Einführung..................................... 6
Grundsätzliche Bedienung ...........15
Radio ........................................... 50
CD-Player .................................... 56
Externe Geräte ............................ 59
Navigation .................................... 65
Sprachsteuerung .........................85
Mobiltelefon ................................. 92
Häufig gestellte Fragen ..............102
Stichwortverzeichnis ..................106Touch R700/Navi 900
Einführung9
1Knopf X................................ 13
Bei ausgeschaltetem
Gerät: kurz drücken zum
Einschalten
Bei eingeschaltetem
Gerät: kurz drücken zum
Stummschalten, lang
drücken zum Ausschalten
Drehen: Lautstärke einstellen
2 Display/Touchscreen ............15
3 Startbildschirm
(konfigurierbar) ...................... 234 Knopf MENU ......................... 16
Drehen: Bildschirmschaltf‐ lächen oder
Menüelemente markieren;
Zahlenwerte festlegen
Drücken: markierte
Bildschirmtaste oder
Menüpunkt auswählen/
aktivieren;
Einstellungswert
bestätigen; zu einer
anderen Einstellungs‐
option wechseln; anwen‐
dungsspezifisches Menü
öffnen (sofern verfügbar)
5 Taste ;................................ 16
Drücken: Startbildschirm
anzeigen
6 Taste BACK .......................... 16
Drücken: zum vorigen
Bildschirm/Menü zurückkehren7 Taste v
Radio: kurz drücken: zum
nächsten Sender
springen; lang drücken:
Suchlauf aufwärts .................50
CD-Player/externe
Geräte: kurz drücken: zum
nächsten Titel springen;
lang drücken: schneller
Vorlauf ................................... 57
8 d-Taste (bei Modellen mit
CD-Player)
Drücken: Disk ausgeben .......57
TONE -Taste (bei
Modellen ohne CD-Player)
Drücken: Klangeinstel‐
lungsmenü anzeigen .............44
10Einführung
9Taste t
Radio: kurz drücken: zum
vorigen Sender springen;
lang drücken: Suchlauf
abwärts ................................. 50
CD-Player/externe
Geräte: kurz drücken: zum
vorigen Titel springen;
lang drücken: schneller
Rücklauf ................................ 57
10 Taste MEDIA ......................... 13
Drücken: CD-Player oder
externes Gerät aktivieren
11 Taste RADIO ......................... 50
Drücken: Radio aktivieren
oder Frequenzband wechseln
12 CD-Schacht ........................... 57Touchpad
1Berührungsempfindlicher
Bereich
Bedienung der Menüs des
zentralen Displays mit
Einfinger- und
Mehrfingergesten ..................16
2 Taste h
Drücken:
Zeichenerkennung
aktivieren/deaktivieren ..........26
3Taste BACK .......................... 23
Drücken: zum vorigen
Bildschirm/Menü zurückkehren
Gedrückt halten: zum
Startbildschirm zurückkehren
Einführung13
Im Driver Information Center werden
Infotainment-Informationen und -Me‐ nüs angezeigt.
Die Menüs des Driver Information
Center werden über das Fünfwege-
Bedienelement rechts am Lenkrad
bedient.
Benutzung Infotainment System ein-/
ausschalten
Taste X kurz drücken. Nach dem Ein‐
schalten wird die zuletzt ausgewählte Infotainment-Quelle aktiviert.
Abschaltautomatik
Wenn das Infotainment System bei
ausgeschalteter Zündung über die
Taste X eingeschaltet wird, wird es
nach 1 Stunde automatisch wieder
ausgeschaltet.
Lautstärke einstellen
Den Knopf X drehen.
Die aktuelle Einstellung wird am Bild‐ schirm angezeigt.Beim Einschalten des Infotainment
Systems wird die zuletzt gewählte
Lautstärke eingestellt, sofern diese
unter der maximalen Einschaltlaut‐ stärke liegt 3 45.
Die automatische
Lautstärkeregelung
Bei aktivierter automatischer Laut‐
stärkeregelung 3 45 wird die Laut‐
stärke zum Ausgleich von Abroll- und Windgeräuschen während der Fahrt
automatisch angepasst.
Stummschaltung
Knopf X kurz drücken, um die Audi‐
oquellen stummzuschalten.
Um die Stummschaltung wieder auf‐
zuheben, Knopf X drehen oder kurz
drücken.
Betriebsmodi
Radio
Die RADIO -Taste wiederholt
drücken, um den Radiomodus zu ak‐
tivieren oder um zwischen den ver‐
schiedenen Frequenzbändern umzu‐
schalten.Ausführliche Beschreibung der Radi‐
ofunktionen 3 50.
CD-Player
Die Taste MEDIA wiederholt drücken,
um den CD-Player zu aktivieren.
Ausführliche Beschreibung der Funk‐
tionen des CD-Players 3 56.
Externe Geräte
Taste MEDIA wiederholt drücken, um
den Wiedergabemodus für ein ange‐
schlossenes externes Gerät (z. B.
USB-Gerät, iPod oder Smartphone)
zu aktivieren.
Ausführliche Beschreibung zum Ver‐
binden und Bedienen externer Geräte 3 59.
Navigation
Taste ; drücken, um den Startbild‐
schirm aufzurufen.
Auf das NAV-Symbol tippen, um die
Navigationskarte mit der Umgebung des aktuellen Standorts anzuzeigen.
Ausführliche Beschreibung der Navi‐
gationsfunktionen 3 65.
56CD-PlayerCD-PlayerAllgemeine Informationen............56
Benutzung .................................... 57Allgemeine Informationen
Der CD-Player des Infotainment Sys‐
tems kann Audio-CDs und MP3/
WMA-CDs wiedergeben.Achtung
Auf keinen Fall DVDs, Single-CDs mit einem Durchmesser von 8 cm
und konturierte CDs (Shape-CDs) in den Audio-Player einlegen.
CDs dürfen nicht mit Aufkleber
versehen werden. Diese CDs kön‐ nen sich im CD-Laufwerk verklem‐ men und das Laufwerk zerstören.
Ein kostenpflichtiger Austausch
des Gerätes ist dann notwendig.
Wichtige Hinweise zu
Audio-CDs und MP3/WMA-CDs
■ Die folgenden CD-Formate können
verwendet werden:
CD, CD-R und CD-RW.
■ Die folgenden Dateiformate kön‐ nen verwendet werden:
ISO9660 Level 1, Level 2, (Romeo,
Joliet).
MP3- und WMA-Dateien, die in ir‐
gendeinem als die oben aufgeführ‐
ten Formate geschrieben wurden, werden u.U. nicht korrekt abge‐
spielt. Ferner werden ihre Datei-
und Verzeichnisnamen u.U. nicht korrekt angezeigt.
■ Audio-CDs mit Kopierschutz, die nicht dem Audio-CD-Standard ent‐
sprechen, werden möglicherweise
nicht oder nicht richtig abgespielt.
■ Selbstgebrannte CD-Rs und CD- RWs sind in ihrer Handhabung an‐
fälliger als Kauf-CDs. Die richtige
Handhabung besonders bei selbst‐ gebrannten CD-Rs und CD-RWs ist zu beachten.
■ Selbstgebrannte CD-Rs und CD- RWs werden möglicherweise nichtoder nicht richtig abgespielt.
■ Auf CDs mit verschiedenen Medien
(Kombinationen von Audiomaterial
und Daten wie MP3), werden ledig‐
lich die Audiotitel erkannt und wie‐ dergegeben.
■ Beim Wechseln von CDs Finger‐ abdrücke vermeiden.
CD-Player57
■ CDs sind gleich nach dem Entfer‐nen aus dem Audio-Player in ihre
Hüllen zurückzulegen, um sie vor
Schäden und Verschmutzung zu
schützen.
■ Durch Schmutz bzw. Flüssigkeit auf einer CD kann es zum Ver‐
schmieren der Linse des Audio-
Players in der Einheit und zu Stö‐
rungen kommen.
■ CDs vor Hitze und direkter Sonnen‐
einstrahlung schützen.
■ Für die auf einer MP3/WMA-CD ge‐
speicherten Daten gelten folgende
Einschränkungen:
Maximale Anzahl an Dateien/Ti‐
teln: 800.
Maximale Ordneranzahl in der Hie‐ rarchie: 8.
WMA-Dateien mit Digital Rights Management (DRM) aus Online-
Musikshops können nicht wieder‐
gegeben werden.
WMA-Dateien können nur sicher
wiedergegeben werden wenn sie
mit Windows Media PlayerVersion 9 oder höher erstellt wur‐
den.
Zulässige Dateierweiterungen von
Wiedergabelisten: .m3u, .pls.
Die Wiedergabelisten-Einträge müssen als relative Pfade angelegt sein.
Hinweis
In diesem Kapitel wird ausschließ‐
lich die Wiedergabe von MP3-Da‐
teien beschrieben. Die Bedienung
für MP3- und WMA-Dateien ist iden‐
tisch. Beim Einlegen einer CD mit
WMA-Dateien werden MP3-ähnli‐
che Menüs angezeigt.
Benutzung
CD-Wiedergabe starten Eine Audio- oder MP3-CD mit der be‐schrifteten Seite nach oben in den
CD-Schacht hineinschieben, bis sie
eingezogen wird.
Die Taste MEDIA wiederholt drücken,
um die CD-Funktion zu aktivieren.
Eine CD entnehmen
Taste R drücken. Die CD wird aus
dem CD-Schacht herausgeschoben.
Wird die CD nach dem Ausschub
nicht entnommen, wird sie nach eini‐
gen Sekunden wieder eingezogen.
Funktionstasten
CD-Wiedergabe anhalten
Taste = auswählen, um die Wieder‐
gabe anzuhalten.
Taste l auswählen, um die Wieder‐
gabe fortzusetzen.
58CD-Player
Zum vorigen oder nächsten Titel
springen
Die Taste t bzw. v auswählen, um
den vorigen bzw. nächsten Titel ab‐
zuspielen.
Alternativ den MENU-Knopf drehen,
um zum vorigen oder nächsten Titel
zu springen.
Schneller Vor- oder Rücklauf
Die Taste t oder v antippen und
halten, um einen schnellen Rück-
oder Vorlauf auszuführen.
TitellisteDie Titelliste kann auf folgende Weise
geöffnet werden:
■ Auf eine beliebige Stelle des Bild‐ schirms tippen
■ Die Schaltfläche SUCHEN auf der
linken Seite des Displays auswäh‐ len
■ Den Knopf MENU drehen.
Die Titelliste wird angezeigt.
Hinweis
Der aktuell wiedergegebene Titel
wird hervorgehoben.Die Liste durchsehen und das ge‐
wünschte Listenelement auswählen.
Hinweis
Ausführliche Beschreibung zum
Durchsuchen von MP3-CDs 3 62.
CD-Menü
Zum Anzeigen des CD-Menüs in der
Interaktionsauswahlleiste die Bild‐
schirmtaste MENÜ auswählen.
Klangeinstellungen
Ausführliche Beschreibung 3 44.
Mischen
Wenn Zufallswiedergabe auf Ein ge‐
setzt ist, werden alle Titel der aktiven
CD in zufälliger Reihenfolge wieder‐
gegeben.
Zufallswiedergabe auf Ein oder Aus
einstellen.
Automatische Lautstärkeregelung
Ausführliche Beschreibung 3 45.
60Externe Geräte
USB-Anschluss
Am USB-Anschluss kann ein MP3-
Player, ein USB-Laufwerk, ein iPod
oder ein Smartphone angeschlossen
werden.
Bei Anschluss an die USB-Buchse
können die oben angeführten Geräte
über die Bedienelemente und Menüs
des Infotainment Systems gesteuert
werden.
Hinweis
Nicht alle MP3-Player, USB-Lauf‐ werke, iPod-Modelle und Smartpho‐ nes werden vom Infotainment Sys‐
tem unterstützt.
Gerät an-/abschließen
Das USB-Gerät bzw. den iPod an den
USB-Anschluss anschließen. Für
iPods ein passendes Verbindungska‐ bel verwenden.
Hinweis
Wenn ein USB-Gerät oder ein iPod
angeschlossen wird, das/der nicht
gelesen werden kann, wird eine ent‐
sprechende Fehlermeldung ange‐zeigt und das Infotainment System
kehrt automatisch zur vorigen Funk‐ tion zurück.
Um das USB-Gerät bzw. den iPod ab‐
zuschließen, eine andere Funktion
auswählen und dann das USB-Spei‐
chermedium entfernen.Achtung
Das Gerät während der Wieder‐
gabe nicht abschließen. Dies
könnte das Gerät oder das Info‐
tainment System beschädigen.
USB-Audiofunktion
Das Infotainment System kann Mu‐
sikdateien von USB-Speichergeräten oder iPods/iPhones abspielen.
USB-Filmfunktion
Das Infotainment System kann Filme
von USB-Speichergeräten abspielen.
SD-Karte In den SD-Kartenleser kann eine SD-Karte eingeführt werden.
Eine eingeführte SD-Karte kann über
die Bedienelemente und Menüs des
Infotainment Systems bedient wer‐
den.
Hinweis
Nicht alle SD-Kartentypen werden
vom Infotainment System unter‐
stützt.
SD-Karte einführen/entfernenAchtung
Keinesfalls gesprungene, verbo‐
gene oder mit Klebeband repa‐
rierte SD-Karten verwenden. Da‐
durch könnte das Gerät beschä‐
digt werden.
Die SD-Karte wie unten abgebildet in den SD-Kartenleser einführen. Die
Musikfunktion wird automatisch ge‐ startet.