Page 17 of 153

Grundsätzliche Bedienung17
■ Einen Einstellungswert ändern.Hinweis
Das ausgewählte Element wird
durch ein rotes Rechteck gekenn‐
zeichnet.
Drücken: ■ Eine ausgewählte Schaltfläche bzw. einen Menüpunkt aktivieren.
■ Einen geänderten Einstellungswert
bestätigen.
■ Zu einer anderen Einstellungsop‐ tion wechseln.
■ Das anwendungsspezifische Un‐ termenü anzeigen.Hinweis
Außerhalb einer AUDIO-Anwen‐
dung kann in Bildschirmen, wo
durch Drehen des MENU-Reglers
keine anwendungsspezifische
Funktion ausgeführt wird, der
MENU -Regler zum Einstellen der
Frequenz (AM oder FM) oder zum
Springen zum nächsten bzw. vori‐
gen Sender (DAB) verwendet wer‐
den.
Home-Taste (Startbildschirm)
An der Instrumententafel die
Taste ; drücken, um den Startbild‐
schirm zu öffnen.
Taste BACK
In den Menüs die Taste BACK
drücken, um zur nächsthöheren Me‐ nüebene zurückzukehren.
Touchscreen
Das zentrale Display ist mit einer be‐
rührungsempfindlichen Oberfläche
ausgestattet, die eine direkte Interak‐ tion über den Bildschirm ermöglicht.Schaltfläche m
Die Bildschirmtaste m auswählen,
um zur nächsthöheren Menüebene zurückzukehren.
Bildschirmtaste „Beenden“
Um das aktuell aktiven Menü zu ver‐
lassen, die Bildschirmtaste Exit aus‐
wählen.
Eine Schaltfläche oder einen
Menüpunkt auswählen oder
aktivieren
Eine Schaltfläche oder einen Menü‐
punkt antippen.
Page 18 of 153

18Grundsätzliche Bedienung
Daraufhin wird entweder die entspre‐
chende Systemfunktion aktiviert, eine Meldung angezeigt oder ein Unter‐
menü mit weiteren Optionen aufgeru‐ fen.
Hinweis
In den nachfolgenden Kapiteln wer‐
den die Bedienungsschritte zum
Auswählen und Aktivieren einer
Schaltfläche oder eines Menüpunk‐
tes über den Touchscreen wie folgt
beschrieben: „...die Schaltflä‐
che...auswählen“ oder „...den Menü‐
punkt...auswählen“.
Elemente verschiebenDas zu verschiebende Element antip‐
pen und gedrückt halten, bis eine
Rahmenmarkierung um das Symbol
angezeigt wird. Den Finger an die ge‐ wünschte Stelle bewegen und das
Element loslassen.
Hinweis
Gleichmäßigen Druck ausüben und den Finger mit gleichmäßiger Ge‐
schwindigkeit bewegen.
Die anderen Elemente werden auto‐
matisch neu angeordnet.
Eine der Tasten an der Instrumenten‐
tafel drücken, um den Bearbeitungs‐
modus zu beenden.
Hinweis
In den nachfolgenden Kapiteln wer‐
den die Bedienschritte zum Ver‐
schieben eines Bildschirmelements über den Bildschirm auf folgende
Weise beschrieben: „...das Sym‐
bol...ziehen...“ oder „...den Menü‐
punkt... ziehen“.In Listen blättern
Wenn nicht alle Elemente auf dem
Bildschirm angezeigt werden können, muss ein Bildlauf durch die Liste aus‐
geführt werden.
Zum Durchblättern einer Liste mit Me‐
nüeinträgen stehen folgende Metho‐
den zur Verfügung:
■ Einen Finger an einer beliebigen Stelle auf dem Bildschirm positio‐
nieren und nach oben oder unten
streichen.
Page 19 of 153

Grundsätzliche Bedienung19
Hinweis
Gleichmäßigen Druck ausüben und
den Finger mit gleichmäßiger Ge‐
schwindigkeit bewegen.
■ Oben und unten an der Bildlauf‐ leiste auf o bzw. n tippen.
■ Den Schieberegler der Bildlauf‐ leiste mit dem Finger nach oben
und unten bewegen.
■ Bei alphabetisch geordneten Listen
auf der vertikalen Tastatur auf den entsprechenden Buchstaben tip‐
pen. Die entsprechende Position
innerhalb der Liste wird angezeigt.
Auf den Listentitel tippen, um zum
Listenanfang zurückzukehren.
Hinweis
In den nachfolgenden Kapiteln wer‐
den die Bedienschritte zum Ausfüh‐
ren eines Bildlaufs in einer Liste über
den Bildschirm auf folgende Weise
beschrieben: „...zum Listenein‐
trag...blättern...“.In Seiten blättern
Wenn die verfügbaren Elemente auf
mehr als einer Seite (z. B. der Haupt‐ seite) organisiert sind, muss ein Bild‐
lauf durch die Seiten ausgeführt wer‐
den.
Hinweis
Ein Bildlauf durch die Seiten kann
nur ausgeführt werden, wenn mehr als eine Seite eingerichtet wurde.
Bildlauf zwischen den Seiten ausfüh‐
ren:
■ Einen Finger an einer beliebigen Stelle auf dem Bildschirm positio‐
nieren und nach links bewegen, um
zur vorigen Seite zu blättern, bzw.
nach rechts, um zur nächsten Seite zu blättern.
Hinweis
Gleichmäßigen Druck ausüben und den Finger mit gleichmäßiger Ge‐
schwindigkeit bewegen.
■ Sofern verfügbar, links und rechts am Bildschirm auf die Tasten q
bzw. p drücken.
Hinweis
In den nachfolgenden Kapiteln wer‐
den die Bedienschritte zum Ausfüh‐
ren eines Bildlaufs über den Bild‐
schirm auf folgende Weise beschrie‐ ben: „...zur Seite...blättern...“.
Page 20 of 153

20Grundsätzliche Bedienung
Touchpad
Das Touchpad umfasst eine berüh‐
rungsempfindliche Oberfläche und
ergänzt die Bedienelemente des zen‐
tralen Displays. Es befindet sich hin‐
ter dem Gangwahlhebel.
Hinweis
Das Touchpad gibt bei der Bedie‐
nung haptische Rückmeldungen.
Taste BACK
Auf BACK drücken, um zum vorheri‐
gen Bildschirm zurückzukehren.
Taste BACK gedrückt halten, um zum
Startbildschirm zurückzukehren.
Taste h
Die Taste h drücken, um die Zei‐
chenerkennungsfunktion zu öffnen
oder zu schließen 3 26.
Schaltfläche oder Menüpunkt
auswählen
Einen Finger auf das Touchpad le‐
gen. Auf dem Bildschirm wird ein Cur‐ sor mit einem Handsymbol angezeigt.
Je nach der Position Ihres Fingers wird auf dem Bildschirm möglicher‐
weise ein Eintrag hervorgehoben.
Hinweis
Der Cursor wird nach einer bestimm‐ ten Inaktivitätszeit ausgeblendet.
Den Finger in Richtung des Elements
bewegen, das ausgewählt werden
soll. Der Cursor mit Handsymbol wird von einem auswählbaren Bildschirm‐element zum nächsten bewegt.
Die Bewegung stoppen, wenn das
gewünschte Element markiert ist.
Auf das Touchpad drücken, um das
entsprechende Element auszuwäh‐
len.
Hinweis
In den nachfolgenden Kapiteln wer‐
den die Bedienungsschritte zum
Auswählen und Aktivieren einer
Schaltfläche oder eines Menüpunk‐
tes über das Touchpad wie folgt
Page 21 of 153

Grundsätzliche Bedienung21
beschrieben: „...die Schaltflä‐che...auswählen“ oder „...den Menü‐ punkt...auswählen“.
In Listen blättern
Wenn nicht alle Elemente auf dem
Bildschirm angezeigt werden können, muss ein Bildlauf durch die Liste aus‐
geführt werden.
Eine Liste der Menüeinträge durch‐
blättern:
Zwei Finger auf dem Touchpad posi‐
tionieren und gleichzeitig nach oben
oder unten bewegen.
Hinweis
In den nachfolgenden Kapiteln wer‐
den die Bedienschritte zum Ausfüh‐
ren eines Bildlaufs in einer Liste über
das Touchpad auf folgende Weise
beschrieben: „...zum Listenein‐
trag...blättern...“.
In Seiten blättern
Wenn die verfügbaren Elemente auf
mehr als einer Seite (z. B. der Haupt‐ seite) organisiert sind, muss ein Bild‐
lauf durch die Seiten ausgeführt wer‐
den.
Hinweis
Ein Bildlauf durch die Seiten kann
nur ausgeführt werden, wenn mehr
als eine Seite eingerichtet wurde.In Startbildschirmseiten blättern
Bildlauf zwischen den Seiten ausfüh‐
ren:
Zwei Finger auf dem Touchpad posi‐
tionieren und gleichzeitig nach links
bewegen, um zur nächsten Seite zu
blättern, bzw. nach rechts bewegen,
um zur vorigen Seite zu blättern.
Page 22 of 153

22Grundsätzliche Bedienung
In Favoritenseiten blättern
Bildlauf zwischen den Favoritensei‐
ten ausführen:
Drei Finger auf dem Touchpad posi‐
tionieren und gleichzeitig nach links
bewegen, um zu den nächsten Seiten zu blättern, bzw. nach rechts bewe‐
gen, um zu den vorigen Seiten zu
blättern.
Hinweis
In den nachfolgenden Kapiteln wer‐
den die Bedienschritte zum Ausfüh‐
ren eines Bildlaufs über das Touch‐
pad auf folgende Weise beschrie‐
ben: „...zur Seite...blättern...“.
Fernbedienung am Lenkrad
Eine Übersicht der wichtigsten Be‐
dienelemente am Lenkrad finden Sie
unter „Bedienelementeübersicht“ 3 8.
Fünfwege-Bedienelement
Mit dem Fünfwege-Bedienelement
werden die Menüs des Driver Infor‐
mation Center bedient.
Das Fünfwege-Bedienelement um‐
fasst vier Richtungspfeile und eine Bestätigungstaste ( 9).
Taste i (Zurück)
Bei der Bedienung von Untermenüs
im Driver Information Center dient die Taste i als „Zurück“-Taste.
Taste i drücken, um zur nächsthöhe‐
ren Menüebene zurückzukehren.Anwendung auswählen
Die Taste i drücken, um das Menü für
die Anwendungsauswahl anzuzei‐
gen.
Die Taste P bzw. Q wiederholt
drücken, um einen Menüeintrag aus‐
zuwählen.
Taste 9 drücken, um die Auswahl zu
bestätigen. Die entsprechende An‐
wendung wird aktiviert.Anwendungsspezifische Funktion
auswählen
Die Taste j drücken, um das Haupt‐
menü der momentan aktiven Anwen‐
dung anzuzeigen.
Die Taste P bzw. Q wiederholt
drücken, um einen Menüeintrag aus‐
zuwählen.
Page 23 of 153

Grundsätzliche Bedienung23
Taste 9 drücken, um die Auswahl zu
bestätigen. Ein Untermenü mit weite‐
ren Optionen wird angezeigt oder die ausgewählte Funktion wird aktiviert.
Hinweis
Wenn Sie aufgefordert werden, eine
Funktion oder Meldung im Driver In‐ formation Center durch Drücken der Taste SEL (Select, Auswählen) zu
bestätigen, drücken Sie die
Taste 9.
Sprachsteuerungssystem
Eine ausführliche Beschreibung des
Sprachsteuerungssystems finden Sie unter „Sprachsteuerung“ 3 85.Menübedienung
Startbildschirm
Auf den zentralen Display wird der
Startbildschirm angezeigt.
Über den Startbildschirm kann auf
alle installierten Anwendungen zuge‐
griffen werden.
Der Startbildschirm kann bis zu fünf
Seiten umfassen, die jeweils bis zu
acht Anwendungen enthalten kön‐
nen.
Home-Taste (Startbildschirm)
An der Instrumententafel die
Taste ; drücken, um den Startbild‐
schirm zu öffnen.
Durch Drücken der Taste ; auf dem
Startbildschirm wird die erste Seite angezeigt.
Anwendung aktivieren
Zum Starten einer Anwendung und
Öffnen des Anwendungshauptmenüs
das entsprechende Anwendungs‐
symbol auswählen.
Die Radio- und Medienfunktionen
werden über die entsprechenden
Tasten ausgewählt.
Hinweis
Die Symbole nicht verfügbarer An‐
wendungen sind abgeblendet dar‐
gestellt.
In Seiten blättern
Bildlauf zwischen den Seiten ausfüh‐
ren:
■ Einen Finger an einer beliebigen Stelle auf dem Bildschirm positio‐
nieren und nach links bewegen, um
Page 24 of 153

24Grundsätzliche Bedienung
zur vorigen Seite zu blättern, bzw.
nach rechts, um zur nächsten Seite
zu blättern.
■ Links und rechts am Bildschirm auf
die Taste p bzw. q tippen.
■ Zwei Finger an einer beliebigen Stelle auf dem Touchpad positio‐
nieren und nach links bewegen, um
zur vorigen Seite zu blättern, bzw.
nach rechts, um zur nächsten Seite zu blättern.
Ausführliche Beschreibung 3 16.
Hinweis
Unten rechts am Bildschirm befin‐
den sich Markierungen, die die An‐ zahl der Startbildschirmseiten und
die aktuell angezeigte Seitennum‐
mer darstellen.Startbildschirm personalisierenBearbeitungsmodus öffnen
Ein Anwendungssymbol antippen
und einige Sekunden lang gedrückt
halten. Beim Aktivieren des Bearbei‐
tungsmodus ändert sich die Bild‐
schirmanzeige:
■ Um jedes Anwendungssymbol wird
eine Rahmenmarkierung ange‐
zeigt, die darauf hinweist, dass das Symbol an eine andere Position
verschoben werden kann.
■ Die Anwendungsleiste (siehe un‐ ten) wird angezeigt.
■ Wenn ein Bildlauf ausgeführt wird, wird an der Position ganz rechts
eine leere Startbildschirmseite an‐
gezeigt. Hier kann eine neue Seite
angeordnet werden.Bearbeitungsmodus beenden
Nach einigen Sekunden Inaktivität
beendet das System automatisch den Bearbeitungsmodus.
Um den Bearbeitungsmodus sofort
zu beenden, an der Instrumententafel die Taste ; drücken.Symbole verschieben
Den Bearbeitungsmodus öffnen.
Siehe „Bearbeitungsmodus öffnen“
weiter oben.
Das zu verschiebende Symbol an die
neue Position ziehen. Das Symbol
loslassen, um es an der Position ab‐
zulegen.