Page 97 of 153

Mobiltelefon97
Die gewünschte Nummer eingeben
und die Bildschirmtaste Anrufen aus‐
wählen. Die Nummer wird gewählt.
Zur Schnellwahl die Nummer einge‐
ben und die letzte Ziffer antippen und halten. Die Nummer wird gewählt.
Kontakte
Die ;-Taste drücken und dann das
Symbol TELEFON auswählen, um
das entsprechende Menü anzuzei‐
gen.
Bei Bedarf in der Interaktionsaus‐
wahlleiste die Registerkarte
KONTAKTE auswählen. Die Kontakt‐
liste wird angezeigt.Ausführliche Beschreibung zur Kon‐
taktliste 3 35.
Zum gewünschten Kontakteintrag
blättern.
Schnellfunktionssymbol
Wenn für einen Kontakt nur eine
Nummer gespeichert ist, wird neben
dem entsprechenden Eintrag in der
Kontaktliste ein Schnellwahlsymbol
angezeigt.
Die Schaltfläche z auswählen, um
den Anruf sofort zu initiieren.Kontaktdetailansicht
Wenn für den Kontakt mehrere Num‐
mern gespeichert sind, den entspre‐
chenden Kontakt auswählen.
Die Kontaktdetailansicht wird ange‐
zeigt.
Eine der für den Kontakt gespeicher‐
ten Rufnummern auswählen. Die
Nummer wird gewählt.
Ruflisten
Die ;-Taste drücken und dann das
Symbol TELEFON auswählen, um
das entsprechende Menü anzuzei‐
gen.
Bei Bedarf in der Interaktionsaus‐
wahlleiste die Registerkarte LETZTE
auswählen. Die Liste der letzten An‐ rufe wird angezeigt.
Page 98 of 153

98Mobiltelefon
Hinweis
Verpasste Anrufe werden in der
Liste der letzten Anrufe rot hervor‐
gehoben und in der Anwendungs‐
leiste durch das Symbol 9 neben
dem Telefonsymbol gekennzeich‐ net.
Eine Telefonnummer in der Liste der letzten Anrufe auswählen. Die Num‐
mer wird gewählt.
Favoriten
Die Favoritenseite einblenden.
Je nach Bedarf durch die Seiten blät‐ tern.
Die gewünschte Favoritentaste aus‐
wählen.
Ausführliche Beschreibung 3 30.
Eingehender Anruf
Anruf annehmen
Wenn das Radio oder eine Medien‐ quelle aktiv ist, während ein Anruf empfangen wird, wird die Audioquelle
stummgeschaltet. Die Stummschal‐
tung bleibt bis zum Beenden des An‐
rufs aktiviert.
Unten am Bildschirm wird eine Mel‐
dung mit dem Namen oder der Ruf‐
nummer des Anrufers angezeigt.Zum Annehmen des Anrufs die Taste
Annehmen in der Meldung auswäh‐
len.
Anruf abweisen
Zum Abweisen des Anrufs die Taste
Ignorieren in der Meldung auswählen.
Klingelton ändern
Taste ; drücken und dann das Sym‐
bol EINSTELLUNGEN wählen.
Bluetooth auswählen, um das ent‐
sprechende Untermenü anzuzeigen.
Dann den Listeneintrag Klingeltöne
auswählen. Eine Liste aller mit dem Infotainment System gekoppelten
Mobiltelefone wird angezeigt.
Das gewünschte Telefon auswählen.
Eine Liste aller für das entsprechende
Telefon verfügbaren Klingeltöne wird
angezeigt.
Gewünschten Klingelton auswählen.
Funktionen während eines
Telefongesprächs
Während eines Anrufs wird die Anru‐
fansicht angezeigt.
Page 99 of 153

Mobiltelefon99
Einen Anruf beenden
Die Schaltfläche Beenden auswäh‐
len, um das Gespräch zu beenden.
Mikrofon deaktivieren
Die Bildschirmtaste Mute auswählen,
um das Mikrofon vorübergehend zu
aktivieren.
Die Schaltfläche ändert sich in
Unmute .
Die Bildschirmtaste Unmute auswäh‐
len, um das Mikrofon erneut zu akti‐
vieren.
Freisprecheinrichtung deaktivieren
Die Schaltfläche Mobilgerät auswäh‐
len, um das Gespräch auf dem Mo‐
biltelefon fortzusetzen.
Die Schaltfläche ändert sich in
Freisprech. .
Die Bildschirmtaste Freisprech. aus‐
wählen, um die Freisprecheinrichtung
erneut zu aktivieren.
Zweiter Anruf
Zweiten Anruf initiieren
Um einen zweiten Anruf zu starten, in
der Anrufansicht die Bildschirmtaste
Hinzufügen auswählen. Das Telefon‐
menü wird angezeigt.
Einen zweiten Anruf ausführen. Eine
ausführliche Beschreibung finden Sie oben.
Um das Wählen des zweiten Anrufs
abzubrechen und zur Anrufansicht zurückzukehren, die Bildschirmtaste
Akt. Gespr. auswählen.
Beide Anrufe werden in der Anrufan‐ sicht angezeigt.
Zweiter eingehender Anruf
Unten in der Anrufansicht wird eine
Meldung mit dem Namen oder der
Rufnummer des Anrufers angezeigt.
In der Meldung die Taste Annehmen
oder Ignorieren auswählen.
Telefongespräche beenden
Um beide Anrufe zu beenden, unten am Bildschirm die Taste Beenden
auswählen.
Um nur einen der Anruf zu beenden,
neben dem entsprechenden Anruf die Taste A auswählen.
Page 100 of 153

100Mobiltelefon
Telefonkonferenz
Die Schaltfläche B auswählen, um
zwei Anrufe zusammenzuführen.
Beide Anrufe werden aktiv.
Die Schaltfläche B ändert sich in C.
Die Bildschirmtaste
C auswählen, um
die zusammengeführten Anrufe wie‐
der zu trennen.
MobiltelefoneDie Registerkarte TELEFONE aus‐
wählen, um die Geräteliste anzuzei‐
gen.
Ausführliche Beschreibung 3 93.
Mobiltelefone und
Funkgeräte
Einbau- und
Betriebsvorschriften
Bei Einbau und Betrieb eines Mobil‐
telefons müssen die fahrzeugspezifi‐
schen Einbauanleitungen und Be‐
triebsvorschriften der Hersteller des
Telefons und der Freisprecheinrich‐
tung eingehalten werden. Andernfalls kann die Betriebserlaubnis des Fahr‐
zeugs erlöschen (EU-Richtlinie
95/54/EG).
Empfehlungen für störungsfreien Be‐
trieb:
■ Fachgerecht installierte Außenan‐ tenne, um die maximale Reichweite
zu garantieren,
■ Maximale Sendeleistung von 10 Watt,
■ Anbringung des Mobiltelefons an einer geeigneten Stelle entspre‐
chend dem Hinweis in der Betriebs‐
anleitung, Abschnitt Airbag-
System .
Lassen Sie sich über vorgegebene
Einbauorte für Außenantenne bzw.
Gerätehalter und Möglichkeiten zur
Nutzung von Geräten mit einer Sen‐
deleistung von mehr als 10 Watt be‐ raten.
Eine Freisprecheinrichtung ohne Au‐
ßenantenne darf in den Mobiltelefon‐
standards GSM 900/1800/1900 und
UMTS nur betrieben werden, wenn
die maximale Sendeleistung des Mo‐ biltelefons bei GSM 900 2 Watt undsonst 1 Watt nicht überschreitet.
Page 101 of 153
Mobiltelefon101
Aus Sicherheitsgründen nicht
während der Fahrt telefonieren. Auch die Nutzung von Freisprecheinrich‐
tungen kann vom Straßenverkehr ab‐
lenken.9 Warnung
Funkgeräte und Mobiltelefone, die
den genannten Mobiltelefon‐
standards nicht entsprechen, dür‐
fen nur mit außen am Fahrzeug
angebrachter Antenne verwendet werden.
Achtung
Bei Missachtung der aufgeführten
Vorschriften kann es bei Verwen‐
dung von Mobiltelefonen und
Funkgeräten im Fahrzeuginnen‐
raum ohne Außenantenne zu
Funktionsstörungen der Fahr‐
zeugelektronik kommen.
Page 102 of 153

102Häufig gestellte FragenHäufig gestellte
FragenHäufig gestellte Fragen .............102Häufig gestellte Fragen
Mobiltelefone? Wie kann ich ein Mobiltelefon mit
dem Infotainment System kop‐
peln?
! Zum Koppeln eines Mobiltelefons
die Taste ; drücken, das Symbol
TELEFON und dann die Taste
Gerät verbinden auswählen. Die
Anweisungen auf dem Gerät be‐
folgen und sicherstellen, dass die
Bluetooth-Funktion aktiviert ist.
Detaillierte Beschreibung 3 93.? Wie kann ich auf die Kontakte in
meinem Telefonbuch und auf die
Ruflisten zugreifen?
! Zum Zugriff auf die Kontakte oder
Ruflisten die Taste ; drücken,
das Symbol TELEFON und dann
KONTAKTE oder LETZTE aus‐
wählen. Vergewissern Sie sich,
dass der Zugriff auf das Telefon‐
buch und die Ruflisten auf dem
Mobiltelefon zugelassen ist. Jenach Mobiltelefon kann das Laden
des Telefonbuchs und der Ruflis‐
ten einige Minuten dauern.
Detaillierte Beschreibung 3 96.
Touchpad? Wie kann ich über das Touchpad
eine Schaltfläche auswählen?
Beim Tippen auf das Touchpad
passiert nichts.
! Auf das Touchpad drücken. Durch
Tippen auf das Touchpad wird
keine Aktion ausgelöst.
Detaillierte Beschreibung 3 16.? Welche Mehrfingergesten unter‐
stützt das Touchpad?
! Das Touchpad unterstützt ver‐
schiedene Mehrfingergesten, bei‐
spielsweise das Anheben/Senken
einer Favoritenzeile durch gleich‐
zeitiges Verschieben von 3 Fin‐
gern auf dem Touchpad.
Detaillierte Beschreibung 3 40.
Page 103 of 153

Häufig gestellte Fragen103
?Wie kann ich die Erkennung der
Mehrfingergesten verbessern?
! Versuchen Sie, die Finger gleich‐
zeitig auf das Touchpad zu legen
und dann die Geste auszuführen.
Drücken Sie nicht auf das Touch‐
pad, während Sie eine Geste aus‐ führen.
Detaillierte Beschreibung 3 16.? Wie kann ich die Zeichenerken‐
nungsrate des Touchpads verbes‐ sern?
! Probieren Sie die unterschiedli‐
chen Einstellungen für die Zei‐
chengeschwindigkeit ( Standard,
Schneller und Langsamer ). Sie
können über den Zeichenerken‐
nungsbildschirm auf diese Einstel‐
lung zugreifen. Zur Eingabe eines
Navigationsziels zur Großbuchs‐
taben zeichnen.
Detaillierte Beschreibung 3 26.Favoriten? Was kann als Favorit gespeichert
werden?
! Sie können bis zu 60 Favoriten
speichern. Als Favorit kann na‐
hezu jedes beliebige Element ver‐
wendet werden, beispielsweise
ein Ziel, ein Telefonbuchkontakt,
eine Wiedergabeliste oder ein Ra‐ diosender.
Detaillierte Beschreibung 3 30.? Wie kann ich einen neuen Favori‐
ten speichern?
! Die entsprechend Anwendung ak‐
tivieren. Eine Favoritentaste antip‐
pen und gedrückt halten, um einen neuen Favoriten an dieser Position
zu speichern. Ein kurzer Signalton
bestätigt den Speichervorgang. In
einigen Fällen muss ein bestimm‐
tes Element ausgewählt werden.
Detaillierte Beschreibung 3 30.? Wie kann ich die Favoriten umbe‐
nennen, löschen oder verschie‐
ben?
! Die Taste
; drücken und auf dem
Startbildschirm das Symbol
EINSTELLUNGEN , in der Einstel‐
lungsliste den Eintrag Radio und
Favoriten verwalten auswählen,
um Favoriten umzubenennen, zu
löschen oder zu verschieben.
Detaillierte Beschreibung 3 30.? Wo werden Favoriten gespeichert
und wie kann ich sie aufrufen?
! Die Favoriten werden in der Favo‐
ritenliste gespeichert. Zum Aufru‐
fen eines Favoriten die entspre‐
chende Bildschirmtaste in der an‐
gezeigten Favoritenzeile auswäh‐
len. In bestimmten Bildschirm ist
die Favoritenliste ausgeblendet,
damit mehr Platz für die Anzeige
des Hauptinhalts zur Verfügung
steht. Auf diesen Bildschirmen un‐
ten rechts die Taste n auswählen
oder die Interaktionsauswahlleiste
mit dem Finger nach oben ziehen.
Detaillierte Beschreibung 3 30.
Page 104 of 153

104Häufig gestellte Fragen
Navigation?Nach der Eingabe einer Ziel‐
adresse wird eine Fehlermeldung
angezeigt. Was mache ich falsch?
! Bei der Eingabe einer Adresse er‐
wartet das Navigationssystem
eine bestimmte Eingabereihen‐
folge. Die richtige Reihenfolge
hängt davon ab, in welchem Land
sich die Zieladresse befindet.
Wenn sich das Ziel in einem ande‐ ren als dem aktuellen Land befin‐
det, den Ländernamen am Ende der Eingabe angeben.
Detaillierte Beschreibung 3 74.? Wie kann ich die aktive Zielführung
abbrechen?
! Um die Zielführung abzubrechen,
in der Interaktionsauswahlleiste
die Bildschirmtaste MENÜ und
dann den Menüpunkt Route
löschen auswählen.
Detaillierte Beschreibung 3 79.Audio? Wie kann ich die Audioquelle än‐
dern?
! Durch wiederholtes Drücken der
Taste RADIO können Sie zwi‐
schen allen verfügbaren Radio‐
quellen (AM/FM/DAB) wechseln.
Durch wiederholtes Drücken der
Taste MEDIA können Sie zwi‐
schen allen verfügbaren Medien‐
quellen (USB, SD-Karte, iPod,
Bluetooth-Audio, CD, AUX) wech‐
seln.
Ausführliche Beschreibung für Ra‐ dio 3 50 , CD 3 56 , externe Geräte
3 59.? Wie kann ich einen Sendersuch‐
lauf starten oder Musik auf Medien
durchsuchen?
! Zum Durchsuchen von Radiosen‐
dern oder Medien Musik, bei‐
spielsweise Wiedergabelisten
oder Alben, auf dem Audiobild‐
schirm die Taste SUCHEN aus‐
wählen.Ausführliche Beschreibung für Ra‐ dio 3 50 , CD 3 57 , externe Geräte
3 62.
Sonstiges? Wie kann ich die Erkennungsleis‐
tung der Sprachsteuerung verbes‐ sern?
! Die Sprachsteuerung erkennt auf
natürliche Weise ausgesprochene
Sprachbefehle. Warten Sie auf
den Signalton und sprechen Sie
danach. Versuchen Sie, auf natür‐
liche Weise, nicht zu schnell und
nicht zu laut zu sprechen.
Detaillierte Beschreibung 3 85.? Wie kann ich die Leistung des be‐
rührungsempfindlichen Bild‐
schirms verbessern?
! Der Bildschirm ist druckempfind‐
lich. Versuchen Sie besonders
beim Streichen über den Bild‐
schirm mehr Druck anzuwenden.
Detaillierte Beschreibung 3 16.