Page 25 of 153

Grundsätzliche Bedienung25
Anwendungsleiste
Die Anwendungsleiste befindet sich
oben in der Mitte des Bildschirms und kann von allen Hauptmenüs aus ge‐
öffnet werden.
In der Anwendungsleiste können drei bis fünf Anwendungssymbole gespei‐
chert werden.
Bestimmte Anwendungssymbole
werden an die aktuelle Situation an‐
gepasst, beispielsweise um anzuzei‐
gen, dass Sie einen Telefonanruf ver‐
passt haben.
Anwendung aktivieren
Zum Starten einer Anwendung und
Öffnen des Anwendungshauptmenüs
das entsprechende Anwendungs‐
symbol auswählen.
Hinweis
Die Symbole nicht verfügbarer An‐
wendungen sind abgeblendet dar‐
gestellt.
Anwendungsleiste personalisierenSymbole zur Anwendungsleiste
hinzufügen
Den Bearbeitungsmodus öffnen.
Siehe „Bearbeitungsmodus öffnen“
weiter oben.Das Symbol der gewünschten An‐
wendung auf die Anwendungsleiste
ziehen. Das Symbol des Startbild‐
schirms wechselt zu einem kleinen
Anwendungsleistensymbol.
Das Symbol loslassen, um es an der
Position abzulegen.
Wenn sich in der Anwendungsleiste
bereits fünf Symbole befinden und ein
neues Symbol hinzugefügt wird, wird
eines der vorhandenen Symbole er‐
setzt.
Das neue Symbol an die Position des
vorhandenen Symbols ziehen, das
ersetzt werden soll. Das vorhandene
Symbol wird grau dargestellt, um an‐
zuzeigen, dass es entfernt wird.
Das neue Symbol loslassen, um es
an dieser Position zu speichern.Symbole aus der Anwendungsleiste
entfernen
Den Bearbeitungsmodus öffnen. Siehe „Bearbeitungsmodus öffnen“
weiter oben.
Page 26 of 153

26Grundsätzliche Bedienung
Das entsprechende Anwendungs‐
symbol aus der Anwendungsleiste
ziehen und an einer beliebigen Stelle
auf dem Bildschirm loslassen. Die An‐ wendung wird aus der Anwendungs‐
leiste entfernt.
Interaktionsauswahlleiste Die Interaktionsauswahlleiste befin‐
det sich unten am Bildschirm und
kann von allen Hauptmenüs aus ge‐
öffnet werden.
Über die Interaktionsauswahlleiste
können Sie die verschiedenen An‐ sichten innerhalb einer Anwendung
ändern oder anwendungsspezifische
Aktionen ausführen, beispielsweise
eine Sprachsteuerungssitzung star‐
ten.
Aktivieren einer anderen
Registerkarte
In der Interaktionsauswahlleiste die
entsprechende Bildschirmtaste aus‐
wählen, um zu einer anderen Ansicht
zu wechseln oder eine Aktion auszu‐
führen.
Hinweis
Wenn eine Funktion in einem Menü
momentan nicht verfügbar ist, wird
das entsprechende Symbol in der
Interaktionsauswahlleiste abgeblen‐
det dargestellt.
Interaktionsauswahlleiste anzeigen Bei der Interaktion über die Schaltflä‐ chen im Hauptmenü ist die Interakti‐
onsauswahlleiste meist ausgeblen‐
det.
Um die Interaktionsauswahlleiste ein‐
zublenden, unten am Bildschirm die
Taste n auswählen.Meldungen
Bei einem Systemereignis, vor dem
Ausführen einer Systemfunktion oder im Falle eines externen Auslösers wie
einem eingehenden Anruf kann eine
Meldung angezeigt werden.
Eine der verfügbaren Optionen aus‐
wählen.
Die meisten Meldungen werden nach einer bestimmten Zeit automatisch
geschlossen, wenn sie ignoriert wer‐
den. Meldungen, die nicht automa‐
tisch geschlossen werden, werden so
lange angezeigt, bis sie bestätigt wer‐
den oder der entsprechende Auslöser nicht mehr gültig ist.
Tastaturen
Tastatur Buchstabentastatur:
Page 27 of 153

Grundsätzliche Bedienung27
Symboltastatur:
Die Darstellung des Tastaturmenüs
hängt von der aktuell aktiven Anwen‐
dung bzw. Funktion ab.
Um zur Symboltastatur zu wechseln,
die Bildschirmtaste Sym auswählen.
Um zur Buchstabentastatur zu wech‐
seln, die Bildschirmtaste ABC aus‐
wählen.
Zeichen eingeben
Zur Eingabe eines Zeichens auf die entsprechende Bildschirmtaste tip‐
pen. Die Zeicheneingabe erfolgt mit
dem Loslassen der Taste.
Wenn Sie versehentlich auf die fal‐ sche Bildschirmtaste getippt haben,
mit dem Finger über den Bildschirm
zum gewünschten Zeichen streichen
und dann loslassen.
Eine Buchstaben-Bildschirmtaste an‐
tippen und gedrückt halten, um die
verknüpften Buchstaben in einem Po‐ pupmenü anzuzeigen. Zum ge‐
wünschten Buchstaben streichen und
loslassen.
Zum Bestätigen der Eingabe die ent‐
sprechende Bestätigungstaste aus‐
wählen.
Automatisches Vervollständigen
Eine bereits eingegebene Zeichen‐
folge wird im System gespeichert und kann von der automatischen Vervoll‐
ständigungsfunktion wieder aufgeru‐
fen werden.
Sobald ein Zeichen (Buchstaben
oder) eingegeben wird, wird die auto‐
matische Vervollständigungsfunktion
aktiviert. Jedes weitere eingegebene Zeichen wird beim Suchen nach
übereinstimmenden Zeichenfolgen
Page 28 of 153

28Grundsätzliche Bedienung
berücksichtigt, so dass die Liste der
Übereinstimmungen ständig redu‐
ziert wird.
Neben den eingegebenen Zeichen die Bildschirmtaste o auswählen,
um eine Liste aller Übereinstimmun‐
gen anzuzeigen.
Hinweis
Über der Bildschirmtaste o wird
die Anzahl der verfügbaren Optio‐
nen angezeigt. Die Zahl ändert sich
mit der Anzahl der gefundenen
Übereinstimmungen.
Den entsprechenden Listeneintrag
auswählen. Die Tastatur wird erneut
angezeigt. Im Eingabefeld wird der
entsprechende Listeneintrag ange‐
zeigt.
Text bearbeiten
Zum Positionieren des Cursors an die
entsprechende Stelle im Text tippen. Die Änderungen eingeben.
Je nach Anwendung die Bildschirm‐
taste ╳ drücken, um einzelne Zeichen
zu löschen. Die Bildschirmtaste ╳ an‐
tippen und gedrückt halten, um alle Zeichen zu löschen.Die entsprechende Taste auf dem
Bestätigungsbildschirm auswählen,
um die Eingabe zu bestätigen.
Groß-/Kleinschreibung
In den meisten Fällen können nur
Großbuchstaben eingegeben wer‐
den.
Wenn die Erkennung der Groß- und
Kleinschreibung verfügbar ist, wer‐
den die zusätzlichen Bildschirmtas‐
ten Caps (Feststelltaste) und Shift
(Umschalttaste) angezeigt.
Um die permanente Großschreibung
zu aktivieren, die Bildschirmtaste
Caps (Feststelltaste) auswählen. Alle
Buchstaben werden in Großbuchsta‐
ben geschrieben.
Zum Deaktivieren der permanenten
Großschreibung erneut die Bild‐
schirmtaste Caps (Feststelltaste)
auswählen.
Zum Aktivieren der Umschaltfunktion,
um nur einen Buchstaben in Groß‐
buchstaben einzugeben, die Bild‐
schirmtaste Shift (Umstelltaste) aus‐
wählen.Nach der Eingabe eines Buchstabens wird die Funktion automatisch deak‐
tiviert.
Ziffernblock
Wenn nur eine Nummer oder ein PIN- Code eingegeben werden soll, wird
ein Ziffernblock eingeblendet. Die
Darstellung des Ziffernblockmenüs
hängt von der aktuell aktiven Anwen‐
dung bzw. Funktion ab.
Eine detaillierte Beschreibung der
Vorgehensweise zum Eingeben von
Zeichen und Bearbeiten des einge‐ gebenen Texts finden Sie weiter
oben.
Page 29 of 153

Grundsätzliche Bedienung29
ZeichenerkennungZeichenerkennung aktivieren
Am Touchpad die Taste h drücken.
Wenn bereits ein Tastaturmenü ge‐ öffnet ist, die Bildschirmtaste s aus‐
wählen.
Zeichen eingeben
Das gewünschte Zeichen (Ziffer oder Großbuchstabe) auf dem Touchpad
zeichnen. Das Ergebnis wird im Zei‐
chenerkennungsbereich angezeigt.
Das System versucht, das ge‐
wünschte Zeichen zu ermitteln. Eine
Liste mit den gefundenen Überein‐
stimmungen wird angezeigt, die
beste Übereinstimmung wird dabei
an oberster Position angezeigt. Die
beste Übereinstimmung wird akus‐
tisch wiedergegeben.
Das gewünschte Zeichen auswählen.
Um bei Bedarf durch die Liste zu blät‐ tern, stehen folgende Methoden zur
Verfügung:
■ Am Touchpad: Zwei Finger auf dem
Touchpad positionieren und gleich‐ zeitig nach oben oder unten bewe‐gen.
■ Am Touchscreen: Am oberen und unteren Ende der Bildlaufleiste auf
die Taste o bzw. n tippen, den
Schieberegler der Bildlaufleiste mit
dem Finger verschieben oder mit
dem Finger den Bildschirm berüh‐
ren und nach oben oder unten strei‐ chen.
Das ausgewählte Zeichen wird im
Eingabefeld übernommen.
Wenn die vom System vorgeschla‐
gene beste Übereinstimmung richtig
war, kann als Bestätigung auch ein‐
fach ein neues Zeichen gezeichnet
werden.
Zum Schließen des Zeichenerken‐
nungsmenüs mit zwei Fingern auf
das Touchpad drücken.
Page 30 of 153
30Grundsätzliche Bedienung
Zeichenattribute
Mit folgenden Gesten können Zei‐ chenattribute eingegeben werden.
Der Punkt kennzeichnet den Start‐
punkt der Bewegung.
Leerzeichen ― Von links nach rechts
wischen:
Löschen ― Von rechts nach links wi‐
schen:
Menü Systemeinstellungen
Auf die Bildschirmtaste t tippen, um
das Einstellungsmenü der Zeichener‐
kennung zu öffnen.
In diesem Menü kann die Geschwin‐
digkeit des Workflows der Zeichener‐ kennung eingestellt werden ( Schreib‐
geschwindigkeit und Buchstaben-
Auswahlgeschwindigkeit ). Für die
entsprechende Geschwindigkeit die
Einstellung Standard, Schneller oder
Langsamer festlegen.
Sprachbestätigung auf EIN oder
AUS einstellen.
Favoriten
Verschiedene Informationen können als Favoriten gespeichert werden,
unter anderem:
■ Radiosender
■ Musiktitel
■ Alben oder Interpreten
■ Telefonnummern
■ Ziele und Routen
■ Sonderziele
■ Kontakteinträge
■ Klangeinstellungen
■ Anwendungen des Startbild‐ schirms.
Page 31 of 153

Grundsätzliche Bedienung31
Es stehen 60 einzelne Favoritenposi‐
tionen zur Verfügung, wobei jeweils
fünf Favoriten pro Zeile dargestellt werden.
Es kann zwischen einer einzeiligen
und einer dreizeiligen Favoritenan‐
zeige ausgewählt werden.
Ist eine Favoritenposition belegt, trägt die Favoritentaste die Bezeichnung
des entsprechenden Favoriten. Leere
Favoritenpositionen sind mit ihrer Po‐
sitionsnummer (1 bis 60) gekenn‐ zeichnet.
Favoriten anzeigen
Auf die Favoritenliste kann von allen
Menüs aus zugegriffen werden.
Um eine Zeile mit Favoriten anzuzei‐
gen, wenn die Bildschirmtaste n an‐
gezeigt wird:
Schaltfläche n wählen.
Zum Anzeigen von drei Zeilen mit Fa‐
voriten: siehe unten.
Um eine Zeile mit Favoriten anzuzei‐
gen, wenn auf dem Bildschirm eine
Interaktionsauswahlleiste angezeigt
wird:
■ Am Touchscreen: Die Finger auf der Interaktionsauswahlleiste posi‐
tionieren und nach oben bewegen,
bis eine Favoritenzeile sichtbar ist.
Hinweis
Gleichmäßigen Druck ausüben und
den Finger mit gleichmäßiger Ge‐
schwindigkeit bewegen.
■ Am Touchpad: Drei Finger auf dem
Touchpad positionieren und nach oben bewegen, bis eine Favoriten‐
zeile sichtbar ist.
Page 32 of 153

32Grundsätzliche Bedienung
Um drei Favoritenzeilen anzuzeigen,
die Favoritenliste mit einem bzw. drei Fingern weiter nach oben ziehen.
In Favoritenseiten blättern
Die Favoritenseite kann in der An‐
sicht mit einer Zeile oder mit drei Zei‐
len angezeigt werden. Um einen Bild‐ lauf durch die Favoritenseiten auszu‐
führen, stehen folgende Methoden
zur Verfügung:
■ Am Touchscreen: Mit dem Finger eine beliebige Stelle der Favoriten‐
seite berühren und den Finger nach links oder rechts bewegen. Die
nächste bzw. vorige Favoritenseite
wird angezeigt.
Hinweis
Gleichmäßigen Druck ausüben und den Finger mit gleichmäßiger Ge‐
schwindigkeit bewegen.
■ Am Touchpad: Drei Finger auf dem
Touchpad positionieren und nach links oder rechts streichen. Die
nächste bzw. vorige Favoritenseite
wird angezeigt.Wenn der Anfang oder das Ende der
Favoritenseiten erreicht ist, beginnt
die Anzeige wieder mit der letzten
bzw. ersten Seite.
Hinweis
Unten am Bildschirm befinden sich Markierungen, die die Anzahl der Favoritenseiten und die aktuell an‐
gezeigte Seitennummer darstellen. Die Anzahl der Markierungen hängtvon der ausgewählten Ansicht ab (in
der einzeiligen Ansicht sind mehr
Seiten verfügbar als in der dreizeili‐
gen Ansicht).
Favoriten speichern Favoriten können über den Startbild‐
schirm, die Audioanwendung, die Na‐
vigationsanwendung oder die Tele‐
fonanwendung gespeichert werden.
Im Wesentlichen ist zwischen zwei Si‐ tuationen zu unterscheiden:
■ Auf dem Bildschirm befindet sich nur ein speicherbares Element
■ Auf dem Bildschirm befinden sich mehrere speicherbare Elemente.Die Favoritenliste einblenden und zurentsprechenden Favoritenseite blät‐
tern.
Die entsprechende Favoritentaste
auf dem Bildschirm antippen und ge‐
drückt halten.
Wenn auf dem Bildschirm nur ein
speicherbares Element angezeigt
wird, erklingt ein Signalton und der
Sender wird unter der entsprechen‐
den Taste gespeichert.
Wenn sich auf dem Bildschirm meh‐
rere speicherbare Elemente befin‐
den, wird die Favoritenseite reduziert
und das zuvor verwendete Menü er‐
neut angezeigt. Das Element aus‐
wählen, das als Favorit gespeichert
werden soll. Es erklingt ein Signalton
und der Sender wird unter der ent‐
sprechenden Taste gespeichert.
Nachstehend finden Sie einige Bei‐
spiele zum Speichern von Favoriten.
Beispiel: Radiosender
Taste RADIO wiederholt drücken, um
die Radiofunktion und das ge‐ wünschte Frequenzband zu aktivie‐ ren.