2015 OPEL COMBO Betriebsanleitung (in German)

Page 89 of 189

OPEL COMBO 2015  Betriebsanleitung (in German) Instrumente, Bedienelemente87
SET TIME (Uhrzeit und Zeitformat
einstellen)
Nachdem diese Menüoption aufgeru‐ fen wurde, kann entweder die Uhrzeit
eingestellt oder das Zeitformat zwi‐
schen 12 Stu

Page 90 of 189

OPEL COMBO 2015  Betriebsanleitung (in German) 88Instrumente, Bedienelemente
BUTTON VOLUME
(Tastenlautstärke)
Jedes Mal, wenn die Tasten  SETq,
R  oder  S gedrückt werden, ertönt ein
Signalton.
Die Lautstärke dieser Signaltöne ein‐
stellen

Page 91 of 189

OPEL COMBO 2015  Betriebsanleitung (in German) Instrumente, Bedienelemente89Fahrzeugmeldungen
Warn- und Signaltöne
Es wird immer nur ein Warn- oder
Signalton gleichzeitig ausgegeben.
Der Warnton für nicht angelegte Si‐
cherheitsgurte hat Vorra

Page 92 of 189

OPEL COMBO 2015  Betriebsanleitung (in German) 90Instrumente, BedienelementeBordcomputer
Der Bordcomputer informiert über
Fahrdaten, die kontinuierlich aufge‐
zeichnet und elektronisch ausgewer‐
tet werden.
Folgende Funktionen können durch
w

Page 93 of 189

OPEL COMBO 2015  Betriebsanleitung (in German) Instrumente, Bedienelemente91
Die folgenden Informationen des
Bordcomputers werden zurückge‐
stellt:
■ Durchschnittsverbrauch
■ Zurückgelegte Fahrstrecke
■ Durchschnittsgeschwindigkeit
■ R

Page 94 of 189

OPEL COMBO 2015  Betriebsanleitung (in German) 92BeleuchtungBeleuchtungAußenbeleuchtung......................92
Innenbeleuchtung ........................95
Lichtfunktionen ............................ 98Außenbeleuchtung
Lichtschalter
Lichtschalt

Page 95 of 189

OPEL COMBO 2015  Betriebsanleitung (in German) Beleuchtung93LeuchtweitenregulierungManuelle
Leuchtweitenregulierung
So stellen Sie die Leuchtweite ent‐
sprechend des Beladungszustands ein, damit andere Verkehrsteilneh‐
mer nicht geblendet werd

Page 96 of 189

OPEL COMBO 2015  Betriebsanleitung (in German) 94BeleuchtungWarnblinker
Betätigung mit Taste ¨.
BlinkerHebel nach
oben=Blinker rechtsHebel nach
unten=Blinker links
Bei Betätigung über den Druckpunkt
hinaus wird der Blinker dauerhaft ein‐ ges