112Fahren und Bedienung■ Den Motor ausschalten. DenZündschlüssel in die Stel‐
lung STOP drehen und abzie‐
hen. Lenkrad drehen, bis Lenk‐
radsperre spürbar einrastet.
■ Wenn das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche oder an einer
Steigung steht, vor dem Aus‐
schalten der Zündung den ers‐
ten Gang einlegen. An einer
Steigung zusätzlich Vorder‐
räder vom Bordstein wegdre‐
hen.
Wenn das Fahrzeug bergab
steht, vor dem Ausschalten der
Zündung den Rückwärtsgang
einlegen. Zusätzlich Vorder‐
räder zum Bordstein hindrehen.
Das Fahrzeug verriegeln 3 21 und die
Diebstahlsicherung aktivieren 3 26.
Hinweis
Wenn bei einem Unfall die Airbags
auslösen, wird der Motor automa‐
tisch abgestellt, sofern das Fahr‐
zeug innerhalb einer vorgegebenen
Zeitspanne zum Stillstand kommt.
Motorabgase9 Gefahr
Motorabgase enthalten giftiges
Kohlenmonoxid. Dieses Gas ist
farb- und geruchlos und kann
beim Einatmen lebensgefährlich
sein.
Wenn Abgase in das Fahrzeug‐
innere gelangen, Fenster öffnen.
Störungsursache von einer Werk‐
statt beheben lassen.
Nicht mit offenem Laderaum fah‐
ren, weil sonst Abgase in das
Fahrzeug eindringen können.
Diesel-Partikelfilter
Das Diesel-Partikelfilter-System filtert schädliche Rußpartikel aus den Mo‐
torabgasen. Das System verfügt über
eine Selbstreinigungsfunktion, die
während der Fahrt ohne einen Hin‐
weis automatisch abläuft. Der Filter wird von Zeit zu Zeit durch Verbren‐nen der zurückgehaltenen Rußparti‐
kel bei hoher Temperatur gereinigt.
Dieser Vorgang läuft automatisch bei
bestimmten Fahrbedingungen ab und
kann bis zu 25 Minuten dauern. In al‐
ler Regel dauert es 15 Minuten.
Autostop ist in dieser Zeit nicht ver‐
fügbar, und der Kraftstoffverbrauch
kann etwas höher sein. Die dabei auf‐
tretende Geruchs- und Rauchent‐
wicklung ist normal.
Unter bestimmten Fahrbedingungen,
z. B. Kurzstreckenverkehr, kann sich
das System nicht automatisch reini‐
gen.
Wenn der Filter gereinigt werden
muss, eine automatische Reinigung
aber aufgrund der letzten Fahrbedin‐
gungen nicht möglich war, wird dies
durch die Kontrollleuchte % ange‐
zeigt. Versionsabhängig kann auch eine Warnmeldung im Driver Informa‐ tion Center angezeigt werden 3 83.
Die Kontrollleuchte % leuchtet, wenn
der Diesel-Partikelfilter voll ist. Den
Reinigungsvorgang so bald wie mög‐
lich starten, um Motorschäden zu ver‐
meiden.
183
BeschlageneLeuchtenabdeckungen .............95
Blinker .................................... 76, 94
Bordcomputer ......................... 83, 90
Bremsassistent .......................... 119
Bremsbelagverschleiß ..................78
Bremsen ............................ 118, 136
Bremsflüssigkeit ........................136
Bremssystem ............................... 78
Brems- und Kupplungsflüssigkeit 168
C Car Pass ...................................... 19
D Dachgepäckträger .................62, 63
Dachlast........................................ 63
Dachträger .................................... 58
Datum ........................................... 83
Diebstahlsicherung .................21, 26
Diesel-Partikelfilter................ 80, 112
Drehzahlmesser .......................... 71
Dreipunkt-Sicherheitsgurt ............39
Dritte Bremsleuchte ...................142
Driver Information Center .............83
Durchführung von Arbeiten .......132
E Eco-Modus (E)............................ 117
Eigenes Fahrzeug abschleppen 162Einfahren ................................... 107
Einführung ..................................... 3
Einparkhilfe ................................ 123
Einstellungsmenü .........................83
Elektrische Anlage ......................145
Elektrische Fensterbetätigung .....29
Elektrisches Einstellen ................. 27
Elektronische Klimatisierungs‐ automatik ................................ 101
Elektronisches Stabilitätsprogramm .........79, 121
Elektronisch gesteuerte Fahrprogramme .....................117
Empfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe .................168, 171
Ereignisdatenschreiber ...............180
Erfassungssysteme ....................123
ESP (Elektronisches Stabilitätsprogramm) ...............121
F
Fahrerassistenzsysteme............. 121
Fahrhinweise .............................. 106
Fahrstrecke bis zur nächsten Inspektion .................................. 83
Fahrsysteme ....................... 120, 121
Fahrverhalten, Fahrhinweise .....129
Fahrwerte .................................. 175
Fahrzeug abstellen ....................111
Fahrzeugbatterie .......................136Fahrzeugdaten........................... 171
Fahrzeugeinlagerung .................131
Fahrzeug entriegeln ....................... 6 Fahrzeuggewicht .......................176
Fahrzeug-Identifizierungsnum‐ mer ......................................... 170
Fahrzeugpflege .......................... 164
Fahrzeugprüfungen ....................132
Fahrzeugsicherung .......................26
Fahrzeugspezifische Daten ...........3
Fenster ......................................... 29
Fenster von außen betätigen .......29
Fernbedienung am Lenkrad ........64
Fernlicht ................................. 83, 92
Front-Airbag ................................. 45
Füllmengen ................................ 178
Funkfernbedienung .....................19
G
Gefahr, Warnung, Achtung ............4
Generator .................................... 77
Gesamtfahrzeuggewicht ...............63
Geschwindigkeitsregler .......83, 121
Getränkehalter ............................. 56
Getriebe ................................. 16, 78
Getriebe-Display ..................74, 114
Glühlampen auswechseln .........139
Gurte............................................. 38
185
Maßeinheit.................................... 83
Meldungen des Kraftstoffsystems 89
Motorabgase .............................. 112
Motor abstellen .....................89, 108
Motor anlassen .......................... 107
Motordaten ................................ 173
Motorenidentifizierung ................171
Motorhaube ............................... 133
Motoröl ...................... 133, 168, 171
Motoröldruck ................................ 81
Motorölstand ................................ 81
Motoröl wechslen ......................... 81
Motor starten ............................. 114
Multifunktionsdisplay ....................83
N
Nebelscheinwerfer .................83, 94
Nebelschlussleuchte .................... 83
Nebelschlusslicht .........................95
O
Öl, Motor ............................. 168, 171
P Panne ......................................... 162
Parkbremse ............................... 119
Partikelfilter ................................. 112
Polsterung .................................. 166
Profiltiefe .................................... 152R
Radabdeckungen ......................153
Räder und Reifen ......................149
Radiofrequenz-Identifikation .......181
Radioinformationen ......................83
Radwechsel ............................... 156
Regelmäßiger Betrieb ................ 105
Reifenbezeichnungen ................149
Reifendruck ............................... 150
Reifendrücke ............................. 179
Reifendruck-Kontrollsystem.. 80, 150
Reifenpanne ............................... 156
Reifenreparaturset .....................153
Reifenumrüstung .......................152
Reserverad ................................ 158
Rückfahrlicht ................................ 95
Rückleuchten ............................. 141
Rücksitze ............................... 36, 57
S Schaltgetriebe ............................ 113Scheibenwischer und Waschanlage .....................14, 65
Scheibenwischerwechsel ..........138
Scheinwerfer................................. 92 Scheinwerfer bei Auslandsfahrt ...93
Schiebetür ................................... 23
Schlüssel ..................................... 19
Schlüssel, Verriegelung ................19Schneeketten ............................ 153
Schubabschaltung .....................109
Seiten-Airbag ............................... 46
Seitliche Blinkleuchten ..............142
Service ............................... 105, 167
Serviceanzeige ......................73, 83
Serviceinformationen .................167
Sicherheitsgurt ......................... 8, 38
Sicherheitsgurt anlegen ...............76
Sicherheitsgurte............................ 38
Sicherungen .............................. 145
Sicherungskasten im Motorraum 146
Sicherungskasten in der Instrumententafel ...................147
Signaltöne..................................... 89
Sitzeinstellung ......................... 7, 34
Sitze umklappen ........................... 57
Sitzposition .................................. 33
Sonnenblenden ........................... 31
Spiegeleinstellung .........................8
Sprache ........................................ 83
Standarddisplay ............................ 83
Standlicht ...................................... 92
Starre Belüftungsdüsen .............104
Starten ........................................ 107
Starthilfe .................................... 161
Stauraum ...................................... 55
Stopp-Start-Automatik ..................82
Stopp-Start-System ....................109