Page 17 of 189
Kurz und bündig15Klimatisierung
Heckscheibenheizung,
heizbare Außenspiegel
Die Heizung wird durch Drücken der
Taste Ü bedient.
Heckscheibenheizung 3 31.
Entfeuchtung und Enteisung der
Scheiben
Klimaanlage
Temperaturregler auf die wärmste
Stufe stellen.
Gebläsegeschwindigkeit auf höchste
Stufe stellen.
Luftverteilungsregler auf V stellen.
Kühlung n ein.
Heckscheibenheizung Ü ein.
Elektronische
Klimatisierungsautomatik
Taste Ê drücken.
Temperatur und Luftverteilung stellen
sich automatisch ein, das Gebläse
läuft auf einer hohen Stufe.
Rückkehr in den Automatikbetrieb:
Taste n oder Taste AUTO drücken.
Klimatisierungssystem 3 99, elek‐
tronische Klimatisierungsautomatik
3 101.
Page 18 of 189

16Kurz und bündigGetriebe
Schaltgetriebe
Rückwärtsgang: Nach Betätigung
des Kupplungspedals bei stehendem Fahrzeug 3 Sekunden warten, Ring
am Schalthebel nach oben ziehen
und Gang einlegen.
Lässt sich der Gang nicht einlegen,
Wählhebel in Leerlaufstellung führen, Kupplungspedal loslassen und wie‐
der betätigen. Nochmals schalten.
Schaltgetriebe 3 113.
Automatisiertes SchaltgetriebeN=Neutral- bzw. Leerlaufstellungo=Fahrposition+=Höherer Gang-=Niedrigerer GangA/M=Wechsel zwischen Automatik-
und Manuell-ModusR=Rückwärtsgang (mit Wählhe‐
belsperre)
Automatisiertes Schaltgetriebe
3 114.
Losfahren
Vor dem Losfahren prüfen ■ Reifendruck und -zustand 3 150,
3 179.
■ Motorölstand und Flüssigkeits‐ stände 3 133.
■ Alle Scheiben, Spiegel, Außen‐ beleuchtung und Kennzeichen sindfunktionsfähig sowie frei von
Schmutz, Schnee und Eis.
■ Richtige Einstellung von Spiegeln, Sitzen und Sicherheitsgurten
3 27, 3 33, 3 39.
■ Bremsfunktion bei niedriger Ge‐ schwindigkeit, besonders bei
feuchten Bremsen.
Page 19 of 189
Kurz und bündig17
Motor anlassen
■ Schlüssel in Stellung MAR drehen
■ Um die Lenkradsperre zu lösen, Lenkrad etwas bewegen
■ Kupplung und Bremse betätigen
■ Automatisiertes Schaltgetriebe: Bremse betätigen, das Getriebe
schaltet automatisch in N (Neutral‐
stellung)
■ Gaspedal nicht betätigen
■ Dieselmotoren: Den Schlüssel zum
Vorglühen in Stellung MAR drehen
und warten, bis Kontrollleuchte !
erlischt
■ Schlüssel in Stellung AVV drehen
und loslassen
Motor anlassen 3 107.Stopp-Start-Automatik
Bei geringer Fahrgeschwindigkeit
oder im Stillstand lässt sich der Auto‐
stop unter bestimmten Bedingungen
folgendermaßen aktivieren:
■ Kupplungspedal betätigen
■ Wählhebel auf Neutral stellen
■ Kupplungspedal loslassen
Ein Autostop wird angezeigt, wenn im
Driver Information Center 3 83 ^ zu
sehen ist.
Kupplungspedal erneut betätigen, um den Motor wieder zu starten.
Stopp-Start-Automatik 3 109.
Page 20 of 189

18Kurz und bündigAbstellen9Warnung
■ Fahrzeug nicht auf entzündba‐
ren Oberflächen abstellen. Die
hohe Temperatur des Abgas‐
systems kann zu einem Entzün‐ den der Oberfläche führen.
■ Parkbremse immer anziehen, ohne den Entriegelungsknopf
zu betätigen. Im Gefälle oder an
einer Steigung so fest wie mög‐
lich anziehen. Gleichzeitig Fuß‐
bremse betätigen, um die Betä‐
tigungskräfte der Parkbremse zu verringern.
■ Den Motor ausschalten. Den Zündschlüssel in die Stel‐
lung STOP drehen und abzie‐
hen. Lenkrad drehen, bis Lenk‐
radsperre spürbar einrastet.
■ Wenn das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche oder an einer
Steigung steht, vor dem Aus‐
schalten der Zündung den ers‐
ten Gang einlegen. An einer
Steigung zusätzlich Vorder‐
räder vom Bordstein wegdre‐
hen.
Wenn das Fahrzeug bergab
steht, vor dem Ausschalten der
Zündung den Rückwärtsgang
einlegen. Zusätzlich Vorder‐
räder zum Bordstein hindrehen.
■ Die Fenster schließen.
■ Fahrzeug mit Taste e auf der Funk‐
fernbedienung verriegeln.
■ Motorkühlgebläse können auch nach Abstellen des Motors laufen
3 132.
■ Nach Fahren mit hohen Motordreh‐
zahlen bzw. hoher Motorbelastung
Motor zum Schutz des Turboladers vor dem Abstellen kurzzeitig mit
niedriger Belastung bzw. ca.
30 Sekunden im Leerlauf laufen
lassen.
Schlüssel, Verriegelung 3 19, Fahr‐
zeug für längeren Zeitraum abstellen 3 131.
Page 21 of 189
Schlüssel, Türen, Fenster19Schlüssel, Türen,
FensterSchlüssel, Verriegelung ...............19
Türen ........................................... 23
Fahrzeugsicherung ......................26
Außenspiegel ............................... 27
Innenspiegel ................................ 28
Fenster ......................................... 29Schlüssel, Verriegelung
Schlüssel
Ersatz von Schlüsseln Die Schlüsselnummer ist im Car Passoder auf einem abnehmbaren Anhän‐
ger angegeben.
Bei Bestellung eines Ersatzschlüs‐
sels muss die Schlüsselnummer an‐
gegeben werden, da dieser ein Be‐
standteil der Wegfahrsperre ist.
Schlösser 3 164.
Schlüssel mit klappbarem
SchlüsselbartZum Ausklappen auf den Knopf
drücken. Zum Einklappen zuerst auf
den Knopf drücken.
Car Pass Der Car Pass enthält sicherheits‐
relevante Fahrzeugdaten und sollte
sicher aufbewahrt werden.
Bei Inanspruchnahme einer Werk‐
statt werden diese Daten zur Durch‐
führung bestimmter Arbeiten benö‐
tigt.
Funkfernbedienung
Page 22 of 189

20Schlüssel, Türen, Fenster
Für die Bedienung von■ Zentralverriegelung 3 21
■ Diebstahlsicherung 3 26
■ Elektrische Fensterbetätigung 3 29
Die Funkfernbedienung hat eine Reichweite von bis zu 5 Metern. Sie
kann durch äußere Einflüsse verrin‐
gert werden. Die Warnblinker bestä‐
tigen die Betätigung.
Sorgfältig behandeln, vor Feuchtig‐
keit und hohen Temperaturen schüt‐
zen, unnötige Betätigungen vermei‐
den.
Störung Ist eine Betätigung der Zentralverrie‐gelung mit der Funkfernbedienung nicht möglich, können folgende Ur‐
sachen vorliegen:
■ Reichweite überschritten
■ Batteriespannung zu gering
■ Häufige, wiederholte Betätigung der Funkfernbedienung außerhalb
der Reichweite■ Überlastung des Zentralverriege‐ lungssystems durch häufige Betä‐
tigung in kurzen Abständen und da‐
her Unterbrechung der Stromver‐
sorgung für kurze Zeit
■ Überlagerung der Funkwellen durch externe Funkanlagen mit hö‐herer Leistung
Entriegeln 3 21.
Batterie der Funkfernbedienung wechseln
Die Batterie wechseln, sobald sich
die Reichweite verringert.
Batterien gehören nicht in den Haus‐
müll. Sie müssen über entspre‐
chende Sammelstellen recycelt wer‐
den.
Schlüssel mit klappbarem
Schlüsselbart
Den Schlüssel ausklappen und zum
Entfernen des Batteriehalters die
Schraube mit einem geeigneten
Schraubendreher lösen. Den Batte‐ riehalter vom Schlüssel entfernen
und die Batterie wechseln (Typ
CR 2032). Dabei auf die Einbaulage
achten.
Den Batteriehalter wieder in den
Schlüssel einsetzen und die
Schraube eindrehen.
Page 23 of 189

Schlüssel, Türen, Fenster21TürschlösserDiebstahlsicherung
Um zu verhindern, dass die Tür von
außen geöffnet werden kann, die Tür
öffnen und die Diebstahlsicherung
aktivieren.
Den Knopf der Sicherheitssperre an
der Tür mit einem geeigneten Werk‐
zeug in die verriegelte Stellung 1 dre‐
hen. Jetzt lässt sich die Tür nicht
mehr von außen öffnen.
Die Diebstahlsicherung bleibt auch
nach Entriegeln des Fahrzeugs mit der Funkfernbedienung aktiv.
Zum Deaktivieren Knopf in die entrie‐ gelte Stellung 2 drehen.
Zentralverriegelung
Entriegelt und verriegelt die Vorder‐
türen, die Schiebetüren und den La‐
deraum.
Durch Ziehen am Innentürgriff wird
die entsprechende Tür entriegelt und
geöffnet.
Aus Sicherheitsgründen kann das
Fahrzeug nicht verriegelt werden,
wenn sich der Schlüssel im Zünd‐
schloss befindet.
Entriegeln Hinweis
Bei einem schwereren Unfall wird das Fahrzeug automatisch entrie‐
gelt.
Kraftstoffabschaltung 3 89.Lieferwagen
Taste Ä drücken: Die Vordertüren
werden entriegelt.
Page 24 of 189

22Schlüssel, Türen, Fenster
Taste Å drücken: Die hinteren Tü‐
ren/Hecktür und die seitlichen Schie‐
betüren werden entriegelt.
Combi, Combo Tour
Taste Ä drücken: Es werden alle
Türen, einschließlich hintere Türen/
Hecktür und Schiebetüren, entriegelt.
Taste Å drücken: Nur die hinteren
Türen/die Hecktür werden entriegelt.
Hinweis
Wenn die Diebstahlsicherung betä‐
tigt ist, bleibt sie auch nach Entrie‐
geln des Fahrzeugs mit der Funk‐
fernbedienung aktiv.
Diebstahlsicherung 3 21.
Verriegeln Alle Türen schließen. Bei nicht richtig
geschlossenen Türen funktioniert die
Zentralverriegelung nicht.
Taste e drücken. Es werden alle Tü‐
ren, einschließlich hintere Türen/
Hecktür und Schiebetüren, verriegelt.
Automatische Betätigung der
Zentralverriegelung
Das Fahrzeug kann so konfiguriert
werden, dass die Türen ab einer
Fahrzeuggeschwindigkeit von
20 km/h automatisch verriegelt wer‐
den.
Fahrerinformationszentrum 3 83.
Laderaum vom
Fahrzeuginnenraum aus entriegeln
Taste Å drücken: Es werden die La‐
deraumtüren (Hinter-/Heck- und
Schiebetüren) entriegelt.
Bei verriegeltem Laderaum leuchtet
die LED in der Taste.