dann automatisch, wenn der Strom
ausgeschaltet ist. Um Schäden zu vermeiden,
müssen Sie den Servicemodus aktivieren unddie Selbstnivellierung deaktivieren.
1. Drücken Sie auf dem Touchscreen auf
Fahrzeug > Federung .
2. Treten Sie auf das Bremspedal, und
drücken Sie dann auf Sehr hoch, um die
maximale Bodenfreiheit einzustellen.
3. Drücken Sie auf Servicemodus.
Wenn der Servicemodus aktiv ist,
leuchtet die entsprechende
Anzeigeleuchte auf der
Instrumententafel des Model S
auf. Außerdem zeigt eine
Meldung an, dass die
Luftfederung deaktiviert wurde.
Hinweis: Der Servicemodus wird abgebrochen,
wenn das Model S mit mehr als 7 km/h
gefahren wird.
Warnung: Schlägt die Aktivierung des
Servicemodus bei einem Model S mit
intelligenter Luftfederung fehl, kann sich das Fahrzeug während des Transports
lösen, was zu erheblichen Schäden führen
kann.Aktivierung des Schleppmodus
Das Model S schaltet automatisch in dieParkstellung, wenn der Fahrer das Fahrzeug
verlässt – selbst dann, wenn es bereits in den
Leerlauf geschaltet wurde. Um den
Leerlauf beizubehalten (durch Lösen der
Feststellbremse), müssen Sie über den Touchscreen den Schleppmodus aktivieren:
1. Schalten Sie in die Parkstellung.
2. Treten Sie auf das Bremspedal, und
drücken Sie dann auf dem Touchscreen auf Fahrzeug > Einstellungen > Wartung &
Zurücksetzen > Schleppmodus .Wenn der Schleppmodus aktiv ist,
leuchtet die entsprechende
Anzeigeleuchte auf der
Instrumententafel des Model S auf.
Außerdem wird eine Meldung
angezeigt, dass das Model S frei rollt.
Hinweis: Der Schleppmodus wird
abgebrochen, wenn das Model S in
Parkstellung geschaltet wird.
Vorsicht: Wenn die Elektroanlage nicht
funktioniert, und Sie die elektrische
Feststellbremse daher nicht lösen können, schalten Sie kurz die 12-V-Batterie ein.
Weitere Anweisungen erhalten Sie bei Tesla. Sollten Sie die Feststellbremsenicht lösen können, benutzen Sie
Rutschplatten oder transportieren Sie das Model S auf dem kürzesten Weg unterVerwendung von Rollwagen. Überprüfen
Sie dabei vorher die technischen Daten des Rollbockherstellers und die
empfohlene Traglast.
Anweisungen für Transporteure
Leitfaden zur Pannenhilfe185
Befestigen der Zugkette
1. Entfernen Sie die Frontverkleidung.
Setzen Sie ein Hebelwerkzeug aus
Kunststoff an der oberen rechten Ecke an
und pressen Sie dann die Verkleidung
vorsichtig zu sich heraus. Wenn sich die Klemme löst, ziehen Sie dieFrontverkleidung direkt und ohne sie zu
verdrehen oder zu verwinden zu sich, um
die drei übrigen Klemmen zu lösen.
2. Setzen Sie die Zugöse an.
Setzen Sie die Zugöse (im Front-
Kofferraum) an der Öffnung an der
rechten Seite an, und drehen Sie sie nach
links, bis sie richtig sitzt.
3. Befestigen Sie die Zugkette an der
Zugöse.
Vorsicht: Vergewissern Sie sich vor dem
Ziehen, dass die Zugöse sicher befestigt ist.Ziehen Sie das Fahrzeug auf den
Anhänger, und sichern Sie die
Räder.
Sichern Sie die Räder mit Unterlegkeilen und
Zurrgurten:
• Achten Sie darauf, dass die Metallteile an den Zurrgurten nicht mit den lackiertenOberflächen oder der Radoberfläche in
Berührung kommen.
• Führen Sie die Gurte nicht über Karosseriebleche oder zwischen den
Rädern hindurch.Vorsicht: Durch Befestigung der Gurte am
Fahrgestell, an der Federung oder an anderen Teilen der Fahrzeugkarosserie
kann es zu Schäden kommen.Vorsicht: Vermeiden Sie, um Schäden zu
verhindern, beim Transport den direkten
Fahrbahnkontakt der Reifen.
Anweisungen für Transporteure
186Model S Benutzerhandbuch
T
Tagesmodus 99Technische DatenAbmessungen 174
außen 174
Gewichte 175
Innen 174
Ladevolumen 175
Motor 176
Räder 179
Reifen 180
Teilsysteme 176
Technische Daten der Federung 177
Technische Daten der Lenkung 176
Technische Daten des Getriebes 176
Technische Daten des Motors 176
Technische Daten zum Drehmoment 176
TelefonLenkrad-Bedienelemente 41
verwenden 115
Telematik 189
Temperaturaußen 49
Batterie (Hochspannung), Grenzwerte
132
Fahrgastraum, Regelung für 103
Temperaturregelung für Fahrgastraum 103
Teppiche, reinigen 153
Tore öffnen 125
Totwinkelwarnung 80
TouchscreenBedienelemente 96
Einstellungen 99
Reinigung 154
Reinigungsmodus 154
Software-Updates 128
Überblick 93TPMSFCC-Zertifizierung 192
Überblick 146
Traktionskontrolle 64
transportieren 185
Trip Planer 119
TuneIn 111
Türen 4
Türen entriegeln und verriegeln 4
Türen verriegeln und entriegeln 4
Türgriffe 6
Türschilder 171
Typenschild 171
Typische Reichweite 99
U
Überblick Instrumententafel 2
Überhangabmessungen 174
Überholbeschleunigung 86
Ultraschallsensoren 73
umgebungsabhängige Federung 107
Unfallfrühwarnung 82
Urheberrecht 187, 188
USB-Anschlüsse 113USB-Geräteanschließen 113
Audiodateien wiedergeben 113
V
Valet-Modus 39
Verkehrswarnungen 111
Verriegelungs-/Entriegelungsstatus 49
Verschluss bei Fahrtbeginn 7
Verschluss nach Entfernen 7
Versionsinformationen 128
VIN (Fahrgestellnummer) 170
Voreinstellungen 99
Vorklimatisierung 99
W
Wahnsinn-Einstellung (Dual Motor) 96
Wandanschluss 131
Warnblinkanlage 58
Warnblinkgeber 58
Warnblinkleuchten 58
Warnleuchten, Zusammenfassung 50
WartungBremsflüssigkeit prüfen 158
Ersetzen von Wischerblättern 156
Flüssigkeitswechselintervalle 140
Klappe, entfernen 158
Reifen 142
Reinigung 152
Scheibenwaschdüsen, reinigen 157
Scheibenwaschflüssigkeit, auffüllen 159
Sicherungen auswechseln 161
Tägliche und monatliche Prüfungen 140
Wartungsintervalle 140
Wartungsdaten aufzeichnen 189
Wartungsintervalle 140
Waschanlage, Verwendung 59
Wegstreckenzählerauf der Instrumententafel 49
Wegstreckenzähler zurücksetzen 69
Werkszustand 102
Winterreifen 145
Wischerblätter, ersetzen 156
WLAN, Verbindung mit 127
Index
198Model S Benutzerhandbuch